AA

Junge Frau erstickte bei Feuer: Mordanklage gegen Brandstifter in Wien

20.05.2015 Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Straflandesgericht eine Mordanklage gegen einen 45-jährigen Mann eingebracht, der am 16. April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll. Bei dem Brand starb eine 23-Jährige. Die Studentin - eine Nachbarin des Angeklagten - erstickte qualvoll.

Krabbelinvasion: In Australien regnet es Millionen Spinnen vom Himmel

20.05.2015 Haben Sie Angst vor Spinnen? Dann halten Sie sich von der australischen Stadt Goulburn fern. Denn dort fand eine massive Invasion aus der Luft der kleinen achtbeinigen Krabbler statt.

Wiener Festwochen: Eine Welt offenbart sich am Esstisch

20.05.2015 Eine Familie trifft sich zum Abendessen und ein Publikum schaut zu: An vier historischen Tagen setzt der US-Dramatiker Richard Nelson "The Apple Family Plays" an, und erzählt in vier eigenständigen Stücken anhand kleiner Familienkrisen von der großen Verunsicherung des liberalen Amerikas. Am Dienstag, den 19. Mai, hatte mit "That Hopey Changey Thing" Teil Eins bei den Wiener Festwochen Premiere.

Österreicher lieben Bargeld - Zu Hause und auch im Ausland

20.05.2015 Die Plädoyers von Top-Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftern, Bargeld als Zahlungsmittel auslaufen zu lassen, dürften bei den Österreichern auf breiten Widerstand stoßen. Im Urlaub befindliche Österreicher bevorzugen nämlich sowohl im In- als auch im Ausland Zahlungen mit Bargeld.

Ernst Strasser bekommt jetzt Fußfessel

20.05.2015 Ex-Innenminister Ernst Strasser bekommt eine Fußfessel. Der Leiter der Strafvollzugsanstalt Simmering, in der Strasser seit Oktober 2014 wegen Bestechlichkeit einsitzt, hat so entschieden.

US-Behörden deckten enormen Spendenbetrug bei Krebshilfe auf

20.05.2015 Die US-Behörden sind einem enormen Betrug angeblicher Wohltätigkeitsorganisationen auf die Schliche gekommen. Die Beschuldigten sollen Spenden für Krebspatienten in Höhe von mehr als 187 Millionen Dollar (166 Millionen Euro) in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Nur drei Prozent der Spenden gingen demnach an Krebspatienten.

Vintage-Fahrräder Versteigerung in Wien brachte 473.000 Euro ein

20.05.2015 Rund 200 Vintage-Fahrräder wurden am Dienstag, den 19. Mai, im Wiener Dorotheum versteigert und brachten knapp 473.000 Euro ein. Die Zweiräder aus der Sammlung des Wiener Architekten Michael Embacher kamen einzeln unter den Hammer. Allein das Alex Moulton Fahrrad "One Off Moulton Special" erzielte 30.000 Euro. Mitgeboten hatten auch prominente Designer und Radprofis, berichtete das Dorotheum.

Zehn Dinge, die Sie vor dem zweiten Halbfinale wissen müssen

21.05.2015 Welche Länder sind dabei, wer zählt zu den Favoriten und warum gibt es einen Songtitel doppelt? Hier finden Sie interessante Fakten rund um das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests am 21. Mai 2015 in Wien.

Keime in österreichischen Badegewässern

20.05.2015 Keime in unseren Gewässern können den Badespaß trüben. Finden Sie heraus welche Keime in den österreichischen Seen und Flüssen zu finden sind und wie sie auf unseren Körper wirken.

Garish nun zu viert: Gitarrist Christoph Jarmer verlässt die Band

20.05.2015 "Tage der Veränderung" sind für die heimische Indie-Band Garish angebrochen. Wie die Musiker mitteilten, wird ihr Gitarrist Christoph Jarmer, jüngerer Bruder von Sänger und Texter Thomas Jarmer, beginnend mit den kommenden Konzertterminen "nicht mehr an unserer Seite stehen".

Neue Wohntürme: Wien lässt Bauträger "soziale Infrastruktur" bezahlen

20.05.2015 Neue Wege bei Bauprojekten: Damit die Stadt grünes Licht für bestimmte Vorhaben gibt, muss sich der jeweilige Bauträger verpflichten, für Teile der "sozialen Infrastruktur" wie Schulen oder Verkehrsanbindung finanziell aufzukommen. Für zwei Wohntürme - darunter die umstrittenen "Danube Flats" an der Reichsbrücke - sind derlei "städtebauliche Verträge" bereits ausverhandelt.

ÖAMTC-Studie: Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr

20.05.2015 Nur mal einen Schluck trinken oder die Sonnenbrille aus dem Etui holen - all das sind Tätigkeiten, die viele Autofahrer regelmäßig und ohne Bedenken nebenbei erledigen. Oft mit schlimmen Folgen: Unachtsamkeit und Ablenkung waren 2014 Ursache für 15.933 Verletzte und 107 Tote auf Österreichs Straßen (Quelle: Statistik Austria).

