AA

Angeblich soll der Wiener Stadtteil Grinzing in Asien nachgebaut werden

2.01.2013 Grinzing soll angeblich dasselbe Schicksal wie dem oberösterreichischen Hallstatt wiederfahren: Eine Kopie in Asien sei geplant, meldete am Mittwoch eine Tageszeitung. Döblings Bezirksvorsteher weiß davon noch nichts, ein Heurigenwirt hingegen gibt an, den "konkreten Plan" der Asiaten bereits zu kennen.

Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

Camp-Räumung vor der Votivkirche wird bis Ende Jänner evaluiert

2.01.2013 Bis Ende Jänner soll die Untersuchung der Causa abgeschlossen sein, heißt es am Mittwoch von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Am 28. Dezember war das Protestcamp der Flüchtlinge vor der Votivkirche geräumt worden. Bei der Evaluierung sollen organisatorische, operative und kommunikative Vorgänge rund um die Räumung umfassend beleuchtet werden.

Ehe von Sylvie und Rafael van der Vaart vor dem Aus

2.01.2013 Die Ehe des niederländischen Fußballprofis Rafael van der Vaart und seiner Frau Sylvie steht einem Medienbericht zufolge vor dem Aus. Berichten zufolge kam es auf der Silvesterparty zu einem handfesten Streit, in dessen Verlauf Rafael seine Frau auch geschlagen haben soll.

"Festival des gescheiterten Films" von 8. bis 15. Februar in Wien

2.01.2013 Zum achten Mal präsentiert das "Festival des gescheiterten Films" Werke, die am Filmmakrt zu wenig Beachten gefunden haben. Zwischen dem 8. und 15. Februar schlägt das Filmfestival seine Zelte in den Breitenseer Lichtspielen in Wien auf.

7.000 neue Pickerlbesitzer nach zweiter Zonenausweitung

2.01.2013 Die Zahl der Parkpickerlbesitzer in Wien ist mit der erneuten Ausweitung der Zonen am 1. Jänner noch einmal stark gestiegen. Von der zuständigen Magistratsabteilung heißt es, dass die Ausweitung der Ausweitung "organisatorisch reibungslos funktioniert" habe.

Betrugsverdacht: 35-Jähriger in Korneuburg verhaftet

2.01.2013 Ein 35-Jähriger soll zwei Frauen um rund 100.000 Euro geprellt haben, um seiner Spielsucht nachgehen zu können. Am 28. Dezember wurde er in Korneuburg wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges verhaftet.

Knallkörper ließ Auto in Flammen aufgehen

2.01.2013 Knallkörper, die in Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) unter ein Auto geworfen wurden, haben in der Silvesternacht einen Farzeugbrand ausgelöst. Der Schaden beträgt ungefähr 10.000 Euro.

Sonntagsöffnung: Lugner plant Beschwerde gegen Convenience-Spar in Wien

2.01.2013 Erst vor einigen Wochen zeigte Richard Lugner eine Spar-Filiale am Flughafen Wien-Schwechat an. Nun möchte er eine Beschwerde gegen eine weitere Spar-Filiale im Wiener Stadtgebiet einbringen.

Arbeitslosigkeit in Wien im Dezember 2012 um 4,9 Prozent gestiegen

2.01.2013 97.071 Personen waren im Dezember 2012 auf Jobsuche, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Mittwoch mit. Das ist ein Anstieg von 4,9 Prozent.

2012 sind Mieten in Wien um zehn Prozent gestiegen

2.01.2013 In den vergangenen Jahren ist das Wohnen in Wien immer teurer geworden. 2012 stiegen die Mieten um fest zehn Prozent. Auch für 2013 wird ein weiterer Anstieg erwartet.

Alkoholexzess in der Schweiz: Mann mit 4,9 Promille gestürzt

2.01.2013 Mit 4,9 Promille Alkohol im Blut ist ein 35-Jähriger am Samstagabend in einer Schweizer Bahnhofsunterführung gelegen.

Niederösterreich: 5.000 Euro Prämie auf dreifachen Bankräuber ausgesetzt

8.03.2013 Für Hinweise, die zur Ausforschung eines dreifachen Bankräubers führen, wurde in Niederösterreich eine Prämie von 5.000 Euro ausgesetzt. Sein letzter Überfall liegt bereits mehr als ein Jahr zurück und ereignete sich am 21. Dezember im Bezirk Wien-Umgebung.

"Austria's next Topmodel": 5. Staffel startet am 3. Jänner 2013

2.01.2013 Am 3. Jänner startet bereits die 5. Staffel von "Austria's next Topmodel" auf Puls4. Als Jury werden Model Carmen Kreuzer, Castingdirektor Rolf Scheider und Neo-Moderatorin Melanie Scheriau die 20 Kandidatinnen ganz genau unter die Lupe nehmen. Gleich zu Beginn der Sendung gilt es in einer Militärskaserne einen Parcours zu bezwingen.

