AA

Bewaffneter Räuber überfiel Drogeriemarkt in Wien-Simmering

13.03.2013 Am Dienstagabend kurz nach Geschäftsschluss betrat ein unbekannter Mann einen Drogeriemarkt in Wien-Simmering. Eine 22-jährige Angestellte wollte die Bipa-Filiale in der Simmeringer Hauptstraße soeben schließen, als sie der maskierte und bewaffnete Mann bedrohte und Geld forderte.

Brasilianische Ärzte nutzten künstliche Finger für Abdrücke

13.03.2013 Brasilianische Ärzte haben sich künstliche Silikon-Finger gebastelt, um sich an der biometrischen Stechuhr zur Arbeit melden zu können, während sie in Wirklichkeit daheim auf dem Sofa saßen.

Familie gequält und terrorisiert: 47-jähriger Wiener zu fünf Jahren Haft verurteilt

13.03.2013 "Unglaubliche, erschütternde Geschichte": Ein 47-jähriger Mann, der über Jahre hinweg in fast nicht fassbarer Form eine Familie tyrannisiert hatte, ist am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht rechtskräftig zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

NASA: Auf dem Mars war Leben möglich

13.03.2013 Eine Gesteins-Analyse des Rovers "Curiosity" lässt nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA den Schluss zu, dass auf dem Mars einst mikrobielles Leben möglich war. "Wir haben eine einst bewohnbare Umgebung gefunden", sagte NASA-Manager John Grotzinger am Dienstag bei einer Pressekonferenz. "Wir sind alle begeistert und sehr aufgeregt."

Fahndung nach brutalem Handtaschenräuber in Wien-Donaustadt

13.03.2013 Anfang  März wurde am Rennbahnweg eine 22-jährige Frau in der Nacht brutal überfallen: Ein Unbekannter griff sie von hinten an, warf sie zu Boden, trat sie und raubte ihr schließlich die Handtasche. Bislang verlief die Fahndung nach dem Täter erfolglos, die Polizei bittet um Hinweise.

Versuchter Straßenraub: 17-Jähriger von Duo in Venediger Au attackiert

13.03.2013 Ein 17-jähriger Bursche spazierte am frühen Dienstagabend durch einen Park in der Venediger Au, als ihn plötzlich zwei unbekannte Männer ansprachen. Sie forderten mit vorgehaltenem Messer seine Brieftasche.

Dutzende starben in Libyen an gepanschtem Alkohol

13.03.2013 Gepanschter Alkohol hat in Libyen Dutzende Menschen das Leben gekostet. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Dienstagabend gab es mindestens 60 Tote.

Nächtlicher Brand in NÖ: Gasthaus in Fels am Wagram ausgebrannt

13.03.2013 In der Nacht auf Mittwoch ist im Ortsgebiet von Fels am Wagram (Niederösterreich) ein Gasthaus in Flammen aufgegangen und komplett ausgebrannt. Mehr als hundert Feuerwehrleute waren bei dem Großbrand im Einsatz, Verletzte gab es glücklicherweise nicht. Über die Brandursache und die Höhe des Schadens gibt es derzeit noch keine Informationen.

Schönborn erläutert das Konklave in Rom: In Sixtina wird "nicht geschwätzt"

13.03.2013 Kardinal Christoph Schönborn, Österreichs Vertreter bei der Papst-Wahl, meldete sich einmal mehr aus Rom zu Wort. Vor dem Einzug in die Sixtinische Kappelle erklärte er, wie das Prozedere beim Konklave abläuft. Es gebe keine Gespräche bei den Wahlgängen. Im Wohnheim sei es "angenehm", aber sehr einfach - "kein Fernsehapparat und keine Minibar".

Juwelier auf Wiener Wollzeile überfallen: Festgenommener geständig

13.03.2013 Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Überfall auf einen Juwelier in der Wiener Innenstadt. Die Täter kamen zu viert in das Geschäft auf der Wollzeile und waren mit Axt und Handfeuerwaffe bewaffnet - ein Mann konnte jedoch verhaftet werden. Er zeigte sich zur Tat geständig. "Er macht jedoch keine Angaben zu den Komplizen", so Polizeisprecherin Adina Mircioane am Mittwoch.

1.800 Schanigärten in Wien laden zum Draußensitzen: Saison offiziell eröffnet

13.03.2013 Die Schanigärten in Wien sind am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Laut Bürgermeister Michael Häupl sind sie es, die Wien für Touristen und Einheimische lebendig und attraktiv machen. Bis Ende November laden rund 1.800 Schanigärten in der Stadt zum Kaffeegenuss im Freien ein.

Stadt Wels sagte Konzert der Südtiroler Band Frei.Wild ab

13.03.2013 Die Stadt Wels hat am Dienstag das für 9. Mai geplante Konzert der umstrittenen Band Frei.Wild abgesagt. Gegner werfen der Band Nationalismus vor, die Musiker hingegen betonen, mit rechtsextremem Gedankengut "nichts am Hut" zu haben.

