AA

Silent Faces - Kinder. Noch staunen?

1.04.2014 Der Baron vom Zanzenberg verteidigt schweigend das Kindsein.

Vier Verletzte nach Absturz von Lasten- Aufzug in Bruck a.d. Leitha: Details

1.04.2014 Wie berichtet ist in einer privaten Tierklinik in Bruck a.d. Leitha am Montagabend ein Lastenaufzug in den Keller abgestürzt. Der Unfall forderte nach Feuerwehrangaben zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte, die teils ins Spital geflogen werden mussten.

14-Jähriger in Wiener Jugendgefängnis von Mithäftling vergewaltigt: Prozess

1.04.2014 Am Dienstag wird im Wiener Straflandesgericht gegen jenen mittlerweile 17 Jahre alten Burschen verhandelt, der Anfang Mai 2013 in einer Zelle im Jugendtrakt der Justizanstalt Wien-Josefstadt einen damals 14 Jahre alten Mithäftling vergewaltigt haben soll.

Vandalenakte in Wiener Kirchen: Schönborn sicherte Unterstützung zu

1.04.2014 Nach mehreren schweren Vandalenakten in Kirchen in der Bundeshaupststadt hat Kardinal Christoph Schönborn den betroffenen Pfarren Hilfe der Erzdiözese zugesichert. "Das ist bisher der ärgste Akt von Vandalismus in meiner Zeit als Erzbischof", sagte er.

Unfall auf der Wagramer Straße: Pkw-Überschlag zieht Stau nach sich

1.04.2014 Am Dienstag kam es auf der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt zu einem schweren Unfall im Frühverkehr. Ein Pkw landete auf dem Dach. Leserreporter Michael K. war vor Ort.

Was kostet der "Bremsasphalt" auf der Mariahilfer Straße in Wien?

31.03.2014 Auf der Mariahilfer Straße sollen nicht nur rosafarbene Markierungen, sondern auch Bremsasphalt zum Einsatz kommen, um das Tempo der Fahrradfahrer zu drosseln. Dem neuen Schriftzug "LAAANGSAM!" könnte so unter Umständen auch unfreiwillig Folge geleistet werden. Vielen Städten sind derartige Maßnahmen zu teuer, Wien anscheinend nicht.

Bruck/Leitha: Vier Verletzte nach Lastenaufzug-Absturz

31.03.2014 Am Montagabend kam es zu einem schweren Unfall in einer privaten Tierklinik in Bruck a.d. Leitha, bei dem vier Personen bei einem Absturz einen Lastenaugzuges verletzt wurden.

Vier Verletzte bei Absturz von Lastenaufzug

31.03.2014 In einer privaten Tierklinik in Bruck a.d. Leitha in Niederösterreich ist Montagabend ein Lastenaufzug vom Erdgeschoß in den Keller abgestürzt. Der Unfall forderte nach Feuerwehrangaben vier Verletzte. Eine Mitarbeiterin erlitt schwere Lenden- und Halswirbelverletzungen. Sie wurde per Notarzthubschrauber ins SMZ Ost nach Wien geflogen.

Mindestens sechs Tote bei Explosionen in Nairobi

31.03.2014 Bei Explosionen in einem überwiegend von Somaliern bewohnten Viertel der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind am Montagabend mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Das meldete die "Daily Nation" in ihrer Online-Ausgabe. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Der lokale Rundfunk berichtete, dass mehrere Granaten auf einen Lebensmittelstand sowie auf einen Bus geworfen worden seien.

Innenminister wird neuer französischer Premier

31.03.2014 Nach der Niederlage der Sozialisten bei den Kommunalwahlen setzt Frankreichs Präsident Hollande auf eine "kämpferische Regierung" unter neuer Führung. Ministerpräsident wird der bisherige Innenminister Manuel Valls. Er werde Premier Jean-Marc Ayrault ablösen, kündigte Hollande am Montagabend bei einer TV-Ansprache an. Zuvor hatte Ayrault den Rücktritt des gesamten Kabinetts bekanntgegeben.

