AA

Peinliche Übersetzungspanne: Migros will Schweizer braten

9.10.2014 Mit einem Übersetzungsfehler hat die Schweizer Supermarktkette Migros für Belustigung gesorgt.

Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

220 Wiener Straßenlaternen stehen unter Denkmalschutz

9.10.2014 In Wien wurden 220 historische Straßenlaternen unter Denkmalschutz gestellt. Viele davon befinden sich in der Wiener Innenstadt.

Mann bei Verkehrsunfall in Wien-Landstraße schwer verletzt

9.10.2014 In Wien-Landstraße wurde ein 42 Jahre alter Mann am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann wurde von einem Auto erfasst.

Bootsunglück vor Bali - Bräutigam und Angehörige verunglückt

9.10.2014 Bei einem Bootsunfall in Indonesien ist nach jüngsten Angaben ein Bräutigam samt seiner 48-köpfigen Hochzeitsgesellschaft während der Fahrt zu seiner Eheschließung auf Bali verunglückt. Mindestens 19 Menschen seien ertrunken, 22 weitere würden vermisst, sagten Behördenvertreter und Freunde der Opfer am Donnerstag.

Islamgesetz: Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft übt heftige Kritik

9.10.2014 Die Kritik an dem geplanten Islamgesetz reißt nicht ab. Nun hat auch der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ), Fuat Sanac, das Vorgehen der Regierung rund um den Entwurf scharf kritisiert.

Volkshilfe Wien veranstaltet karitativen Nachtflohmarkt

9.10.2014 Die Volkshilfe Wien veranstalten im Vorfeld des "internationalen Tag für die Beseitigung der Armut" einen Nachtflohmarkt im 16. Gemeindebezirk.

Selbstmordattentat in Sanaa - Augenzeugen: Mindestens 20 Tote

9.10.2014 Mindestens 20 Menschen sind laut einem Augenzeugen am Donnerstag bei einem Selbstmordanschlag im Zentrum der jemenitischen Hauptstadt Sanaa getötet worden. Das meldete die Nachrichtenagentur Reuters.

Apple präsentiert kommende Woche neue iPads

9.10.2014 Apple wird am 16. Oktober voraussichtlich die nächste Generation seiner iPad-Tablets vorstellen. Der Konzern lud am Mittwoch für diesen Tag zu einem Event in seinem Hauptquartier in Cupertino.

Wiener Philharmoniker haben Birgit Nilsson Preis erhalten

9.10.2014 Die Wiener Philharmoniker sind am Mittwoch, dem 8. Oktober im Konzerthaus von Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet worden.

Hund von Ebola-Kranken eingeschläfert - Proteste

9.10.2014 Tausende Spanier setzen sich im Internet dafür ein, "Excalibur" am Leben zu lassen. Der Hund der mit Ebola infizierten Spanierin wurde im Netz für kurze Zeit zu einer Berühmtheit. Es sollte ihm aber nicht helfen.

Für unter 15 Euro: Überbackene Schweinsschnitzelmedaillons

9.10.2014 In unserem Rezepte-Blog in Kooperation mit 123einkauf.at stellen wir euch zwei Mal wöchentlich köstliche Rezepte für die kleine Geldbörse vor. Unser Rezept des Tages: Schweinsschnitzelmedaillons mit Käse überbacken.

Betrunkener Autofahrer fragt Polizei nach Weg zum Bordell

9.10.2014 Ausgerechnet bei der Polizei hat sich ein betrunkener Autofahrer im saarländischen Saarlouis nach dem Weg ins Bordell erkundigt.

Steckt Stronach hinter Wut-Oma?

9.10.2014 Gastkommentar der Gebrüder Moped: Eine Oma, die ordentlich auf den Putz haut, die den Oberg'scheiten, den Großkopferten - denen da oben! - gnadenlos und ohne Rücksicht auf Verluste die Meinung geigt. Ja, das tut der Gesellschaft gut, jedem Kaffeekränzchen, jeder Familie und wahrscheinlich auch der Oma selbst. Mehr davon, bitte!

US-Armee: Kurden behalten Kontrolle über Kobane

9.10.2014 Noch halten die Kurden offensichtlich Kobane. Die USA glauben aber nicht an eine Rettung der Stadt an der syrisch-türkischen Grenze allein mit Luftangriffen. Washington sucht weiter einen "effektiven Partner".

Nachbarin erstochen: 18 Jahre Haft für Raubmord in Wien-Meidling

8.10.2014 Ein 37-jähriger Mann, der in Wien-Meidling seine 59 Jahre alte Nachbarin erstochen hatte, ist am Mittwoch im Landesgericht wegen Raubmordes zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Die in einem Gemeindebau in der Theergasse wohnhafte Witwe hatte dem Drogenabhängigen immer wieder Geld geborgt. Als sie ihm am 4. Dezember 2013 keines gab, brachte er sie mit einem Küchenmesser zu Tode.

