AA

Wiener Ampelpärchen: Nun will ganz Österreich mitziehen

20.05.2015 Die neuen Pärchen auf den Wiener Fußgängerampeln bleiben nicht nur, sie könnten bald auch Gesellschaft bekommen. Denn nun wird der Ruf lauter, die neuen Lichtzeichensujets auch in anderen österreichischen Städten zu montieren. In Skigebieten sei ein Einsatz ebenfalls denkbar, wie SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer am Dienstag in einer Aussendung befand.

Libyen kritisierte EU-Pläne zum Einsatz gegen Schlepper

19.05.2015 Libyens international anerkannte Regierung lehnt Kampfeinsätze gegen Schlepper in Häfen des Landes ab.

Autolenker drohte in Wien-Leopoldstadt anderen Lenkern mit Gaspistole

19.05.2015 Nachdem ein Fahrzeuglenker am Montag, dem 18. Mai gegen 19.50 Uhr auf der Reichsbrücke seine Fahrt, trotz Grünlichts der Ampel, nicht fortsetzte, wollten ihn Verkehrsteilnehmer auf sein Verhalten hinweisen. Wenig später folgte der Mann ihnen mit einer Gaspistole.

Faymann empfindet Klugs Flüchtlings-Angebot als positive Entwicklung

19.05.2015 Für eine "positive Entwicklung" hölt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) die von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) angebotenen Plätze für Flüchtlinge in Kasernen. Nun müsse man die Umsetzung mit Ländern und Gemeinden besprechen. Er räumte nach dem Ministerrat ein, dass von den Bürgermeistern "keine Begeisterung" zu erwarten sei.

Steuerreform: Kunden müssen Kassenzettel aufbewahren

19.05.2015 Die Regierung präsentiert am Dienstag das Steuerreformpaket, um es dann in die vierwöchige Begutachtung durch das Parlament zu schicken. Die darin verkankerte Registrierkassenpflicht bringt auch Veränderungen für Kunden mit sich.

Großteilt der Wien-Energie Zähler werden erst bis 2020 umgerüstet

19.05.2015 Mit den neuen "intelligenten Stromzählern" wird die Wien Energie ihre Kunden nach den milderen EU-Vorgaben, nicht nach dem ambitionierten heimischen Zeitplan ausstatten. Bis 2019 bereits 95 Prozent der Zähler auszutauschen, sei unrealistisch, man strebe eine Quote von 80 Prozent bis zum Jahr 2020 an, sagte der für Energie zuständige Wiener-Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis am Dienstag.

Nur um vier Minuten überzogen: Gottschalk feierte Geburtstag im TV

19.05.2015 Der Blick auf die Uhr stimmt: 23.04 Uhr. Nur um vier Minuten überzieht TV-Legende Thomas Gottschalk am Montagabend seine eigene Geburtstagsparty zum 65. Jubeltag auf RTL. Früher war er immer locker mehr als eine halbe Stunde mit seinen Shows in Verzug. Fast ein wenig enttäuscht sagt der Jubilar zum Schluss der Live-Übertragung aus Berlin: "Ich dachte, ich bin 66, wenn die Sendung vorbei ist."

Katholisches Irland vor dem "Ja"-Wort zur Homo-Ehe

19.05.2015 Irland gilt gemeinsam mit Malta und Polen als besonders konservativ in der katholischen Kirche. Homosexuelle waren lange Zeit nicht gut gelitten. Jetzt könnte die Republik sogar zum Vorreiter für die Rechte von Schwulen und Lesben werden.

Deutscher Bahnstreik: Bahn hofft auf Einigung in letzter Minute

19.05.2015 Berlin. Die Deutsche Bahn will noch am heutigen Dienstag mit der Lokführergewerkschaft GDL verhandeln: "Wir werden noch im Laufe dieses Tages, nämlich ab 11.00 Uhr, mit der GDL an einem Tisch sitzen." Auch ein renommierter Arbeitsrechtler wurde zu den Verhandlungen hinzugezogen.

70 Jahre danach: Sudetendeutsche erzählen von der Vertreibung

19.05.2015 "Es wird mir immer im Gedächtnis bleiben, wie sie uns damals aus dem Zugwaggon in die 'Freiheit' entließen und mein Vater mit seinem Herzfehler im Straßengraben zusammenbrach. Mir wurde in dem Moment bewusst, dass jetzt meine Heimat weg ist und ich obdachlos bin", erzählt Erika Örtel. Sie wurde 1933 in der Nähe von Liberec, auf Deutsch Reichenberg, im heutigen Tschechien geboren und am 13. Juli 1945 aus ihrer Heimat vertrieben. "Da war mit 12 Jahren ganz plötzlich auch meine Kindheit zu Ende."

