AA

Polizisten aus Wien wurden innerhalb von neun Monaten 43 Mal zu Lebensrettern

Die Zusammenarbeit zwischen Rettung und Polizei funktioniert in Wien sehr gut.
Die Zusammenarbeit zwischen Rettung und Polizei funktioniert in Wien sehr gut. ©LPD Wien
In den vergangenen neun Monaten wurden Wiener Polizisten in 43 Fällen zu Lebensrettern, als sie Defibrillatoren einsetzten. Allein am vergangenen Wochenende kamen vier Mal die Defibrillatoren erfolgreich zum Einsatz. Die Zusammenarbeit mit der Rettung funktioniere gut, wird betont.
Öffentliche Defibrillatoren in Wien
Infos über das Polizei-Projekt

Die Wiener Polizei verfügt seit Ende des Jahres 2012 über insgesamt 172 Defibrillatoren. Davon sind 120 stationär angebracht und 52 mobile Geräte werden in den Funkwägen mitgeführt. Die Polizei wird bei den Einsätzen zeitgleich mit der Berufsrettung Wien verständigt und trifft aufgrund der geringen Zufahrtszeiten oftmals vorher ein. “Diese Minuten können über Leben und Tod eines Menschen entscheiden”, wird in einer Aussendung betont.

Polizisten werden häufig zu Lebensrettern

Die Beamten werden nicht nur in der Grundausbildung, sondern auch berufsbegleitend im Umgang mit den Geräten geschult. Der Erfolg spreche für sich, so die Polizei. Seit August 2013, also in den vergangenen neun Monaten, erfolgten 43 Anwendungen von Defibrillatoren durch Polizeibeamte.

“Die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Berufsrettung Wien und der Wiener Polizei wird dadurch wieder unter Beweis gestellt”, heißt es in der Aussendung abschließend.

>> Zurück zur Startseite von VIENNA.at

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Polizisten aus Wien wurden innerhalb von neun Monaten 43 Mal zu Lebensrettern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen