AA

"Fridays For Future"-Demo für klimagerechtes Konjunkturpaket

29.05.2020 An rund 55 Orten österreichweit wurden von Fridays For Future am heutigen Freitag zu Aktionen aufgerufen. Es soll für ein klimagerechtes Konjunkturpaket demonstriert werden.

Regierung dürfte weitere Lockerungen verkünden

29.05.2020 Die Bundesregierung könnte am Freitag weitere Lockerungen der Maßnahmen gegen das Coronavirus verkünden. Für den Nachmittag wird eine Pressekonferenz erwartet, laut "Salzburger Nachrichten" und "Presse" könnte es dabei um Erleichterungen bei der Maskenpflicht gehen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) stellt angesichts der Rufe nach regionalen Lockerungen ein Paket in Aussicht.

Polizei geht zu Pfingsten verstärkt gegen Verkehrsgefährder vor

29.05.2020 Am Pfingstwochenende überwacht die Polizei verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Das Innenministerium kündigte ein konsequentes Vorgehen gegen Raser und Drängler, Alkohol- und Drogenlenker an. Dazu wird es auch auf Motorradstrecken gezielte Schwerpunkte geben. Die Exekutive appellierte an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer.

Opposition fordert höheres Budget für Bundesheer

29.05.2020 Um ein höheres Budget für das Bundesheer zu fordern, haben sich die Oppositionsparteien zusammengeschlossen. Laut der Opposition habe Verteidigungsministerin Banner "auf allen Linien versagt".

Raab nach Wien-Vorfall in Offensive: "Dulde keinen Einfluss der Türkei auf österreichische Vereine"

29.05.2020 Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) will - nach den abfälligen Äußerungen, die der türkische Botschafter, Ozan Ceyhun, auf einer Ramadan-Veranstaltung in Wien gemacht haben soll - weitere islamische Vereine in Österreich unter die Lupe nehmen. "Ich dulde keinen Einfluss aus der Türkei auf österreichische Vereine", so Raab laut einem Medienbericht am Freitag.

Nationalrat: Budget mit Koalitionsmehrheit beschlossen

29.05.2020 Am Freitag wurde das Budget beschlossen. Die Zustimmung kam nur von der ÖVP und den Grünen. 

Überblick zu Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Was man ab heute wieder darf

29.05.2020 Mit dem heutigen Freitag werden zahlreiche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus getroffen wurden, aufgrund der rückläufigen Erkrankungszahlen wieder gelockert. Hier ein Überblick dazu, was ab heute wieder möglich ist.

KV-Verhandlungen bei Laudamotion geplatzt: Bis zu 500 Arbeitsplätze in Wien gehen verloren

29.05.2020 Nach 15 Stunden sind die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV) bei der Ryanair-Tochter Laudamotion in der Nacht auf Freitag erneut geplatzt. Für diesen Fall hatte Ryanair damit gedroht, die Lauda-Basis in Wien per heutigem Freitag aufzulassen und stattdessen selbst ab Wien zu fliegen. In den Gesprächen ging es um niedrigere Gehälter aufgrund der Corona-Krise.

Lotto-Doppeljackpot wartet: Rund 2,4 Millionen im Topf

29.05.2020 Da bei der Mittwochsziehung beim Lotto "6 aus 45" erneut kein Spielteilnehmer den richtigen Sechser getippt hat, geht es am Sonntag um eine Gewinnsumme von rund 2,4 Millionen Euro im ersten Rang.

Hotels sperren wieder auf: Diese Regeln müssen beachtet werden

29.05.2020 Am Freitag dürfen Österreichs Pensionen und Hotels wieder aufsperren. Bis Ende August gelten Masken- und Abstandsregeln.

So wird das Wetter zu Pfingsten

29.05.2020 Auch über das Pfingstwochenende bleibt das Wetter in Österreich unbeständig und kühl. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird die Witterung erst Dienstag wieder stabiler.

