AA

Prinz Williams und Herzogin Kates Sohn Prinz George wird getauft

23.10.2013 Drei Monate nach seiner Geburt wird das erste Kind von Prinz William und seiner Frau Kate, der kleine Prinz George, heute, Mittwoch, am Nachmittag (16.00 MEZ) in London getauft. Die Zeremonie findet in der Kapelle des St James's Palast im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Armutskonferenz kritisiert Vertreibung von Obdachlosen in Wien

23.10.2013 Aus Sicht der Armutskonferenz verschärft die Vertreibung von Obdachlosen wie zum Beispiel im Wiener Stadtpark die sozialen Probleme, anstatt sie zu lösen.

Erdbeben in der Nacht auf Mittwoch im Raum Neunkirchen

23.10.2013 Das Wiener Becken kommt nicht zur Ruhe. Auch in der Nacht auf Mittwoch hat es erneut ein leichtes Erdbeben gegeben - nicht untypisch für die Region.

70 Feuerwehrleute bei Brand von Lagerhalle in Rohrau im Einsatz

23.10.2013 70 Feuerwehrleute waren am Dienstagabend im Einsatz, um den Brand einer Lagerhalle in Rohrau (Niederösterreich) zu löschen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Wien - Tag & Nacht: ATV startet Daily Soap mit Facebook-Anbindung

23.10.2013 Nach Berliner Vorbild wird es auch im österreichischen Fernsehen eine Daily Soap zeigen, die das Leben in der Hauptstadt "Tag und Nacht" darstellen soll. 14 Laiendarsteller wurden für vorerst 100 Episoden angeheuert. Geplant ist eine Mischung aus Drehbuch und Improvisation, über Facebook sollen die Zuschauer eingebunden werden.

Zugsunglück von Buenos Aires - Lokführer döste

23.10.2013 Nach dem Zugunglück von Buenos Aires mit 99 Verletzten ist der Lokführer festgenommen worden. Der 45-Jährige sei nach einem Verhör am Montag wegen "schwerer Beschädigung durch Fahrlässigkeit" angeklagt worden, verlautete am Dienstag aus Justizkreisen in Argentiniens Hauptstadt. Aufnahmen aus Überwachungskameras hatten gezeigt, dass der Lokführer in seinem Führerstand döste und mehrmals gähnte.

Auch Interpol sucht nach Eltern von Roma-Mädchen

23.10.2013 Die internationale Polizeiorganisation Interpol hat sich in die Suche nach der Identität des in einer griechischen Roma-Siedlung entdeckten Mädchens eingeschaltet.

Weniger Kinder sterben an Hunger

23.10.2013 Der weltweite Kampf gegen Kindersterblichkeit hat Früchte getragen - wenn auch noch nicht überall gleich viel. Die Zahl der Kinder, die jährlich aus vermeidbaren Gründen sterben, hat sich laut Hilfsorganisation "Save the Children" fast halbiert. 1990 waren noch zwölf Millionen Kinder aus Gründen wie Unterernährung oder wegen fehlender Medikamente umgekommen. 2012 waren es 6,6 Mio.

Barroso für EU-Beitritt aller Balkan-Länder

23.10.2013 EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat sich für Aufnahme aller Balkan-Länder in die EU ausgesprochen. Der "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) sagte Barroso, auch der Türkei müssten die Türen für einen EU-Beitritt offenstehen. "Langfristig werden wir die Balkan-Länder aufnehmen, wenn sie die Voraussetzungen und Kriterien erfüllen", sagte Barroso der Zeitung.

Ex-ORF-Chefin wird Mandat trotz Kritik annehmen

22.10.2013 Ex-ORF-Generalintendantin Monika Lindner bleibt bei ihrem Vorhaben, ihr Nationalratsmandat als freie Abgeordnete anzunehmen. Auf die Frage von ORF-Moderator Armin Wolf in der "ZiB 2" am Dienstagabend, ob ihr Entschluss, sich am kommenden Dienstag im Parlament angeloben zu lassen, in Stein gemeißelt ist, sagte sie: "Ich habe das vor, ja."

Mexiko bestellt wegen US-Spionage Botschafter ein

22.10.2013 Im Streit um die Spionagetätigkeit des US-Geheimdienstes NSA will nach Frankreich auch Mexiko den US-Botschafter einbestellen. Präsident Enrique Peña Nieto habe ihn beauftragt, nach seiner Rückkehr von einer Auslandsreise US-Botschafter Anthony Wayne ins Außenministerium zu rufen, sagte Außenminister José Antonio Meade am Dienstag. Derzeit hält sich Meade bei einer UNO-Konferenz in Genf auf.

"Raymond" zum Hurrikan der Kategorie 1 abgestuft

22.10.2013 Hurrikan "Raymond" bedroht weiter die Pazifikküste Mexikos. Obwohl er sich abschwächte, blieb der Tropensturm für die südlichen Bundesstaaten Guerrero und Michoacán eine Gefahr. Er erreichte am Dienstag Windgeschwindigkeiten von bis zu 155 Kilometern pro Stunde, wie der mexikanische Meteorologische Dienst mitteilte. "Raymond" wurde zum Hurrikan der Kategorie 1 abgestuft.

