AA

Statistik Austria: Anteil der Erwerbspersonen sinkt bis 2050 deutlich

2.03.2021 Wie aktuelle Zahlen von Statistik Austria aufzeigen, wird der Anteil der Erwerbspersonen an der österreichischen Gesamtbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich sinken.

Weinernte im Corona-Jahr 2020 leicht gestiegen

2.03.2021 Zumindest bei der Weinernte hat es im vergangenen Jahr keine Turbulenzen gegeben. Die Erntemenge ist leicht gestiegen, coronabedingt blieben die Weinkeller gut gefüllt.

Schanigarten-Öffnung: Kritik und viele offene Fragen bei Wiener Gastronomen

2.03.2021 Ab 27. März sollen Gastronomen in ganz Österreich ihre Schanigärten öffnen dürfen. Damit haben nicht alle eine Freude, viele Fragen sind nach wie vor offen.

Klimaklage: Österreich bei EU-Gerichtshof für Menschenrechte angeklagt

2.03.2021 Ein an Multipler Sklerose erkrankter Mann sieht sein Grundrecht auf Gesundheit nicht adäquat geschützt - und reichte gegen Österreich beim EU-Gerichtshof für Menschenrechte eine "Klimaklage" ein.

Wiener ÖVP hat 100 Ideen für rot-pinke Stadtregierung

2.03.2021 Nach 100 Tagen rot-pink in Wien gibt die ÖVP der Stadtregierung 100 Ideen mit auf den weiteren Weg. Man sei überzeugt, dass einige Dinge besser gehandhabt werden könnten.

"Schwimmende Spiegeleier" im Wiener Haus des Meeres zu sehen

2.03.2021 In Wien gilt weiter das Gastro-Verbot, dafür hat das Haus des Meeres nun "schwimmende Spiegeleier" im Angebot: Ins Quallenaquarium sind Spiegeleiquallen eingezogen, die sonst sehr selten in Aquarien zu sehen sind. Ihren Namen verdanken die im Mittelmeer lebenden Tiere einem dottergelben Fleck in der Mitte ihres weißlichen Schirms.

Positiv-Bilanz: Erstmals seit Weihnachten wieder unter 500.000 Menschen ohne Job

2.03.2021 Die Zahl der Menschen in Österreich ohne Arbeit ist erstmals seit Weihnachten 2020 unter die 500.000er-Marke gesunken. Auch die Kurzarbeit ist rückläufig.

Startschuss für ÖH-Wahlkampf: Wenig Wahlbeteiligung befrüchtet

2.03.2021 Voraussichtlich von 18. bis 20. Mai finden heuer die ÖH-Wahlen statt. Es wird ein Einbruch bei der ohnehin geringen Wahlbeteiligung befürchtet.

Frauentag 2021: Großteils virtuell

2.03.2021 Im Jahr 2021 muss der Weltfrauentag zwar wegen der Corona-Pandemie weitgehen ohne große Veranstaltungen auskommen - ein dichtes, oftmals virtuelles Programm gibt es vor und zum 8. März aber dennoch. Am Montag tritt der Nationalrat auf Wunsch der Opposition zu einer Sondersitzung zusammen. Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) will im Vorfeld des Frauentags eine Schwerpunktwoche absolvieren.

Experte Klimek sieht Corona-Öffnungsszenarien als "hochriskant" an

2.03.2021 In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation mit steigenden Fallzahlen zeigt sich Komplexitätsforscher Peter Klimek von den geplanten Öffnungsszenarien nicht angetan - er nennt diese "hochriskant".

Arbeitslosigkeit gesunken: Erstmals seit Weihnachten unter 500.000 ohne Job

2.03.2021 Die Statistik Austria prognostiziert gleichzeitig für die Zukunft: "Der Anteil der Erwerbspersonen sinkt bis 2050 deutlich."

Trotz Verkehrsrückgang: 2020 gleich viele Handy-Sünder am Steuer gezählt

2.03.2021 Obwohl es im Coronajahr 2020 einen Verkehrsrückgang gab, wurden fast genau so viele Lenker beim Handy-Telefonieren am Steuer erwischt wie im Jahr zuvor und deutlich mehr als im Jahr 2018. Darauf macht der VCÖ aufmerksam. Durchschnittlich wurde alle viereinhalb Minuten ein Handy-Vergehen im Straßenverkehr von der Exekutive geahnet. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Handy-Vergehen sogar zu.

CO2-Emissionen im Corona-Jahr um 6 Prozent gefallen

2.03.2021 Wegen des von der Coronakrise verursachten Einbruchs der Weltwirtschaft und des damit verbundenen Rückgangs des Energieverbrauchs sind die weltweiten CO2-Emissionen 2020 um fast zwei Milliarden Tonnen gesunken.