Nationalrat: Budget-Beschluss erst am Freitag

28.05.2020 Der Fehler im Antrag zum Bundesfinanzgesetz hat am Donnerstagabend zu einer Verschiebung des Budgetbeschlusses auf den morgigen Freitag geführt.

Laura Müller: Tränen-Auftritt und heiße Bikini-Show

29.05.2020 Laura Müller soll im Tonstudio ein Duett mit ihrem Verlobten Michael Wendler einsingen, doch dazu kommt es erst gar nicht.

Diese Stars haben in der Corona-Krise ordentlich abgespeckt

28.05.2020 Diese Stars haben die Zeit genutzt und haben gegen die Corona-Pfunde gekämpft – mit teils beeindruckenden Ergebnissen.

Rapid gewann Generalprobe für Liga-Neustart gegen Horn 3:0

28.05.2020 Rapid hat am Donnerstag eine erfolgreiche Generalprobe für den Neustart der Fußball-Bundesliga hingelegt.

Maturareise-Veranstalter Splashline hat Insolvenz angemeldet

29.05.2020 Der Maturareise-Veranstalter Splashline, der unter anderem "Summer Splash" veranstaltet, hat Insolvenz angemeldet.

Mathematik-Matura "schaffbar, aber schwieriger" als zuletzt

28.05.2020 Am Donnerstag fand die Mathematik-Matura an Österreichs Schulen statt. Laut Bundesschulsprecherin Jennifer Uzodike war diese "schaffbar, aber definitiv schwieriger als im letzten Jahr".

Meteor? Seltsamer Lichtblitz am Himmel über der Türkei

28.05.2020 Am 27. Mai wurde den Bewohnern im Norden der Türkei eine spektakuläre Lichtshow geboten.

Freier betäubt und ausgeraubt: Verhandlung vertagt

28.05.2020 Am Donnerstag stand eine 29-Jährige vor Gericht, weil sie ihren Freier betäubt und ausgeraubt haben soll. Die Verhandlung wurde vertagt.

Mathe-Matura "schaffbar, aber schwieriger" als zuletzt

28.05.2020 Die Mathematik-Matura am Donnerstag war laut Bundesschulsprecherin Jennifer Uzodike von der ÖVP-nahen Schülerunion "schaffbar, aber definitiv schwieriger als im letzten Jahr".

Wien will Gastro-Fläche am Wiener Donaukanal zwangsräumen

28.05.2020 Die Auseinandersetzung um Gastro-Flächen am WienerDonaukanal geht in die nächste Runde.

Fitnessstudios dürfen öffnen: Vorerst ohne Zugangsbeschränkungen

28.05.2020 Am Freitag dürfen heimische Fitnessstudios wieder öffnen. Dabei wird es keine Zugangsbeschränkungen geben.

Vertikale Blumenwiese: U-Bahn-Stadtion Spittelau wurde "cooler"

28.05.2020 Die U-Bahn-Station Spittelau ist "cooler" geworden. Auf der Fassade ist eine vertikale Blumenwiese entstanden.

Nehammer und Schweizer Justizministerin führten Gespräch zu Grenzöffnung in Wien

28.05.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und die Schweizer Justizministerin Karin Keller-Sutter haben am Donnerstag in Wien über die schrittweise Grenzöffnung der beiden Nachbarländer gesprochen. Beide bestätigten dabei das gemeinsame Ziel einer baldigen Rückkehr zur Normalität, wie das Innenministerium mitteilte.

Covid-19: 674 aktive Erkrankungen in Österreich

29.05.2020 Aktuell gibt es in Österreich 674 aktiv am Coronavirus erkrankte Personen. Davon befinden sich 107 Personen im Krankenhaus.

Erste Coronavirus-Testergebnisse: Bisher alle gesund bei Bundesheer in Wien-Inzersdorf

28.05.2020 Vergangenes Wochenende und Montag sind im Postzentrum Wien-Inzersdorf die dort tätigen Bundesheer-Soldaten und Zivilbediensteten auf das Coronavirus getestet worden. Erste Ergebnisse zeigen: Bis dato sind alle gesund. "Bisher ist niemand positiv", so Heeressprecher Oberst Michael Bauer am Donnerstagnachmittag.