Pakistanischer Soldat wegen Treffen mit junger Frau gesteinigt

13.03.2013 In den Stammesgebieten im Nordwesten Pakistans ist ein Soldat zu Tode gesteinigt worden, weil er eine "unerlaubte Beziehung" zu einer jungen Frau gehabt haben soll.

Riesen-Run auf Tschisi: Retro-Eis nach nur einer Woche ausverkauft

13.03.2013 Die Freude war groß, als nach einer Facebook-Kampagne das 90er-Jahre-Kult-Eis Tschisi wieder eingeführt wurde. Doch viele, die sich darauf gefreut haben, das Eis von Damals wieder zu verkosten, gingen leer aus -  nach nur einer Woche ist es bereits wieder ausverkauft, Fans hamsterten es. Die gute Nachricht: Der Nachschub soll bald eintreffen.

Schweden debattiert über Ausweitung des Rauchverbots

13.03.2013 Raucher in Schweden haben nichts zu lachen. Nachdem sie schon seit Jahren nicht mehr in öffentlichen Gebäuden und Gaststätten rauchen dürfen, prüft das Staatliche Institut für Volksgesundheit derzeit, ob das öffentliche Rauchverbot auch auf Plätze unter freiem Himmel ausgedehnt werden kann.

Ostern in Wien: Ostermärkte öffnen diese Woche ihre Pforten

13.03.2013 In der Bundeshauptstadt gibt es fünf große Ostermärkte, die allesamt einen Besuch wert sind. Dort erwarten die Gäste nicht nur traditioneller Osterschmuck und Spielzeug, sondern auch kulinarische und kulturelle Genüsse. Ab Samstag haben heuer sämtliche Ostermärkte in Wien geöffnet.

Irans Innenminister Mohammad-Najjar in Wien: Exil-Opposition übt Kritik

13.03.2013 Exil-Opposition kritisiert den Besuch von den iranischen Innenminister Mostafa Mohammad-Najjar in Wien.

Jäger entdeckte skelettierte Leiche im Tiroler Außerfern

13.03.2013 Ein Jäger hat am Dienstag in einem Waldgebiet in der Nähe des Panoramaweges Ehrwald-Lermoos im Tiroler Außerfern eine skelettierte Leiche entdeckt. Das Landeskriminalamt nahm Ermittlungen auf.

Liste Fritz: Bundesrat Stefan Posch kehrt Partei vor der Landtagswahl den Rücken

13.03.2013 Nur wenige Wochen vor der Tiroler Landtagswahl ist der größten Oppositionsparter, der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol, ihr einziger Bundesrat Stefan Posch abhanden gekommen.

Salzburg-Wahl: Burgstaller schließt Zusammenarbeit mit FPÖ nicht aus

13.03.2013 Salzburger Landtagswahl am 5. Mai: Eine Zusammenarbeit zwischen der SPÖ Gabi Burgstallers mit der FPÖ wäre nicht undenkbar, eine Koalition "im traditionallen Sinne" ist jedoch ausgeschlossen.

ÖVP möchte nach erfolgreicher Wahl das Finanzressort übernehmen

13.03.2013 Schon am Montag wurden erste geplante Schwerpunkte seiner Regierungsarbeit nach der Salzburger Landtagswahl am 5. Mai skizziert. Salzburgs ÖVP-Chef LHStv. Wilfried Haslauer möchte "selbstverständlich" das Finanzressort übernehmen.

Krankgeschriebener Brite nach Heldentat im Urlaub gefeuert

13.03.2013 Erst ein Held, dann arbeitslos: Ein Brite, der im Urlaub in Australien mehrere Kinder vor einer Hai-Attacke bewahrte, hat in seiner Heimat den Job verloren. Wie sich herausstellte, war Paul Marshallsea (62) zu Hause krankgeschrieben, berichtete die Zeitung "Daily Mail" am Mittwoch.

Kuchen-Shops in Wien: Rori's Finest Sweets in Margareten

13.03.2013 Wenn London mitten in Wien auf Paris trifft, shabby chic alles andere als schäbig daherkommt und es Makronen, Tartes und Eclairs genauso wie Cheesecake zu verkosten gibt - dann ist man im Kuchen-Laden Rori’s Finest Sweets in Wien-Margareten gelandet. VIENNA.AT stellt das ungewöhnliche Lokal vor.

Mit Harke attackiert - Chirurgen entfernten Zinken aus Schädel

13.03.2013 Mit den Zinken einer Harke im Hinterkopf ist ein Polizist in Vietnam nach einem Überfall ins Krankenhaus gekommen.

Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Offene Projekte der Stadtregierung

13.03.2013 Rund zweieinhalb Jahren Rot-Grün in Wien. Einige angekündigte Projekte der Stadtregierung sind noch ausständig.

Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Die bisherigen Erfolge der Stadtregierung

13.03.2013 Viele Wahlversprechen hat die Wiener Stadtregierung umgesetzt. Passend zu Rot-Grünen Halbzeit in der Hauptstadt gibt es dazu nun ein Fazit.

Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Zusammenarbeit laut Häupl "sehr okay"

13.03.2013 Die Stadtregierung geht in Wien in die Halbzeit. Bürgermeister Michael Häupl zeigt sich dabei nicht unzufrieden über die Rot-Grüne Zusammenarbeit.

Motorradfahrer verunglückte in NÖ tödlich: Mann verlor Kontrolle über Bike

13.03.2013 Ein 44-jähriger Motorradfahrer  verlor in Wien-Umgebung nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlg sich und kam von der Fahrbahn ab.

Wiener Hauptbahnhof: Rautendach soll bis Jahresende fertig gestellt sein

12.03.2013 Der Wiener Hauptbahnhof hat seit knapp 100 Tagen den Teilbetrieb wieder aufgenommen. Die Bauarbeiten am Großprojekt sind aber noch nicht beendet.

Konklave: Erster Wahlgang ergebnislos - Schwarzer Rauch

12.03.2013 Beim Konklave in Rom haben die Kardinäle am Dienstagabend im ersten Wahlgang noch keinen Papst gewählt. Aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle stieg schwarzer Rauch auf - als Zeichen, dass bei der Abstimmung kein Name die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit bekommen hatte.

Grippewelle geht dem Ende zu: 14.000 Neuerkrankungen in Wien

12.03.2013 Die Grippewelle in Wien nimmt nun ab. Mittlerweile werden immer weniger Erkrankungen gemeldet. Vienna.at hat für all jene, die noch krank sind ein paar wirkungsvolle Tipps.

Banküberfall im Bezirk Melk: Räubertrio nahe Wiener Stadtgrenze gefasst

12.03.2013 Die Polizei hat nahe der Wiener Stadtgrenze ein Räubertrio geschnappt, dass zuvor eine Bank ausgeraubt haben soll.

Rebekka Bakken, George Benson und Bassekou Kouyate beim Jazz Fest Wien

12.03.2013 Nach Bobby Mc Ferrin und Helge Schneider sind nun weitere Künstler bekannt gegeben worden, die beim Jazz Fest Wien Konzerte geben. Rebekka Bakken tritt am 4. Juli in der Staatsoper auf, zwei Tage später spielt dort auch George Benson mit seiner Band. Im WUK gibt Bassekou Kouyate am 26. Juni ein Konzert.

Tierschutzorganisation Vier Pfoten feiert 25-jähriges Jubiläum

12.03.2013 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hat die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" am Dienstag nicht nur bisherige Erfolge aufgelistet, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen. "Es gibt noch eine lange Liste, woran wir arbeiten müssen", sagte Geschäftsführer Helmut Dungler bei einer Pressekonferenz in Wien.

400.000 Euro Schaden: Betrüger in NÖ brachte Frauen um Ersparnisse

12.03.2013 Einem 49-jährigen Niederösterreicher wird vorgeworfen mehrere Frauen um ihr Erspartes gebracht zu haben. Mit gleich vier Strafverteidigern erschien er am Dienstag vor Gericht. Der Prozess musste erneut vertagt werden.

Juwelier auf Wiener Wollzeile überfallen: Angestellte unverletzt

12.03.2013 In Wiens Innenstadt kam es zu einem Überfall auf einen Juwelier. Die Täter kamen zu viert in das Geschäft auf der Wollzeile und waren mit Axt und Handfeuerwaffe bewaffnet.

Prozess nach Brand in Szenelokal in Wiener Neustadt beginnt

12.03.2013 Eine brennende Zigarette in einem Abfallkübel an der Bar hatte im September einen Brand in einem Szenelokal in Wiener Neustadt verursacht, der ein Todesopfer forderte. Ab Donnerstag müssen sich ein Mann und eine Frau vor Gericht deswegen verantworten.

Kleriker: Ahmadinejads Umarmung der Chavez-Mutter unislamisch

12.03.2013 Irans religiöse Führer haben das Verhalten von Präsident Mahmoud Ahmadinejad auf der Trauerfeier für Hugo Chavez als unislamisch gebrandmarkt. Den Zorn der Kleriker bezieht sich auf ein Foto, auf dem Ahmadinejad die Mutter des verstorbenen venezolanischen Staatschefs umarmt, wie die Presse in Teheran am Dienstag berichtete.

Nachbar erwischte drei Wohnungseinbrecher in Wien-Favoriten

12.03.2013 Verdächtige Geräusche hatte ein Mann am Montagmittag aus der Nachbarswohnung in der Hofherrgasse gehört und deswegen die Polizei alarmiert. Drei Einbrecher wurden kurze Zeit später festgenommen.

FPÖ sieht nach Volksbefragung "Häupl'schen Bauchfleck"

12.03.2013 Schadenfreude bei der Opposition: Die FPÖ sprach wegen der geringen Wahlbeteiligung von einem "Bacuhfleck" seitens Bürgermeister Michael Häupl. Die Volkspartei freute sich, dass immerhin 21,9 Prozent der Wähler ihrer Aufforderung gefolgt seien, die Frage zum Parkpickerl nicht bzw. ungültig zu beantworten.