AA

Jugend-Sporttraining nur outdoor und mit 2-Meter-Abstand

2.03.2021 Die am Montag von der Regierung angekündigte Möglichkeit für Minderjährige, ab 15. März wieder Sporttraining in Vereinen aufzunehmen, wird nur recht eingeschränkt ausfallen.

Schlepper-Bande in Wien verurteilt: Haftstrafen zwischen 15 Monaten und vier Jahren

2.03.2021 Fünf syrische Staatsbürger, die seit mehreren Jahren in Österreich leben, sind am Dienstag wegen gewerbsmäßiger Schlepperei am Wiener Landesgericht schuldig gesprochen und zu Haftstrafen zwischen 15 Monaten und vier Jahren verurteilt worden.

Bande stahl Motorräder in Wien: 76.000 Euro Schaden

2.03.2021 Vier Männer sollen in Wien von Ende Oktober bis Mitte Dezember vergangenen Jahres mehrere Motorraddiebstähle begangen haben. Die Polizei konnte das Quartett nun ausforschen.

Prozess nach homophober Attacke in Wien: Diversion

2.03.2021 Nach einem homophoben Angriff hat sich ein 35-Jähriger am Montag am Bezirksgericht Wien-Leopoldstadt verantworten müssen.

Kurz wünscht von den Ländern mehr Tempo bei Coronavirus-Impfungen

2.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wünscht von den Ländern ein rascheres Tempo beim Impfen. Er sprach von großen regionalen Unterschieden. Beispielsweise impfe Kärnten derzeit am schnellsten und habe nur neun Prozent der gelieferten Impfstoffe auf Lager, während Salzburg noch 24 Prozent der Dosen lagernd hat.

Daniela Katzenberger: Kein weiteres Baby mehr

2.03.2021 „Es sollte nicht so sein“: Kult-Blondine Daniela Katzenberger schließt Familienplanung ab.

Wiener Warteliste: Rund 500 Personen spontan geimpft

3.03.2021 In Wien wurden bisher rund 500 Personen geimpft, die auf einer Warteliste vermerkt waren. Wenn Dosen übrig blieben, wurden sie spontan kontaktiert.

Fake-News: Viktor Klima ist tot – ein Hoax auf Twitter

2.03.2021 Achtung vor Fake-News in den sozialen Medien: Falscher Twitter-Account von Staatssekretär Magnus Brunner verbreitete Falschinformationen.

Hunde & Corona: Plötzliche Tierliebe mit bissigen Folgen

3.03.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie verbringen viele Österreicher deutlich mehr Zeit daheim, wodurch auch das Interesse an Haustieren gestiegen ist. Die plötzliche Liebe zu Hunden kann jedoch bissige Folgen haben.

"Grüner Pass" für Schweizer Bundespräsident "interessant"

2.03.2021 Der neue Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin findet die Idee eines "Grünen Passes" "interessant". Ein europäisches Impfzertifikat werde "wahrscheinlich in Zukunft nötig sein, um zu reisen".

Live: Regierungs-Doorstep zu Impfstoff-Forschung und Produktion

2.03.2021 Vor dem heutigen Round Table zur Impfstoff-Forschung und Produktion findet um 16.45 Uhr ein Doorstep statt. VOL.AT berichtet im Livestream.

lunchBREAK THE PATTERN: Online-Kongress zum Weltfrauentag

2.03.2021 Karriere-Coach Katja Schuh organisiert zum Weltfrauentag den größten kostenlosen Online-Kongress. Im umfangreichen Programm werden Fragen wie "Gender Pay Gap und Gender Pension Gap - was tun?" oder "Mehr weibliche Innovationen für die Welt" auf insgesamt acht Stages diskutiert.

EU verhängt im Fall Nawalny neue Russland-Sanktionen

2.03.2021 Ein entsprechender Rechtsakt wurde am Dienstag im schriftlichen Verfahren verabschiedet und soll in Kürze im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden, wie die Deutsche Presse-Agentur von Diplomaten in Brüssel erfuhr.

100 Tage Rot-Pink in Wien: Weder Streit noch Flitterwochen

2.03.2021 Die SPÖ-NEOS-Koalition in Wien feiert ihr 100-tägiges Jubiläum. Für Bürgermeister Michael Ludwig standen in den letzten drei Monaten vor allem die Herausforderungen der Coronakrise im Mittelpunkt.