Amnesty prangert US-Drohnenangriffe in Pakistan an

22.10.2013 Mit ihren Drohnenangriffen in Pakistan haben die USA nach Ansicht von Amnesty International mehrfach das Völkerrecht gebrochen und möglicherweise sogar Kriegsverbrechen begangen. Ebenfalls schwere Kritik erhob am Dienstag die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Pakistans Regierungschef Sharif verlangte ein Ende der US-Drohnenangriffe. Die USA verteidigten ihr Vorgehen.

Erneut Wirbel um LKH Graz

22.10.2013 Vor zwei Tagen hatte der Fall einer Frau, die trotz Schlaganfallsymptomen nicht im LKH Graz aufgenommen worden war, für Wirbel gesorgt. Am Dienstag startete ein neuer Fall für eine Diskussionen um Spitalsbetten. Laut steirischen Medien konnte im Jänner eine Patientin nicht sofort von der Landesnervenklinik Sigmund Freud ins LKH überstellt werden. Die Frau starb daraufhin an einer Gehirnblutung.

Frank Stronach deutet Rückzug in einem Jahr an

22.10.2013 Frank Stronach denkt immer lauter über einen Rückzug aus der Politik nach. Gegenüber den Tageszeitungen "Kurier" und "Österreich" deutete er an, dass sein Abgang aus dem aktiven Politikerleben bereits in einem Jahr erfolgen könnte.

"Freunde Syriens" wollen Opposition vereinen

22.10.2013 Die Syrien-Kontaktgruppe drängt die moderaten Kräfte der syrischen Opposition mit Macht an den Verhandlungstisch. "Wir fordern die Nationale Koalition auf, sich zum Prozess von Genf 2 zu bekennen", heißt es in einem Kommuniqué, das am Dienstag auf einer Konferenz der "Freunde Syriens" in London verabschiedet wurde.

Grenzüberwachsystem Eurosur ab Dezember bereit

22.10.2013 Nach dem Europaparlament haben am Dienstag die EU-Mitgliedstaaten grünes Licht für die Inbetriebnahme des Grenzüberwachungssystems Eurosur gegeben. Das Kommunikationssystem soll im Kampf gegen illegale Einwanderung helfen und die Rettung von Flüchtlingen in Seenot erleichtern. Eurosur soll im Dezember in Betrieb gehen. Kritiker bemängeln, das eigentliche Ziel sei, illegale Einwanderung zu stoppen.

Leonarda denkt über Rückkehr nach Frankreich nach

22.10.2013 Das in das Kosovo abgeschobene 15-jährige Roma-Mädchen Leonarda erwägt nun doch eine Rückkehr nach Frankreich ohne ihre Familie. Dies hatte ihr ja Staatschef Hollande angeboten. "Ich zögere, ob ich zurückkehren soll oder nicht", sagte die Schülerin dem französischen Sender "Canal+" am Dienstag. Sie würde eigentlich "gerne" zurückkehren, sagte Leonarda. Derzeit lebt sie im kosovarischen Mitrovica.

Generalprokuratur für Schuldspruch gegen Strasser

22.10.2013 Die Generalprokuratur empfiehlt dem Obersten Gerichtshof, den Schuldspruch gegen den früheren Innenminister und EU-Abgeordneten Ernst Strasser in der Lobbyisten-Affäre beizubehalten. Das erklärte der Sprecher der Prokuratur gegenüber den "Oberösterreichischen Nachrichten". Dies würde die Abweisung von Strassers Nichtigkeitsbeschwerde gegen das erstinstanzliche Urteil bedeuten.

Zukunft von Limburger Bischof ungewiss

22.10.2013 Auch einen Tag nach einem mit Spannung erwarteten Treffen mit Papst Franziskus ist unklar, ob der umstrittene deutsche Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst im Amt bleiben wird.

Mutmaßliche Rotterdamer Kunsträuber geständig

22.10.2013 Im Prozess um den spektakulären Rotterdamer Kunstraub vom Oktober 2012 haben drei Angeklagte den Diebstahl am Dienstag vor Gericht in Bukarest gestanden. Einer der Angeklagten habe zudem den Namen eines ukrainischen Profi-Boxsportlers genannt, dem er fünf der insgesamt sieben gestohlenen Gemälde habe übergeben lassen. Über den Verbleib der zwei weiteren Werke wurde nichts bekannt.

129 gestohlene Fahrzeuge in Europa sichergestellt

22.10.2013 Bei einer europaweit konzertierten Aktion wurden Ende September 129 gestohlene Fahrzeuge vor allem am Westbalkan sichergestellt. Wie die EU-Agentur Europol am Dienstag mitteilte, war Italien bei dem Unternehmen federführend und wurde von Europol unterstützt. Auch Österreich war laut Bundeskriminalamt beteiligt: Bei einem Schwerpunkt in Niederösterreich wurde ein gestohlenes Auto entdeckt.

