AA

Kritik an Obama: Keine Schwarzen im Kabinett

12.03.2013 Eine Gruppe von US-Kongressmitgliedern hat Präsident Barack Obama dafür kritisiert, dass er bisher keinen einzigen schwarzen Politiker in sein neues Kabinett berufen hat. Die Vertretung der schwarzen Kongressmitglieder erinnerte ihn daran, wie wichtig es sei, dass "jede Gemeinschaft ihren Platz am Tisch hat", schrieb die Präsidentin des Congressional Black Caucus, Marcia Fudge, an Obama.

Amnesty kritisiert Vetomächte wegen Waffenhandels

12.03.2013 Amnesty International übt Kritik an der Rüstungspolitik der UN-Vetomächte (USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich). Laut einer neuen Studie haben Waffenlieferungen dieser Länder zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen beigetragen, diese Länder stehen hinter "über der Hälfte aller internationalen Waffenlieferungen", wie Amnesty-Experte Mathias John erläuterte.

Diagonale setzt auf Seidl, Graf und junges Kino

12.03.2013 Mit Ulrich Seidls letztem Trilogie-Teil "Paradies: Hoffnung" startet am Dienstag die 16. Diagonale in Graz. Im Rahmen des Festivals, das bis zum Sonntag (17. März) in vier Kinos insgesamt 156 Filme und Videos präsentiert, wird auch erstmals die gesamte "Paradies"-Trilogie in Österreich zu sehen sein.

Ergebnis der Wien-Volksbefragung wird präsentiert

12.03.2013 In Wien wird heute, Dienstag, das Ergebnis der Wiener Volksbefragung präsentiert. Bürgermeister Häupl (SPÖ) wird das Resultat am Vormittag verkünden. Die Bewohner der Bundeshauptstadt waren aufgerufen, ihre Meinung zu den Themen Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger kundzutun.

Grönland wählt neues Parlament

12.03.2013 Die Wähler in Grönland entscheiden am Dienstag über ein neues Parlament. Die Mehrheit der Parteien strebt die staatliche Unabhängigkeit von Dänemark für die 57.000 Bewohner der riesigen Polarinsel an. Als möglich gilt sie, weil die Klimaerwärmung die Nutzung riesiger grönländischer Bodenschätze wahrscheinlicher macht.

Einigung zu Serben im Kosovo in Sicht

11.03.2013 Eine Vereinbarung zwischen Belgrad und Prishtina über die Gemeinschaft der serbischen Gemeinden im Kosovo ist offenbar in Sicht. Der Kosovo habe nachgegeben, die Vereinbarung werde am 20. oder 28. März unterzeichnet werden, erklärte Serbiens Präsident Nikolic nach einem gut zweistündigen Treffen der serbischen Staats- und Regierungsführung mit der EU-Außenpolitikbeauftragten Ashton in Brüssel.

Verbot großer Getränkebecher in New York gestoppt

11.03.2013 Das Verbot übergroßer Becher mit gesüßten Getränken in New York ist US-Medien zufolge wenige Stunden vor dem Start von einem Richter gestoppt worden. Der Stadt sei es untersagt, die neuen Regelungen in Kraft treten zu lassen, entschied ein Richter des Bundesstaats New York. Zur Begründung hieß es, die Regelungen seien "überfrachtet mit willkürlichen und unberechenbaren Konsequenzen".

Mordprozess gegen "falschen Rockefeller" begonnen

12.03.2013 Mit der Auswahl der Geschworenen hat am Montag in Los Angeles der Mordprozess gegen einen als "falscher Rockefeller" bekannt gewordenen Deutschen begonnen.

Bezirk Hollabrunn: 17-Jähriger seit gut 48 Stunden vermisst

11.03.2013 Kein Aufatmen im Fall um den 17-jährigen Abgängigen aus Ziersdorf (Bezirk Hollabrunn). Die groß angelegte Suchaktion nach dem Vermissten in und um Ziersdorf blieb bis Montagabend erfolglos.

Iran will Produzenten des Films "Argo" verklagen

11.03.2013 Der Iran lässt bei seinem Ärger über den Polit-Thriller "Argo" nicht locker. Das Land will nun die Produzenten des Films - Grant Heslov, Ben Affleck and George Clooney - verklagen. Das meldete die Nachrichtenagentur Mehr am Montag.

Mordverfahren um "Schlächter von Kanada" gestartet

12.03.2013 Einer der spektakulärsten Kriminalfälle der jüngeren Vergangenheit wird ab nun vor Gericht verhandelt. Am Montag startete zunächst das Vorverfahren gegen den 30-jährigen Kanadier Luka Rocco Magnotta, der seinen Freund mit einem Eispickel ermordet und die Leiche zerstückelt haben soll.

Chavez könnte laut Morales ermordet worden sein

11.03.2013 Boliviens Präsident Evo Morales hält es für möglich, dass sein verstorbener venezolanischer Amtskollege Hugo Chavez ermordet wurde. "Er war 58 Jahre, und er ist so rasch gestorben", sagte Morales am Montagabend in Wien. Er sei überzeugt, dass es eine Untersuchung des Todes des vergangene Woche verstorbenen Chavez geben müsse.

