AA

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne: Thema Bildung

3.01.2020 Im Bereich Bildung wollen ÖVP und Grüne Qualitätmindeststandards für Kindergärten und eine Bildungs- statt einer Schulpflicht für Jugendliche umsetzen. Das Thema Bildung im Regierungsprogramm im Detail.

ÖVP-Grüne-Regierungsprogramm "Aus Verantwortung für Österreich" vorgestellt

3.01.2020 Das türkis-blaue Regierungsprogramm umfasst 326 Seiten, in dem ÖVP und Grüne unter dem Titel "Aus Verantwortung für Österreich" ihre Pläne bis 2024 vorlegen. Dennoch bleiben einige potenzielle Konfliktthemen offen.

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne: Thema Klimaschutz

3.01.2020 Das große Klimaschutz-Paket der türkis-grünen Koalition besteht aus vielen einzelnen Maßnahmen bzw. Überschriften, die zum Teil noch mit Inhalt gefüllt werden müssen.

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne zum Thema Gesundheit

2.01.2020 Wenig Neues gibt es laut Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen im Gesundheitsbereich. Auffallend ist, dass die türkis-blaue Kassenreform, die eine Zusammenlegung aller Gebietskrankenkassen, nicht angegriffen wird.

Regierungsprogramm Türkis-Grün verspricht Steuererleichterung

3.01.2020 Das Regierungsprogramm Türkis-Grün verspricht eine Steuererleichterung. Der Eingangssteuersatz wird auf 20 Prozent gesenkt und die Untergrenze beim Familienbonus wird pro Kind von 250 auf 350 Euro erhöht, der Gesamtbetrag von 1.500 auf 1.750 Euro pro Kind.

Regierungsprogramm Türkis-Grün: Thema Pflege

2.01.2020 Beim Thema Pflege bleibt im Regierungsprogramm von Türkis-Grün bleibt auf den ersten Blick vieles vage. Es findet sich ein Bekenntnis zu einer gesamtheitlichen Reform und einer Personaloffensive für Pflegeberufe, auch soll ein Pflege-Daheim-Bonus eingeführt werden.

Regierungsprogramm türkis-grün: Thema Asyl und Integration

2.01.2020 Das Regierungsprogramm von ÖVP und Günen zum Thema Asyl bringt etwa die Einführung einer "Sicherungshaft zum Schutz der Allgemeinheit".

Livestream: Türkis-Grün präsentiert Regierungsprogramm

2.01.2020 Am Donnerstag werden die ÖVP und die Grünen ihr gemeinsames Regierungsprogramm präsentieren. Wir berichten live ab 12.30 Uhr.

Nach Whitney Houston und ihrer Tochter: Auch Bobbi Kristinas Freund Nick Gordon gestorben

3.01.2020 Nachdem sowohl Whitney Houston als auch ihre Tochter Bobbi Kristina viel zu früh aus dem Leben schieden, ist nun auch Nick Gordon, der Freund von Bobbi Kristina, bereits im Alter von 30 Jahren gestorben.

Silvester-Bilanz der Wiener Neustädter Feuerwehr

2.01.2020 Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt musste zwischen 31.12.2019 und 1.1.2020 (jeweils Vormittags) insgesamt 13 Mal zu Einsätzen ausrücken.

Dramatisches Video: Australische Feuerwehrmänner fahren durch Flammenmeer

3.01.2020 Feuerwehrleute aus dem australischen Bundesstaat New South Wales haben einen Einsatz gegen die verheerenden Buschbrände gefilmt.

Van der Bellen empfing Kurz und Kogler in der Hofburg

2.01.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing am Mittwoch die Parteichefs Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (Grüne). Sie berichteten dem Staatsoberhaupt persönlich von der türkis-grünen Einigung und legten ihm in dem gemeinsamen Gespräch die Pläne der Regierung dar.

Jérôme Boateng und GNTM-Model Kasia Lenhardt sind ein Paar

3.01.2020 Fußballer Jérôme Boateng dürfte eine neue Freundin haben - und die ist keine Unbekannte: Kasia Lenhardt nahm an Heidi Klums Modelcastingshow "Germany's Next Topmodel" teil und landete auf Platz 4.