Bratusek vom EU-Parlament abgelehnt

8.10.2014 Die designierte slowenische EU-Kommissarsanwärterin Alenka Bratusek ist vom EU-Parlament abgelehnt worden. Die zuständigen Ausschüsse für Industrie und Umwelt des Europaparlaments stimmten am Mittwochabend in Brüssel mit großer Mehrheit gegen sie.

Naidoo irritiert Heimatstadt Mannheim mit Auftritt vor rechter Szene

8.10.2014 Popsänger Xavier Naidoo (43) ist mit einem Auftritt vor rechtsgerichtetem Publikum am Tag der Deutschen Einheit auf Unmut in seiner Heimatstadt Mannheim gestoßen. "Ich bedaure diese Entwicklung sehr", sagte Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) dem "Mannheimer Morgen".

Aus Liberia stammender Ebola-Patient in Texas gestorben

8.10.2014 Ein aus Liberia stammende Ebola-Patient im US-Bundesstaat Texas ist tot. Thomas Eric Duncan sei am Mittwochmorgen um 07.51 Uhr (Ortszeit, 14.51 Uhr MESZ) verstorben, teilte das Krankenhaus Texas Health Presbyterian in Dallas mit. Duncan hatte sich in seinem Heimatland mit Ebola infiziert, das tödliche Virus wurde aber erst nach seiner Einreise in die USA diagnostiziert.

Mutmaßlicher Sexualtäter im Bezirk Bruck a.d. Leitha festgenommen

8.10.2014 Ein mutmaßlicher Sexualtäter ist im Bezirk Bruck a.d. Leitha festgenommen worden. Dort soll sich der 42-Jährige seit etwa fünf bis sechs Jahren bis Februar an sieben unmündigen Mädchen aus dem Familienkreis sowie deren Freundinnen vergangen haben.

Hamburg: Ausschreitungen zwischen Kurden und radikalen Muslimen

8.10.2014 Bei einer Straßenschlacht zwischen Kurden und radikalen Muslimen sind in Hamburg mehrere Menschen verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei am Mittwoch weiter sagte, haben sich nach einer Demonstration gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) etwa 400 Kurden in der Nähe einer Moschee versammelt. Dort stellten sich ihnen am Dienstagabend etwa 400 "radikale Muslime" entgegen.

Schnitzelklopfer-Attacken im Prater: 89-Jähriger in Anstalt eingewiesen

8.10.2014 Der heute 89-Jährige, der im Frühjahr im Wiener Prater drei Frauen mit einer Eisenstange bzw. einem Schnitzelklopfer angegriffen und verletzt hatte, ist am Mittwoch im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. "Da geh ich nicht hin!", lautete seine aufgebrachte Reaktion auf das Urteil.

Kindersitz statt Strafzettel

8.10.2014 Ein amerikanischer Polizist hielt eine junge Frau und ihre, ohne Kindersitz auf dem Rücksitz angeschnallte, Tochter auf. Doch Strafzettel schrieb er keinen, sondern fuhr mit den beiden zum nächsten Einkaufszentrum.

Türkischstämmige Grünen-Politikerin Alev Korun stellt FPÖ-Anhänger bloß

8.10.2014 Die in der Türkei geborene Nationalratsabgeordnete Alev Korun krachte schon öfter mit der FPÖ zusammen. Über den jüngsten Schlagabtausch darf sich jetzt aber ganz Österreich amüsieren.

Das "stadtTheater walfischgasse" schließt, Kinderoper zieht ins Gebäude

8.10.2014 Nach der laufenden Saison schließt das stadtTheater walfischgasse seine Pforten. Ab Herbst 2015 werden die Räumlichkeiten von der Wiener Staatsoper gemietet, die Kinderoper, die sich derzeit in einem Zelt auf dem Dach der Oper befindet, soll dort untergebracht werden.

Neues Bestattungsmuseum in Wien eröffnet: Probeliegen und vieles mehr

8.10.2014 Ein Rundgang durch das Museum der etwas anderen Art: Schon die lange, schmale Rampe, die in das neue Museum unter der Aufbahrungshalle Zwei am Wiener Zentralfriedhof führt, gleicht ein wenig dem "letzten Weg". Betritt man die am Mittwoch präsentierten Schauräume, wähnt man sich tatsächlich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod.

Die EU sucht Arbeit für 25 Millionen Europäer

8.10.2014 Fast 25 Millionen Männer und Frauen in der EU haben keinen Job - darunter fünf Millionen Jugendliche. Die EU fürchtet eine "verlorene Generation" und suchte am Mittwoch in Mailand bei einem Beschäftigungsgipfel erneut nach Strategien im Kampf gegen die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit.

Michael Schumacher: Todt-Aussagen lassen hoffen

8.10.2014 Nach seinem schweren Ski-Unfall im Dezember 2013 wurde Michael Schumacher Ende September dieses Jahres auf sein Anwesen in der Schweiz verlegt. Von seinem Freund, FIA-Chef Jean Todt, gab es nun im belgischen TV erstmals positiv zu bewertende Aussagen über den Verlauf von Schumachers Gesundheitszustand.