"Die große Chance": Zehn Acts bei der zweiten Live-Show

22.10.2013 Sänger, Rapper, Tänzer und ein "Food-Artist" - wer schafft es ins Halbfinale? Am Freitag gehen bei der zweiten "Die große Chance"-Live-Show zehn weitere Acts ins Rennen um die restlichen fünf Startplätze.

Obdachlose im Stadtpark: Fonds Soziales Wien gegen "Zeltstädte"

22.10.2013 Die Vertreibung von Obdachlosen aus dem Stadtpark hat vergangene Woche für Kritik gesorgt. Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) verwies auf rund 5.000 verfügbare Wohn- und Schlafplätze: "In dieser Stadt braucht niemand im Freien schlafen." Peter Hacker, Chef des Fonds Soziales Wien (FSW), versicherte, dass man Menschen nicht vertreiben wolle, sprach sich aber gegen "Zeltstädte in Stadtparks oder sonst wo" aus.

Lehrer stellt sich vor Schüler und wird erschossen

22.10.2013 Wieder Schüsse an einer Schule in den USA: Ein 45-jähriger Lehrer ist am Montagmorgen kurz vor Unterrichtsbeginn im US-Staat Nevada getötet worden.

Suu Kyi nahm Sacharow-Preis von 1990 entgegen

22.10.2013 Mit 23-jähriger Verspätung hat die burmesische Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi am Dienstag in Straßburg den ihr im Jahr 1990 zuerkannten Sacharow-Preis des Europaparlaments überreicht bekommen. Suu Kyi rief die Europäer in ihrer Rede vor den Straßburger Abgeordneten dazu auf, Burma weiter auf dem Weg zur Demokratie zu unterstützen.

DJ BoBo gastiert im Frühling live im Wiener Gasometer

22.10.2013 Viele sind wohl mit seiner Musik aufgewachsen: Der Schweizer Musikkünstler Peter René Baumann, besser bekannt unter seinem Künstlernamen DJ BoBo, ist wieder auf den Bühnen der Welt unterwegs. Das Konzert in Wien ist der Auftakt zu weiteren Konzerten im Rahmen der "World Reloaded Tour" in Ost-Europa, Südamerika, Nordamerika und Asien.

Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP: Koalition will Einigung bis Weihnachten

22.10.2013 Nicht einmal eine Stunde lang haben die Verhandler von SPÖ und ÖVP am Dienstag gebraucht, um den weiteren Fahrplan der Koalitionsverhandlungen festzulegen. Fertig werden will man bis Weihnachten, so Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger nach der ersten großen Runde.

Hundstorfer für geringere Politikergehaltsanhebung

22.10.2013 Die Politikergehälter werden laut Sozialminister Hundstorfer 2014 voraussichtlich erneut um einen geringeren Wert angehoben als gesetzlich vorgesehen. Die Gehälter könnten um 2,4 Prozent steigen, man werde jedoch einen geringeren Wert beschließen - welchen, sei "noch im Fluss", sagte Hundstorfer der Tageszeitung "Österreich". ÖVP-Seniorenbund-Obmann Khol ist für eine Anhebung um 1,6 Prozent.

Häupl gegen Teilung der Buslinie 13A

22.10.2013 Die Kaufleute der Neubaugasse wollen die Wiener Buslinie 13A teilen, um eine mögliche Befahrung der Einkaufsstraße in beide Richtungen zu vermeiden. Wiens Bürgermeister ist von diesem Vorschlag jedoch nicht begeistert.

Österreichern bleibt weniger: Zum Kaufen genug, zum Sparen zuwenig

22.10.2013 Den Österreichern ist in der jüngsten Vergangenheit immer weniger zum Sparen übrig geblieben. Die Sparquote ist in den letzten vier Quartalen auf ein Rekordtief von 5,2 Prozent gefallen.

Dichte Smog-Wolke über chinesischer Millionenstadt

22.10.2013 Hartnäckiger Smog macht den Menschen im Nordosten Chinas zu schaffen. In der Millionenstadt Harbin blieben am Dienstag den dritten Tag in Folge zahlreiche Schulen und der Flughafen geschlossen. Die Straßen der Stadt, die für ihr Eis- und Schneeskulpturenfestival berühmt ist, blieben in dichte Rauchwolken gehüllt, sodass der Verkehr stellenweise still stand.

Juncker muss in Luxemburg um Macht bangen

22.10.2013 Der langjährige Premierminister Jean-Claude Juncker (58) muss in Luxemburg ernsthaft um seine Macht bangen: Denn nach der Parlamentswahl rückt eine Drei-Parteien-Koalition ohne ihn näher. Nach einem grundsätzlichen Ja der Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen für ein solches Bündnis wollten sich drei Parteien am Dienstagnachmittag zu ersten Sondierungsgespräche treffen.