AA

Hewlett-Packard spaltet sich auf

6.10.2014 Der Computerkonzern Hewlett-Packard wird sich in zwei Unternehmen aufspalten.

Costa-Concordia-Kapitän will Ex-Freundin verklagen

6.10.2014 Der Kapitän der 2012 havarierten Costa Concordia wird seine Ex-Freundin, die Moldawierin Domnica Tschemortan, wegen Verleumdung verklagen. Diese hatte sich zum Zeitpunkt des Unglücks auf der Kommandobrücke des Kreuzfahrtschiffes aufgehalten.

Wiener Flex in Konkurs: Gibt es ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten?

6.10.2014 Masseverwalter Michael Lesigang versucht im Konkursverfahren gegen das Wiener Szenelokal "Flex" zu klären, ob ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten vorliegen oder ob Betreiber Thomas Eller "nur" vergessen hat, einige Rechnungen zu begleichen. Bis zum 17. November soll feststehen, welche Forderungen vorliegen.

Asyl: Zweites Großgebäude in Wien-Alsergrund vor Bezug

6.10.2014 Noch am Montag könnte das zweite neue Asyl-Großquartier in Wien bezogen werden. Die Vorbereitungsarbeiten zur Unterbringung von bis zu 250 Flüchtlingen in einem ehemaligen Uni-Gebäude in Wien-Alsergrund waren untertags in vollem Gange.

Designer Harald Glööckler gibt Autogrammstunde im Wiener Donauzentrum

6.10.2014 Wer ein Autogramm von Kult-Designer Harald Glööckler haben möchte, hat am 11. Oktober 2014 im Wiener Donauzentrum die Gelegenheit dafür.

Blutige Gefechte an indisch-pakistanischer Grenze

6.10.2014 Bei Feuergefechten an der indisch-pakistanischen Grenze sind neun Zivilisten getötet worden. Sowohl das pakistanische Militär als auch die indische Polizei erklärten, dass der Erzfeind in der Nacht auf Montag mit Mörsern geschossen habe.

MERS-Patientin in Wien befindet sich auf dem Weg der Besserung

6.10.2014 Jene Frau, die am Sonntag vergangener Woche wegen einer MERS-Erkrankung in die Isolierstation der Infektionsabteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in Wien aufgenommen worden ist, befindet sich mittlerweile laut Angaben des Spitals "auf dem Weg der Besserung". Lebensgefahr bestehe keine mehr, so ein Sprecher des Krankenanstaltenverbundes (KAV) am Montag.

Swiss erweitert ihr Streckennetz - 22 neue Europadestinationen

6.10.2014 Die Fluggesellschaft Swiss wird ab dem kommenden Sommerflugplan zahlreiche neue Flüge innerhalb Europas anbieten: Sie erweitert ihr europäisches Streckennetz ab Zürich um 22 Destinationen. Auch das Angebot ab Genf wird erweitert.

Mekka-Selfies sorgen für Aufregung

6.10.2014 Die Gelehrten in Mekka sind außer sich - immer mehr Pilger nutzen die heiligen Stätten nicht zum Beten, sondern für Urlaubserinnerungen.

Wien liegt beim Ausländeranteil laut Statistik auf Platz 7 der EU-Hauptstädte

6.10.2014 Beim viel diskutierten Thema des Anteils von Ausländern an der Bevölkerung liegt die Stadt Wien im europäischen Mittelfeld. 20,1 Prozent der in der Bundeshauptstadt lebenden Menschen haben keinen österreichischen Pass.

Die Wiener U-Bahnlinie U6 feiert 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum

6.10.2014 Die ehemalige Gürtelstrecke der Wiener Stadtbahn wurde am 7. Oktober 1989 als Linie U6 in das Wiener U-Bahnnetz integriert. Heute ist die Linie mit 24 Stationen und einer Streckenlänge von 17,3 Kilometern die längste der Stadt. Zudem ist die braune Linie eine der am stärksten frequentierten Linien der Stadt.

16-Jähriger kletterte auf ÖBB-Gelände am Handelskai auf Zug: Stromschlag

6.10.2014 Am Sonntagabend kam es zu einem schweren Unfall auf dem ÖBB-Bahnhofsgelände beim Wiener Handelskai. Zwei Jugendliche waren dort unterwegs, als einer von ihnen plötzlich auf die folgenschwere Idee kam, auf einen Güterwaggon zu klettern.

Lindau: Mit 90.000 Franken in der Unterhose ertappt

6.10.2014 Lindau (D) - Beim Schmuggeln von 90.000 Schweizer Franken in der Unterhose ist ein 49 Jahre alter Mann in Lindau am Bodensee vom Zoll erwischt worden.