14 Jahre Haft für Tiroler nach Axtattacke

11.03.2013 Wegen versuchten Mordes und Einbruchdiebstahls ist ein 28-jähriger Tiroler aus dem Bezirk Kufstein am Montag zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, in der Nacht auf den 20. Mai 2012 in ein Haus eingebrochen und mit der Axt bewaffnet in das Schlafzimmer vorgedrungen zu sein. Dort soll er das schlafende Ehepaar attackiert haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann erlitt Herz-Kreislauf-Stillstand an Ring-Straßenbahnstation

11.03.2013 Am Montagnachmittag haben sich dramatische Szenen bei einer Straßenbahnhaltestelle auf der Wiener Ringstraße abgespielt. Ein Mann hatte einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten - er schwebt in Lebensgefahr.

Leichenfund in Favoriten: Erneut Mord und Selbstmord in Wien

12.03.2013 Wie nun bekannt wurde, sind am Montagvormittag in einer Wohnung in Wien-Favoriten zwei Leichen entdeckt worden. Dabei handelt es sich laut Polizei um eine 50-jährige Frau sowie deren 52-jährigen Ex-Mann, den sie erschossen hat, bevor sie sich selbst tötete. Es war der zweite Fall von Mord und Selbstmord in Wien binnen 24 Stunden.

Diebstahl in Wien-Penzing: Pflegerinnen ließen 100.000 Euro mitgehen

11.03.2013 Zwei Pflegerinnen aus der Slowakei sind verdächtig, in einem Reihenhaus in Wien-Penzing aus einem Tresor 100.000 Euro entwendet zu haben. Die Verdächtigen hätten sich den Tresorschlüssel angeeignet und daraus Geldkuverts mitgenommen, hieß es. Das Opfer: Eine 84-jährige Frau.

Sicherheit bei Gericht: Oft geht von Unbewaffneten Gefahr aus

11.03.2013 Wer in Österreich einen Gerichtssaal betreten möchte, muss zuerst einen Metalldetektor passieren. Im Vorjahr wurden bei solchen Eingangskontrollen 528 Schusswaffen sichergestellt. Zudem wurden 49.037 Hieb- und Stichwaffen abgenommen, ehe die betreffenden Personen die Gebäude betreten durften. Viel gefährlicher sind im Gericht aber oftmals Unbewaffnete.

Filmball in Wien: Kommen von Gerard Depardieu noch ungewiss

11.03.2013 Ob Gerard Depardieu zum Wiener Filmball kommt ist derzeit noch ungewiss. Fix mit dabei sind Christian Slater, Kristanna Loken und weitere prominente Gäste aus dem In- und Ausland.

Viertelfestival NÖ: Weinviertel ganz im Zeichen der Kultur

11.03.2013 Das Weinviertel wird beim diesjährigen Viertelfestival zur "Brandungszone". Das Festival soll dazu beitragen, kulturelle Hemmschwellen abzubauen und Kultur vor der Haustür zu bieten.

Müllmänner entsorgten zuviel: Chef der MA 48 verteidigt Suspendierung

12.03.2013 Nachdem am vergangenen Dienstag drei Wiener Müllmänner wegen Amtsmissbrauch verurteilt wurden, meldete sich am Montag der Leiter der MA 48 zu Wort. Er betonte die Notwendigkeit des Vorgehens in dem Fall und argumentierte: "Sonst dürft' sich jeder Wurstverkäufer eine Wurstsemmel mit nach Hause nehmen".

Boliviens Präsident Morales ist in Wien und wirbt für das Kauen von Kokablätter

11.03.2013 Boliviens Präsident Evo Morales ist in Wien und wirbt bei der UN für das Kauen von Kokablätter.

Grazerin stirbt nach Konsum von Drogenersatzmitteln

11.03.2013 Am Sonntagabend wurde eine 22-jährige Grazerin tot in einer Wohnung ihres 33-jährigen Freundes gefunden. Die beiden hatten am Vortag gemeinsam Drogenersatzmittel kondumiert und waren eingeschlafen.

Betrunkener Randalierer in der Badner Bahn: Triebwagenführer verletzt

11.03.2013 Ein junger Randalierer hat am Sonntag in Baden einen Triebwagenführer der Badner Bahn attackiert, verletzt und mit dem Umbringen bedroht. Der 19-Jährige war bei der Tat alkoholisiert und war kurz davor vor einem Zug auf die Gleise gesprungen, sodass dieser eine Notbremsung einleiten musste.

Burgenland: Betrunkener kam mit Gasrevolver ins Wirtshaus

11.03.2013 Mehr als drei Promille Alkohol im Blut und einen geladenen Gasrevolver mit dabei: So erschien ein Burgenländer am Sonntag gegen 18 Uhr in einem Wirtshaus in Rust.

Quicktipp bringt Wiener Lottogewinn von einer Million Euro

11.03.2013 Mit einem Einsatz von 1,30 Euro gewann ein Wiener am Sonntag eine Million Euro im Lotto. Unter den Gewinnzahlen gab es mit 24, 25, 26 und 27 einen Zahlenvierling- zum letzten Mal kam das in Österreich vor sieben Jahren vor.

