AA

Lebensmitteleinkäufe im Jahr 2020 durch Coronakrise kräftig gestiegen

3.03.2021 Starkes Plus im Lebensmitteleinzelhandel und bei Direktvermarktung: Die heimischen Haushalte haben in der Coronakrise ihre Ausgaben für Lebensmittel deutlich erhöht.

Covid-Gegner wollen am Freitag "maskenfrei" einkaufen gehen

3.03.2021 Am Freitag wollen Masken-Gegner und Covid-Leugner "maskenfrei" einkaufen gehen. Ein Aufruf wurde in den sozialen Medien gestartet.

Läden bleiben trotz Lockdown-Ende zu: Traurige Entwicklung in Ortskernen

3.03.2021 Obwohl der harte Lockdown zu Ende ist, bleiben viele Geschäfte geschlossen. Forscher zufolge handelt es sich um die ersten Konsequenzen der Coronakrise. Aktuell seien rund 10.000 Handelsbetriebe existenzbedroht.

Wien: AstraZeneca auch für Über-65-Jährige

3.03.2021 Die Stadt Wien will das AstraZeneca-Vakzin künftig auch bei Über-65-Jährigen einsetzen. Es gehe um Schnelligkeit, wie Landesrat Hacker am Mittwoch bei einer Pressekonferenz verkündete. Zunächst werde das Vakzin Risikopatienten im Krankenhaus verabreicht.

ÖGK verlängert telefonische Krankmeldung bis Ende Mai

3.03.2021 Neuerliche Verlängerung aufgrund hoher Infektionszahlen: Die Österreichische Gesundheitskasse verlängert nochmals die telefonische Krankmeldung bis 31. Mai 2021.

Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs in Wien-Donaustadt in Betrieb genommen

3.03.2021 Am Mittwoch hat Wien Energie die laut eigenen Angaben größte Photovoltaikanlage Österreichs in Betrieb genommen. Auf einer ehemaligen Schotterdeponie in der Donaustadt nimmt diese nun eine Fläche von insgesamt 12,5 Hektar ein. Ab sofort soll die 11,45 Megawatt-Anlage jährlich über 12 Gigawattstunden Strom für 4.900 Wiener Haushalte produzieren.

"Für ein schönes Leben": 18-Jähriger beging mindestens zwei Autodiebstähle in Wien

3.03.2021 Eine Routinekontrolle von Polizisten in Wien-Floridsdorf hat einen 18-Jährigen vergangene Woche direkt in die Hände der Ermittler geführt. Wie sich herausstellte, soll der Jugendliche mindestens zwei Pkws gestohlen haben.

Aktion vor dem Wiener Stephansdom für mehr Gesundheitspersonal

3.03.2021 Mit einer Aktion der etwas anderen Art demonstrierten heute Vertreter des Gesundheitspersonals vor dem Wiener Stephansdom. Sie beklagten fehlendes Personal und extreme Arbeitsbelastung in der Coronapandemie.

Livestream: Aktuelle Themen im Pressefoyer nach dem Ministerrat

3.03.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung auch heute im Pressefoyer wieder über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 12.00 Uhr via Livestream.

Drogenlenker rast mit 6-jährigem Kind mit 120 km/h und ohne Rücksicht auf Verluste durch Wien

3.03.2021 Montagabend raste ein 25-jähriger Mann mitsamt seiner Lebensgefährtin und deren 6-jährigem Sohn im Auto vor der Wiener Polizei davon. Dabei beschleunigte er teilweise auf über 120 km/h im Stadtgebiet, fuhr gegen Einbahnen und benutzte Gehsteige als Fluchtweg. Mehrere Personen mussten vor dem Pkw in Sicherheit springen und entgegenkommende Fahrzeuge durch starke Manöver Zusammenstöße verhindern.

Wien: 690 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden

3.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Wien 690 Neuinfektionen verzeichnet, das entspricht einer Positivitätsrate von 1,3 Prozent bei mehr als 51.000 Testungen. Auch drei Schulen mussten geschlossen werden.