Wiener im Jemen entführt: Fall scheint komplizierter als angenommen

2.01.2013 Der Entführungsfall im Jemen scheint zunehmend komplizierter, über das Schicksal eines am 21. Dezember gemeinsam mit einem finnischen Paar in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa entführten Wieners herrscht weiterhin Ungewissheit.

Wiener Taxlerin überfallen: Prozess findet in München statt

2.01.2013 Weil sie ihre Ringe nicht von den Fingern ziehen konnten, drohte ein Pärchen einer Wiener Taxlerin, ihr die Finger abzuschneiden. Sie sollen in München und Frankfurt am Main ähnliche Überfälle begangen haben und stehen ab der kommenden Woche in München vor Gericht.

Wien-Mariahilf: Nach Drogenkonsum aus dem 1. Stockwerk gestürzt

2.01.2013 Am späten Dienstagabend wurde die Polizei in die Schadekgasse gerufen, da ein Mann aus einem Fenster im ersten Stockwerk gestürzt war. In seiner Wohnung fanden die Beamten Suchtgift.

Streit zwischen Ex-Lebensgefährten in Wien-Margareten eskalierte

2.01.2013 In der Silvesternacht eskalierte ein Streit zwischen Ex-Lebensgefährten in einer Wohnung in Wien-Margareten. Der Mann attackierte deine 38-jährige Freundin mit Faustschlägen, Fußtritten und warf Flaschen nach ihr.

Zwei Schwerverletzte nach Streit in Wettlokal in Wien-Leopoldstadt

2.01.2013 Am Dienstagvormittag war es in einem Wettlokal auf der Praterstraße zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen. Dieser eskalierte und zwei Personen wurden schwer verletzt. Die Polizei bittet nun um Hinweise auf drei flüchtige Verdächtige.

Wien-Neubau: Mann stellte sich nach sexueller Belästigung der Polizei

2.01.2013 Am 28. Dezember 2012 wurde eine 23-jährige Studentin, die am Urban Loritz Platz auf eine Straßenbahn wartete, von einem Unbekannten am Hintern begrapscht. Bevor der Mann flüchtete konnte sie noch ein Foto von ihm schießen und meldete den Vorfall der Polizei. Am 1. Jänner stellte sich der 35-Jährige den Beamten und rechtfertigte sich damit, dass er zum Tatzeitpunkt betrunken war und sich unabsichtlich an der Frau abstützte.

2013 startet in Wien die Sanierung von drei weiteren Schulen

2.01.2013 An insgesamt 156 Standorten in Wien werden Schulen saniert. Viele dieser Bauprojekte laufen schon seit einiger Zeit, an drei der Schulen wird jedoch erst 2013 mit der Sanierung begonnen.

Chinaböller explodierte noch in Händen: Niederösterreicher verletzt

2.01.2013 Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist am Silvesterabend ein 35-jähriger Niederösterreicher durch einen so genannten Chinaböller verletzt worden. Der Feuerwerkskörper explodierte kurz nach dem Entzünden noch in seinen Händen.

Autofahrer müssen sich im Ausland auf neue Regeln einstellen

2.01.2013 Wer mit seinem Auto ins Ausland fährt, muss sich seit Jahresbeginn in einigen Ländern auf neue Regelungen einstellen.

2012 waren Anna und David die beliebtesten Vornamen in Wien

2.01.2013 Im vergangenen Jahr waren in Wien die beliebtesten Vornamen Anna und David. 2012 wurden 151 Mädchen Anna und 167 Buben David genannt.

Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

Wiener bei Skiunfall am Annaberg schwer verletzt

2.01.2013 Am Neujahrstag forderte ein Skiunfall am Annaberg im Bezirk Lilienfeld zwei Schwerverletzte. Ein 59-jähriger Niederösterreicher und ein Wiener stießen aus noch unbekannter Ursache zusammen.

Schönbrunn: Wasserbüffel-Nachwuchs verzückt Zoo-Besucher

2.01.2013 Pünktlich zum Heiligen Abend erblickte ein männlicher Wasserbüffel das Licht der Welt. Der kleine Lajos und seine Mutter Fransi sind ab dem 2. Jänner 2013 für alle Zoo-Besucher im Tiergarten Schönbrunn zu sehen.

Hungerstreik der Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wird fortgesetzt

1.01.2013 "Wir riskieren hier unser Leben, um die Chance auf ein besseres Leben zu erhalten", so einer der Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche. Sie haben angekündigt ihren Hungerstreik fortzusetzen und kritisieren die "zynische und grausame Haltung der Politik" gegenüber ihrem Protest. Für Mittwoch ist erneut ein Demonstrationszug angekündigt.

