AA

Alkoholunfälle: In den Sommermonaten häufigeres Problem

30.06.2021 So manchen Sommerabend lässt man gerne mit einem Bier, Spritzwein oder Cocktail ausklingen - doch dann heißt es: Auto unbedingt stehen lassen. Besonders im Juli verunglücken viele Lenker wegen zu viel Promille, warnt der ÖAMTC.

Impfkoordinatorin Reich gegen komplettes Masken-Aus im Juli

30.06.2021 Impfkoordinatorin Katharina Reich hat sich am Dienstagabend in der "ZiB2" des ORF klar gegen ein komplettes Aus für die Masken - etwa in Handel oder Öffis - mit 22. Juli ausgesprochen.

Ehefrau überfuhr Wiener Polizisten: Teilbedingte Haft

30.06.2021 Am Dienstagabend endete der Prozess wegen grob fahrlässiger Tötung gegen eine 57-jährige Frau, die im August 2019 ihren Ehemann, einen Wiener Polizisten, auf einem Campingplatz überfahren haben soll.

Corona-Beschaffungen: Schlussstrich unter Arbeit des "kleinen U-Ausschusses"

29.06.2021 Der "kleine Untersuchungsausschuss" bezüglich der Corona-Beschaffungen: Der heutige Dienstag hat für seine Arbeit ein Ende gebracht. Bevor der Schlussstrich gezogen wurde, war man sich im Hinblick auf einen Punkt einig.

Hofer will bis 2030 auf Billig-Frischfleisch verzichten

30.06.2021 Bis 2030 will der Lebensmitteldiskonter Hofer die Standards bei Tierwohl-Haltungsformen weiter anheben und kein Billig-Frischfleisch mehr verkaufen.

Horror-Hitze: 47,9 Grad in Kanada

29.06.2021 Eine Hitzewelle im Westen Kanadas lässt die Thermometer auf Rekordwerte steigen. In Lytton (British Columbia) sei am Montag mit 47,9 Grad die höchste Temperatur in der Geschichte des Landes gemessen worden, teilte die Wetterbehörde mit.

Betrügereien in Wien: Bedingte Freiheitsstrafe für Mann

29.06.2021 Eine rechtskräftige Verurteilung zu einer bedingten Freiheitsstrafe aufgrund von Betrug: Damit ist ein Geschäftsführer konfrontiert.

Kurz: "Konsequentes Vorgehen" gegen straffällige Asylwerber

29.06.2021 Er sei "nach wie vor zutiefst schockiert und betroffen von der grausamen Tat, die hier in Wien stattgefunden hat", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach der Festnahme von zwei jungen Afghanen, die eine 13-Jährige in Wien-Donaustadt missbraucht und getötet haben sollen.

13-Jährige in Wien getötet: Kurz "zutiefst schockiert und betroffen"

29.06.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz sei "nach wie vor zutiefst schockiert und betroffen von der grausamen Tat, die hier in Wien stattgefunden hat". Das sagt der Kanzler nach der Festnahme von zwei jungen Afghanen, die eine 13-Jährige in Wien-Donaustadt missbraucht und getötet haben sollen.

2020: 1,8 Prozent der Strafverdächtigen aus Afghanistan

29.06.2021 2020 wurden 276.33 Verdächtige in Österreich einer Straftat ermittelt. 1,8 Prozent davon waren Afghanen. In Summe geht es dabei um 4.877 Menschen.

Vorerst keine fahrerlosen E-Busse in Wien geplant

29.06.2021 Nach drei Jahren wurde der Testbetrieb der autonomen E-Busse in der Seestadt Aspern beendet. Die Bilanz der Wiener Linien fällt dabei "durchwachsen" aus.

Wien-Hietzing: Beschluss pro Parkpickerl wurde gefasst

29.06.2021 Hietzing hat beschlossen, dass das Parkpickerl kommt. Die Ausweitung der Parkpickerl-Zonen kann laut der Bezirksvertretung im nächsten Jahr stattfinden - und zwar gemeinsam mit anderen Bezirken.

