AA

Red Ribbon Celebration Concert 2015: "Spaß haben und Leben retten"

16.05.2015 Brücken sind derzeit nicht nur aufgrund des Eurovision Song Contests viel bemühtes Motiv, auch beim Auftakt zum diesjährigen Life Ball, dem Red Ribbon Celebration Concert am Freitagabend, waren sie verbindendes Element.

Hinter den Kulissen der Technik: "Man merkt, da geht was weiter"

15.05.2015 Bianca Ritter ist beim ESC als Produktionsassistentin in der technischen Produktionsleitung tätig. Ihre Abteilung betreut die rund 700 Technikmitarbeiter, welche für die Show verantwortlich sind: wie z.B. Licht, Kameras, Bühne, Ton, Strom etc..

Asyl - Klug lässt wieder Kasernen als Unterkunft prüfen

15.05.2015 Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) lässt nach dem Asylgipfel am Freitag wieder Kasernen als Unterkünfte evaluieren. "Ich habe den Auftrag erteilt, zu prüfen, welche unserer Liegenschaften dafür infrage kommen", hieß es gegenüber der APA. Mit einem Ergebnis sei Anfang kommender Woche zu rechnen. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ortet indes "Realitätsverweigerung" bei Institutionen.

Motorradfahrer aus Wien in NÖ tödlich verunglückt

15.05.2015 Im Bezirk Neunkirchen ist am Freitag ein 24-jähriger Motorradfahrer aus Wien bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und stürzte rund sechs Meter in die Tiefe.

Stage Director Marvin Dietmann will "das Maximum herausholen"

15.05.2015 Nicht nur die Gesangskünste, sondern auch die Bühnenshows der 40 Teilnehmer der Eurovision Song Contests spielen eine große Rolle. Stage Director Marvin Dietmann passt die Showkonzepte an die Gegebenheiten in der Wiener Stadthalle an und will "das Maximum herausholen".

MA 48 verkauft von 18. bis 22. Mai gebrauchte Fahrzeuge in Vösendorf

15.05.2015 Erneut findet vom 18. bis 22. Mai 2015 am Lagerplatz Vösendorf der Verkauf von gebrauchten Fahrzeigen der MA 48 statt. Interessierte können hier von Feuerwehrfahrezugen bis hin zu Müllsammelfahrzeugen so ziemlich alles erstehen.

Ex-NHL-Spieler Karl Stewart wird künftig die Vienna Capitals unterstützen

15.05.2015 Die Vienna Capitals haben sich für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit einem Ex-NHL-Spieler gerüstet. Das gaben die Wiener am Freitag bekannt.

Zarif hält Atom-Vereinbarung für "sehr wahrscheinlich"

15.05.2015 Der iranische Außenminister gibt sich über den Ausgang des Atomstreits mit dem Westen optimistisch: "Eine Einigung ist sehr wahrscheinlich - vorausgesetzt, dass unsere Verhandlungspartner es ernst meinen", sagte Mohammad Javad Zarif am Freitag gegenüber dem deutschen Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Zwei Wiener Schlepper in Bayern ertappt

15.05.2015 Zwei mutmaßliche Schlepper aus Österreich sind gestern, Donnerstag, in Piding (Bayern) von deutschen Bundespolizisten festgenommen worden. Der 39-jährige Wiener und sein 22-jähriger Sohn wurden laut Polizei in Untersuchungshaft genommen. Sie werden beschuldigt, drei kosovarische Staatsangehörige von Österreich nach Deutschland geschleust zu haben.

Bankräuber in Wien-Penzing kurz nach der Tat festgenommen

15.05.2015 Ein maskierter und bewaffneter Mann hat am Freitag, den 15. Mai 2015, eine Bank in Wien-Penzing überfallen. Sämtliche Spezialeinheiten der Polizei rückten aus, um den Täter zu fassen - mit Erfolg.

Internationale Journalisten loben die Stadt Wien und ihre Bewohner

15.05.2015 Wien dürfte seine Sache rund um den Eurovision Songcontest gut machen: Die Stadt, seine Bewohner und die Organisatoren des ESC konnten bereits viel Lob von internationalen Journalisten einfahren.

Tödlicher Motorradunfall auf der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt

15.05.2015 In Wien-Donaustadt ist am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der 68-Jährige war mit einem Lkw zusammengestoßen. Auch in Wien-Hietzing gab es einen Unfall, an dem ein Lkw beteiligt war.

Spitalsärzte: Unmut um Forderungen der Wiener Ärztekammer zu Arbeitszeitgesetz

15.05.2015 Für Spannung sorgen die neuen Forderungen der Wiener Ärztekammer im Konflikt um die Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes für Spitalsärzte im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV). Der ehemalige Verhandlungspartner, die Gewerkschaft für Gemeindebedienstete (GdG), zeigt sich verstimmt: "Der ZickZack-Kurs der Ärztekammer ist schon längst nicht mehr nachvollziehbar", sagt Susanne Jonak von der GdG.