Salzburger Festspiele entbinden Hartmann von Regie

31.03.2014 Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann wird "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus bei den Salzburger Festspielen nicht wie geplant inszenieren. Wie Wilfried Haslauer (ÖVP), Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Kuratoriums, am Montagabend bekanntgab, habe das Burgtheater Hartmann von dieser Verpflichtung entbunden.

Berlusconi in Unipol-Affäre freigesprochen

31.03.2014 Der langjährige italienische Premier Silvio Berlusconi ist im sogenannten Unipol-Prozess am Montag wegen Verjährung von einem Berufungsgericht in Mailand freigesprochen worden. Erstinstanzlich war Berlusconi vor einem Jahr zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Berlusconi und sein Bruder Paolo waren wegen Beihilfe zur Veröffentlichung von abgehörten Telefongesprächen angeklagt.

Website zur Reise des Papstes ins Heilige Land

31.03.2014 Zur Reise des Papstes ins Heilige Land vom 24. bis 26. Mai hat die katholische Kirche der Region eine eigene Website eingerichtet. Unter www.popevisit.org wird über das Programm und die Stationen von Papst Franziskus, über die verschiedenen katholischen Riten im Heiligen Land sowie über die kirchlichen Einrichtungen in der Region informiert.

Mann wegen Missbrauchs von Stieftochter verurteilt

31.03.2014 Der 44-jährige Obersteirer, der seine Stieftochter jahrelang missbraucht und vergewaltigt haben soll, ist am Montag in Leoben zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der Schöffensenat unter Vorsitz von Richterin Sabine Anzenberger wertete das Geständnis sowie seine Unbescholtenheit als mildernde Gründe und verhängte daher nicht die Höchststrafe von 15 Jahren. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Xi stattet EU-Institutionen historischen Besuch ab

31.03.2014 Im Rahmen seiner Europareise hat Chinas Präsident Xi Jinping als erster Staatschef der Volksrepublik die Institutionen der Europäischen Union in Brüssel besucht. In Empfang nahmen ihn am Montag EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und EU-Kommissionschef José Manuel Barroso. Die EU und China wollen ihre Beziehungen vertiefen, das erklärten beide Seiten bei dem Besuch.

Lebenslang für Afghanen wegen Mordes an Ehefrau

31.03.2014 Wegen Mordes ist am Montag ein 23-jähriger Afghane am Landesgericht Innsbruck zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Dem Mann wurde vorgeworfen seine 20-jährige Ehefrau im August des vergangenen Jahres mit 14 Messerstichen in Innsbruck auf offener Straße getötet zu haben. Die Geschworenen fällten den Schuldspruch einstimmig. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Am 14. April in Wien-Floridsdorf bei Avanti um 90 Cent pro Liter tanken

31.03.2014 Am 14. April veranstaltet die Diskontmarke Avanti wieder eine 90 Cent Happy Hour. In Wien-Floridsdorf wird es an diesem Tag vermutlich deswegen auf der Brünner Straße Stau geben.

Red Bull und Novomatic wollen Essl-Sammlung nicht

31.03.2014 Die zwei reichsten Österreicher, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und Novomatic-Eigentümer Johannes Graf, wollen die renommierte Kunstsammlung des bauMax-Gründer Karlheinz Essl nicht kaufen. Essl will seine Sammlung an die Republik Österreich um den Buchwert von 86 Mio. Euro verkaufen, um die von ihm im Jahr 1976 gegründete Baumarktkette zu retten.

Presseförderung soll gekürzt werden

31.03.2014 Die Presseförderung steht vor einer empfindlichen Kürzung. Einem Kanzleramts-Entwurf für das Budgetbegleitgesetz zufolge plant die Regierung, die Mittel von derzeit knapp elf Mio. Euro um zwei Mio. Euro zu reduzieren. Konkret soll jenen Zeitungen, die weniger als 17 hauptberufliche Journalisten beschäftigen, die "Besondere Presseförderung zur Erhaltung der regionalen Vielfalt" gestrichen werden.