"Galerienrundgang" und "Vienna Gallery Weekend" locken zum Kunstlustwandeln

20.05.2015 Vom 28. bis 31. Mai bieten sich gleich zwei Stadt-"Wanderungen" für Kunstinteressierte in Wien: Zunächst findet am Donnerstag der traditionelle "Galerienrundgang" mit 30 Ausstellungshäusern als mögliche "Stopps" statt. Dann folgt das sechste "Vienna Gallery Weekend" von Freitag bis Sonntag mit 21 weiteren Adressen.

Neuer Eigentümer für österreichisches Plattenlabel Kairos

20.05.2015 Das heimische Musik-Plattenlabel Kairos ist seit dem 1. Mai Teil der paladino media und somit das vierte CD-Label des Wiener Unternehmens, wie es in einer Aussendung hieß. Kairos wurde 1999 von Barbara Fränzen und Peter Oswald gegründet und hat bis dato 137 Produktionen ediert.

Wiens Ampelpärchen gibt es nun auch auf T-Shirts

20.05.2015 Nachdem Wiens schwule, lesbische und Hetero-Ampelpärchen international für großes Aufsehen gesorgt haben, geht die Stadt nun an die Vermarktung der neuen Sujets.

69-Jähriger veruntreute 360.000 Euro Versicherungsgeld von Ehepaar

20.05.2015 In Graz ist am Dienstag ein 69-jähriger Mann festgenommen worden, der Versicherungsgeld in der Höhe von 360.000 Euro veruntreut haben soll. Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wien waren dem Beschuldigten auf die Spur gekommen, berichtete die Wiener Polizei.

Finalisten des Rock The Island-Contests kämpfen um Platz auf DIF 2015-Bühne

20.05.2015 Die Finalisten des Rock the Island Contests stehen fest. Bei Shows vor Publikum am 29. und 30. Mai fällt die endgültige Entscheidung, wer denn am Donauinselfest auftreten darf.

Modeklasse präsentiert ihr Können unter neuer Leitung

20.05.2015 Wohin es unter der Leitung von Hussein Chalayan geht zeigt die Modeklasse der Wiener Universität für angewandte Kunst erstmals am Samstag, den 6. Juni. Der als mindestens so experimentierfreudig und unkonventionell wie sein Vorgänger Bernhard Willhelm geltende britische Designer hat die Professur im Oktober 2014 übernommen.

Wechsel im Schauspielhaus Wien: Tomas Schweigen übernimmt Direktion

20.05.2015 Im Herbst geht eine seltene Theater-Rochade über die Bühne: Andreas Beck, Direktor des Schauspielhauses Wien, geht nach Basel, der dortige Co-Schauspieldirektor, der 1977 in Wien geborene Regisseur Tomas Schweigen, kommt als Schauspielhausdirektor nach Wien. In seinem ersten großen Interview sprach er über junge Autoren, frischen Wind und neue Schauspieler, Konkurrenz und Veränderung.

Attacke auf Polizisten und Fluchtversuch: 18-Jähriger in Wien festgenommen

20.05.2015 Im 2. Bezirk in Wien wurde ein 18-Jähriger dabei beobachtet, wie er aus einem Pkw Gegenstände entwendete. Als ihn die Beamten befragten, wurden sie von dem Mann attackiert.

Eine 36-jährige Radfahrerin wurde in Wien-Neubau bei Unfall einem verletzt

20.05.2015 In der Lindengasse ist es am Dienstag, den 19. Mai, um 08.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 36-jährige Radfahrerin verletzt wurde.Die Frau wurde nach einer Erstuntersuchung in häusliche Pflege entlassen.

360.000 Euro veruntreut: 69-Jähriger wird festgenommen

20.05.2015 Ein 69-jähriger Mann soll Versicherungsgeld von mehreren hunderttausend Euro veruntreut haben. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen.

Mutmaßlicher Schlepper in Wien-Landstraße festgenommen

20.05.2015 Am Mittwoch, den 20. Mai, um 02.25 Uhr stoppten bei einer Lenker und Fahrzeugkontrolle Beamte der Polizeiinspektion Juchgasse ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen. Im Auto befanden sich neben dem Lenker noch fünf Afghanische Staatsbürger, vier davon im Fahrerbereich und ein Mann im Kofferraum. Der Lenker wurde festgenommen.

Die Wiener Donauinsel bekommt ihr erstes eigenes Inselbier zum DIF 2015

20.05.2015 Am 32. Wiener Donauinselfest wird heuer erstmals ein eigens kreiertes Inselbier serviert. Gemeinsam mit der Traditionsbrauerei Ottakringer wurde das Bier entwickelt. Wiens Bürgermeister Michael Häupl und Ottakringer Vorstand Matthias Ortner waren zur Einmaischung vor Ort.