Kanzler Kurz beanstandet "Dirty Campaigning" durch Pilz-Medium "Zack Zack"

3.03.2021 Nach Korruptionsvorwürfen und Schlagzeilen rund um die Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel geht Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nun in die Offensive.

Kultur-Neustart in Vorarlberg bleibt weiter unkonkret

2.03.2021 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) konnte am Dienstag noch keine Details zum Kultur-Neustart in seinem Bundesland am 15. März nennen.

Ein Fünftel der Impfdosen in Österreich noch nicht verimpft

3.03.2021 In Österreich ist rund ein Fünftel der gelieferten Coronavirus-Impfdosen noch nicht verimpft. Im EU-Vergleich landet man damit auf dem siebenten Platz, hinter den baltischen Ländern sowie Dänemark, Polen, Portugal und Griechenland.

Wegen Corona: Stellenabbau bei Ruefa-Reisebüros

2.03.2021 Österreichs größter Tourismuskonzern Verkehrsbüro mit seinen mehr als 100 Ruefa-Reisebüros plant coronabedingt einen größeren Personalabbau.

Van der Bellen gegen Vorverurteilung von Blümel

2.03.2021 Am Dienstag hat sich Bundespräsident Van der Bellen erstmals zu den Ermittlungen rund um Finanzminister Blümel und der Kritk an der Justiz geäußert.

Rassismus gegen Muslime während Corona gestiegen

2.03.2021 Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch hat im Jahr 2020 mehr als 90 Vorfälle von antimuslimischem Rassismus in der österreichischen Spitzenpolitik gezählt.

Lockerungen: Jugend-Sporttraining nur outdoor und mit 2-Meter-Abstand

2.03.2021 Details zur Umsetzung der am Montag von der Regierung angekündigte Möglichkeit für Minderjährige, ab 15. März wieder Sporttraining in Vereinen aufzunehmen, sollen nun geklärt werden. Dieses kann nur recht eingeschränkt ausfallen.

Norbert Hofer feiert 50er: FPÖ gratuliert per Video

2.03.2021 Corona-bedingt ohne Feier, sondern einem kurzen Videoclip hat die FPÖ ihrem Parteiobmann Norbert Hofer am Dienstag zu seinem 50. Geburtstag gratuliert.

Tödlicher Messerstich in Graz: Weiterer Verdächtiger in Wien festgenommen

2.03.2021 Am Wochenende wurde ein 19-Jähriger durch einen Messerstich in den Bauch getötet. Während der verdächtige 15-Jährige enthaftet wurde, konnte ein weiterer Verdächtiger in Wien festgenommen werden.

Coronakrise: Wien wird öffentliche Schanigärten einrichten

2.03.2021 Die Stadt Wien wird öffentliche Schanigärten einrichten, um Gastronomen, die nicht über einen solchen verfügen, eine Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Betriebs zu geben. Das kündigten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich 100 Tagen rot-pinker Rathauskoalition an.

Fehlende Perspektive bei Hotellerie, Freizeitbetrieben und Nachtgastronomie

2.03.2021 Ernüchterung und Unzufriedenheit: Nach der gestrigen Regierungsentscheidung zu weiteren Öffnungsschritten fühlen sich Hotellerie, Nachtgastronomie und Freizeitbetriebe vernachlässigt.

Impfstoff kann nicht ausgesucht werden

2.03.2021 Es besteht keine Verpflichtung, sich mit dem Wirkstoff von AstraZeneca impfen zu lassen. Aussuchen kann man sich den Impfstoff aber auch bei späteren Terminen nicht.

Corona-Cluster an Schulen in Wien und NÖ: Dennoch kein Bedarf nach schärferen Maßnahmen

2.03.2021 Nach wochenlangem Distance Learning hat die Rückkehr in den Präsenzunterricht parallel zur Lockerung des Lockdowns wie erwartet zu einem Anstieg der Infektionen unter Schülern und Pädagogen geführt. An einigen Schulen in Wien und Niederösterreich haben sich in den drei Wochen nach den Semesterferien auch Coronavirus-Cluster gebildet. Dennoch sehen Lehrer- und Direktorenvertreter keinen Bedarf, die aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen weiter zu verschärfen.

Statistik Austria: Anteil der Erwerbspersonen sinkt bis 2050 deutlich

2.03.2021 Wie aktuelle Zahlen von Statistik Austria aufzeigen, wird der Anteil der Erwerbspersonen an der österreichischen Gesamtbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich sinken.