Wels: Gymnasium nach Amoklauf-Drohung geräumt

28.05.2020 Ein Welser Gymnasium ist am Donnerstag nach einer Amoklauf-Drohung auf Social Media evakuiert worden. Die Polizei durchsuchte das Gebäude und konnte Entwarnung geben. Danach schrieben die Abschlussklassen wie geplant ihre Mathematikmatura.

Grippe-Impfung soll für Kinder gratis werden

29.05.2020 Das Gesundheitsministerium will die Impfung gegen die saisonale Grippe (Influenza) in das Gratis-Kinder-Impfprogramm aufnehmen.

Corona-Krise: Ist Prostitution ab 1. Juli wieder erlaubt?

29.05.2020 Laut Medienberichten von Donnerstag ist im Zuge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen Prostitution ab 1. Juli wieder erlaubt, wie aus der jüngsten Novelle der Verordnung des Gesundheitsministeriums hervor geht. Das Ministerium wollte vorerst keinen Termin nennen. Die Situation werde laufend evaluiert.

Finale Gespräche bei Laudamotion in Wien

28.05.2020 Am heutigen Donnerstag finden die letzten Verhandlungen bei Laudamotion statt. Kommt es zu keiner Einigung wird die Basis in Wien am morgigen Freitag geschlossen.

100-Personen-Regel soll für Autokinos nicht gelten

28.05.2020 Bisher gab es bei Autokinos keine Beschränkungen bei der Besucherzahl. Das soll auch so bleiben.

Wien-Liesing: Covid-19-Fall in Briefverteilzentrum

28.05.2020 Am Donnerstag ist eine Covid-19-Infektion im Briefverteilerzentrum in Wien-Liesing bekannt geworden. Zwanzig Personen wurden in häusliche Quarantäne geschickt.

Anschober befürchtet soziale Krise als Folge von Corona - Strategie nötig

28.05.2020 Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise warnte Sozial- und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) vor einer sozialen Krise - und kündigte eine "nationale Strategie zur Armutsvermeidung" an.

Ines Stilling wird Generalsekretärin im Gesundheitsministerium

28.05.2020 Die ehemalige Ministerin für Frauen, Familien und Jugend, Ines Stilling, wird neue Generalsekretärin im Sozial- und Gesundheitsministerium.

Freitagsgebete bei der IGGÖ starten wieder

28.05.2020 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich lässt ab 29. Mai wieder Freitagsgebete zu, die wegen der Coronakrise ausgesetzt waren.

Wien erhält ein Parlament für Kinder

29.05.2020 Wien soll ein zusätzliches Parlament erhalten - nämlich für Kinder. Damit soll altergruppengerechte Beteiligung an Entscheidungen möglich werden.

SPÖ will Misstrauensantrag gegen Blümel unterstützen

28.05.2020 Die SPÖ wird den freiheitlichen Misstrauensantrag gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) unterstützen.

Künstler-Überbrückungsfonds zahlt 1.000 Euro pro Monat

28.05.2020 Ab Juli sollen freischaffende Künstlerinnen und Künstler durch einen eigens geschaffenen Überbrückungsfonds monatlich 1.000 Euro erhalten.

Coronahilfen: Künstler erhalten 1.000 Euro pro Monat

28.05.2020 Pro Monat sollen ab Juli alle freischaffenden Künstler 1.000 Euro erhalten. Das gaben die Minister Kogler und Blümel, sowie Staatssekretärin Mayer am heutigen Donnerstag bekannt.

Lockdown eine Woche später hätte zu Vervierfachung der Coronavirus-Infektionen geführt

29.05.2020 Österreich hat mit dem Lockdown am 16. März rasch mit Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie begonnen. Hätte man nur sieben Tage später reagiert, wäre es in etwa zu einer Vervierfachung der Erkrankungen gekommen und es wären knapp über 1.000 Intensivbetten belegt gewesen, so der Simulationsexperte Niki Popper von der Technischen Universität (TU) Wien am Donnerstag.