AA

Chemie-Nobelpreis 2014 für neue Mikroskopie-Methode

8.10.2014 Der Nobelpreis für Chemie 2014 geht an die beiden US-Forscher Eric Betzig und William E. Moerner sowie den rumänisch-deutschen Forscher Stefan W. Hell.

BahnhofCity eröffnet: Shoppen am Bahnhof wird in Wien zum Trend

8.10.2014 Am Freitag, den 10. Oktober 2014, wird in Wien das dritte Einkaufszentrum an einem Bahnhof eröffnet. Auf 20.000 Quadratmetern kann am neuen Hauptbahnhof geshoppt werden, am Westbahnhof stehen rund 17.000 Quadratmeter und in "The Mall" am Bahnhof Wien-Mitte 30.000 Quadratmeter zur Verfügung.

US-Anzeige: Haus in Detroit gegen iPhone 6 oder iPad zu tauschen

8.10.2014 Um an ein brandneues iPhone 6 oder iPad zu kommen, hat ein Unbekannter sein Haus in der US-Pleitestadt Detroit zum Tausch angeboten.

Schlacht um Kobane: "Situation ist schlechter als die Leute denken"

8.10.2014 Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatte sich in der Nacht zum Mittwoch aus Teilen der umkämpften nordsyrischen Grenzstadt Kobane zurückgezogen, nachdem eine Gegenoffensive der Kurden und Luftangriffe der USA Wirkung zeigten. Im Laufe des Mittwochs schienen die Angreifer jedoch ihrerseits wieder neue Bodengewinne zu verzeichnen.

Supermarktkasse in Wien-Ottakring mit "Speziallöffel" abmontiert

8.10.2014 Bestens vorbereitet ging ein Räuber in Wien-Ottakring vor: Nicht nur das Bargeld daraus, sondern gleich die Kasse hat am Montagabend ein 26-Jähriger aus einem Supermarkt gestohlen.

Polizist außer Dienst kam Taschendieben auf der Wiener MaHü auf die Spur

8.10.2014 Ein Polizist außer Dienst beobachtete am Dienstagnachmittag auf der Wiener Mariahilfer Straße drei Männer, die sich auffällig verhielten: Sie rempelten Passanten an, lenkten Radfahrer ab und versuchten Geldbörsen zu stehlen. Der Beamte rief nach Verstärkung, die Verdächtigen wurden festgenommen.

Sänger Morrissey hat Krebs: "Ruhe mich erst aus, wenn ich tot bin"

8.10.2014 Schock für die Fans: Der britische Sänger Morrissey (55) ist an Krebs erkrankt. Das sagte er in einem Interview mit der spanischen Zeitung "El Mundo", ohne Einzelheiten zu nennen. Seine Tour will er wie geplant durchziehen, obwohl ihm Ärzte davon abgeraten haben sollen.

Britisches AKW "Hinkley": Brüssel gibt grünes Licht für Staatsbeihilfen

8.10.2014 Die EU-Kommission hat am Mittwoch doch Grünes Licht für Staatsbeihilfen beim Neubau des britischen AKW Hinkley gegeben.

Tweet bringt Texanerin ISIS-Heiratsanträge

9.10.2014 Ein einziger Tweet brachte Jennifer Williams eine Vielzahl an Heiratsanträgen - doch ihre Verehrer sind vermehrt Unterstützer der Terrormiliz IS.

Pioneers Festival vom 29. bis 30. Oktober 2014 in der Hofburg

28.10.2014 Pioneers ist eine internationale Plattform in der unternehmerisches Handeln auf Zukunftstechnologien und wissenschaftliche Innovation trifft. Vom 29. bis 30. Oktober können Interessierte einen Blick auf die neuesten Technologien beim Pioneers Festival 2014 in der Wiener Hofburg werden.

Atomverhandlungen mit Iran finden vor Ende nächster Woche in Wien statt

8.10.2014 Nach Angaben aus Teheran werden die Atomverhandlungen mit dem Iran vor dem Ende der kommenden Woche in Wien fortgesetzt. Die Gespräche würden jedoch nicht mit allen Mitgliedern der 5+1 Gruppe - das sind die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland - geführt.

Polizist bei Einsatz in Wien-Favoriten geschlagen und getreten

8.10.2014 Bei einem Polizeieinsatz in Wien-Favoriten hat ein 48-Jähriger am Dienstag einem Polizisten mehrere Blutergüsse und Verletzungen zugefügt. Er trat und schlug auf den Beamten ein, es kam zur Festnahme.

Tiergarten Schönbrunn: Halber Preis für Besucher in Tracht diesen Sonntag

8.10.2014 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es am kommenden Sonntag Grund zum zünftigen Feiern. Der Tirolerhof feiert sein 20-jähriges Bestehen im Tiergarten. Alle Erwachsenen, die in Tracht in den Zoo kommen, erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer.