Mit seinem Team Stronach will Kaltenegger Rot-Schwarz knacken

19.05.2015 "In den Landtag einziehen und die Steiermark auf Vordermann bringen", das sind die erklärten Ziele des Team Stronach-Spitzenkandidaten Josef Kaltenegger für die Landtagswahl am 31. Mai. Mit den anderen Oppositionsparteien teilt Kaltenegger das Ziel, das "rot-schwarze Machtdiktat" zu knacken. Zu den Anliegen zählen u.a. effektive Wirtschaftsförderung und eine Stärkung des ländlichen Raumes.

Fall Bakary J.: Wohnung von Folteropfer wurde angeblich durchwühlt

19.05.2015 Angebliche Polizisten dürften Ende April offenbar die Wohnung des Folteropfers Bakary J. durchwühlt haben. Peter Jedelsky von der Wiener Polizei bestätigte am Dienstag einen Bericht des ORF-TV-Magazins "Thema" dahingehend, dass Bakary J. am 21. April in eine Polizeiinspektion kam und dies den Beamten mitteilte.

BND-Affäre: Deutsche Sicherheitskreise weisen Vorwürfe aus Wien zurück

19.05.2015 Berlin/Wien. In der NSA/BND-Affäre haben deutsche Sicherheitskreise die Spionagevorwürfe aus Österreich zurückgewiesen. Die Anschuldigungen aus Wien seien "unrichtige Behauptungen".

Pfingsten bringt mit wechselhaftem Wetter Schnee und Starkregen

19.05.2015 Pfingstausflügler aufgepasst: Das verlängerte Wochenende zeigt sich nicht gerade von seiner schönsten Seite, wechselhaftes und kühles Wetter dominieren. Bereits im Vorfeld gibt es heftigen Regen, in den Bergen muss man sogar mit Schneefall rechnen. Die ZAMG gab für die kommenden Tagen für das Gebiet von Vorarlberg bis Oberösterreich und Kärnten eine Wetterwarnung aus.

Schelling bestätigt Abfederung von Härten bei Steuerreform

19.05.2015 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat am Dienstag vor dem Ministerrat die bereits durchgesickerten letzten Änderungen am Steuerreform-Paket der Bundesregierung bestätigt.

Brand in Wien-Favoriten: Hanfzucht fing Feuer

19.05.2015 Aus bisher unbekannter Ursache ist es in der Nacht auf Dienstag, den 19. Mai in einer Wohnung in Wien-Favoriten zu einem Brand im Bereich einer Hanfzucht gekommen.

Obama schränkt militärische Ausrüstung für US-Polizei ein

19.05.2015 Nach wiederholten Protesten gegen Polizeigewalt gegen schwarze US-Bürger hat US-Präsident Barack Obama ein Verbot einiger militärischer Ausrüstungen bei der Polizei angekündigt. Das Verbot gelte für bestimmte "für das Schlachtfeld konzipierte Ausrüstungen, die keinen Platz in den Händen der örtlichen Polizei haben", sagte Obama am Montag in einer Rede in Camden im US-Bundesstaat New Jersey.

Klug stellt bis zu 800 Plätze für Asylsuchende in Aussicht

19.05.2015 Der österreichischer Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) bietet 150 Plätze sofort und  650 in der Folge für Flüchtlinge. Neben Zeltstädten und einem Schubhaftzentrum, sollen auch Wohncontainer als Unterkunft dienen.

21 Tote bei Kollision von Lkw mit Touristenbus in Kambodscha

19.05.2015 In Kambodscha sind beim Zusammenstoß eines Touristenbusses mit einem Lastwagen einem Medienbericht zufolge mindestens 21 Fabrikangestellte ums Leben gekommen. Die Textilarbeiterinnen seien auf dem Lkw gewesen, berichtete die Zeitung "Cambodia Daily" am Dienstag. Die Polizei machte zunächst keine Angaben über die Touristen. Es war nur von toten und verletzten Fabrikarbeitern die Rede.

