AA

Kampf gegen das Coronavirus: Rendi-Wagner empfiehlt Sieben-Punkte-Impfstrategie

22.11.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner empfiehlt sieben Eckpunkte für eine Impfstrategie gegen das Coronavirus, wie etwa eine zentrale Organisation, wohnortnahe Impfaktionen und eine gute Aufklärung der Bevölkerung. "Die Vorbereitungen für die größte Impfaktion, die Österreich je erlebt hat, müssen spätestens jetzt beginnen", so die Parteivorsitzende. Das Gesundheitsministerium arbeitet derzeit an einer Impfstrategie für Österreich.

924 Coronavirus-Neuinfektionen und zwölf Todesfälle am Samstag in Wien

22.11.2020 In Wien wurden am Samstag 924 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet, teilte der medizinische Krisenstab der Stadt via Aussendung mit. Zwölf Personen sind in den vergangenen 24 Stunden mit oder an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben.

Landeshauptmann Doskozil positiv getestet

22.11.2020 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Kickls frühere Leibgarde bei Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung tätig

22.11.2020 Nach dem Ausscheiden des früheren Innenministers Herbert Kickl (FPÖ) haben ehemalige Mitglieder der umstrittenen Leibgarde Kickls Dienst im Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) verrichtet. Die Wiener Landespolizeidirektion bestätigte entsprechende Medienberichte.

Fast 800 Verstöße seit Start des harten Lockdowns von Polizei geahndet - meiste in Wien

22.11.2020 Die Polizei hat seit Beginn der harten Lockdowns am vergangenen Dienstag bis inklusive Freitag 796 Verstöße gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geahndet. Laut Innenministerium gab es in 617 Fällen Anzeigen und in 171 Fällen Organmandate nach dem Covid-19-Maßnahmengesetz. Acht weitere Organmandate wurden nach dem Epidemiegesetzt verhängt. In Wien wurde am Freitag u.a. der Betreiber eines Punschstandes angezeigt.

Widerstand gegen die Staatsgewalt: Wiener Polizisten verletzt

22.11.2020 In Wien-Meidling und in Wien-Leopoldstadt kam es am Freitag zu zwei Fällen von Widerstand gegen die Staatsgewalt. Dabei attackierten und verletzten die Randalierer die Polizisten.

Verdächtige Personen im Stiegenhaus: Wiener Hausbewohner alarmierten Polizei noch vor Einbruch

22.11.2020 In Wien-Favoriten alarmierten am Freitag Hausbewohner die Polizei. Zwei verdächtige Personen hielten sich im Stiegenhaus auf, lautete die Info, die die Polizei erhielt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, durchsuchten sie das Stiegenhaus und stießen auf eine Wohnung mit aufgeschraubtem Türschloss, in der sich die beiden Personen mittlerweile aufhielten.

Terror-Anschlag in Wien: Video zeigt Beifahrer mit Sturmgewehr im Auto

21.11.2020 Im Zusammenhang mit dem Terror-Anschlag in der Wiener Innenstadt wurde am Samstag bekannt, dass ein Video existiert, das in einer zehn sekündigen Sequenz eine kurze, nächtliche Autofahrt zeigt, bei der der Beifahrer ein Sturmgewehr zwischen den Beinen hält. Bei dem Modell soll es sich um dasselbe handeln, das der Attentäter beim Anschlag verwendet hat. Das Video wurde noch am Abend des Anschlags der Polizei übermittelt.

"Black Friday" wird durch Coronakrise zur virtuellen Rabattschlacht

21.11.2020 Kommenden Freitag, am 27. November, fällt mit der Rabattaktion "Black Friday" der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft 2020. Doch durch den harten Lockdown wird sich das Geschäft auf den Onlinehandel verschieben - insgesamt dürfte der Umsatz zurückgehen. Der Handelsverband hat seine Erwartungen für das Black Friday Shopping nun auf 370 Millionen Euro (245 Euro pro Kopf) nach unten geschraubt. Das sind 8 Prozent weniger als im Vorjahr.

6.611 Coronavirus-Neuinfektionen am Samstag und 104 weitere Tote

21.11.2020 Die täglichen Coronavirus-Fallzahlen in Österreich sind stabil geblieben: Es wurden am Samstag (Stand: 9.30 Uhr) 6.611 Neuinfektionen und 104 weitere Todesfälle von Infizierten gemeldet. Zu Beginn des Wochenendes ging die Belegung der Krankenhäuser leicht um 32 Covid-Erkrankte auf 4.597 Patienten zurück. Allerdings wurde ein Plus von zehn Intensivpatienten auf insgesamt 697 Betroffene verzeichnet. 76.883 Personen galten am Samstag als aktive Fälle, 239 mehr als am Freitag.

Bankschließfächer in Wien und Niederösterreich geleert: Wer kennt diese Personen?

