AA

Panoramafreiheit: Selfies vor öffentlichen Gebäuden sollen erlaubt bleiben

9.07.2015 Selfies vor öffentlichen Gebäuden wie dem Berliner Reichstag, der Glaspyramide des Pariser Louvre oder dem Schloss Schönbrunn in Wien sollen auch weiterhin in sozialen Netzwerken wie Facebook veröffentlicht werden dürfen. Dafür hat sich das Europaparlament in Straßburg am Donnerstag ausgesprochen.

Start der 15. Auflage der Vorarlberger Kunstmesse Art Bodensee

9.07.2015 Mit der Rekordanzahl von 58 Galerien und 13 Institutionen aus sieben Ländern startet die Vorarlberger Kunstmesse Art Bodensee in Dornbirn heute, Donnerstag, in ihre 15. Auflage.

Cobie Smulders muss für Filmdreh von "Confirmation" absagen

9.07.2015 "How I Met Your Mother"-Star Cobie Smulders musste jetzt den Dreh zum Film "The Confirmation" absagen, nachdem sie sich das Bein gebrochen hat.

Kürzere Warteschlangen für Wohnungs-Interessenten im Sozialbau

9.07.2015 Im Vorjahr hat die Sozialbau AG, die mit über 48.000 Wohnungen größter privater Hausverwalter in Österreich ist, eine Rekord bei Neubauten aufgestellt und damit die Wartezeiten bei Wohnungs-Interessenten erzielt.

Slowakei soll 500 Migranten aus Traiskirchen versorgen: Scharfe Kritik an Deal

9.07.2015 Österreich wird im Rahmen einer bilateralen Vereinbarung mit der Slowakei bis Ende September 500 Flüchtlinge aus Traiskirchen in das östliche Nachbarland zur Versorgung verschicken. Vor dem EU-Innenministerrat am Donnerstag in Luxemburg sagte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), bereits im Juli würden die ersten 50 Migranten in die Slowakei kommen.

Srebrenica stirbt zum zweiten Mal - Trostlosigkeit nach dem Genozid

9.07.2015 Das Zentrum des Städtchens Srebrenica wirkt wie ausgestorben. Die einzige Fleischerei ist nach dem Tod des Inhabers verwaist. Auf dem Bauernmarkt sind nur zwei Verkaufsstände besetzt. "Srebrenica lebt wegen der Toten nur einen Tag im Jahr", schrieb die bosnische Zeitung "Dnevni avaz" resigniert. Am 11. Juli ist es 20 Jahre her, dass serbische Verbände hier rund 8.000 männliche Muslime ermordeten.

Srebrenica: Wer wurde verurteilt und wer nicht?

9.07.2015 Das UN-Kriegsverbrechertribunal für das frühere Jugoslawien in Den Haag hat bislang Anklage gegen 20 Männer für die Verbrechen in Srebrenica erhoben. Bisher wurden 14 Angeklagte für schuldig befunden. Es gab einen Freispruch. Ein Angeklagter starb während des Prozesses, vier Verfahren sind noch nicht abgeschlossen.

Staatsanwalt über den Horror der Exhumierung von Srebrenica-Opfern

9.07.2015 Nach dem Völkermord im ostbosnischen Srebrenica wurden Tausende Opfer in Massengräbern verscharrt und Leichenteile auf verschiedene Orte verteilt. Staatsanwalt Emir Ibrahimovic in Tuzla ist einer der erfahrensten Ermittler in dem Fall. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht er über seine langjährige Arbeit.

Slowakei nimmt 500 Migranten aus Traiskirchen auf

9.07.2015 Österreich und Slowakei konnten sich nun auf eine bilaterale Lösung einigen: Das Nachbarland wird bis September 500 Migranten aus dem überfüllten Erstaufnahmezentrum Traiskirchen versorgen.

Streik bei Londons U-Bahn führt zu Verkehrschaos

9.07.2015 Erstmals seit 2002 ist die Londoner U-Bahn am Donnerstag vollständig stillgestanden. Millionen Fahrgäste mussten wegen eines Streiks andere Wege finden, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Die öffentliche Betreibergesellschaft Transport for London (TfL) will ab 12. September einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb der "Tube" am Wochenende einführen - wogegen die Gewerkschaften streiken.

Vorarlberger unterstützen die Initiative KMU gegen TTIP

9.07.2015 Die Initiative "KMU gegen TTIP" fordert einen sofortigen Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP seitens der österreichischen Bundesregierung und der EU. 14 Vorarlberger Unternehmer unterstützen die Initiative bereits.

Die Parteien bringen sich in Stellung für die Wien-Wahl

9.07.2015 Am 11. Oktober wählt Wien den Landtag bzw. Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen neu. Die Fristen sind inzwischen bekannt, die Listen weitgehend auch. In der Hauptstadt stehen damit alle Zeichen auf Wahlkampf.

