AA

37,2 Grad im Osten Österreichs am Samstag

18.07.2015 Am Samstag ließ sich die Sonne nach einem bewölkten Vormittag ab Mittag blicken und bescherte dem Osten Österreichs Temperaturen um die 35 Grad. Am heißesten war es in Hohnau mit 37,2 Grad.

Asyl: Kurz bemängelt fehlende Solidarität in Europa

18.07.2015 Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die fehlende Solidarität innerhalb Europas bei der Flüchtlingsproblematik kritisiert und eine "ehrliche Diskussion über das Phänomen Flucht" eingefordert.

Im Industriegebiet bei Gerasdorf geriet eine Lagerhalle in Brand

18.07.2015 Am Samstag geriet im Industriegebiet bei Gerasdorf in Wien in Brand. Sogar Verkehrsflugzeuge alarmierten die Einsatzkräfte.

Film zeigt spätere Queen beim Hitlergruß

18.07.2015 Nur 17 Sekunden lang ist das Filmchen, das die kleine Prinzessin Elizabeth mit Onkel und Mutter fröhlich im Garten zeigt - wie sie die Hand zum Hitlergruß Richtung Kamera strecken. Der Palast ist über die Veröffentlichung verärgert, andere begrüßen den Coup der "Sun".

Diesen Stars konnten wir beim Aufwachsen zusehen

18.07.2015 Diesen Film und Serien-Stars konnten wir in den letzten Jahren beim Erwachsenwerden zusehen.

Unfall zwischen Auto und Motorrad: 23-Jähriger schwer verletzt

18.07.2015 Bei einem Verkehrsunfall Freitag früh ist in Wien-Hernals ein Motorradlenker schwer verletzt worden.

Ladendieb verletzte Angestellte in Wien-Ottakring

18.07.2015 Am Freitag konnten zwei Angestellte eines Bekleidungsgeschäftes in Wien-Ottakring einen Ladendieb auf frischer Tat ertappen. Dieser wehrte sich jedoch und verletzte eine der Frauen.

Bundesheer: Untersuchungen gegen muslimische Grundwehrdiener in Wien

18.07.2015 In den vergangenen Wochen führte das Abwehramt des Bundesheeres Untersuchungen gegen fünf muslimische Grundwehrdiener durch, nachdem diese ein in einer Wiener Kaserne aufgenommenes Bild im Internet veröffentlichten.

Messerstecherei nach Familienstreit in Favoriten: Täter stellt sich

18.07.2015 Am 4. Juli kam es auf der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten zu einer Messerstecherei, wobei ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Nun stellte sich der mutmaßliche Täter beim Landesgericht Wien.

7,16 Mrd. Euro Brückenfinanzierung für Griechenland

17.07.2015 Der Vizepräsident der EU-Kommission Valdis Dombrovskis, hat die Auszahlung von 7,16 Mrd. Euro aus dem früheren Rettungsschirm EFSM kommenden Montag nach Athen angekündigt. Dombrovskis erklärte am Freitag in Brüssel, über die Brückenfinanzierung sei Einigung erzielt worden.

79-jähriger Brite nach Auffahrunfall neben seinem Auto erstochen

17.07.2015 Ein Autofahrer hat nach einem leichten Auffahrunfall in Südengland den 79 Jahre alten Fahrer des anderen Wagens erstochen.

Die Wachauer Marillen sind wieder da

17.07.2015 Vor kurzem hat die Ernte der Wachauer Marille begonnen. An den Ständen entlang der Bundesstraße zwischen Krems und Melk oder bei einem der Wachauer Marillenbauern können die Früchte jetzt gekauft werden.

Kanada ist das Land mit dem besten Ruf in der Welt

17.07.2015 Kanada ist das "angesehenste Land" der Welt im Jahre 2015. Zumindest ist dies das Ergebnis einer Befragung von 48.000 Personen, die in den G-8-Staaten vom Beratungsunternehmen "Reputation Institute" durchgeführt worden ist. Es folgen Norwegen und Schweden, Österreich ist auf dem zwölften Platz zu finden und liegt somit drei Plätze vor Deutschland.

Monica Lierhaus würde rettende OP im Rückblick nicht mehr machen

17.07.2015 Die vor mehreren Jahren schwer erkrankte deutsche Sportmoderatorin Monica Lierhaus hat angedeutet, dass sie sich im Rückblick womöglich gegen eine lebensrettende Operation entscheiden würde. In einem Doppel-Interview mit ihrer Mutter Sigrid für die Madsack-Zeitungsgruppe reagierte sie auf deren Bemerkung, dass sie dann tot wäre, mit der Antwort: "Egal. Dann wäre mir vieles erspart geblieben."

Weißer Winter in Australien

17.07.2015 In Queensland fällt so viel Schnee wie selten. Für Olympische Winterspiele reicht es wohl nicht ganz - aber hier im Osten Australiens fallen auch im Winter selten bis zu fünf Zentimeter Schnee.