22.11.2020 In insgesamt drei Banken in Wien und Niederösterreich wurden illegalerweise Schließfächer geleert. Nun wurden Bilder veröffentlicht, die jeweils zwei Verdächtige an den Tatorten in Mödling und Klosterneuburg im Bezirk Tulln zeigen. Laut Aussendung ereigneten sich die Angriffe am 13. November in einem einheitlichen zeitlichen Rahmen - zuletzt war vom Mittwoch als Tattag die Rede gewesen.

Wien: Mann drohte Ex-Geschäftspartnerin mit Tod und entwendete teuren Mercedes

21.11.2020 Am 13. November hat ein 46-Jähriger in der Wiener Innenstadt eine Ex-Geschäftspartnerin mit dem Umbringen bedroht. Daraufhin hat er einen gemeinsam genutzten Luxuswagen entwendet. Wie die Wiener Polizei am Samstag berichtete, flüchtete der Mann mit einem hochpreisigen Mercedes. Nach intensiven Ermittlungen war das Fahrzeug am 17. November in Graz entdeckt worden, der Beschuldigte wurde zwei Tage später - an diesem Donnerstag - von Beamten festgenommen und angezeigt.

Öko-Steuerreform: Bisher bekannte Details

21.11.2020 Freitagabend hat die Koalition im Nationalrat ein Gesetzespaket zur Ökologisierung des Steuersystems eingebracht, das nun im zuständigen parlamentarischen Ausschuss beraten wird. Am Samstag wurden weitere Details zur Öko-Steuerreform bekannt gegeben. Im Fokus steht die Erhöhung der Normverbrauchsabgabe für emissionsstarke Autos.

Anschober: Positive Ergebnisse des Coronavirus-Massentests werden mit PCR geprüft

22.11.2020 Als "eines der zentralen Probleme" bei den ab 5. Dezember geplanten Coronavirus-Massentests in Österreich sieht Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) die Unsicherheit der Antigen-Tests. Tatsächlich gibt es einen gewissen Anteil von falsch positiven Antigen-Tests. "Daher werden wir bei positiven Ergebnissen nachtesten", versicherte der Minister zur Frage nach aussagekräftigeren PCR- oder Lamp-Tests.

Verlängerung der Coronahilfen auf dem Weg - keine Umsatzsteuer für Covid-Tests und -Impfungen

21.11.2020 Am Samstag wurde von Finanzminister Gernot Blümel und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) betont, dass die Coronahilfen der Umsatzsteuersenkung, des Haftungspakets und der Steuerstundungen verlängert werden. Bisher nicht bekannt war, dass die Umsatzsteuer für Coronavirus-Tests und -Impfungen gestrichen, also auf 0 Prozent gesenkt wird. Am Freitag wurden die dafür notwendigen Anträge in der Nationalratssitzung eingebracht.

Ansturm auf Naherholungsgebiete erwartet: Tipps für die Anreise

21.11.2020 Auch an diesem Wochenende könnte es wieder zu einem Ansturm auf Naherholungsgebiete kommen. Der ÖAMTC empfielt daher: Alternative Ziele erwägen, Öffis nutzen und StVO-konform parken.

Schoko-Nikoläuse im Nachhaltigkeits-Check: Ein Drittel fiel durch

21.11.2020 18 Schoko-Nikoläuse, die in Österreich erhältlich sind, wurden einem Nachhaltigkeits-Check unterzogen. Das Ergebnis: Ein Drittel fiel durch.

Home Office: Weniger Selbstbestimmung als erhofft, mehr Anrufe in der Freizeit

21.11.2020 Das Home Office verläuft für viele Arbeit nicht wie erhofft. Bei vielen Befragten einer Studie kam nicht zu mehr Selbstbestimmung. Außerdem kam es zu vielfacher Kontaktaufnahme außerhalb der Arbeitszeiten.

Pensionsreform nach emotionaler Debatte beschlossen

21.11.2020 Am Freitag ging im Nationalrat eine emotionale Debatte rund um die Pensionsreform über die Bühne. Zum Schluss wurde sie schließlich beschlossen.

Georgia bestätigt Sieg Bidens bei US-Wahl

20.11.2020 Joe Biden kam auf 49,5 Prozent der Stimmen, um 0,25 Prozentpunkte mehr als Trump. Der unterlegene Kandidat habe nun zwei Tage Zeit, eine Neuauszählung zu fordern.

Fixkostenzuschuss kann bis zu 3 Mio. Euro je Firma ausmachen

21.11.2020 Die EU-Kommission hat am Freitag bekanntgegeben, dass der Beihilferahmen in Österreich in der Coronakrise auf 3 Mio. Euro ausgeweitet werden kann.