Lkw und Bim in Wien kollidiert: Zwei Personen bei Unfall verletzt

9.10.2014 Am Montagmorgen sind im 15. Bezirk in Wien eine Straßenbahn der Linie 49 und ein Lkw kollidiert. Mehrere Scheiben der Bim gingen zu Bruch, zwei Fahrgäste wurden leicht verletzt

Medizin-Nobelpreis 2014 an Gehirnforscher aus USA und Norwegen

6.10.2014 Der Nobelpreis für Medizin 2014 geht zur Hälfte an den US-Forscher John O'Keefe sowie zur weiteren Hälfte an die beiden norwegischen Wissenschafter May-Britt Moser und Edvard I. Moser.

Scooter am 1. November 2014 live in der Marx Halle in Wien

6.10.2014 Die Band Scooter hat nicht nur ein neues Album herausgebracht, sondern präsentiert auch ein neues Bandmitglied. Mit "The Fifth Chapter" und Phil Speiser wird es auch in Wien einen Auftritt geben: Am 1. November 2014 in der Marx Halle.

Goldener Rathausmann an die Wiener Tschuschenkapelle überreicht

6.10.2014 Seit 25 Jahren bereichert die Wiener Tschuschenkapelle die heimische Musikszene. Grund genug für den Wiener Bürgermeister Michael Häupl, Bandleader Slavko Ninic und seinen Musikern seine Wertschätzung zu übermitteln - in Form eines Goldenen Rathausmannes.

Auf der Mariahilfer Straße in Wien fehlen noch Möbel und WLAN

6.10.2014 Nach der Umgestaltung nimmt die Wiener Mariahilfer Straße langsam Formen an. Die erste Tranche der bisher noch ausständigen Möblierung von Bank bis "Baumgarten" wurde bereits aufgestellt, der Rest soll - wie geplant - bis 14. November stehen.

Mutmaßliche Peinigerin von Maddie McCanns Eltern tot aufgefunden

6.10.2014 Im Zusammenhang mit dem Fall der verschwundenen Maddie McCann aus Großbritannien hat der britische Fernsehsender BBC am Montag über einen tragischen Vorfall berichtet: Eine Frau, die Maddies Eltern über den Kurzbotschaftendienst Twitter belästigt haben soll, wurde dem Sender zufolge am Samstag tot in einem Hotel der englischen Stadt Leicester aufgefunden.

Großer Andrang bei der Tiersegnung 2014 am Wiener Stephansplatz

6.10.2014 Am Sonntagnachmittag herrschte reges Treiben am Wiener Stephansplatz - denn dort fand die feierliche Tiersegnung mit Dompfarrer Toni Faber statt. Vierbeiner und Zweibeiner kamen in Scharen. VIENNA.at war vor Ort.

UFO fliegt durch Nachrichten

6.10.2014 Ein kanadischer Wetterbericht lieferte vergangene Woche nicht nur die Wochenendvorhersagen, sondern auch neues Futter für Verschwörungstheoretiker.

In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

Bertelsmann übernimmt Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr komplett

6.10.2014 Der kriselnde Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr gehört künftig komplett zu Bertelsmann. Europas größter Medienkonzern kauft der Familie Jahr zum 1. November ihre Minderheitsbeteiligung von 25,1 Prozent ab, wie die Partner am Montag mitteilten.

Nana Mouskouri tritt am 7. Oktober 2014 im Wiener Konzerthaus auf

6.10.2014 Mit 250 Millionen verkauften Tonträgern ist Nana Mouskouri die erfolgreichste Sängerin nach Madonna. Ihren Abschied vom Show Business hat Nana Mouskouri schon mehrfach angekündigt, doch auch zum 80er gibt die Griechin wieder Konzerte - auch in Wien.

Zwei Schweizer auf Philippinen erschossen

6.10.2014 Zwei Schweizer sind nach Angaben der Polizei auf den Philippinen erschossen worden. Unbekannte hätten das Feuer auf die Männer im Alter von 67 und 78 Jahren vor einem Hotel eröffnet, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

"Amour Fou" von Jessica Hausner ist der Eröffnungsfilm der 52. Viennale

6.10.2014 Heuer wird die Viennale mit einem österreichischen Film eröffnet: Gezeigt wird am 23. Oktober 2014 "Amour Fou" von Jessica Hausner. Der Film wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt.