Ein Sechstel von 300 Katzenkotproben aus Österreich mit Darmparasiten

17.07.2015 Bei einem österreichweiten Screening haben Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien in 56 von 298 Kotproben von Katzen aus Privathaushalten, Zuchten und Tierheimen mindestens einen Darmparasiten identifiziert. Die häufigsten Erreger waren sogenannte Giardien. Eine Art davon ist vermutlich auch auf den Menschen übertragbar, berichteten die Forscher im Fachblatt "Parasitology Research".

Jeder zweite PKW-Lenker ist übermüdet

17.07.2015 Eine Analyse des Schlafmediziners Manfred Walzl im Auftrag der Asfinag hat ergeben, dass fast jeder zweite PKW-Lenker im Reiseverkehr aus medizinischer Sicht zu müde zum Fahren ist. Für die Analyse wurden an vier starken Reisesamstagen auf Autobahnrastplätzen die Schläfrigkeit von Reisenden untersucht.

Experten: Türkische Liste könnte SPÖ bei Wien-Wahl schaden

17.07.2015 Eine türkische Liste wäre bei der Wien-Wahl im Herbst 2015 durchaus denkbar. Sollte diese tatsächlich kandidieren, dürfte das vor allem der SPÖ schaden. Diesen Schluss ziehen zumindest Politberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Filzmaier.

Wiener (89) im Sonnegger See in Kärnten ertrunken

17.07.2015 Am Freitag ertrank ein 89-jähriger Urlauber aus Wien im Sonnegger See in Kärnten.

Uni in Oslo lässt Terroristen Breivik für Studium zu

17.07.2015 Der verurteilte norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik darf von seiner Zelle aus Politische Wissenschaften studieren. Die Universität von Oslo ließ den 36 Jahre alten Rechtsextremisten am Freitag zum Studium zu. Vor zwei Jahren hatte sie seine Bewerbung wegen mangelnder Qualifikation noch abgelehnt. Unklar blieb, warum diese Entscheidung nun geändert wurde.

Nach Ägypten entführte Kinder: Prozess

17.07.2015 Im Oktober 2009 passte ein gebürtiger Ägypter seine beiden Kinder auf dem Schulweg ab und entführte sie in seine Heimat. Er musste sich am 17. Juli am Wiener Landesgericht vor Richterin Stephanie Öner verantworten. Der Prozess wurde jedoch vertagt.

Konzert von US-Popgruppe Maroon 5 in Shanghai abgesagt

17.07.2015 Die US-Popgruppe Maroon 5 wird nicht wie geplant Mitte September in Shanghai auftreten - möglicherweise, weil ein Bandmitglied den Dalai Lama getroffen hatte. Die chinesische Filiale des US-Veranstalters Live Nation entschuldigte sich bei den Fans für die Absage, nannte aber keine Gründe dafür.

Großrazzia in Wiener Wettlokalen

17.07.2015 Zahlreiche Betriebe haben am 16. Juli Besuch von der Behörde erhalten, teilte das Rathaus mit. Bei einer Großrazzia in Wiener Wettlokalen wurden ohne Genehmigung betriebene Lokalitäten demnach sofort geschlossen. 78 Wettautomaten und zehn Annahmeschalter wurden aus dem Verkehr gezogen.

Ex-Freundin getötet und in Mülltonne gesteckt - Mann gesteht die Tat

17.07.2015 Der Ex-Freund einer verschwundenen Frankfurterin hat gestanden, die Frau getötet und ihre Leiche in eine schwarze Hausmülltonne gesteckt zu haben. Nach der getöteten 22-Jährigen wird daher auch in einem Müllheizkraftwerk gesucht, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Jesco Kümmel, in Frankfurt am Main sagte. "Die Suche kann noch viele Tage dauern." Die Tote sei aber möglicherweise schon ganz oder teilweise verbrannt.

Wolford-Chef: "Könnten das neue Apple sein, nur halt für Strümpfe"

17.07.2015 Bregenz/Wien. Der Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford hat seine Laufmaschen nach zwei verlustreichen Jahren wieder aufgefangen und hat im Geschäftsjahr 2014/15 wieder schwarze Zahlen geschrieben. "Das Motto ist 'back to black'", sagte der per Ende Juli scheidende Finanzvorstand Thomas Melzer am Freitag bei der Ergebnispräsentation in Wien.

Sehr hohe Waldbrandgefahr für den Osten

17.07.2015 Die Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien warnt vor einer potentiell hohen Gefahr für Waldbrände am kommenden Wochenende. In einer Aussendung hieß es, dass das Europäische Waldbrandinformationssystem zum ersten Mal in diesem Jahr sogar die höchste Waldbrandgefahrenstufe in Österreich für das Gebiet vom Waldviertel bis ins Wiener Becken prognostiziert hat.

Prinz Philip lässt das Scherzen nicht

17.07.2015 Der für sein lockeres Mundwerk und undezente Scherze bekannte Ehemann der britischen Queen, Prinz Philip, hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, verbale Ausrutscher am laufenden Band zu produzieren. Bei einem Besuch mit seiner Frau am Donnerstag in einem Gemeindezentrum im Osten Londons fragte der 94-Jährige eine der dortigen Frauen zunächst, wem sie denn "auf der Tasche liegt".