Studie: 16 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben suizidale Gedanken

2.03.2021 Alarmierende Studienergebnisse zur psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern: 56 Prozent leiden unter einer depressiven Symptomatik. Die Coronakrise scheint hier ihren Tribut zu fordern.

Tierschutzvolksbegehren beendet - nun Konsultationsprozess im Gange

2.03.2021 Auf einem guten Weg: Das Tierschutzvolksbegehren hat im Jänner mit über 416.000 Unterschriften geendet, die parlamentarische Behandlung wird voraussichtlich im April beginnen.

Jetzt Live: Minister-Trio zu Corona, Wirtschaft, Arbeitslose

2.03.2021 Ab 11 Uhr im Livestream: Pressekonferenz zu Standort und Beschäftigung mit den Ministern Blümel, Kocher und Schramböck.

15.800 Strafen wegen Verstößen gegen Covid-Vorschriften in rund drei Wochen

2.03.2021 Österreichweit sind seit den ersten Lockerungen des aktuellen Corona-Lockdowns vor gut drei Wochen rund 15.800 Anzeigen und Organstrafmandate wegen Verstößen gegen die Covid-Vorschriften gelegt worden. Das macht im Durchschnitt knapp über 750 Polizeistrafen täglich.

Bunte FFP2-Masken für kranke Kinder in Wiener Einrichtungen

3.03.2021 Der Wiener Medizindienstleister IFMS med macht kranken Kindern in Pandemiezeiten eine kleine Freude - mit 1.000 bunten FFP2-Masken für das St. Anna Kinderspital und die Ronald McDonald Kinderhilfe.

Mutmaßlicher Dealer hatte halbes Kilo Heroin bei sich

2.03.2021 Ein mutmaßlicher Drogendealer konnte Ende Februar mit einem halben Kilo Heroin in Wien-Brigittenau gefasst werden. Der Straßenverkaufswert beträgt rund 20.000 Euro.

Baustellen-Lärm: Mieter bedroht Bauarbeiter in Wien mit einer Axt

2.03.2021 Weil Sanierungsarbeiten eines Wohnhauses in Wien-Margareten erheblichen Lärm mit sich brachten, kam es zwischen Bauarbeitern und einem Mieter zu einem Streit, dem ein WEGA-Einsatz folgte.

Wiener Rockband Alkbottle löst sich auf: Aus nach mehr als 30 Jahren

2.03.2021 Aus für eine Wiener Kultband: Alkbottle gehörten mehr als 30 Jahre zum heimischen Musikinventar - doch nun löst sich die Band auf. Sänger Roman Gregory schlägt künftig Solo-Pfade ein.

Trio brach in Wien-Leopoldstadt in Altkleider-Container ein

2.03.2021 Die Wiener Polizei nahm am Montag drei Personen in der Leopoldstadt fest, die in einen Altkleider-Container einbrachen.

Gesuchter Betrüger in Wien-Hietzing festgenommen

2.03.2021 Am Montagmorgen wurde ein mutmaßlicher Betrüger in Wien-Hietzing festgenommen. Er befindet sich in Haft.

Kurz will mit Israel Coronavirus-Impfdosen der 2. Generation produzieren

2.03.2021 Kurz vor seiner Israel-Reise hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) eine Kursänderung bei der Coronavirus-Strategie angekündigt. Österreich, Dänemark, und die Mitglieder der "First Mover"-Gruppe, "werden sich in Zukunft nicht mehr auf die EU verlassen und gemeinsam mit Israel in den kommenden Jahren Impfdosen der zweiten Generation für weitere Mutationen des Coronavirus produzieren sowie gemeinsam an Behandlungsmöglichkeiten forschen", so Kurz.

Neu gewählter Schweizer Bundespräsident Parmelin in Wien

2.03.2021 Der neu gewählte Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin besucht am Dienstag Wien. Dabei handelt es sich um erste Auslandsreise des Schweizer Bundespräsidenten. Er wird am Vormittag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfangen. Begleitet wird Parmelin von Staatssekretärin Livia Leu, die als Chef-Unterhändlerin der Schweiz für das Europa-Dossier in Brüssel zuständig ist.

Wiener Neustadt: Raser mit 253 km/h auf Südautobahn geblitzt

2.03.2021 Innerhalb weniger Stunden sind am Wochenende vier Lenker mit Geschwindigkeiten über 200 km/h bei einer Radarkontrolle auf der Südautobahn (A2) bei Wöllersdorf im Bezirk Wiener Neustadt geblitzt worden. Ein einheimischer Porsche-Fahrer war gar mit 253 km/h unterwegs, teilte die LPD Niederösterreich in der Nacht auf Dienstag mit. Erlaubt sind auf dem dreispurigen Autobahnabschnitt 130 hm/h.