Schwan hatte Angelhaken im Schnabel: Tierischer Einsatz am Wiener Donaukanal

3.03.2021 Am Dienstag half die Wiener Wasserpolizei einem verletzten Schwan am Donaukanal. Dem Vogel steckte ein Angelhaken im Schnabel.

Orban zieht seine Partei aus der EVP-Fraktion zurück

3.03.2021 Die Abgeordneten der ungarischen Fidesz-Partei verlassen die Fraktion der bürgerlichen Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament.

Polizei fasst Dealer-Trio in Wien-Brigittenau: U-Haft

3.03.2021 Drei mutmaßliche Suchtmittelhändler wurden am Dienstag von der Polizei bei einer Hausdurchsuchung in Wien-Brigittenau festgenommen. Die Männer befinden sich in U-Haft.

2.553 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

3.03.2021 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich über 2.500 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Auch bei den Intensivpatienten gab es einen Zuwachs.

Gender Pay Gap in Österreich rückläufig

4.03.2021 Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich sind seit 2009 zwar um 4,4 Prozentpunkte zurückgegangen, dennoch verdienten Frauen im Jahr 2019 in der Privatwirtschaft brutto pro Stunde um 19,9 Prozent weniger als Männer.

"Projekt Ballhausplatz" im U-Ausschuss im Fokus

3.03.2021 Auch am heutigen Mittwoch geht der Ibiza-U-Ausschuss weiter. Im Fokus steht das "Projekt Ballhausplatz".

Regierung ließ sich Fachwissen vom Roten Kreuz viel kosten

3.03.2021 Rund 100.000 Euro sollen nach Ausbruch der Corona-Pandemie monatlich vom Sozialministerium an das Rote Kreuz für dessen Expertise geflossen sein.

VSV-Musterklage soll Gratistests auch für ELGA-Abmelder bringen

3.03.2021 In einem Musterprozess will Peter Kolbas Verbraucherschutzverein VSV dagegen vorgehen, dass den Gratis-Covid-Test in Apotheken nur jene Personen erhalten, die sich nicht von ELGA abgemeldet haben.

Ärztekammer klagt Wiener Coronatest-Labor Lifebrain

3.03.2021 Der größte Auswerter von PCR-Tests in Wien wird von der Ärztekammer wegen seiner Rechtsgrundlage geklagt. Für Wien ist das ein harter Schlag gegen seine Impfstrategie, aber dennoch verkraftbar.

IMWF-Analyse zur Corona-Impfstoff-Einschätzung: Sputnik schlägt AstraZeneca

3.03.2021 Was die Österreicher von den Impfstoffen verschiedener Pharma-Konzerne gegen das Coronavirus halten, hat eine aktuelle IMWF-Analyse erhoben. Sputnik V liegt dabei noch vor dem umstrittenen AstraZeneca.

Spritpreise seit Jahresbeginn gestiegen

3.03.2021 Eine ÖAMTC-Analyse zeigt, dass die Spritpreise seit Jahresbeginn um rund zehn Cent gestiegen sind.

Livestream: Update zum Corona-Impfplan in Wien

3.03.2021 Wie es mit den Corona-Impfungen in Wien in den kommenden Wochen weitergeht, erläutert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Michael Binder, ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, ab 11.00 Uhr. Wir berichten via Livestream.

Frust über langen Kultur-Lockdown: Schubert Theater plant Spaziergänge

3.03.2021 Simon Meusburger, Direktor des kleinen Wiener Schubert Theaters, klingt schon ein wenig resigniert: "Nachdem wir den vierten Spielplan verwerfen mussten, haben wir aufgehört zu planen." Nun hat man andere Ideen.

Was die Österreicher am Fahrverhalten des Partners kritisieren

3.03.2021 Eine aktuelle Umfrage zeigt, was die Österreicher als Beifahrer am meisten am Fahrstil des Partners stört. Wie es scheint, kommt dabei mit dem Alter der Gleichmut.

Zwickmühle bei Mieten und Corona-Hilfen

3.03.2021 Müssen geschlossene Betriebe während der Pandemie Miete zahlen oder nicht? Laut Geschäftsführer sind Mieten von den Corona-Liquiditätshilfen umfasst, es fehle allerdings die Rechtssicherheit.