Asyl - Weitere Absichtserklärungen nach Krisengipfel

15.05.2015 Der Krisengipfel zur Asylsituation in Österreich hat mit weiteren Absichtserklärungen aller Beteiligten geendet. Vertreter der Ministerien sowie der Hilfsorganisationen sprachen nach dem rund dreistündigen Treffen im Innenministerium von einem konstruktiven Klima. Einzige konkrete Maßnahme: Die Länder wollen etwas mehr als 1.000 zusätzliche Plätze für Flüchtlinge bereitstellen.

Streit nach Drogen-Raub in Wiener City

15.05.2015 In der Nacht von 14. auf 15. Mai kam es zum Streit nach einem Drogen-Raub. Ein Mann konnte festgenommen werden.

Gesuchter möglicher Mörder in Wien festgenommen

15.05.2015 Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit wurden Polizeibeamte auf einen Fahrzeuglenker in der Kalvarienberggasse aufmerksam und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Dabei wies sich ein Mann mit einem offensichtlich gefälschten Führerschein aus.

Hinter den Kulissen des EuroClubs: "Ein Ort, wo gefeiert wird"

15.05.2015 Ruth Kienast arbeitet im ESC-Event-Team von Pius Strobl und ist unter anderem für das Programm im EuroClub verantwortlich. Für die Journalisten, Künstler und Delegierten der 40 Teilnehmerländer wird diese Location in der Song Contest-Woche der Party-Hotspot Nummer Eins sein.

Nach Bombendrohung bei GNTM betonen Song Contest-Veranstalter Sicherheit

15.05.2015 Nach dem Zwischenfall beim Finale von "Germany's Next Topmodel" stellt sich in Wien vor allem eine Frage: Was passiert, wenn es auch beim Eurovision Song Contest eine Bombendrohung gibt?

Frauen in Wien-Ottakring von Betrunkenem mit Holzstock attackiert

15.05.2015 In Wien-Ottakring ist in der Nacht auf Freitag ein 39-Jähriger mit einem Holzstock grundlos auf zwei Frauen los gegangen.

ESC-Favorit Måns Zelmerlöw plagen die Zweifel

15.05.2015 Måns Zelmerlöw aus Schweden gilt als Favorit beim Eurovision Song Contest in Wien. Ihn selbst plagen aber die Zweifel: "Zuhause glauben alle, dass ich gewinne. Ich bin mir da aber nicht so sicher." Auf einen Platz unter den ersten Drei spekuliert er aber trotzdem.

Taxi rammte abbiegenden Privat-Pkw an Kreuzung in Wien-Leopoldstadt

15.05.2015 Gestern Nacht kam es in Wien-Leopoldstadt zu einem Verkehrsunfall. Involviert waren ein Taxi und ein Privat-Pkw.

Die ersten Life Ball-Promis sind in Wien angekommen

15.05.2015 Der Countdown zum Life Ball läuft: Dita von Teese, Paula Abdul, Carmen Electra, Kelly Osbourne und einige mehr sind bereits in Wien.

Faymann beim Sommernachtskonzert: Eröffnung der Wiener Festwochen 2015

15.05.2015 Gestern Abend, am 14. Mai 2015, fand die Eröffnung der Wiener Festwochen statt. "Kunst und Kultur verbindet Völker in ganz Europa, sowohl in ihren Unterschieden als auch in ihren Gemeinsamkeiten. Österreich ist für seine großartigen Konzerte vor wunderschönen Kulissen wie Schönbrunn oder dem Wiener Rathaus in der ganzen Welt bekannt", so Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang in der Großen Galerie im Schloss Schönbrunn.

Empfang: Gery Keszler lud zum Life Ball Cocktail in's Hotel Imperial

15.05.2015 Zum Lifeball Cocktail empfing Hoteldirektor Klaus Christandl dieses Jahr u.a. Birgit Sarata, Lena Hoschek, Alfons Haider, Thomas Schäfer-Elmayer und natürlich Gery Keszler.

Mann in Wien-Hietzing erschossen: Unfall nicht ausgeschlossen

15.05.2015 Die Bluttat in Wien-Hietzing  muss nicht notwendigerweise ein Mord gewesen sein. Die Ermittler des Landeskriminalamtes zogen durchaus auch einen Unfall oder fahrlässige Tötung in Betracht.

ORF-Unterhaltungschef: "Hoffe, dass man beim ESC herzlich lachen kann"

15.05.2015 Der Song Contest geht in die heiße Phase: ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm, der seit einem Jahr als Executive Producer für den ESC zuständig ist, hat kurz vor dem Event im Interview über seinen Job, das Genießen und darüber, wie man Alpen und Conchita Wurst verbindet, gesprochen.