Coronakrise: Auch Wien-Tourismus drängt auf "Grünen Pass"

2.03.2021 Norbert Kettner, der Wiener Tourismusdirektor, drängt auf die Umsetzung eines "Grünen Passes" für Menschen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft wurden - bzw. getestet oder gesundet sind. Dazu notwendig wäre jedenfalls eine EU-weite Umsetzung, betonte er - denn so sei auch Reisefreiheit in größerem Maß wieder gegeben. Laut Kettner seien andere Märkte wie China oder die USA hier bereits Vorreiter.

Anschober: "Nächste Öffnungen nach Ostern"

2.03.2021 Die Regierung hat am Montag umstrittene erste Lockerungen in Aussicht gestellt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober war dazu Gast im ZIB2-Studio. - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner will die am Montag angekündigten Öffnungsschritte "verantwortungsbewusst und mutig" angehen.

Wetter: Meteorologischer Frühling startet sonnig und mild

2.03.2021 Mit dem gestrigen Montag startete der meteorologische Frühling - und der zeigt gleich auf den ersten Metern, was er zu leisten im Stande ist. Die UBIMET prognostiziert warme Tage - bis zum Temperatursturz am Freitag.

Neues Gourmet-Takeaway in der Wiener Innenstadt: "Boxwood" mit wechselndem Angebot

2.03.2021 In der Wiener Innenstadt hat ein neues Takeaway eröffnet. Spitzengastronom Benjamin Buxbaum will seinen Gästen mit dem "Boxwood Takeaway" eine kulinarische Weltreise ermöglichen. Dazu gibt es ein wöchentlich wechselndes Angebot mit internationalen Speisen.

Österreich will sich bei 2. Impfstoffproduktion nicht mehr allein auf EU verlassen

2.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat vor seiner Israel-Reise eine Kursänderung bei der Corona-Strategie angekündigt. Er will bei der Impfstoffproduktion der 2. Generation mit Vorreiter Israel kooperieren.

Kurz: "Normalität bis zum Sommer noch immer realistisches Ziel"

2.03.2021 Bei der Bekanntgabe der weiteren Lockerungen für die Outdoor-Gastronomie und den Jugendsport warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz vor steigenden Infektionszahlen. "Das Ziel, bis zum Sommer zur Normalität zurückzukehren, ist noch immer realistisch", blieb er dennoch optimistisch.

Wirte über Gastgärten-Öffnung schwer enttäuscht

2.03.2021 Die Gastronomie ist von den Entscheidungen der Bundesregierung schwer enttäuscht, denn die Öffnung der Gastgärten zu Ostern reiche nicht.

Freude über Wiederaufnahme des Jugendsports

2.03.2021 Die Interessensvertretung Sport Austria hat die von der Bundesregierung angekündigte Wiederaufnahme des Kinder- und Jugendsports in Vereinen im Freien ab 15. März begrüßt.

Gastronomie darf mit Ostern outdoor wieder öffnen

2.03.2021 Trotz steigender Infektionszahlen gab die Regierung weitere Öffnungsschritte bekannt. So darf die Gastronomie outdoor mit Ostern öffnen, Jugendsport soll schon ab Mitte März wieder möglich sein.

Livestream: Entscheidung über weitere Lockerungen im März

1.03.2021 Nach der Beratung mit Experten, den Landeshauptleuten und der Opposition gibt die Bundesregierung ihre Entscheidung über weitere Öffnungsschritte im März bekannt. Wir berichten via Livestream.

Wiener Linien danken Fahrgästen am "Tag der Komplimente" mit Sprüchen für Treue trotz Corona

1.03.2021 Am heutigen "Tag der Komplimente" haben die Wiener Linien an großen Öffi-Verkehrsknoten mit Sprüchen wie "Du bist fahrtastisch" und "Du bist mein Öffi-Hero" gegrüßt.

Tickets für Rumfestival und Ginmarkt in Ottakringer Brauerei in Wien erhältlich

15.06.2021 Am 24. und 25. September gehen das Vienna Rumfestival und der Ginmarkt Wien in die nächste Runde. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden ab sofort Tickets im Zeitkarten-Modell verkauft. Die Early Birds Tickets sind um 13 Euro erhältlich.

Nach Wiederöffnung: Stimmung in Museen gut, Besuch gering

1.03.2021 Seit dem 8. Februar dürfen Museen und Ausstellungshäuser in Österreich unter Sicherheitsauflagen wie Einhalten von genügend Abstand und Tragen von FFP2-Masken wieder für Besucher geöffnet sein. Die Stimmung an den Häusern ist gut, die Besucherzahlen liegen jedoch teilweise deutlich unter den Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit. Dabei gibt es aber immense Unterschiede.

UNO-Frauenstatuskommission: Österreich wird Mitglied

2.03.2021 Österreich wird für die nächsten vier Jahre Mitglied der Internationalen Frauenstatuskommission (CSW) der UNO. Die Mitgliedschaft beginnt am 26. März und soll im Jahr 2025 enden.