AA

Ibiza-Video: FPÖ sieht Van der Bellen involviert

22.02.2021 Die FPÖ sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Geschehnisse rund um die Veröffentlichung des Ibiza-Videos involviert. Als Indiz dafür sieht Christian Hafenecker, Fraktionsführer im Untersuchungsausschuss, einen Kalendereintrag aus der Hofburg.

Ibiza-Video: FPÖ sieht Van der Bellen involviert und ließ "Bombe platzen"

22.02.2021 "Die Bombe platzt": Die FPÖ sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Geschehnisse rund um die Veröffentlichung des Ibiza-Videos involviert und will diesen in den Ibiza-U-Ausschuss laden.

Starke Nachfrage bei kostenlosen Covid-19-Antigentests in Apotheken

22.02.2021 In rund 900 Apotheken werden kostenlos Covid-19-Antigentests durchgeführt. Das Angebot wird weiterhin stark in Anspruch genommen.

Australien bietet dem Giganten Facebook die Stirn

22.02.2021 Seit Jahren steckt Facebook in der Defensive: Datenschutz-Skandale, Kartell-Klagen und der Vorwurf einer massenhaften Verbreitung von Falschinformation und Hassbotschaften. Am Donnerstag wollte das Unternehmen offenbar in die Offensive wechseln.

Kindergeld: AK erkämpfte 12.000 Euro für Mutter

22.02.2021 Die Arbeiterkammer konnte für eine junge Mutter und ihr nun sechsjähriges Kind eine Nachzahlung des Kinderbetreuungsgeldes von knapp 12.000 Euro erkämpfen.

Bodypacker schluckte 214 Päckchen Kokain und Heroin

22.02.2021 Mehr als zwei Kilo Kokain und Heroin hat ein Bodypacker transportiert, der auf dem Flughafen Wien in Schwechat aus dem Verkehr gezogen worden ist.

AK Wohnrechtsberatung: 17.000 Mietern droht der Wohnungsverlust

23.02.2021 Die Corona-Mietstundungen laufen ein Jahr nach Beginn der Coronakrise nun in Bälde aus. Die AK Wohnrechtsberatung vermeldet nun immer mehr verzweifelte Anrufe von Menschen, die ihren Mietrückstand nicht zahlen können.

Kultlokal "Nachtasyl" am Wiener Westbahnhof sperrt zu

22.02.2021 Das Wiener Kultlokal "Nachtasyl" schließt für immer seine Tore. Coronabedingt muss das Lokal, das erst 2020 seinen Besitzer gewechselt hat, nun zusperren.

Corona-Zusatz-KV für privates Pflege- und Gesundheitspersonal vereinbart

22.02.2021 Privates Pflege- und Gesundheitspersonal erhält einen Corona-Zusatzkollektivvertrag. In diesem wurde das Testen in der Arbeitszeit und die Entlastung beim MNS-Tragen vereinbart.

VKI vs. Hartlauer: Mängelprüfung zu Lasten der Kunden unzulässig

22.02.2021 Eine Klausel in den Reparatur-Aufträgen des Unternehmens Hartlauer sorgte für Beanstandung und zog eine Klage von Konsumentenschützern nach sich. Diese bekamen nun vom OGH recht.

Livestream: FPÖ lässt Bombe um Website "tuesfuermich.at" platzen

24.02.2021 Die FPÖ will heute offenbar eine Bombe zur Parteispenden-Causa platzen lassen: Christian Hafenecker lüftet ab 10.45 Uhr das Geheimnis um die in der Vorwoche veröffentlichte Website "tuesfuermich.at", die auf eine SMS von Finanzminister Gernot Blümel anspielt.

1.270 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

22.02.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich erneut über 1.200 neue Corona-Fälle gemeldet. 255 Erkrankte werden auf Intensivstationen betreut.

Stadt Wien baut Online-Services für Mindestsicherung aus

22.02.2021 Die Stadt Wien baut ihre Online-Serviceangebote aus. Die seit dem Vorjahr bestehende Möglichkeit von Online-Anträgen für Mindestsicherung und Mietbeihilfe für Pensionsbezieherinnen wurde ausgeweitet.