Bundesfinanzrahmen muss noch einmal beschlossen werden

21.11.2020 Der Bundesfinanzrahmen muss noch einmal beschlossen werden. Nationalratspräsident Sobotka hatte übersehen, dass auf eine Unterschrift vergessen worden war.

Coronavirus: Reproduktionszahl in Österreich bei 1,02

21.11.2020 In Österreich liegt die aktuelle Reproduktionszahl des Coronavirus bei 1,02. Ein Infizierter steckte in den vergangenen zwei Wochen statistisch gesehen 1,02 weitere Menschen an.

Wiener ÖVP wird SPÖ-NEOS-Regierung nicht wählen

20.11.2020 Die Wiener ÖVP wird die neue rot-pinke Stadtregierung bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats kommende Woche nicht wählen.

Frau rammte Ehemann Schere in den Kopf: Zehn Jahre Haft

20.11.2020 Am Freitag musste sich eine 29-Jährige vor Gericht verantworten. Sie soll ihrem Ehemann eine Schere in den Kopf gerammt haben. Sie wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt - das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Fixkostenzuschuss 2: Bis zu 3 Mio. Euro je Firma

20.11.2020 Je Firma kann der Fixkostenzuschuss 2 bis zu 3 Millionen Euro ausmachen. Am Freitag wurde das von der EU-Kommission mitgeteilt.

Demo gegen Schulschließungen in Wien

21.11.2020 Am Freitag kam es in Wien zu einer Demo. Rund 70 bis 100 Menschen nahmen teil, es ging um die gegenwärtigen Schulschließungen.

AUA-Chef zu Spekulationen: AUA steht nicht zum Verkauf

20.11.2020 AUA-Chef Alexis von Hoensbroech hat Medienspekulationen zurückgewiesen, wonach im Mutterkonzern Lufthansa Szenarien durchgespielt würden, die Austrian Airlines zu verkaufen.

Dacing stars: Sarkissova fällt mit Corona-Infektion aus

23.11.2020 Dancing Stars"-Jurorin Karina Sarkissova ist in Budapest positiv auf eine Covid-19-Infektion getestet worden und wird deshalb in der "Dancing Stars"-Show am Freitag und auch bei der Finalsendung nicht als Jurorin zur Verfügung stehen.

Brettspiel zur Virusausbreitung entwickelt

20.11.2020 Das IST Austria hat ein Brettspiel zur Ausbreitung des Coronavirus entwickelt. Es kann gratis bestellt werden und ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

Bankschließfächer entleert: Auch Bank in Wien betroffen

20.11.2020 Im Fall um leer geräumte Schließfächer in Banken ist auch ein Geldinstitut in Wien-Döbling zum Tatort geworden.

Corona-Infektionsquelle bei 81 Prozent der Fälle unklar

21.11.2020 Die Corona-Infektionsquelle ist in Österreich bei 81 Prozent der Fälle unklar. Besonders hervorgestochen sind dabei Oberösterreich und die Steiermark.

Produktrückruf von "Jeden Tag" Französischer Brie 200g

20.11.2020 Der Artikel "Jeden Tag" Französischer Brie 200g wird zurückgerufen. Kunden sollen das Produkt entsorgen oder in den Einkaufsmarkt zurückbringen.

Opposition will mehr Kontrollrechte beim BVT

21.11.2020 Die Opposition will im Zuge der Reform des Verfassungsschutzes auch mehr Kontrollrechte im Parlament.

Nach Coronakrise: Spindelegger rechnet mit starkem Migrationsanstieg

20.11.2020 Michael Spindelegger rechnet mit einem starken Migrationsanstieg nach der Coronakrise. Der Druck könnte durch wirtschaftliche Schwierigkeiten zunehmen.

1.280 neue Coronafälle in Wien am Freitag

20.11.2020 Am Freitag wurden 1.280 neue Coronafälle in Wien registriert. Außerdem wurden 36 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus vermeldet.

Massentests freiwillig: Kurz bittet um Beteiligung

20.11.2020 Die Teilnahme an den Corona-Massentests erfolgt freiwillig, betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag. Er gab aber zu bedenken, dass "einige Minuten für einen Test einige Wochen Lockdown des ganzen Landes verhindern können".

BioNtech, Pfizer beantragen US-Zulassung für Covid-Impfstoff

20.11.2020 Die Mainzer Firma BioNtech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt.

200.000 Corona-Massentests: Lehrer werden am 5. und 6. Dezember getestet

20.11.2020 Am 5. und 6. Dezember sollen Lehrer und Kindergartenbetreuer per Massentests auf das Coronavirus getestet werden. Anschließend folgt eine Testung aller 40.000 Polizisten

Weiter massive Einbrüche bei Tourismus in Wien

20.11.2020 Wiens Tourismus leidet weiterhin schwer unter der Coronakrise. Bei den Oktober-Nächtigungen wurde ein Minus von 84,5 Prozent verzeichnet.