Woman Day am 16. Oktober 2014: Bis zu 60 Prozent in 51 Shops sparen

12.10.2014 51 Shops und Ketten in ganz Österreich nehmen im Herbst 2014 am Woman Day teil. Mit den Gutscheinen erhält man bis zu 60 Prozent Rabatt.

So wurde der Seifenblasen-Tag im Wiener Prater gefeiert

6.10.2014 Am 5. Oktober wurde im Wiener Prater der Internationale Seifenblasen-Tag gefeiert. Groß und Klein erfreuten sich an der bunten Pracht, Leserreporterin Julia B. war mit dabei und hat Fotos vom Event an VIENNA.at geschickt.

Der Polizist als Stau-Beobachter

6.10.2014 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Noch mehr als durch sinnlose Straßensperren (vor allem für Aktiönchen grüner Vorfeldvereine) werden Wiens Autofahrer durch Baustellen gequält. Gewiss: Baustellen sind oft unvermeidlich. Aber der Umgang mit ihnen und ihren Konsequenzen zeigt die Geringschätzung, welche die Obrigkeit für die Autofahrer empfindet.

Asyl: Diakonie-Direktor fordert mehr Mut von Bürgermeistern

5.10.2014 Diakonie-Direktor Michael Chalupka fordert von den Bürgermeistern "mehr Mut" bei der Unterbringung von Asylwerbern. Mit dieser Aussage hat er sich nicht nur Freunde geschaffen.

Brasilien gespalten: Stichwahl entscheidet Präsidentschaftsfrage

6.10.2014 Brasilien steuert nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl auf einen Stichentscheid zu.

Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche." 

First Aid Kit sorgten beim Waves Vienna für Begeisterung

5.10.2014 First Aid Kit, die beiden Schwestern Klara und Johanna Söderberg aus Stockholm, spielten am Samstagabend mit Band einen betörenden Gig im Rahmen des Waves-Festivals im Wiener Flex.

Weiter Streit um deutsche Pkw-Maut-Pläne

5.10.2014 In Deutschland tobt weiter der Streit um eine Pkw-Maut. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat die geplante Pkw-Maut als "vollkommen belanglos" kritisiert und eine Anhebung der Mineralölsteuer zur Finanzierung der maroden Infrastruktur gefordert.

"Lange Nacht der Museen" erfreut über Andrang: Meisten Besucher in Wien

5.10.2014 "Nachts im Museum" bgeisterte auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte in ganz Österreich. Rund 5.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor haben der 15. "Lange Nacht der Museen" einen Besuch abgestattet.

Münchner Oktoberfest 2014 ist ohne Rekorde zu Ende gegangen

5.10.2014 6,3 Millionen Gäste haben 6,5 Millionen Liter Bier getrunken. Das 181. Oktoberfest ist am Sonntag ohne neue Rekorde zu Ende gegangen. Münchens Bürgermeister Dieter Reiter sprach von einer "unglaublich gemütlichen" Wiesn. Besonders am letzten, langen Wiesn-Wochenende habe die Besucherzahl noch einmal angezogen.

Großeinsatz im Tunnel Vösendorf auf der S1: Einsatzkräfte übten Ernstfall

5.10.2014 Am Samstagabend wurde der Tunnel Vösendorf auf der S1 (Wiener Außenring Schnellstraße) in beiden Richtungen gesperrt. Der Grund war eine groß angelegte Sicherheitsübung.

Flüchtlinge in Wien: Volkshilfe startet Sammelaktion für Asylanten

5.10.2014 Die Volkshilfe Wien startet eine Sammelaktion für Flüchtlinge, die nach Wien kommen. Gesucht wird vor allem warme Kleidung für die bedürftigen Menschen.

"Wetten, dass..?": Sinnsuche bei Lanz - Keatons Kusssucht

5.10.2014 Markus Lanz ist der Meister der Moderationskärtchen - nur wenige Witze und prägnante Bemerkungen, die der Showmaster wirklich spontan produziert und die nicht auf den kleinen Pappkartons in seinen Händen stehen. Ein Satz entfuhr dem 45-jährigen Entertainer am Samstag bei der Moderation seiner drittletzten "Wetten, dass..?"-Ausgabe in Erfurt aber ziemlich spontan.

Neues Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt für Unruhe

5.10.2014 Das geplante neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt in vielen Bundesländern für Unruhe. Die ab 2015 beginnende schrittweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit bis zu 72 auf maximal 48 Stunden bis 2021 bedeutet in den Länder Verhandlungen zwischen Spitalsbetreibern und Ärzten und vielfach die Anstellung zusätzlicher Mediziner.