Was für eine Tragödie: 480 Millionen Tiere starben in Folge der Buschfeuer

2.01.2020 Die Zahl der Todesopfer ist unfassbar: Schon jetzt starb fast eine halbe Milliarde Tiere in Australien. Darunter zahlreiche Kängurus und Koalabären.

Werner Kogler wird Vizekanzler mit Kunst/Kultur, Sport und Beamten

2.01.2020 Grünen-Chef Werner Kogler wird in der VP-Grünen Koalition Vizekanzler. Als Minister erhält er die Zuständigkeit für Sport, öffentlichen Dienst und Kunst und Kultur.

Drittwärmstes Jahr der Messgeschichte: 2019 als Jahr der Wetter-Rekorde

3.01.2020 Laut UBIMET war das Jahr 2019 das drittwärmste der österreichischen Messgeschichte. Es gab eine Abweichung von rund +1,8 Grad Celsius im Vergleich zum langjährigen Mittel (1981-2010). Auch zahlreiche Wetter-Rekorde wurden im Vorjahr gebrochen.

2020: Weniger Kampfpreise für Flugtickets

2.01.2020 Weiter für zehn Euro nach Mallorca? Die Debatte um spottbillige Flugtickets und den Wunsch nach mehr Klimaschutz dürften Europas Fluggesellschaften auch im neuen Jahr begleiten.

Wegen Triebwerksproblemen: LaudaMotion-Maschine musste umkehren

2.01.2020 Donnerstagvormittag musste eine LaudaMotion-Maschine kurz nach dem Start in Malaga wieder umkehren. Grund dafür waren Triebwerksprobleme.

Skigebiet Hochkar überfüllt: Zufahrt gesperrt

2.01.2020 Bereits um 10 Uhr musst die Zufahrt zum niederösterreichischen Skigebiet Hochkar gesperrt werden. Grund dafür war der enorme Besucheransturm.

Tote Affen in Krefeld: Drei Tatverdächtige ermittelt

2.01.2020 Eine 60-jährige Krefelderin und ihre beiden erwachsenen Töchter dürften das Feuer-Drama ausgelöst haben. Die drei Frauen haben sich selbst der Polizei gestellt.

Türkis-Grün präsentiert Regierungsprogramm

2.01.2020 ÖVP und Grüne werden heute, Donnerstag, ihr gemeinsames Regierungsprogramm der Öffentlichkeit präsentieren.

Neujahrsbaby in Washington D.C. ist Österreicher

3.01.2020 Das Neujahrsbaby in Washington D.C. ist ein Österreicher. Eleon Engl-Misirlisoy erblickte am 1. Jänner um 00.57 Uhr das Licht der Welt.

Vierfach-Jackpot: Wiener darf sich über mehr als 5,1 Millionen Euro freuen

2.01.2020 Der Lotto-Vierfach-Jackpot wurde von einem Wiener geknackt. Dieser startet mit mehr als 5,1 Millionen Euro ins Jahr.

Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt: Aufregendes und Kurioses im Jahr 2019

2.01.2020 Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt bewältigte im Jahr 2019 1331 Einsätze. Das bedeutet ein Plus von 81 Einsätzen im Vergleich zum Jahr davor. Mehrmals musste die höchste Brandalarmstufe "B4" ausgelöst werden. Aber auch kuriose Einsätze gab es im Vorjahr.

Von Sicherungshaft bis Flugticketabgabe: Erste Koalitions-Inhalte durchgesickert

2.01.2020 Noch vor der Präsentation am Donnerstagnachmittag, sind bereits erste Inhalte des türkis-grünen Regierungsprogramms durchgesickert.

VW im Dieselskandal zu Vergleich bereit

2.01.2020 Im deutschen Musterprozess um mögliche Entschädigungen für Hunderttausende Dieselfahrer steigen Volkswagen und der deutsche Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) in Vergleichsgespräche ein. Das teilten VW und der vzbv am Donnerstag mit.

