Die Palästinenser bestünden allerdings darauf, dass sich Israel auf seine Grenzen vor dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 zurückziehe. Eine geringere Lösung sei nicht akzeptabel, betonte Abbas am Dienstagabend in Ramallah vor Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei wies er auch israelische Forderungen nach Veränderungen seiner Sicherheitspolitik zurück.
Abbas verwies darauf, dass Israel nach dem Friedensvertrag mit Ägypten Anfang der 80er Jahre eine große Siedlung auf der Sinai-Halbinsel aufgegeben habe. Deshalb sollten die Palästinenser auch nicht die Hoffnung aufgeben, dass große Siedlungen im Westjordanland wie Maaleh Adumim oder Ariel eines Tages geräumt würden. Darauf allerdings würden die Palästinenser bestehen.
Zu israelischen Forderungen nach der Zerschlagung militanter Gruppen erklärte Abbas, die Autonomiebehörde wisse selbst, welche Sicherheitspolitik für die Palästinenser am besten sei. Es gebe zweifellos viele Hürden zu überwinden, doch habe man ein Chaos stets vermeiden können.