Weinernte im Corona-Jahr 2020 leicht gestiegen

2.03.2021 Zumindest bei der Weinernte hat es im vergangenen Jahr keine Turbulenzen gegeben. Die Erntemenge ist leicht gestiegen, coronabedingt blieben die Weinkeller gut gefüllt.

Schanigarten-Öffnung: Kritik und viele offene Fragen bei Wiener Gastronomen

2.03.2021 Ab 27. März sollen Gastronomen in ganz Österreich ihre Schanigärten öffnen dürfen. Damit haben nicht alle eine Freude, viele Fragen sind nach wie vor offen.

Klimaklage: Österreich bei EU-Gerichtshof für Menschenrechte angeklagt

2.03.2021 Ein an Multipler Sklerose erkrankter Mann sieht sein Grundrecht auf Gesundheit nicht adäquat geschützt - und reichte gegen Österreich beim EU-Gerichtshof für Menschenrechte eine "Klimaklage" ein.

Wiener ÖVP hat 100 Ideen für rot-pinke Stadtregierung

2.03.2021 Nach 100 Tagen rot-pink in Wien gibt die ÖVP der Stadtregierung 100 Ideen mit auf den weiteren Weg. Man sei überzeugt, dass einige Dinge besser gehandhabt werden könnten.

"Schwimmende Spiegeleier" im Wiener Haus des Meeres zu sehen

2.03.2021 In Wien gilt weiter das Gastro-Verbot, dafür hat das Haus des Meeres nun "schwimmende Spiegeleier" im Angebot: Ins Quallenaquarium sind Spiegeleiquallen eingezogen, die sonst sehr selten in Aquarien zu sehen sind. Ihren Namen verdanken die im Mittelmeer lebenden Tiere einem dottergelben Fleck in der Mitte ihres weißlichen Schirms.

Positiv-Bilanz: Erstmals seit Weihnachten wieder unter 500.000 Menschen ohne Job

2.03.2021 Die Zahl der Menschen in Österreich ohne Arbeit ist erstmals seit Weihnachten 2020 unter die 500.000er-Marke gesunken. Auch die Kurzarbeit ist rückläufig.

Startschuss für ÖH-Wahlkampf: Wenig Wahlbeteiligung befrüchtet

2.03.2021 Voraussichtlich von 18. bis 20. Mai finden heuer die ÖH-Wahlen statt. Es wird ein Einbruch bei der ohnehin geringen Wahlbeteiligung befürchtet.

Frauentag 2021: Großteils virtuell

2.03.2021 Im Jahr 2021 muss der Weltfrauentag zwar wegen der Corona-Pandemie weitgehen ohne große Veranstaltungen auskommen - ein dichtes, oftmals virtuelles Programm gibt es vor und zum 8. März aber dennoch. Am Montag tritt der Nationalrat auf Wunsch der Opposition zu einer Sondersitzung zusammen. Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) will im Vorfeld des Frauentags eine Schwerpunktwoche absolvieren.

Experte Klimek sieht Corona-Öffnungsszenarien als "hochriskant" an

2.03.2021 In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation mit steigenden Fallzahlen zeigt sich Komplexitätsforscher Peter Klimek von den geplanten Öffnungsszenarien nicht angetan - er nennt diese "hochriskant".

Arbeitslosigkeit gesunken: Erstmals seit Weihnachten unter 500.000 ohne Job

2.03.2021 Die Statistik Austria prognostiziert gleichzeitig für die Zukunft: "Der Anteil der Erwerbspersonen sinkt bis 2050 deutlich."

Trotz Verkehrsrückgang: 2020 gleich viele Handy-Sünder am Steuer gezählt

2.03.2021 Obwohl es im Coronajahr 2020 einen Verkehrsrückgang gab, wurden fast genau so viele Lenker beim Handy-Telefonieren am Steuer erwischt wie im Jahr zuvor und deutlich mehr als im Jahr 2018. Darauf macht der VCÖ aufmerksam. Durchschnittlich wurde alle viereinhalb Minuten ein Handy-Vergehen im Straßenverkehr von der Exekutive geahnet. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Handy-Vergehen sogar zu.

CO2-Emissionen im Corona-Jahr um 6 Prozent gefallen

2.03.2021 Wegen des von der Coronakrise verursachten Einbruchs der Weltwirtschaft und des damit verbundenen Rückgangs des Energieverbrauchs sind die weltweiten CO2-Emissionen 2020 um fast zwei Milliarden Tonnen gesunken.