71 Prozent der Betriebe brauchten 2020 Staatshilfe

3.03.2021 Die Mehrheit der österreichischen Betriebe war im letzten Jahr auf Staatshilfen angewiesen. Fast jedes sechste Unternehmen baute wegen der Coronakrise Stellen ab.

Kanzler Kurz spricht in Israel über Impf-Kooperation

3.03.2021 Österreichs Kanzler Kurz spricht morgen gemeinsam mit seiner dänischen Amtskollegin Frederiksen in Israel über die Erforschung und Herstellung von Impfstoffen. Es sei wichtig, die Impfstoffe weitestgehend eigenständig zu produzieren.

Wien: Kindergartenpersonal und Lehrer werden geimpft

3.03.2021 Heute beginnen die Corona-Impfungen für Lehrer und Kindergartenpersonal in Wien. Rund 35.000 Menschen erhalten im Austria Center Vienna den Erststich.

Ibiza-Video: Mutmaßlicher Drahtzieher vor Auslieferung

3.03.2021 Julian H., der mutmaßliche Drahtzieher des "Ibiza-Videos" soll nach Österreich ausgeliefert werden.

Ringsperre in Wien wegen Demo "Bildung Brennt Weiter"

3.03.2021 Am Mittwochnachmittag wird in Wien erneut gegen die Reform des Uni-Gesetzes demonstriert. Dazu wird der Ring gesperrt, der ÖAMTC rechnet mit Staus und Verzögerungen.

Internationaler Artenschutz-Tag: WWF legt Rettungspaket für bedrohte Arten vor

3.03.2021 Der WWF hat anlässlich des weltweiten Artenschutz-Tages am heutigen 3. März ein Rettungspaket für bedrohte heimische Arten und ihre Lebensräume vorgelegt. Darin wird von der Politik ein Bodenschutz-Vertrag, eine eigene Biodiversitäts-Milliarde und ein großes Wiederaufbau-Programm für zerstörte Ökosysteme gefordert.

Razzia bei Hygiene Austria: Angeblich Masken "Made in China"

3.03.2021 Der heimische MNS-Hersteller Hygiene Austria ist Ziel einer Razzia geworden, wie ein Unternehmenssprecher der APA Dienstagabend bestätigte.

Hausdurchsuchung beim MNS-Hersteller Hygiene Austria

3.03.2021 Aktuell soll beim MNS-Hersteller Hygiene Austria eine Hausdurchsuchung stattfinden. Es soll der Verdacht bestehen, dass China-Masken umetikettiert wurden.

Ausreisetests für Bezirke mit hohen Infektionszahlen geplant

3.03.2021 Für Bezirke mit einer besonders hohen Infektionszahl soll es künftig automatische Verschärfungen geben.

Anschober: Automatische Verschärfungen bei hohen Infektionszahlen

3.03.2021 Für Bezirke mit einer besonders hohen Infektionszahl soll es künftig automatische Verschärfungen geben. Diesen am Montag angedeuteten Plan hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun konkretisiert.

"Impfstoff-Produktions-Taskforce" angekündigt

2.03.2021 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) hat heute eine "Impfstoff-Produktions-Taskforce" für Österreich angekündigt. Ziel sei es, Bestandteile für einen Corona-Impfstoff oder den Impfstoff selbst "in großem Maße" zu produzieren.

Kurz will von Ländern mehr Impf-Tempo

3.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hätte von den Ländern gerne mehr Tempo beim Impfen.

Mögliche Öffnungsschritte im Kulturbereich Mitte April

2.03.2021 Mitte Apirl könnten im Kulturbereich weitere Öffnungsschritte möglich werden. Weiterhin soll alle zwei Wochen evaluiert werden.

Livestream: Aktuelles zur Impfstoff-Forschung und Produktion

2.03.2021 Heute findet ein Round Table mit Vertretern österreichischer Pharmaunternehmen und Wissenschaftlern zum Thema Impfstoff-Forschung und Produktion statt. Davor wird es kurze Statements geben, wir berichten ab 16.45 Uhr via Livestream.