Corona-Durchimpfung bei Älteren höher als angenommen

30.06.2021 Die Corona-Durchimpfung bei älteren Personen in Österreich ist höher als angenommen. Fast 90 Prozent der über 85-Jährigen haben eine Corona-Impfung erhalten.

Studie: Biontech/Pfizer und Moderna könnten jahrelang Schutz bieten

29.06.2021 Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna schützen womöglich jahrelang vor dem Coronavirus. Das ergab eine Studie, die jetzt im "Nature"-Magazin veröffentlicht wurde.

Hitze-Debatte flammt wieder auf: Auch Stadt Wien möchte Fiakern ab 30 Grad freigeben

29.06.2021 In der Bundeshauptstadt gilt für Fiaker ein Hitzefahrverbot ab 35 Grad Celsius. Tierschützern geht dies nicht weit genug, und auch die Stadt Wien äußert sich nun dafür, hier noch nachzuschärfen.

Mückstein: Vollimunisierung für alle im September

29.06.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein kündigte am Dienstag an, dass im September alle Menschen in Österreich, die das wollen, beide Corona-Impfungen erhalten haben.

So werben die Bundesländer für die Corona-Impfung

29.06.2021 Von Impfpartys bis hin zu breit angelegten Social-Media-Kampagnen: In einigen Bundesländern geht man bei der Suche nach Impfwilligen einen kreativen Weg. Vor allem die Jugend soll so zur Immunisierung gegen das Coronavirus animiert werden.

Batterien häufig nicht fachgerecht entsorgt - Kampagne "Her mit Leer" startet

29.06.2021 Ein alltägliches Problem: Ausgediente Batterien und Akkus enthalten nicht nur wertvolle Rohstoffe, nicht fachmännisch gelagert können sie sowohl der Umwelt als auch - vor allem aufgrund von Brandgefahr - jedermann gefährlich werden.

Ende der Maskenpflicht in der Gastro lässt Wirtschaft jubeln

29.06.2021 Das Ende der Maskenpflicht für Gäste und Mitarbeiter in der Gastronomie - sofern sie geimpft, getestet oder genesen sind - sowie das Aus für die Sperrstunde sorgt in der Branche für große Freude.

Die Corona-Regeln ab 1. Juli im Detail: 3G, Maskenpflicht und Clubs

1.07.2021 Ab Donnerstag treten die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Alle Details rund um 3G-Regel, Maskenpflicht und Clubs finden Sie hier.

Benachteiligte Schüler durch Schulschließungen weiter abgehängt

29.06.2021 Die Pandemie hat an den Schulen laut Forschern wie ein Brennglas gewirkt: Bestehende Probleme wurden durch Schulschließungen verstärkt, besonders davon betroffen sind Kinder aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien.

Pflegegeld-Einstufung: Caritas ortet Mängel

29.06.2021 Die Caritas drängt neben der umfassenden Pflegeform auch auf die rasche Behebung akuter Mängel bei der Pflegereform. Vor allem bei der Einstufung hapert es aus Caritas-Sicht, wie ein am Dienstag in einer Pressekonferenz vorgestelltes Gutachten zeigt.

Corona-Impfung: Fachmann warnt vor nicht notwendiger Terminänderung

29.06.2021 Karl Zwiauer gehört dem Nationalen Impfgremium an - und hat eine Warnung im Hinblick auf eine nicht notwendige Verschiebung der zweiten Corona-Teilimpfung ausgesprochen.

Wiener Feuerwehr rettet Krähenküken aus lebensbedrohlicher Lage

29.06.2021 Am Montagabend kam es in der Leopoldstadt zu einem Tierrettungseinsatz der Wiener Feuerwehr. Ein Krähenküken war in seinem Nest in eine Notlage geraten, aus der es sich nicht aus eigener Kraft befreien konnte.

Mückstein beantwortete Fragen von Jugendlichen zur Corona-Impfung

29.06.2021 Am Dienstag hat Gesundheitsminister Mückstein Fragen von Jugendlichen zur Corona-Impfung beantwortet. Die Veranstaltung fand auf dem Badeschiff in Wien statt und wurde online übertragen.