Slowakei wird 500 Asylwerber aus Traiskirchen versorgen

9.07.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wird im Rahmen einer bilateralen Vereinbarung mit der Slowakei bis Ende September 500 Flüchtlinge aus Traiskirchen in das Nachbarland zur Versorgung schicken. Bereits im Juli sollen die ersten 50 Migranten in die Slowakei kommen. Die Kosten will man sich teilen, die Asylverfahren werden weiter von Österreich aus geführt.

Mordalarm in Wien-Favoriten: Bub (5) offenbar mit Polster erstickt

9.07.2015 Eine 25-jährige Mutter soll in Wien-Favoriten ihren Sohn (5) erst mit Medikamenten betäubt, ihm dann die Pulsadern aufgschnitten und ihn mit einem Polster erstickt haben. Der Obduktionsbericht liegt allerdings noch nicht vor.

Pkw aus Wien auf der S5 bei Tulln ausgebrannt

9.07.2015 Am Mittwochabend ist auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) ein Pkw mit Wiener Kennzeichen völlig ausgebrannt. Drei Feuerwehren waren vor Ort, um das Fahrzeug unter schwerem Atemschutz zu löschen.

Burgenländischer Landtag - Rot-Blaue Regierung nun im Amt

9.07.2015 Die Rot-Blaue-Regierung im Burgenland ist im Amt. Der Wahlvorschlag der SPÖ und FPÖ wurde Donnerstagmittag bei der konstituierenden Sitzung in Eisenstadt mit 22 Ja-Stimmen gewählt. Dieser sieht vor, dass Hans Niessl (SPÖ) zum vierten Mal Landeshauptmann ist. Landeshauptmannstellvertreter ist nun Johann Tschürtz (FPÖ). Für die SPÖ sitzen fünf Personen auf der Regierungsbank, für die FPÖ zwei.

Nach kurzer Abkühlung: 30 Grad am Wochenende in Österreich

9.07.2015 Kühl bleibt es nur für kurze Zeit: Nach dem Regen folgt in den nächsten Tagen wieder reichlich sommerliches Wetter. Ab Samstag werden im ganzen Land Höchstwerte bis zu 31 Grad erwartet.

Frau wollte zwanzig Kosmetikartikeln aus Drogerie in Favoriten stehlen

9.07.2015 Der Ladendetektiv eines Drogerie-Geschäftes beobachtete am Mittwoch eine Frau, die knapp zwanzig verschiedene Kosmetikartikel in ihren mitgebrachten Rucksack packte.

Wiener Linien präsentieren das Design der neuen U5-Stationen

9.07.2015 Mit der U5 bekommt Wien nicht nur eine neue U-Bahnlinie, sondern auch die erste Linie, auf der die Züge vollautomatisch und ohne Fahrer unterwegs sind. Entsprechend müssen die Stationen gestaltet werden, das Design dafür ist am Donnerstag von den Wiener Linien präsentiert worden.

Paar lockt Prostituierte nach Österreich: In Ungarn festgenommen

9.07.2015 Die ungarische Polizei hat am Montag zwei Menschenhändler festgenommen, die mindestens 20 Frauen zur Prostitution nach Österreich gelockt haben sollen.

Zusammenstoß in Wien-Penzing: Radfahrer verletzt

9.07.2015 In der Penzinger Straße ist es am am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 32-jähriger Radfahrer verletzt wurde.

"Mission: Impossible 5"-Weltpremiere in Wien: Sperre und Fanzone vor der Oper

9.07.2015 Die Wiener Staatsoper bietet am 23. Juli Platz für die Weltpremiere für "Mission: Impossible 5". Auch Tom Cruise wird mit dabei sein. Für Fans wird eine eigene Zone am Ring errichtet.

Johnny Depp entert Krankenhaus

9.07.2015 Dieser Mann sieht aus wie Captain Jack Sparrow - und er ist es auch, bzw. Schauspiel-Star Johnny Depp als dessen Darsteller. Im australischen Brisbane hat Depp Kinder auf einer Krankenstation mit seinem Besuch erfreut.

Familienstreit in Brigittenau: Alkoholisierter Mann attackierte Polizisten

9.07.2015 Ein Familienstreit in der Engerthstraße in Wien-Brigittenau zog einen Polizeieinsatz nach sich. Der alkoholisierte Wohnungsmieter verletzte dabei auch einen Polizisten und wurde festgenommen.

Leopoldstadt: Fußgängerin und Tretroller-Fahrer stießen zusammen

9.07.2015 Am Mittwoch stießen in der Teuffenbachstraße in Wien-Leopoldstadt eine Fußgängerin und ein Tretroller-Fahrer zusammen. Die 26-Jähriger wurde mit leichten Verletzungen in ein Spital gebracht.

Mann fühlte sich von Baulärm gestört: Polizeieinsatz in Wien-Simmering

9.07.2015 Ein lediglich mit Unterhose bekleideter und mit einer Gaspistole bewaffneter Mann sorgte am Mittwoch für einen Großeinsatz der Polizei in Simmering.