Arbeitslosigkeit gesunken: 407.872 Menschen ohne Job

2.01.2020 Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit um 1,5 Prozent gesunken. Ende des Jahres waren 407.872 Menschen ohne Job.

30 Jahre nach Umstellung: Noch 165.000 Kfz mit schwarzen Taferln unterwegs

2.01.2020 Zwar fand die Umstellung bereits vor 30 Jahren statt, dennoch sind in Österreich noch 165.000 Fahrzeuge mit schwarzen Nummerntafeln unterwegs.

Arbeitslosigkeit - Anstieg in vier Bundesländern

2.01.2020 Die Konjunktureintrübung lässt die Arbeitslosenzahlen in vier Bundesländern und in der Industrie steigen.

Betrunkener Wiener bedroht Passanten mit Messer und schlägt Mann eine Glasflasche auf den Kopf

3.01.2020 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus schlug ein stark alkoholisierter 31-Jähriger am Neujahrsmorgen einem 34-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Kopf. Zuvor soll er eine Gruppe von Passanten mit einem Taschenmesser bedroht und Stichbewegungen in deren Richtung gemacht haben.

Papst Franziskus schlägt aufdringlicher Anhängerin auf die Hand

2.01.2020 Papst Franziskus hat sich leicht verärgert aus dem festen Griff einer Frau auf dem Petersplatz befreit - mit zwei kleinen Klapsern auf die Hand der Dame.

Türkis-Grüne Koalition: Chronologie der Verhandlungen

2.01.2020 Am 1. Jänner haben sich die ÖVP und die Grünen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Bis dahin war es ein 94 Tage langer Weg. Hier ein Überblick, was seit dem 29. September geschah.

Mit Messer bedroht: Annoncen-Bekanntschaft versuchte 87-jährigen Wiener zu berauben

2.01.2020 Ein 87-jähriger Mann wurde am 1. Jänner in seiner Wohnung in Wien-Donaustadt von einer Frau bedroht, die er über eine Zeitungsannonce kennengelernt hatte. Sie bedrohte den Mann mit einem Messer und forderte Bargeld. Es kam zu einem WEGA-Einsatz, als die Nachbarn wegen der Hilferufe die Polizei verständigten.

Panzerfaustkopf in Wien-Donaustadt gefunden

2.01.2020 Am Mittwoch hat ein Passant einen Panzerfaustkopf auf einem Feldweg gefunden. Der Entminungsdienst konnte die Bergung sicher durchführen.

Kinofreunde aufgepasst: Das bringt das Filmjahr 2020

4.01.2020 2020 lässt Kinofreunde durch die Zeit reisen. So stehen unter anderm Remakes, Rückblicke und vieles mehr am Programm. Hier finden Sie einen Überblick.

Autofahrer prallte gegen parkenden Lkw: 43-Jähriger an Unfallort gestorben

2.01.2020 Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Niederösterreich. Ein 43-Jähriger prallte gegen einen parkenden Lkw und starb noch an der Unfallstelle.

Zahlreiche Anbieter in den Bundesländern: E-Scooter weiterhin mit viel Marktpotenzial

2.01.2020 In zahlreichen Städten können weltweit E-Scooter ausgeborgt werden. Doch weiterhin besteht enormes Marktpotenzial.

2030 wird jede zweite Neuzulassung ein E-Auto sein

2.01.2020 2025 wird jedes dritte neu zugelassene Auto ein E-Auto sein, 2030 soll es bereits jedes zweite Fahrzeug sein.

"Etliche Baustellen": SPÖ will Reform im Glücksspiel-Sektor

2.01.2020 Der Glücksspiel-Sektor soll reformiert werden. Deshalb will die SPÖ diese Angelegenheit parteiübergreifend in einer parlamentarischen Enquete thematisieren.

U-Bahn-Aufzüge werden modernisiert: Wiener Linien investieren 2,2 Millionen Euro

2.01.2020 2020 wollen die Wiener Linien 2,2 Millionen Euro in die Modernisierung der U-Bahn-Aufzüge investieren. Begonnen wird am 7. Jänner am Karlsplatz.