Mindestens 48 Tote durch Erdrutsch in Kolumbien - Schlammwelle riss am frühen Morgen fünf Familien mit sich

19.05.2015 Ein Erdrutsch hat in Kolumbien mindestens 48 Menschen in den Tod gerissen. Hochwasser in einem Fluss im nordwestlichen Departement Antioquia hatte eine Schlammlawine ausgelöst, die am Montag die Ortschaft La Margarita weitgehend zerstörte. Die Opferzahl könne noch stark steigen, teilten lokale Behörden dem Rundfunksender RCN mit. Rund 50 Bewohner würden noch vermisst.

IS-Eroberung von Ramadi trieb 25.000 Menschen in die Flucht

19.05.2015 Nach der Eroberung der westirakischen Stadt Ramadi durch Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind nach UNO-Angaben knapp 25.000 Menschen auf der Flucht. Die meisten von ihnen versuchten, in die Hauptstadt Bagdad zu gelangen, teilte die Regionalstelle des UNO-Nothilfebüros (OCHA) im Irak am Montag mit.

Obama und Bill Clinton scherzen via Twitter

19.05.2015 US-Präsident Barack Obama und sein Vor-Vorgänger Bill Clinton haben im Kurznachrichtendienst Twitter ihren Humor bewiesen. Nachdem Obama am Montag erstmals vom neu eingerichteten Twitter-Konto für US-Präsidenten eine Nachricht schrieb, antwortete Clinton mit einer Nachfrage: Ob denn der Nutzername @POTUS (President Of The United States) an die nächsten Amtsinhaber weitergegeben werde.

Deutscher Lokführerstreik startet am Dienstagnachmittag

19.05.2015 Bahnkunden müssen sich an den Pfingstfeiertagen auf Lokführerstreiks bei der Deutschen Bahn einrichten. Die Gewerkschaft GDL kündigte am Montag die mittlerweile neunte Streikwelle in dem Tarifkonflikt an. Der Ausstand mit offenem Ende soll um 2.00 Uhr in der Nacht auf Mittwoch im Personenverkehr beginnen. Bereits an diesem Dienstag um 15 Uhr legen die Lokführer im Güterverkehr die Arbeit nieder.

Regierung präsentiert Steuerreform-Paket

19.05.2015 Die Regierung wird am Dienstag das ausgearbeitete Steuerreform-Paket vorlegen. Nach der Präsentation beim Ministerrat wird das Gesetzes-Bündel dann in Begutachtung geschickt.

Großer Jubel bei der ersten ESC-Generalprobe vor Publikum

18.05.2015 So geht Song Contest: In der Wiener Stadthalle ist am Montagnachmittag die erste Show vor Publikum über die imposante Bühne gegangen. Das "1. Dress Rehearsal" - also die erste Generalprobe - für das morgige erste Semifinale fand vor vollen Rängen statt.

EU plant den Kampf gegen Schlepper im Mittelmeer

18.05.2015 Skrupellose Menschenschmuggler konnten in Libyen bisher relativ ungehindert ihren illegalen Geschäften nachgehen. Nach den jüngsten Flüchtlingsdramen im Mittelmeer soll damit jetzt Schluss sein - falls nötig, auch mit militärischen Mitteln.

Vassilakou: "Die Wiener Ampelpärchen bleiben"

18.05.2015 Die neuen Wiener Ampelpärchen werden bleiben. Das gab die zuständige Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Montag auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Der Zuspruch sei überwältigend, hieß es im Posting. Die Pärchen haben "zehntausende Facebookfans, sind zu einem beliebten Fotomotiv geworden und haben jetzt schon Kultstatus", schrieb Vassilakou.

Zehn Dinge, die Sie vor dem ersten Halbfinale wissen müssen

18.05.2015 Wer nimmt teil, wer ist der Favorit und welche Künstler müsste man schon aus anderen Shows oder Videos kennen? Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was Sie beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests 2015 in Wien erwartet.

Taylor Swift räumte acht Billboard Music Awards ab

18.05.2015 Taylor Swift heißt die große Siegerin bei den Billboard Music Awards. Die 25-Jährige gewann am Sonntagabend (Ortszeit) in Las Vegas acht der Preise, vor allem in wichtigen Kategorien.

85-jährige Ordensfrau und Aktivistin aus US-Haft entlassen

18.05.2015 Nach fast drei Jahren Haft ist am Samstag die 85-jährige US-Ordensfrau und Anti-Atom-Aktivistin Megan Rice aus einem New Yorker Gefängnis entlassen worden. Das sechste US-Berufungsgericht in Cincinnati hatte in der Vorwoche die Freilassung von Rice sowie ihrer Mitstreiter Michael Walli (64) und Greg Boertje-Obed (58) angeordnet, wie Kathpress berichtete.