Riesiges Zigaretten-Depot bei Kontrolle in Wiener Neustadt aufgeflogen

11.03.2013 Riesen-Fahndungserfolg für die Finanzpolizei in Wiener Neustadt: Bei einer Routinekontrolle wurde ein gigantisches Zigarettendepot entdeckt. Knapp 5,4 Millionen Glimmstängel wurden beschlagnahmt. Der Verkaufswert der Rauchwaren beträgt knapp 1,2 Millionen Euro.

Absatzprognose: Netbooks nur noch Nischenprodukt

11.03.2013 Netbooks - günstigere kleinere Laptops - werden von Tablets und Smartphones in die Ecke gedrängt. In diesem Jahr dürfte sich der Absatz in Deutschland auf nur noch rund 190.000 Geräte halbieren.

Seestadt Aspern: Den neuen Wiener Stadtteil bei Führungen kennenlernen

11.03.2013 Rund 8.500 für 20.000 Bewohner sollen bis 2028 auf dem Gelände der Seestadt Aspern entstehen. Wie genau es dort aussehen wird, zeigt einerseits eine Ausstellung im Architekturzentrum, andererseits kann man sich bei Führungen vor Ort auch selber ein Bild machen.

James Franco erhält einen Stern am "Walk Of Fame"

11.03.2013 Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Künstler, James Franco ist nun endgültig im Hollywood-Olymp angekommen. Nun hat der 34-Jähriger auch einen eigenen Stern am Walk of Fame in Hollywood.

Oettinger verkauft Bier künftig mit Siegel "Ohne Gentechnik"

11.03.2013 Deutschlands größte Biermarke Oettinger verkauft ihr komplettes Bier-Sortiment ab sofort mit dem einheitlichen Siegel "Ohne Gentechnik".

Streik am Flughafen Düsseldorf: Auch Österreich-Flüge fallen aus

11.03.2013 Weil private Sicherheitskräfte mit einem derzeitigen Stundenlohn von 8,23 Euro höhere Löhne wollen, wird am Flughafen Düsseldorf am Montag gestreikt. Betroffen sind unter anderem auch Flüge von und nach Wien, Linz, Salzburg und Graz. Reisende müssen sich auf lange Warteschlangen und Flugausfälle einstellen.

Wien startet bereits Mitte März in die Gemüsesaison

11.03.2013 Das erste Wiener Gemüse ist da! Regional, naturnah und gentechnikfrei sind die Gurken, der Salat, die grünen Paprika und die Radieschen-Sorte "Riesen von Aspern", die ab sofort im Handel erhältlich sind.

17-Jähriger in Niederösterreich vermisst: Suchaktion geht weiter

11.03.2013 In Niederösterreich wird seit dem Wochenende ein 17-Jähriger vermisst. Der Jugendliche verließ ein Jugendheim und kam nicht mehr zu Hause an. Die Suchaktion läuft auf Hochtouren-

Einbruch in PKW in Wien-Hernals: Ehepaar stellte Beschuldigten

11.03.2013 In Wien-Hernals beobachtete ein Ehepaar einen Mann, der gerade in ein Auto einbrach. Die Beiden reagierten umgehend und stellten den Einbrecher.

Ostermarkt beim Schloss Schönbrunn von 16. März bis 1. April 2013

11.03.2013 Einen frisch-fröhlichen Frühstart in den Frühling bietet der Ostermarkt beim Schloss Schönbrunn: Bereits am 16. März färbt der Osterhase heuer den Ehrenhof vor dem Schloss in leuchtendem Rot, strahlendem Blau und frischem Grün. Die über 60 Ausstellerinnen und Aussteller bieten bunte Brauchtumsprodukte an, und auch Kulinarik und Unterhaltung für die ganze Familie kommen nicht zu kurz. VIENNA.AT verlost 2 x 1 Familienpackage für den Ostermarkt!

Schießerei in Romanshorn: Dritter Tatverdächtiger hat sich gestellt

11.03.2013 Offenbar hatte er die Schüsse aus Rache auf einen alten Freund abgefeuert. Die Schüsse im Thurgauer Romanshorn vor einer Woche fielen offfenbar aus Rache. Der letzte der drei Tatverdächtigen hat sich der Polizei gestellt.

Fukushima: Hunderte Betroffene klagen Tepco und die Regierung

11.03.2013 Tokio.  Zwei Jahre nach der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima haben hunderte Japaner Klage gegen ihre Regierung und den Energiekonzern Tepco eingereicht. Die Kläger wollen erreichen, dass die Reinigungsarbeiten in der kontaminierten Region intensiviert werden.

Familienstreit in Wien-Margareten: 17-Jähriger droht Eltern mit Umbringen

11.03.2013 In Wien-Margareten kam es am Sonntagvormittag zu einem Familienstreit, der eskalierte. Ein 17-jähriger Bursche hatte den Streit provoziert und bedrohte Mutter und Vater mit dem Umbringen. Diese schalteten verängstigt die Polizei ein.