Amazon-Verteilzentrum in Wien-Simmering geht in Betrieb

22.02.2021 In Wien-Simmering wurde Ende letzter Woche eine neues Verteilzentrum von Amazon in Betrieb genommen. Die Halle wird als reine Umschlagsfläche genutzt.

Tag der Kriminalitätsopfer: Zugang zum Recht verbesserungswürdig

22.02.2021 Am Montag ist Tag der Kriminalitätsopfer. Die Opferunterstützungs-Einrichtung Weißer Ring und das Innenministerium veranstalten deshalb eine Symposium zum Thema "Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer".

"Die Bombe platzt" - FPÖ mit mysteriösem Countdown

22.02.2021 Ein Countdown auf der Webseite der FPÖ "tuesfuermich.at" endete am heutigen Montag um 11 Uhr. Kurz davor startete eine Pressekonferenz der Freiheitlichen.

Neue Hoffnung: Biontech-Impfung könnte vor Corona-Infektion schützen

22.02.2021 Kann die Corona-Impfung die Pandemie eindämmen, indem sie Infektionen verhindert? Zum Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nun ein unveröffentlichtes Manuskript in Umlauf, das das nahelegt.

IAEA und Iran finden Übergangslösung im Atomstreit

22.02.2021 Zur Deeskalation des Atomstreits haben die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und der Iran eine Übergangslösung vereinbart.

Ein Jahr Pandemie: "Corona hat großes Maß an Flexibilität verlangt"

22.02.2021 Das Coronavirus verlangte für das Spitalswesen über Nacht eine völlig neue Flexibilität. Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, sprach im Interview über die SARS-CoV-2-Erfahrungen des letzten Jahres.

Hochverrat-Prozess gegen Neonazi-Gruppierung in Wien wird fortgesetzt

22.02.2021 Fünf ehemalige Mitglieder des länderübergreifenden rechtsextremen Netzwerks "Europäischen Aktion" (EA) müssen sich heute vor Gericht verantworten. Es wird mit einem Urteil gerechnet.

Lockdown: Wiener Bar öffnet als Apotheke

22.02.2021 Tests statt Drinks: Barkeeper und Pharmazeut Heinz Kaiser funktioniert seine Bar "Dino's Apothecary" am Salzgries als Apotheke um und testet gratis auf das Coronavirus.

EU-Bürger sparen in der Krise deutlich mehr Geld

22.02.2021 In der Krise wuchsen die Sparkonten der EU-Bürger wieder deutlich an. Besonders Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen legten mehr Geld auf die Seite. Insgesamt wuchs das Sparvolumen um 48 Prozent im Vergleich zu 2019.

IAEA setzt Kontrollen im Iran vorerst eingeschränkt fort

21.02.2021 Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA kann die Kontrollen des iranischen Atomprogramms vorerst fortsetzen. Das handelte IAEA-Chef Rafael Grossi bei einem Besuch in Teheran mit der Atomenergiebehörde Irans aus, wie er am Sonntagabend nach der Rückkehr am Flughafen von Wien sagte.

Polizisten retteten "Snoopy" aus Abbuchhaus in Wien 11

22.02.2021 Die Polizei rückte am Anfang der Woche in Wien-Simmering aus, um potenzielle Hausbesetzer auszuforschen. Sie fanden jedoch nur einen Hund, der in einem Abbruchhaus zurückgelassen wurde.

SPÖ löchert Blümel mit Problemfällen bei Coronahilfen

22.02.2021 Die SPÖ bombardiert am Montag Finanzminister Blümel mit Problemfällen bei Coronahilfen. Dafür richtete der Sozialdemokratische Wirtschaftsverbund einen digitalen Beschwerdebriefkasten ein.

Wiener Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

22.02.2021 Die Wiener Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die momentan im Internet die Runde macht. Die Kriminellen - wohl immer dieselbe Gruppe - waren mit dem Trick bereits zwölf Mal erfolgreich und ergaunerten knapp 19.000 Euro.

Treffen auf der Kärnter Straße von Polizei aufgelöst

21.02.2021 Größere Personengruppen verabredeten sich in den letzten Wochen über Soziale Netzwerke und trafen sich in der Wiener Innenstadt. Die Polizei löste die Treffen der zum größten Teil Jugendlichen auf.