Wirbel um Bratuseks Kandidatur als EU-Kommissarin

8.10.2014 Die EU-Kommission hat dementiert, dass die umstrittene slowenische Kommissarskandidatin Alenka Bratusek ihre Kandidatur zurückgezogen hat.

17-jähriger Motorradlenker bei Unfall Wien-Brigittenau verletzt

8.10.2014 Am Dienstagmorgen ereignete sich in Brigittenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-Jähriger verletzt wurde.

VIENNA.AT mit neuer Rekord-Reichweite von über 550.000 monatlichen Unique User

8.10.2014 Das Wiener Stadtportal VIENNA.at konnte erneut eine neue Rekord-Reichweite von über 550.000 monatlichen Unique User verbuchen. Die Erhebung der ÖWA Plus bestätigt damit ein Wachstum von 34,73 Prozent.

AUA: Einigung auf KV-Eckpunkte, Bordpersonal kehrt zur AUA zurück

8.10.2014 Die Eckpunkte eines neuen Kollektivvertrages hat die AUA nun mit dem Betriebsrat vereinbart. Details müssen allerdings erst fixiert werden. "Erst in den nächsten Tagen wird der Kollektivvertrag zur Gänze getextet", sagte AUA-Chef Jaan Albrecht.

Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

Protest gegen IS vor der UNO in Wien: Hungerstreik angekündigt

8.10.2014 Um gegen die Untätigkeit der Welt angesichts der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) zu protestieren, haben Kurden in Österreich einen Hungerstreik angekündigt. In Wien und Salzburg ist es bereits am Dienstag zu Demonstrationen gekommen.

Vienna’s Start-ups: CHATGRAPE

8.10.2014 ­­­Wer kennt das nicht? Tausende E-Mails im Posteingang und das Durchsuchen hunderter Dokumente auf der Festplatte verlangsamen unser Arbeitstempo. Eine effiziente Lösung kommt von einem Wiener Jungunternehmen.

Konzert einer Legende: Nana Mouskouri ließ sich im Wiener Konzerthaus feiern

8.10.2014 Die Ansage von Nana Mouskouri bei ihrem Auftritt im Wiener Konzerthaus war eindeutig: "Die Musik ist schließlich hier geboren", lud die 79-jährige Griechin am Dienstagabend zum Mitsingen ein. Absolutes Highlight: "Weiße Rosen".

Conchita Wurst will in Brüssel für Toleranz werben: Alles zum Auftritt

8.10.2014 Eurovisionsgewinnerin Conchita Wurst besucht am Mittwoch das Europaparlament. Die Travestiekünstlerin wird in Brüssel einer Pressekonferenz beiwohnen und ein Konzert geben.

Fünf Patienten zur Ebola-Beobachtung in Madrid

8.10.2014 Nach der ersten Ebola-Ansteckung in Europa sind in einer Madrider Fachklinik jetzt fünf Patienten im Zusammenhang mit der Epidemie in Behandlung. Im österreichischen Gesundheitsministerium sind am Dienstagabend detaillierte Ablaufpläne zum Umgang mit Ebola-Verdachtsfällen in Österreich vorgestellt worden.

Zwei Drittel der Arbeitskräfte würden für einen Job ins Ausland ziehen

8.10.2014 Österreicher zieht es ins benachbarte Ausland oder in englischsprachige Länder wie Großbritannien, USA oder Kanada. Die Alpenrepublik ist als Migrationsziel vor allem bei Arbeitskräften aus Ost- und Südosteuropa beliebt. Das belegt eine Studie zur globalen Arbeitsmobilität von BCG und StepStone.

Vorbereitet auf Ebola: Ablaufpläne für Verdachtsfälle in Österreich

8.10.2014 Detailliert ausgearbeitete Ablaufpläne zum Umgang mit Ebola-Verdachtsfällen in Österreich sind am Dienstagabend im Gesundheitsministerium vorgestellt worden. Es sei der Entschluss gefasst worden, "eine offensive Strategie zu gehen".

S-Bahn-Störung am Mittwoch: Zugausfälle und Verspätungen am Vormittag

8.10.2014 Am Mittwochvormittag mussten S-Bahn-Fahrgäste mehr Geduld beweisen als sonst. Auf Grund einer Triebfahrzeugstörung kam es zu Zugausfällen und Verspätungen.

Wiener Philharmoniker erhalten Birgit Nilsson Preis: Verleihung in Stockholm

8.10.2014 Hoch dotierte Auszeichnung für die Wiener Philharmoniker: Das Orchester wird am Mittwoch in Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet. Dieser ist rund eine Million Dollar schwer.

Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Fridge Festival am 21. und 22. November auf der Wiener Donauinsel

21.11.2014 Beim zweiten Fridge Festival gibt es beim musikalischen Line-Up große Namen: Unter anderem werden Fedde Le Grand, Mike Candys, Moguai und Knife Party dabei sein. Aber: Das Ganze findet indoor statt.

Berichte der EU-Kommission zu Beitrittskandidaten

8.10.2014 Die EU-Kommission legt am Mittwoch Berichte über sieben Staaten vor, die sich um einen Beitritt zur Europäischen Union bemühen. Nach Angaben aus Behördenkreisen wird den 28 EU-Mitgliedstaaten dazu unter anderem empfohlen, die Verhandlungen mit der Türkei trotz Vorbehalten der dortigen Regierung gegen das Internet und eine uneingeschränkte Pressefreiheit auszuweiten.

Einigung auf Regierungskoalition in Belgien

7.10.2014 Bei den Koalitionsverhandlungen in Belgien hat es mehr als vier Monate nach der Parlamentswahl einen Durchbruch gegeben. Die vier an den Gesprächen beteiligten Parteien hätten sich auf eine Koalition verständigt, teilte am Dienstagabend in Brüssel der Vorsitzende der liberalen frankophonen Partei MR, Charles Michel, mit. Der 38-Jährige ist demnach als Ministerpräsident vorgesehen.

Waves Vienna 2014: Festival freut sich über Besucheranstieg

7.10.2014 Das Waves Vienna freut sich über einen Besucheranstieg: Heuer haben 13.800 Personen das Festival in Wien besucht.

Das Hanappi-Stadion in Wien steht kurz vor dem Abriss

7.10.2014 Am Dienstag ist das Wiener Gerhard-Hanappi-Stadion offiziell zur Baustelle geworden. Am Vormittag sind Bagger aufgefahren, um erste Tribünenteile abzutragen. Das Rapid-Stadion wird in den kommenden Monaten komplett abgerissen, um dem neuen "Allianz Stadion" Platz zu machen.

Shopping-Touristen lassen weniger Geld in Österreich

7.10.2014 Nach dem postiven Trend der vergangenen Jahre hat der Shopping-Tourismus in Österreich nun einen Dämpfer bekommen: Die Tax-Free-Umsätze ausländischer Touristen in Österreich liegen einer Studie von Global Blue Austria heuer bisher um rund 16 Prozent unter dem Vorjahreswert. 

Hauptverband - McDonald in den Vorstand gewählt

7.10.2014 Peter McDonald ist dem Vorsitz im Hauptverband der Sozialversicherungsträger einen Schritt näher: Am Dienstag hat die Trägerkonferenz einstimmig seine Entsendung in den Vorstand beschlossen, hieß es aus dem Hauptverband gegenüber der APA. Die Wahl aus den zwölf Mitgliedern zum Vorstandsvorsitzenden erfolgt am 21. Oktober.

Digitaler Dialog mit der Stadt

7.10.2014 Es ist noch gar nicht lange her, und Begriffe wie Smart Phone, Apps und Android waren Vokabeln einer fremden Sprache. Heute weiß fast jeder worum es dabei geht. Digitale Kommunikation ist selbstverständlich geworden. Auch für die Stadt Wien, die nun alle BürgerInnen dazu aufruft ihre Ideen für eine attraktivere, bessere und sicherere digitale Kommunikation mit der Stadt einzubringen.

Kritische Islam-Kenner in Österreich planen Forum

7.10.2014 Angesichts der wachsenden Bedrohung durch radikale Islamisten und Betreiber des politischen Islam wollen kritische Muslime in Österreich eine Experten-Plattform einrichten.

Akademie der bildenden Künste: Budgetsanierung fertig, Gebäude folgt

7.10.2014 Grund zum Optimismus hat die Wiener Akademie der bildenden Künste: "Die Budgetsanierung ist uns gelungen", berichtete Rektorin Eva Blimlinger am Dienstag bei der Jahrespressekonferenz. Das zweite große Sanierungsprojekt ist das Gebäude am Schillerplatz.

IS-Miliz dringt trotz heftiger Gegenwehr weiter in Kobane vor

7.10.2014 Kämpfer der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) sind trotz internationaler Luftschläge und massiver Gegenwehr kurdischer Milizionäre in die strategisch wichtige syrische Grenzstadt Kobane eingedrungen.

EU-Kommission über Justiz in der Türkei besorgt

7.10.2014 Die EU-Kommission übt in ihrem jährlichen Fortschrittsbericht scharfe Kritik an der fehlenden Unabhängigkeit der Justiz und an der Einschränkung von Grundrechten in der Türkei. In einem Entwurf des Berichts, der am morgigen Mittwoch offiziell vorgestellt wird, äußert die EU-Kommission "ernsthafte Besorgnis" zu diesen Bereichen.