Handy-Rechnung über 17.000 Euro: A1 gibt nach

31.03.2014 Der Mobilfunkanbieter A1 erlässt dem Vorarlberger Studenten den Großteil seiner rund 17.000 Euro hohen Handyrechnung, die nach einem Handydiebstahl in Spanien zustande kam.

Andrea Leitgeb ist die erste "Frau Brigadier" beim Bundesheer

31.03.2014 Andrea Leitgeb wurde am Montag zur Kommandantin der Sanitätsschule ernannt und gleichzeitig zum Brigadier befördert. Damit hat das österreichische Bundesheer erstmals eine Frau im Generalsrang. Verteidigungsminister Gerald Klug sprach von einem "historischen Tag" und einem "Signal an alle Frauen: Es zahlt sich aus, Soldatin beim österreichischen Bundesheer zu werden".

Studienplatzfinanzierung: Rückgang der Studienanfänger

31.03.2014 Der Testlauf zur Studienplatzfinanzierung in fünf Fächergruppen hat zu einem deutlichen Rückgang der Anfängerzahlen in den betroffenen Fächern geführt. In den Wirtschaftswissenschaften begannen rund 60 Prozent weniger Studenten mit dem Studium als noch im Jahr zuvor.

Neue Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecken in Wien kosten 6,9 Mio.

31.03.2014 6,9 Millionen Euro werden für neue Lärmschutzwände entlang verschiedener Bahnstrecken in Wien ausgegeben. Diese haben insgesamt eine Fläche von 9.800 Quadratmetern und werden auf einer Länge von 3,3 Kilometern entlang der Süd- und der Verbindungsbahn errichtet.

Vier Jahre für rumänischen Ex-Wirtschaftsminister

31.03.2014 Der ehemalige rumänische Wirtschaftsminister Codrut Seres ist am Montag in der Korruptionsaffäre um das staatliche Elektrizitätswerk Hidroelectrica zu vier Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig und kann noch beim Obersten Gerichtshof angefochten werden. Fünf Ex-Führungsmitglieder von Hidroelectrica erhielten ebenfalls vier- bis fünfjährige Haftstrafen.

Budgeterhöhung für Bundestheater und Bundesmuseen

31.03.2014 Die Basisabgeltung für die Bundestheater und die Bundesmuseen soll ab 2014 aufgestockt werden. Das sieht der Entwurf einer Novelle zum Bundesmuseen-Gesetz und zum Bundestheaterorganisationsgesetz vor, den das Bundeskanzleramt nun zur Begutachtung ausgesendet hat. Für die Bundestheater sind demnach 4,5 Millionen Euro mehr pro Jahr vorgesehen, für die Bundesmuseen 0,5 Millionen Euro.

Klinik Goldenes Kreuz kämpft mit Steuerschulden

31.03.2014 Die Wiener Privat-Geburtenklinik Goldenes Kreuz in Wien-Alsergrund muss ein Sanierungsverfahren anmelden. Grund sind Steuerschulden in Millionenhöhe infolge unterschiedlicher Rechtsauffassungen. Am klinischen Alltag bzw. an der Versorgung der Patienten ändere sich dadurch aber gar nichts, versicherte die Spitalsleitung am Montag im APA-Gespräch. An Personalabbau will man vorerst nicht denken.

Eintrittspreise in den Wiener Freibädern: Heuer wird das Baden teurer

31.03.2014 Die Sommerbäder in Wien verlangen heuer mehr Eintritt: Um bis zu sieben Prozent mehr kostet das Badevergnügen 2014. Alle Eintrittspreise im Überblick.