Briefe und Dokumente der Brüder Grimm im Internet verfügbar

18.05.2015 Mehrere Zehntausend Briefe und Dokumente der Brüder Grimm sind im Internet offen zugänglich. Wie die Universität Kassel am Montag mitteilte, wurden gemeinsam mit dem Hessischen Staatsarchiv Marburg mittlerweile rund 37.000 Schriftstücke aus dem Nachlass der Familie Grimm digitalisiert.

Parlamentseinbruch: Polizei hat Täter im Palais Epstein "knapp verpasst"

18.05.2015 Die Wiener Polizei hat die Einbrecher im Palais Epstein in der Nacht auf Sonntag nur "knapp verpasst", das berichtete Parlamentsdirektor Harald Dossi am Montag bei einer Pressekonferenz. Eingestiegen waren die vermutlich drei bis vier Personen über das Dach.

"Normal bis gut" aber kein einheitlicher Resultate-Trend bei Matura

18.05.2015 Die in den beiden Vorwochen erstmals an den AHS österreichweit durchgeführte Zentralmatura dürfte tendenziell "normal bis gut" ausgefallen sein. So lauteten erste Einschätzungen aus einzelnen Landesschulräten bzw. von Schüler- und Direktorenvertretern. Allerdings soll es zum Teil auch "gute" Schulen mit kaum einem Fünfer und "schlechte" mit vielen "Nicht genügend" geben.

SPÖ-Liste für Wien-Wahl mit vielen bekannten Genossen - Akkilic mit dabei

18.05.2015 Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl hat die Wiener SPÖ am Montag ihre Kandidatenliste fixiert. Statt großer Überraschungen setzen die Rathaus-Roten fast ausschließlich auf bekannte Namen - und demonstrieren Geschlossenheit: Bürgermeister und Landesparteichef Michael Häupl holte sich als Spitzenkandidat 100 Prozent Zustimmung von den Gremien.

Frau im Wiener Stadionbad von Mähtraktor erfasst

18.05.2015 Eine 72-Jährige ist am Montag im Wiener Stadionbad von einem Kleintraktor mit Mähvorrichtung erfasst worden. Ein Rettungshubschrauber Christophorus 9 landete mitten in der Freizeitanlage bei der Prater Hauptalle in Leopoldstadt und brachte die Schwerverletzte ins Spital. Sie schwebt in Lebensgefahr.

Nach Abbruch von "Topmodel"-Show: Polizei wertet Telefonate aus

18.05.2015 Nach der Bombendrohung bei der ProSieben-Show "Germany's next Topmodel" beginnt die Polizei mit der Auswertung der Telefonate. Die richterliche Genehmigung für die Einsicht in die Daten sei da, nun gehe es darum, die Gespräche zurückzuverfolgen und die Anruferin herauszufiltern.

Volksschule und Hort in Wien-Brigittenau wegen Feuer evakuiert

18.05.2015 Eine Volksschule mit angeschlossenem Hort in Brigittenau ist Montagnachmittag wegen eines Feuers evakuiert worden.

Wiener Serien-Bankräuber: Zehn Jahre Haft und zweiter Prozess für Ungarn

18.05.2015 Am Montag ist im Wiener Straflandesgericht ein 43-jähriger Ungar als Serien-Bankräuber zu einer Freiheitsstrafe von vorerst zehn Jahren verurteilt worden. Allerdings dürfte es für den Mann noch "dicker" kommen - in einem anderen Verfahren um versuchten Mord.

Conchita Wurst als "missing link" für mehr Toleranz und Respekt

18.05.2015 Conchita Wurst und ein junges Song Contest-affines Publikum haben Homosexuellen und Transgender-Personen Toleranz, Akzeptanz und Respekt verschafft. "Das ist das, was die Politik in Österreich nie wollte", konstatierte Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International (AI) Österreich.

Steuerreform: Einigung fix, Steuer-Deckel für Betriebsübergaben kommt

18.05.2015 Die Regierungsparteien haben sich in noch strittigen Punkten zur Steuerreform geeinigt. Bei der Erhöhung der Grunderwerbssteuer kommt die von der ÖVP gewünschte Deckelung bei unentgeltlichen Betriebsübergaben mit einem Steuersatz von 0,5 Prozent.