Das war die Eurowiesn Night: Europas größte Trachtenparty in Wien

15.05.2015 Am Donnerstag, den 14. Mai 2015, wurde im Schloss Belvedere zünftig gefeiert: Bei der Eurowiesn Night waren die Song Contest-Teilnehmer aus 40 Ländern dazu eingeladen, in der Tracht ihres Heimatlandes zu feiern - es wurde eine rauschende Partynacht.

Die Reaktion der GNTM-Jury auf die Bombendrohung bei der Finalshow

15.05.2015 Erstmals in der Geschichte von Germany's Next Topmodel musste die finale Sendung abgebrochen werden. Grund war eine Bombendrohung, die ernst genommen werden musste. Wir haben die erste Reaktion der Jury für euch in einem Video.

LIVE: Life Ball-Stars landen in Wien

15.05.2015 Der Life Ball holt wieder hochkarätige Promis zum Charity Event nach Wien. Bereits am 15. Mai kommen einige Stars in die Hauptstadt. Wir berichen ab ca. 10.30 Uhr live im Stream von der Ankunft des Life Ball Fliegers am Wiener Flughafen.

Was dürfen die Wiener Parksheriffs? - Zehn Mythen und Fakten

15.05.2015 Fast jeder Autofahrer in Wien hatte schon Kontakt mit ihnen und dieser bleibt nicht jedem positiv in Erinnerung. Die Rede ist natürlich von den Parksheriffs. Aber welche Befugnisse haben die Männer und Frauen mit den weißen Kapperln eigentlich? Dürfen Sie abschleppen lassen, eine Festnahme veranlassen oder nach Fahrzeugpapieren fragen? Wir haben nachgefragt, hier finden Sie zehn Mythen und Fakten rund um das Thema Parkraumüberwachung.

Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Wiens größtes symphonisches Picknick

15.05.2015 Grillwurst mit Grieg: 50.000 Besucher zog es zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn. Jedes Jahr wird die Veranstaltung zu einem symphonischen Picknick.

Schießerei in Wien-Hietzing: Mann nach Schussverletzung verstorben

15.05.2015 In Wien-Hietzing ist es in der Nacht auf Freitag zu einer Schießerei gekommen. Ein 37-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt und verstarb wenig später.

Life Ball und PeaceParade: Öffi-Einschränkungen im Überblick

14.05.2015 Am Samstag findet in Wien nicht nur der Life Ball, sondern auch die PeaceParade statt. Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es zu Einschränkungen.

Bombendrohung beim Germany's-Next-Topmodel-Finale

15.05.2015 Jähes Ende der ProSieben-Show "Germany's next Topmodel": Das Finale musste am Donnerstagabend wegen einer Bombendrohung abgebrochen werden. Die Sendung soll am 28. Mai in der Primetime nachgeholt werden.

Catastrophe & Cure live: Bittersüße Klänge im Wiener WUK

14.05.2015 Sie sind keine jungen Männer der großen Worte. Macht nichts, denn ihr Sound spricht genug für sich: Am Mittwochabend gastierte die oberösterreichische Band Catastrophe & Cure live im Wiener WUK. Bittersüß, energiegeladen, einfach gut.

Tornado wütete in Bayern: Rund 180 Gebäude beschädigt

14.05.2015 Ein Tornado hat im bayrischen Bezirk Schwaben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Betroffen war vor allem der Landkreis Aichach-Friedberg. 178 Gebäude wurden dort in der Nacht auf Donnerstag beschädigt. 33 seien zum Teil einsturzgefährdet und zwölf unbewohnbar, teilten die Behörden mit.

Angestellter bei Raub in Wien-Liesing mit Pfefferspray attackiert

14.05.2015 In Liesing wurde ein Angestellter eines Lebensmittelgeschäftes von zwei Räubern überrascht und mit Pfefferspray attackiert.

Italien will internationalen Einsatz gegen Schlepper führen

14.05.2015 Italien will die Führung eines internationalen Polizeieinsatzes gegen Menschenschmuggler übernehmen. Als Modell soll der Einsatz gegen die Piraterie in Somalia dienen. "Italien ist bereit, sich an die Spitze dieses Einsatzes zu setzen. Unsere Streitkräfte haben die technische Kompetenz und die Kapazitäten dafür. Wir warten auf die Zustimmung der UNO", sagte Italiens Innenminister Angelino Alfano.

Nach einer Abkühlung verbessert sich das Wetter wieder

14.05.2015 Der Freitag wird in ganz Österreich kühl und regnerisch, das Wetter bessert sich aber über das Wochenende wieder langsam.

Spitalsärzte: Ärztekammer hat neue Forderungen

14.05.2015 Der Konflikt um die Arbeitszeiten bei den Spitalsärzten nimmt kein Ende: Die Ärztekammer in Wien bringt sich mit teils neuen, teils bereits bekannten Forderungen ein.