Österreichischer TV-Schauspieler Karl Walter Diess tot

31.03.2014 Er war Dr. Gerhard Schäfer aus der "Schwarzwaldklinik" und vieles mehr: Der aus zahlreichen ZDF-Serien bekannte Schauspieler Karl Walter Diess ist tot. Der gebürtige Österreicher starb am Sonntag in Frankfurt/Main mit 86 Jahren an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Das bestätigte seine Managerin und Lebensgefährtin Ulrike Hartmann am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Autodieb stahl in Deutschland Fahrzeug mit Kindern

31.03.2014 Ein Dieb hat im deutschen Herzogenrath bei Aachen ein Auto mit zwei darin schlafenden Kleinkindern gestohlen. Die 25-jährige Mutter hatte für ihre Kleinen gerade in einem Eissalon eingekauft und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, berichtete die Polizei am Montag. Entsetzt habe sie dann festgestellt, dass ihr Wagen mitsamt ihren zwei und drei Jahre alten Töchtern verschwunden war.

Lufthansa streicht 3.800 Flüge: 425.000 Fluggäste betroffen

31.03.2014 Aufgrund des drohenden Streiks der Piloten will die Deutsche Lufthansa ihren Betrieb von Mittwoch bis Freitag weitgehend einstellen. Sie annulliert 3.800 Flüge.

Wiener Arzt wegen Betrugs vor Gericht: Probleme der Patienten ein Thema

31.03.2014 Auch am Montag warf der Prozess gegen einen Arzt aus Wien vor allem Fragen zu den eigenartigen Ermittlungsmethoden in dessen Fall auf. Der Arzt steht seit Herbst 2013 vor Gericht, weil er die Krankenkasse um 700.000 Euro betrogen haben soll.

Wiener auf Phuket verprügelt: 69-Jähriger vor Heimtransport

31.03.2014 Ein 69-jähriger Wiener, der nach einem Vorfall auf Phuket in einem Privatspital in Bangkok liegt, soll im Laufe der Woche nach Hause transportiert werden. Anders als zunächst berichtet, soll er nicht vom Sicherheitspersonal verprügelt und ans Bett gefesselt worden sein.

April, April: Woher kommt der Mythos um den 1. April?

1.04.2016 Wer kennt ihn nicht, den Spruch "April, April", mit dem man am 1.4. jedes Jahr Scherze und Schabernack rechtfertigt? Doch woher kommt der Brauch, den Beginn des vierten Monats des Jahres so unberechenbar darzustellen? Hier finden Sie 10 interessante Fakten dazu.

Pakistan: Ex-Präsident Musharraf wegen Hochverrats angeklagt

31.03.2014 Der frühere pakistanische Militärmachthaber Pervez Musharraf ist am heutigen Montag offiziell des Hochverrats angeklagt worden. Es handelt sich um das erste Mal, dass in Pakistan ein ehemaliger Staatspräsident wegen dieses Delikts vor ein Sondertribunal gestellt wird.

Neue App für Handy-Parken in Wien: SMS sind künftig überflüssig

31.03.2014 Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit A1 eine neue App fürs Handy-Parken entwickelt. Wichtigste Neuerung: Es müssen künftig keine SMS mehr verschickt werden, um einen elektronischen Parkschein zu lösen. Vorerst ist die App nur für Android-Nutzer erhältlich.

Einkünfte von Hartmann Medienberichten zufolge höher als vereinbart

31.03.2014 Laut den "Salzburger Nachrichten" (Montagausgabe) hat der entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann von seinem Dienstgeber, vertreten durch Bundestheater-Holding-Chef Georg Springer, weit mehr Geld erhalten, als im Vorvertrag mit dem für seine Berufung verantwortlichen VP-Staatssekretär Franz Morak vereinbart war.

VIENNA.at-Umfrage zum Bau der U5: 64 Prozent halten Entstehung für sinnvoll

31.03.2014 In der vergangenen Woche wurde der geplante Bau der Wiener U-Bahnlinie U5 beschlossen. Wie aus einer Umfrage auf VIENNA.at hervorgeht, finden 64 Prozent der User den Baustart für sinnvoll.