"Most-Wanted": International gesuchter Mordverdächtiger stellte sich in Wien

9.07.2015 Am Mittwoch hat sich ein Mordverdächtiger der "Most Wanted"-Liste bei der Wiener Polizei gestellt. Der 53-Jährige steht im Verdacht, im April 2009 vor einem Club in der Brigittenau einen Security-Mitarbeiter erschossen und den Lokalchef schwer verletzt zu haben. Er soll seit dem sechs Jahren auf der Flucht gewesen sein.

Staus in der Wiener Innenstadt am Samstag wegen Demo "20 Jahre Genozid in Srebrenica"

9.07.2015 Die Demo "20 Jahre Genozid in Srebrenica" wird laut ÖAMTC am Samstagnachmittag (11. Juli) zu Staus in der Wiener Innenstadt führen.

Faymann gibt im Nationalrat Griechenland-Erklärung ab

9.07.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) gibt am letzten Tag des Parlamentskehraus im Nationalrat eine Erklärung zur brenzligen Situation in Griechenland ab. Auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) wird eine Einschätzung zur Lage abgeben.

Roxette live in Wien: Ein bisschen wehmütige Partylaune in der Stadthalle

9.07.2015 Das schwedische Popduo Roxette gastierte am Mittwochabend in der Wiener Stadthalle. Da wurde Hit um Hit losgefeuert, gesprungen, gesungen, gejubelt. Zur nostalgischen Partylaune mischte sich bei dem Konzert aber auch etwas Wehmut.

Years & Years präsentieren Debütalbum "Communion"

9.07.2015 Elektropop von der britischen Insel, der ins Ohr geht: Years & Years haben durchaus das Zeug, sich zu den Pop-Newcomern des Jahres zu mausern. Am Freitag erscheint ihr Debütalbum.

Ringen um Atom-Deal: Chefdiplomaten in Wien erwartet

9.07.2015 Beim Ringen um eine Beilegung des Atomstreits mit dem Iran hat sich auch am Mittwoch zunächst kein Erfolg abgezeichnet. Die Chefdiplomaten der sieben beteiligten Staaten wollten ab Donnerstag weiter über Lösungen für die letzten strittigen Punkte beraten.

Silvio Berlusconi wegen Bestechung eines Senators verurteilt

8.07.2015 Der ehemalige italienische Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist wegen der Bestechung eines Senators zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Haftantritt ist aber eher unwahrscheinlich.

Busunfall auf der A23 im Abendverkehr: Staus auf allen Zufahrten

8.07.2015 Am Mittwochabend kam es auf der Südosttangente (A23) im Bereich der Hanssonkurve Richtung Süden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Eine Person wurde verletzt. Es kam zu massiven Verzögerungen auf allen Zufahrten.

Bregenzer Festspiele unter Sobotka: Gut gebucht am See und im Haus

8.07.2015 Bregenz. Elisabeth Sobotka, die Neo-Intendantin der Bregenzer Festspiele, scheint mit der Auswahl der Programmpunkte für die 70. Ausgabe des Festivals richtig gelegen zu haben. 80 Prozent der bereits aufgestockten 179.000 Tickets für Puccinis "Turandot" als Spiel auf dem See sind schon verkauft und auch die Hausoper - heuer Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" - ist besser nachgefragt als die Jahre zuvor.

Positionen der Euroländer im Schuldenstreit

8.07.2015 Harte Hand oder warme Worte? In der griechischen Schuldenkrise sind die Positionen der anderen 18 Euroländer recht unterschiedlich. Ein Überblick:

Eurogruppe sieht Athen-Antrag als "brauchbar"

8.07.2015 Griechenland will den Staatsbankrott mit Reformen im Steuer- und Pensionssystem abwenden. Die Regierung in Athen beantragte am Mittwoch bei ihren Euro-Partnern einen neuen Drei-Jahres-Kredit. Ihre konkreten Reformpläne will sie am Donnerstag präsentieren. Ministerpräsident Alexis Tsipras zeigte sich im Europaparlament kompromissbereit.

EU gibt 600 Millionen Euro zur Auszahlung an Ukraine frei

8.07.2015 Die EU-Kommission hat die Auszahlung von 600 Millionen Euro an die Ukraine freigegeben. Damit wurde die erste Tranche eines insgesamt 1,8 Milliarden Euro schweren Hilfskredits im Rahmen der Makrofinanzhilfe der EU an Kiew ausbezahlt.

Polnischer Abgeordneter zeigt im EU-Parlament Hitlergruß

8.07.2015 Der polnische Rechtsaußenpolitiker Janusz Korwin-Mikke hat bei einer Debatte im EU-Parlament den Hitlergruß gezeigt und damit für Aufregung gesorgt. Der Europa-Skeptiker wollte mit der Aktion am Dienstag gegen die europaweite Vereinheitlichung der Ticket-Systeme protestieren.

Nationalrat beschließt Teilpension ab 62 - aber nur für Männer

8.07.2015 Der Nationalrat hat Mittwochnachmittag mit den Stimmen der Koalition und des Team Stronach die Teilpension etabliert. Es handelt sich dabei um eine Art zusätzliche Alters-Teilzeit, die ab dem 62. Lebensjahr in Anspruch genommen werden kann.