Mordverdächtiger in Prag festgenommen

20.05.2015 Die Polizei in Tschechien hat am Dienstag in der österreichischen Botschaft in Prag einen 35-jährigen Mann festgenommen, der in Österreich des Mordes verdächtigt ist.

Regen und andere Überraschungen beim ersten Halbfinaltag

20.05.2015 Das erste ESC-Halbfinale ist mit einigen Überraschungen über die Bühne der Stadthalle gegangen. Immerhin haben es die im Vorfeld als Fixstarter gehandelten finnischen Punks Pertti Kurikan Nimipäivät nicht ins Finale geschafft.

Fitch straft auch Österreich-Banken ab - Volksbanken auf Ramschniveau

20.05.2015 Im Zuge einer Massenabwertung europäischer Banken hat die Ratingagentur Fitch auch vier österreichische Großbanken herabgestuft: Weil diese sich aufgrund der neuen EU-Bankenabwicklungsregeln nicht mehr darauf verlassen können, dass sie der Staat im Pleitefall rettet.

ESC-Public Viewing: Halbleeres Fan Cafe, gut besuchter Rathausplatz

19.05.2015 Riesiger Jubel und großer Andrang herrschte beim ersten ESC-Public Viewing am Wiener Rathausplatz: Tausende Fans verfolgten das erste Semifinale am Dienstagabend auf der großen Videowall im Eurovision Village.

Ergebnis des ersten Halbfinales: Diese Länder sind im ESC-Finale dabei

19.05.2015 Kandidaten aus 16 Ländern sind am Dienstag, den 19. Mai 2015, im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest angetreten. Nur zehn von ihnen haben von den internationalen Jurys und TV-Zuschauern ein Ticket für das Finale erhalten.

LIVE: Erstes Halbfinale beim Song Contest 2015 in Wien

19.05.2015 Das erste Halbfinale des 60. Eurovision Song Contests geht am Dienstag, den 19. Mai 2015, in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Teilnehmer aus 16 Ländern treten an - nur zehn von ihnen können den Sprung ins ESC-Finale schaffen. Wir berichten ab 20.50 Uhr live vom Event.

Magdeburg-Kaserne: Stift für "menschenwürdige" Lösung

19.05.2015 Als zukünftiger Besitzer der Magdeburg-Kaserne arbeitet das Stift Klosterneuburg nach eigenen Angaben an einer "menschenwürdigen" Lösung für die dort aktuell rund 250 untergebrachten Asylwerber.

Grausige Kämpfe zwischen asiatischen Bootsflüchtlingen auf hoher See

19.05.2015 Die Berichte der Überlebenden lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Flüchtlinge aus Bangladesch und Myanmar schildern ein grausiges Gemetzel an Bord eines vor der indonesischen Küste leckgeschlagenen Bootes, dessen Besatzung das Weite suchte.

NATO fordert von Russland mehr Infos zu "Blitzmanövern"

19.05.2015 Die NATO hat von Russland eine bessere Information über kurzfristig angesetzte Übungen und Manöver gefordert.

NEOS-Kandidatin Beate Meinl-Reisinger im Interview: "Mit Häupl die Katze im Sack kaufen ist auch schwierig"

19.05.2015 Im Interview mit VIENNA.at sprach NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger über den dem Thema Rauchverbot "zugrunde liegenden Murks", erklärt, warum Häupl möglicherweise schon zu lange als Bürgermeister im Amt ist, und verriet uns, was sie an Wien wirklich liebt.

Jassey Bakary Vorfall geklärt: Es waren Polizisten

19.05.2015 Es waren nicht angebliche, sondern echte Polizisten, die Ende April die Wohnung des Folteropfers Bakary J. durchwühlt haben. Nachdem Peter Jedelsky von der Wiener Polizei am Dienstag zunächst einen Bericht des ORF-TV-Magazins "Thema" nur bestätigt hatte, dass Bakary J. eine entsprechende Mitteilung gemacht hätte, wurde am Nachmittag klar: Es waren Polizisten, welche die Wohnung heimsuchten.

Miley Cyrus schrieb Lied für ihren toten Kugelfisch

19.05.2015 Als ihr Kugelfisch Pablow vor einigen Monaten starb, ließ sich Sängerin Miley Cyrus (22) in Erinnerung an ihr geliebtes Tier ein Tattoo stechen. Aber der Schmerz scheint noch immer tief zu sitzen. Jetzt hat sie dem toten Tier sogar ein Lied gewidmet.

USA geben Ukraine Kreditbürgschaft über eine Mrd. Dollar

19.05.2015 Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Ukraine haben die USA dem von der Staatspleite bedrohten Land eine neue Kreditbürgschaft über eine Milliarde Dollar (knapp 880 Millionen Euro) gegeben.