Le Grand Bal: Das war der erste Silvesterball in der Wiener Hofburg

1.01.2013 Heuer fand erstmals ein Silvesterball in der Wiener Hofburg statt. 2.500 Gäste nahmen daran teil und bereits jetzt gebe es zahlreiche Buchungen für den Silvesterball 2013, heißt es von den Veranstaltern. „Die letzten Jahre habe ich immer mit Freunden gefeiert. Heuer ist es für mich das erste Mal, dass ich schick und elegant ins Neue Jahr hineinfeiere. Es ist atemberaubend.“, meinte Carmen Stamboli, die sich wie andere Promis auch, das Event nicht entgehen ließ.

Neujahrsansprache von Bundespräsident Fischer

2.01.2013 Bundespräsident Heinz Fischer lädt in seiner traditionellen Neujahrsansprache heuer die Stimmberechtigten ein, an der Volksbefragung über die Wehrpflicht am 20. Jänner teilzunehmen.

Flugzeug von Moskau nach Wien kehrte wieder um

1.01.2013 Nach dem Moskauer Flugzeugunglück erholen sich die Überlebenden, heißt es. Währenddessen wurden weitere Vorfälle mit russischen Flugzeugen bekannt, auch eine Maschine auf dem Weg nach Wien musste wieder umkehren.

Neujahrskonzert 2013 mit Werken von Strauß, Wagner und Verdi

1.01.2013 Mit Werken von Strauß, Wagner und Verdi wurde das neue Jahr am Dienstag von den Wiener Philharmonikern beim traditionellen Neujahrskonzert eingeläutet. Bereits zum zweiten Mal wurden sie dabei von Franz Welser-Möst dirigiert.

Unfall im Bezirk Krems: Pkw stürzte in einen Bach

1.01.2013 In Hadersdorf am Kamp (Bezirk Krems) kam es am 31. Dezember zu einem spektakulären Unfall: Aus noch unbekannter Ursache war der Lenker eines Pkws von der Fahrbahn abgekommen und in einen Bach gestürzt. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt.

Zahlreiche Brände in der Silvesternacht in Wien: 21 Personen verletzt

1.01.2013 In der Silvesternacht ist es in Wien zu zahlreichen Bränden gekommen. Insgesamt 21 Personen wurden dabei verletzt. Die Brandursachen waren sehr unterschiedlich, in mehreren Fällen wurde das Feuer von Silvesterraketen ausgelöst. Eine Übersicht über die Feuerwehreinsätze.

Zwei Festnahmen nach Diebstählen am 31. Dezember in Wien

1.01.2013 Nach gleich zwei Fällen von räuberischem Diebstahl kam es am 31. Dezember zu Festnahmen: Ein 24-Jähriger Ladendieb wurde in einem Kosmetikgeschäft in Wien-Mariahilf erwischt und ein 36-Jähriger hatte in einem Geschäft im 1. Bezirk Geld aus der Kasse entnommen.

Einbrecher an Bushaltestelle in Wien-Ottakring festgenommen

1.01.2013 Der Besatzung eines Streifenwagens kam genau um Mitternacht das Verhalten eines Mannes an einer Bushaltestelle in der Wilhelminenstraße verdächtig vor. Als sie ihn kontrollieren wollten, versuchte er zu flüchten. Bei ihm wurde Einbruchswerkzeug und Diebesgut sichergestellt.

Silvesterrakete verursachte Dachstuhlbrand in Wien-Meidling

1.01.2013 Das Dach eines Wohnhauses im Lucasweg war in der Silvesternacht in Brand geraten. Rund 40 Feuerwehrleute waren drei Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Einigen Bewohnern des Hauses mussten Ersatzwohnungen zur Verfügung gestellt werden, da ihre nicht mehr bewohnbar sind.

Unfall in der Silvesternacht: 10 Verletzte in Wien-Alsergrund

1.01.2013 Vier Fahrzeuge waren in der Silvesternacht an einem Verkehrsunfall in Wien-Alsergrund beteiligt. Die Besatzung eines zufällig vorbeikommenden Feuerwehrfahrzeugs kam den zehn verletzten Personen zur Hilfe.

Feuerwehr rettet 20 Personen bei Zimmerbrand in Wien-Margareten

1.01.2013 Kurz nach Mitternacht rückte die Feuerwehr wegen eines Zimmerbrands im 5. Bezirk aus, der durch eine verirrte Silvesterrakete verursacht worden war. Wegen der starken Rauchentwicklung war einigen Bewohnern des Hauses der Fluchtweg versperrt, die Feuerwehr rettete 20 Personen. Es gab acht Verletzte, die ins Spital gebracht wurden.

Neujahrswunder in Grafenbach: Junge Frau bei Unfall unverletzt

1.01.2013 Eine junge Frau wollte sich im Bereich der Autobahnüberführung Göttschach (Niederösterreich) das Silvesterfeuerwerk ansehen. Nur wenige Meter neben ihr krachte plötzlich ein Pkw in die Leitschiene. „Die junge Frau kann ab jetzt jedes Jahr zum Jahreswechsel auch ihren zweiten Geburtstag feiern!“, meinte der Einsatzleiter der Feuerwehr.