FPÖ-Hofer will Umfrage über Lockdown in der Bevölkerung

21.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer sparte am Sonntag nicht mit Kritik an der Regierung. In der ORF-Pressestunde fordert der FPÖ-Politiker unter anderem eine Befragung der Bevölkerung, ob es einen weiteren Lockdown geben solle.

Hofer will Bevölkerung über Corona-Maßnahmen befragen

22.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer will die Bevölkerung über weitere Corona-Maßnahmen befragen. Und zwar soll dabei die Grundsatzfrage beantwortet werden, ob es einen weiteren Lockdown geben oder ein Leben unter "evidenzbasierten Regeln" ermöglicht werden soll, wie er am Sonntag in der ORF-Pressestunde erklärte. Denn nur auf diese Weise könnten die "Menschen mitgenommen" werden.

Wiener soll Betrunkenen mit Pistole bedroht haben

21.02.2021 Bei einem Streit unter Alkoholeinfluss soll am Samstag ein 30-Jähriger einen 56-Jährigen in Wien-Hernals mit einer Pistole bedroht haben. Die Polizei stellte eine Schreckschusspistole sicher.

20-Jähriger in Wien-Neubau mit Messer attackiert

21.02.2021 Bei einem Streit am Wiener Gürtel wurde in der Nacht auf Sonntag ein 20-Jähriger mit mehreren Messerstichen verletzt. Das alkoholisierte Opfer stieß trotz Verletzung mehrere Mistkübel um.

A1, Drei und Magenta erhöhen gleichzeitig Preise

21.02.2021 A1, Drei und Magenta kündigten gleichzeitig an, ihre Preise mit Anfang März zu erhöhen. Betroffen sind Mobilfunk- und Internetverträge. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) sieht eine "schiefe Optik".

Blümel verteidigt SMS und nutzte Laptop seiner Frau mit

22.02.2021 Finanzminister Blümel findet die SMS von Ex-Novomatic-Chef Harald Neumann nicht verwerflich. Bei der Hausdurchsuchung wurde Blümels Handy und der Laptop seiner Frau mitgenommen, den er mitbenutze.

Rekordarbeitslosigkeit trotz Kurzarbeit-Milliarden

21.02.2021 Trotz Kurzarbeit-Milliarden herrscht in Österreich Rekord-Arbeitslosigkeit. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau bei der Arbeitslosenrate dürfte einige Jahre dauern.

Kurzarbeit: Luftfahrt stehen noch harte Jahre bevor

21.02.2021 Die Luftfahrtbranche wurde wie kaum eine andere von der Coronakrise getroffen. Den Airlines ging förmlich das Geld aus, die Rückkehr zum Status Quo dürfte noch Jahre dauern,

Nationalrat: Hilfen für Juden und Corona am Programm

21.02.2021 Nach den aufgeregten Debatten in den jüngsten Sondersitzungen bietet der Nationalrat in seiner regulären Sitzungswoche ein eher konfliktarmes Programm.

Matura: Abgabetermin für VWA steht bevor

21.02.2021 Maturanten aus Wien und Niederösterreich müssen bis zum 28. Februar ihre vorwissenschaftliche Arbeit abgeben. Schüler der anderen Bundesländer haben noch etwas Zeit.

Equal Pay Day heuer am 21. Februar

21.02.2021 Der Equal Pay Day steht symbolisch für jenen Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich mit Männern, die seit Jahresbeginn bezahlt arbeiten, unbezahlt arbeiten müssen.

Supermärkte hätten gerne alte Öffnungszeiten wieder

21.02.2021 Wegen der Coronapandemie dürfen Supermärkte seit November nur mehr bis 19 Uhr geöffnet haben. Der Lebensmittelhandel hätte jedoch gern die alten Öffnungszeiten wieder, die Gewerkschaft erteilt dem Wunsch jedoch eine Absage.

Erste Übertragung von H5N8-Vogelgrippe-Virus auf Menschen

21.02.2021 In Russland ist nach Angaben der Behörden weltweit erstmals das H5N8-Vogelgrippe-Virus auf Menschen übertragen worden.