Berichtspflichten für Staatsanwaltschaften werden verringert

29.06.2021 Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Anklagebehörden zu entlasten, verringert Justizministerin Alma Zadic mit einem Erlass die Berichtspflichten der Staatsanwaltschaften. In Kraft tritt er mit 1. August.

"Geschichten vom Franz": Dreh-Beginn mit Uschi Strauss und Simon Schwarz

29.06.2021 In Wien sind die Dreharbeiten für die Verfilmung von Christine Nöstlingers Kinderbuchklassiker "Geschichten vom Franz" angelaufen - mit Ursula Strauss und Simon Schwarz in der Rolle der Eltern.

BVT-Reform: Nationalrat wird mehrheitlich dafür sein

29.06.2021 Der Nationalrat wird mehrheitlich für die BVT-Reform sein. Keinen Daumen nach oben dürfte es allerdings von den NEOS geben.

29 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

29.06.2021 Am Dienstag wurden 29 Neuinfektionen in Österreich registriert. Es gab keinen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit der Viruserkrankung.

Getötete 13-Jährige - ein Verdächtiger vorbestraft

29.06.2021 Innenminister Karl Nehammer und der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl gaben am heutigen Dienstag in einer Pressekonferenz Einzelheiten zur Tat bekannt.

Wiener Polizei bietet neuen Supportdienst für Beziehungskonflikte

29.06.2021 Fälle von häuslicher Gewalt und tragische Todesfälle in diesem Zusammenhang haben sich zuletzt gehäuft. Die Wiener Polizei reagiert und richtet nun einen Supportdienst ein.

Corona: Wien könnte Maßnahmen hinzufügen

29.06.2021 Es bleibt womöglich nicht bei der momentanen Öffnungsverordnung, Wien könnte dieser Maßnahmen hinzufügen. Bürgermeister Michael Ludwig hat sich geäußert.

Raubversuch in Wien-Meidling: Vier Jugendliche ausgeforscht

29.06.2021 Im März sollen vier Jugendliche versucht haben, einen 15-Jährigen auszurauben. Nun konnte die Polizei die Verdächtigen im Alter von 13 bis 16 Jahren ausforschen.

Kritik an Wien: Umgang mit "3G-Regel" zu sorglos

29.06.2021 Die Ärzteschaft in Wien beobachte derzeit einen relativ sorglosen Umgang mit der "3G-Regel", warnt Präsident Thomas Szekeres. Er appellierte vor allem an die Gastro, die Einhaltung genauestens zu überprüfen, ansonsten brauche es strengere Kontrollen der Betriebe.

Mitmach-Appell: Schmetterlinge in Österreichs Gärten werden gezählt

29.06.2021 Aufruf zur Zählung der Schmetterlinge in Österreichs Gärten: Die Hälfte aller heimischen Arten ist bedroht, Blühendes Österreich und Global 2000 appellieren dazu, beim Dokumentieren von Falter und Co. mitzuwirken.

13-Jährige in Wien getötet: Ein Verdächtiger war vorbestraft

29.06.2021 Am Dienstag wurden Einzelheiten zur Tötung einer 13-Jährigen in Wien bekannt gegeben. Unter anderem informierten Innenminister Nehammer und Polizeipräsident Pürstl, dass einer der festgenommenen Verdächtigen bereits vorbestraft war.

Rolle von Forschern in Corona-Krise enorm wichtig

29.06.2021 Für den Virologen Florian Krammer sei es in der Corona-Pandemie schlichtweg mit zur Aufgabe von Forschern geworden, sich zu exponieren. Er selbst habe dabei immer versucht, "viel unabhängige Info zu bieten" und die Lage verständlich zu schildern.

Arbeitslosigkeit geht nur mehr schleppend zurück

29.06.2021 Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin, jedoch nur langsamer. Aktuell gibt es noch rund 35.000 Arbeitslose mehr als vor der Krise.