Steuersünder schickt anonym 100 Euro ans Finanzamt

17.07.2015 Mit einem 100 Euro-Schein hat ein reuiger Steuersünder in Trier mutmaßlich sein Gewissen erleichtert. Er habe das Geld anonym in einem Umschlag ans Finanzamt geschickt, teilte das rheinland-pfälzische Landesamt für Steuern am Freitag in Koblenz mit. Auf einer beiliegenden Postkarte habe er "Jetzt ist der Tag des Heils" geschrieben - und mit "ein Christ" unterzeichnet. Die Behörde geht davon aus, dass es sich um eine "Steuernachzahlung aus längst vergangenen Zeiten" handelt.

Sanierungsarbeiten auf der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt

17.07.2015 Beide Richtungsfahrbahnen der Wagramer Straße im Abschnitt von Rautenweg bis Percostraße in Wien-Donaustadt müssen saniert werden. Am 21. Juli beginnen die Straßenbauarbeiten.

Jäger von Loch Ness-Monster glaubt an Wels-Theorie

17.07.2015 Seit 24 Jahren jagt Steve Feltham das Monster von Loch Ness - jetzt hat er zugegeben, dass es sich bei dem mythenbehafteten Wesen sehr wahrscheinlich um einen riesigen Wels handelt. "Das ist die wahrscheinlichste Erklärung", sagte der 52-Jährige. Es sei aber nicht unbedingt die "endgültige Erklärung", fügte Feltham hinzu.

Zweites Aufnahmegebäude des "Jonas-Reindl" am Schottentor wird saniert

17.07.2015 Seit 8. Juni wird das Aufnahmegebäude des "Jonas-Reindl" am Schottentor gegenüber der Bank Austria saniert und bleibt noch bis Ende August gesperrt. Am 20. Juli wird nun auch der Auf- und Abgang bei der Schottengasse (Ringaußenseite) saniert.

Handy-Video zeigt offenbar rauchendes Wrack von MH17

17.07.2015 Ein australisches Medienhaus hat ein Jahr nach dem Abschuss des Passagierflugzeuges MH17 über der Ostukraine ein Video veröffentlicht, das offenbar prorussische Separatisten kurz nach dem Absturz an der Unglücksstelle zeigt. Sie könne das Material nicht verifizieren, sagte die australische Außenministerin Julie Bishop am Freitag. "Ich habe das Material gesehen, es ist widerlich, das anzuschauen."

Live: Asyl-Pressekonferenz der SPÖ Vorarlberg mit Andreas Babler

17.07.2015 Dornbirn. - "Das Trauerspiel beenden – für einen fairen Ausgleich bei Kriegsflüchtlingen": Das ist der Titel der Pressekonferenz der SPÖ Vorarlberg mit Andreas Babler, seines Zeichens Bürgermeister von Traiskirchen. VOL.AT überträgt die PK ab 13.15 Uhr live.

Randsteinumbauarbeiten in der Breitenfurter Straße in Wien-Liesing

17.07.2015 Am 20. Juli beginnen die Randsteinumbauarbeiten in der Breitenfurter Straße in Wien-Liesing.

Emmy-Nominierungen 2015: "Game of Thrones" und "Mad Men" vorne

17.07.2015 Diw HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones", die Abschlussstaffel von "Mad Men" und die Debütfolgen von "Transparent" sind unter den Favoriten für die 67. Emmy-Verleihung am 20. September in Los Angeles.

Nationalrat beschloss Verhandlungsmandat für Griechen-Hilfspaket

17.07.2015 Der Nationalrat hat am Freitag in einer Sondersitzung das Verhandlungsmandat für ein weiteres Griechenland-Hilfspaket abgesegnet. Zugestimmt haben nur die Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP, die Opposition stimmte wie angekündigt nicht mit. Während der Debatte war es zu teils heftigen Wortgefechten gekommen.

Sanierungsarbeiten in Sechshauser Straße in Wien-Rudolfsheim Fünfhaus

17.07.2015 Die Fahrbahnoberfläche in der Sechshauser Straße im Abschnitt Kellinggasse bis Jheringgasse in Wien-Rudolfsheim Fünfhaus muss erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen mit 20. Juli 2015.

Rote Zahlen bei Spielzeugbauer Mattel - Barbie bleibt Sorgenkind

17.07.2015 Auch unter neuer Führung hat der US-Spielzeughersteller Mattel die Trendwende noch nicht geschafft. Weiterhin kämpft das Unternehmen mit sinkenden Verkäufen seiner Barbie-Puppen. Im abgelaufenen Quartal fiel ein Verlust von 11,4 Mio. Dollar (10,5 Mio. Euro) an, nach einem Gewinn von 28,3 Mio. Dollar vor Jahresfrist, teilte Mattel mit. Der Umsatz sank um 7 Prozent auf 988,2 Mio. Dollar.