Gründung von Pro-Sterbehilfe-Verein wurde in Wiener Gericht verhandelt

8.10.2014 Mit der Zulassung eines Vereins, der gegen das Sterbehilfeverbot in Österreich auftritt, hat sich am Mittwoch das Verwaltungsgericht Wien beschäftigt. Die Behörden hatten die Gründung von "Letzte Hilfe - Verein für selbstbestimmtes Sterben" untersagt. Dahinter steht u.a. "Science Buster" Heinz Oberhummer.

Polizei ermittelt mit Drogenbrille

8.10.2014 Die Hamburger Polizei entlarvt die Autofahrer, die unter Drogeneinfluss stehen, ab sofort mit einer speziellen Brille.

Conchita Wurst bei Pressetermin im EU-Parlament: "Bin keine Politikerin"

9.10.2014 Von der Showbühne ins Parlament hieß es am Mittwoch für Conchita Wurst, Gewinnerin des Eurovision Song Contests - wenn auch nur für eine Pressekonferenz im EU-Parlament. Auch bei einem Konzert trat sie in Brüssel für Toleranz auf.

Österreicher in Georgien verunglückt: Daimler "ermittelt" noch zu Unfall

8.10.2014 Autohersteller Daimler "ermittelt" weiter nach einem Unfall einer österreichischen Reisegruppe in Georgien. Neun der zehn Urlauber waren bei einem Frontalzusammenstoß ihres Minibusses teilweise schwer verletzt worden. Ein Wiener Anwalt macht Mängel am Fahrzeug dafür verantwortlich.

Islamgesetz: Muslimische Jugend fordert Überarbeitung von Entwurf

8.10.2014 Den vorliegenden Entwurf für ein neues Islamgesetz hat am Mittwoch die Muslimische Jugend Österreichs (MJÖ) scharf kritisiert. Die Organisation forderte eine Überarbeitung des Textes und beklagte vor allem die "Ungleichbehandlung" gegenüber anderen Religionsgemeinschaften.

Peschmerga, YPG und PKK: Die kurdischen Kämpfer im Überblick

8.10.2014 Seit dem Sommer liefern sich kurdische Kämpfer erbitterte Gefechte mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Aber je nach Region treten die Einheiten unter einem anderen Namen auf. Ein Überblick.

Sonntagsöffnung in Wien: Gewerkschaft sieht weiterhin keinen Bedarf

8.10.2014 Die Gewerkschaft hat am Mittwoch in der Innenstadt erneut gegen die Sonntagsöffnung mobil gemacht. Für diese gebe es keinen Bedarf, hieß es im Rahmen einer Kundgebung. "In dieser Stadt wird es keine Regelung für eine Sonntagsöffnung gegen den Willen der Beschäftigten und gegen ihre Gewerkschaft geben", schwor Wolfgang Katzian, Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp).

Muscheldinner im Naturhistorischen Museum werden wieder angeboten

8.10.2014 Für drei Jahre wurde die Food Affairs-Reihe "Muscheldinner im Naturhistorischen Museum" eingestellt. Nun ist das Angebot wieder verfügbar. Zum Neustart waren zahlreiche Prominente geladen, es wurden Spenden für einen wohltätigen Zweck gesammelt.

Gerüchte um "Sex and the City"-Revival

8.10.2014 Nach sechs Staffeln und zwei Kinofilmen verdichten sich nun die Gerüchte um die Produktion eines weiteren Films von „Sex and the City“ und einer Reunion der vier Ladies aus New York.

Stichflamme in Chemiesaal in Bayern - zwei Schüler schwer verletzt

8.10.2014 Bei einem misslungenen Experiment im Chemiesaal eines Schulzentrums im oberfränkischen Burgkunstadt (Landkreis Lichtenfels) haben Mittwochfrüh zwei 15 und 16 Jahre alte Realschüler schwere Verbrennungen erlitten. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in eine Spezialklinik nach Erfurt gebracht.

Alexander Wrabetz: Unabhängigkeit des ORF war "nie größer"

8.10.2014 50 Jahre nach dem Rundfunkvolksbegehren sieht ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Senders gesichert. "Der ORF hat heute ein Ausmaß an redaktioneller Unabhängigkeit, Objektivität und journalistischer Freiheit, wie es in der Geschichte nie größer war".

Heroin in US-Kindergarten - Mutter verliert Sorgerecht

8.10.2014 Weil ihre vierjährige Tochter nichtsahnend kleine Päckchen mit Heroin im Kindergarten verteilte, muss sich eine Mutter aus dem US-Bundesstaat Delaware wegen Drogenbesitzes verantworten. Außerdem wurde der 30-Jährigen das Sorgerecht für ihren Sohn und beide Töchter entzogen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.