AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Über 500 Neuinfektionen: Anschober kündigt Analyse an

    9.09.2020 Der Gesundheitsminister nennt die 520 Neuinfektionen binnen 24 Stunden eine "besorgniserregende Zahl" - "Es ist dies jetzt eine entscheidende Phase. Die Pandemie nimmt noch einmal Tempo auf."

    Melonen machen fit für die kalte Jahreszeit

    9.09.2020 Melonen sind erfrischend und versorgen uns mit vielen lebenswichtigen Stoffen. Das sie auch nur wenige Kalorien liefern, helfen sie uns beim erfolgreichen Abnehmen.

    40 Prozent weniger Brustkrebs im Corona-Lockdown entdeckt

    8.09.2020 Während des Lockdowns wurden 40 Prozent weniger Mammakarzinome neu diagnostiziert, weil viele Vorsorgeuntersuchungen verschoben oder abgesagt wurden. Einiges konnte bereits aufgeholt werden, allerdings liegt die Zahl der Screenings noch 15 Prozent unter jenen des Vorjahres, so Experten am Dienstag bei einer Presskonferenz in Wien. Corona hatte daher sichtlich Auswirkungen auf die Brustkrebs-Früherkennung in Österreich.

    Schutz vor Aerosolen: Wirksames Hygienerezept für Vorarlbergs Reisebusse

    8.09.2020 Ein neues, innovatives Filtersystem verschafft Busreisenden mehr Schutz und Sicherheit vor Viren und Bakterien. Es soll verhindern, dass virustragende Aerosole die Gesundheit von Reisegästen gefährden.

    Neuro Socks im Test: Was können die Wunder-Socken?

    7.09.2020 Die Neuro Socks - bekannt aus der Puls4-Sendung "Zwei Minuten, zwei Millionen" - sollen Schmerzen verschwinden lassen und zu sportlichen Höchstleistungen führen. Wir haben die Neuro Socks getestet.

    "Hormonelle Verhütung ist nicht per se schlecht"

    7.09.2020 Nachdem in unserem Forum die Wogen hoch gingen und Frauenarzt Ulrich Bemetz mit seiner Befürwortung der hormonellen Verhütung für große Aufregung sorgte, hat sich VOL.AT eine zweite Meinung eingeholt.

    Schnelltest für Schadstoffe in Lebens- und Futtermitteln an Boku Wien entwickelt

    4.09.2020 Eine neu entwickelte Methode ermöglicht laut Boku-Forschern eine rasche Risikoanalyse bei Lebens- bzw. Futtermitteln.

    Haarefärben begünstigt laut Wiener Forscher Risiko für seltene Krebsarten

    3.09.2020 Ein Wiener Forschungsteam fand nun heraus, dass die in Haarfärbemitteln enthaltenen Chemikalien einen Einfluss auf seltene Krebsarten haben können. Dafür wurden Daten von mehr als 117.000 Frauen ausgewertet.

    Woran erkenne ich gutes Olivenöl?

    2.09.2020 Erstgepresst, Kaltgepresst, Natives Olivenöl… Die angeblichen Qualitätsmerkmale auf den oft so edel präsentierten Flaschen, halten nicht immer was sie versprechen. Nicht selten decken Konsumentenschutzvereine Skandale der Lebensmittelindustrie auf.

    Aids Hilfe Wien: Andrea Brunner wird neue Geschäftsführerin

    1.09.2020 Eine neue Aufgabe für die ehemalige stellvertretende SPÖ-Bundesgeschäftsführerin und Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner: Die 41-Jährige ist neue Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien.

    "Hormonelle Verhütungsmittel sind aus gynäkologischer Sicht gesünder"

    3.09.2020 Noch immer halten sich manche schon längst widerlegte Mythen hartnäckig in den Köpfen vieler Frauen. Dr. Bemetz, Fachobmann der Gynäkologie Vorarlberg, über die Vor- und Nachteile der hormonfreien, sowie hormonellen Verhütung mit Fokus auf die Spirale.

    Dieser Mann lebt ohne Herz

    27.08.2020 Ein 35-jähriger Kärntner lebt nach einer Operation ohne Herz - dafür aber mit Batterien.

    Die Gesundheit steht bei Med Konkret absolut im Vordergrund

    4.09.2020 Die Veranstaltungsreihe, die speziell für die Bevölkerung konzipiert wurde, umfasst zwischen Jänner und Juni sowie zwischen September und Dezember insgesamt zehn Termine.

    Wespenstich - was tun? 10 Tipps, die helfen

    26.08.2020 Sie kommen wieder in Schwärmen: Wespen, die draußen am Balkon während dem Essen stören. Ein Stich der Insekten ist unglaublich schmerzhaft. Was tun, wenn man gestochen wurde?

    Experte: Schulimpfungen sollten nachgeholt werden

    25.08.2020 Auch in der Coronapandemie sollte man sich laut Experten weiterhin impfen lassen. Durch die Schulschließungen sind einige Schulimpfungen ausgefallen, die nachgeholt werden sollten.

    Deutliche Leistungseinschränkungen in Spitälern durch Corona-Krise

    19.08.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) gab am Mittwoch bei einer Pressekonferenz einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das heimische Gesundheitssystem.

    24 Prozent der Österreicher für generelle Impfpflicht

    19.08.2020 Laut Marketagent-Umfrage sprechen sich 24 Prozent der Österreicher für eine generelle Impfpflicht aus. Die Frage einer Covid-19-Impfung der ersten Generation so wie in Russland spaltet allerdings die Bevölkerung.

    ÖGK soll "dreistelligen Mio.-Betrag" bekommen

    19.08.2020 Diese Zusage gab Gesundheits- und Sozialminister Rudolf Anschober nach einem Treffen mit der Gesundheitskasse. Für die Versicherten schloss er Verschlechterungen aus.

    120 neue Ärztestellen für Wiener Gesundheitsverbund

    18.08.2020 Der Wiener Gesundheitsverbund investiert in neues Personal. Lücken gebe es vor allem im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, Anästhesie und Innere Medizin.

    Samariterbund stellt Forderung nach internationalem Covid-19-Rettungspaket

    17.08.2020 Anlässlich des Internationalen Tags der Humanitären Hilfe am 19. August 2020 meldete sich der Samariterbund zu Wort und fordert ein internationales Covid-19-Rettungspaket.

    LKH Bludenz: 42 Zimmer generalsaniert

    14.08.2020 Das Landeskrankenhaus Bludenz saniert momentan seinen Altbau. Nun wurde eine weitere Bauetappe abgeschlossen: 42 Patientenzimmer sind auf den neusten Stand der Technik gebracht worden. Weitere Schritte folgen - der Heliport ist mehrere Monate außer Betrieb.

    Gratis Grippeimpfung in Wien für alle Bürger angedacht

    15.08.2020 Das von der Stadt Wien wegen der Coronavirus-Pandemie angekündigte Angebot der kostenlosen Grippeimpfung soll grundsätzlich für alle Wiener gelten.

    Coronavirus: Steigende Infektionszahlen durch Reiserückkehrer

    14.08.2020 Neuer Cluster in Oberösterreich durch Reiserückkehrer aus Kroatien. Die Rückkehrer haben wiederum in ihrem Umfeld Personen angesteckt.

    Forscher weisen intaktes Coronavirus in Aerosolen nach

    14.08.2020 In Räumen zwei Meter Sicherheitsabstand zu wahren, könne ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln, heißt es in der Studie. Forscher fanden aktive Sars-CoV-2-Partikel auch noch in fünf Metern Entfernung.

    Blattsalate haben Saison: Gesundes Gemüse in grün und rot

    13.08.2020 Blattsalate eignen sich gerade im Sommer als leichte Mahlzeit. Perfekt, dass diese den Körper auch noch mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, wie Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer erklärt.

    Österreich: Absage von Anschober an Putins Corona-Impfstoff

    12.08.2020 "Ein nicht ausreichend erprobter Impfstoff kommt für Österreich nicht in Frage", betont der Gesundheitsminister am Mittwoch. "Qualität und Sicherheit gehen vor." Russland weist Bedenken gegen Impfstoff zurück.

    Anschober zu Corona-Impfung: Qualität und Sicherheit gehen vor

    13.08.2020 "Für die EU und damit für Österreich kommt ein nicht ausreichend erprobter Impfstoff nicht in Frage", versicherte Gesundheitsminister Rudolf Anschober in einer Aussendung. Die Regelungen zur Erprobung von Impfstoffen müssen auch beim Coronavirus zu 100 Prozent eingehalten werden.

    Gesundheit: Leistungen und Liquidität laut ÖVP gesichert

    12.08.2020 ÖVP-Kassenfunktionär sagt: SPÖ schürt mit Panikmache unbegründete Ängste. Leistungen und Liquidität der Sozialversicherung seien gesichert.

    Corona: Starke Belastung für Angehörige von Demenzerkrankten

    12.08.2020 Pflegende Angehörige, insbesondere von Demenzerkrankten, klagten in einer Volkshilfe-Umfrage während der Coronakrise über Überforderung.

    Künstliche Nanotech-Viren sollen Immunsystem auf Coronavirus vorbereiten

    12.08.2020 Wiener Forscher wollen in Kooperation mit dem US-Unternehmen Avalon GloboCare mit einer Art Nachbau des SARS-CoV-2-Virus das Immunsystem auf Covid-19 vorbereiten.

    Eine Neuinfektion in Vorarlberg seit dem Vortag

    11.08.2020 Eine Person, die sich wegen Nierenversagens am LKH Bregenz aufhielt, wurde positiv getestet. Ein Teil des Pflegepersonals wurde abgesondert.

    Was bedeutet die Zulassung eines Corona-Impfstoffs in Russland?

    12.08.2020 Sensationeller Erfolg oder gefährliches Vorpreschen? So reagieren unabhängige Experten auf Sputnik V. Das ist über den russischen Impfstoff bekannt. Und das ist der Entwicklungsstatus bei anderen Impfstoffen.

    Pilotprojekt E-Impfpass soll ab Herbst Impfberatung in Apotheken erleichtern

    11.08.2020 Zukunftsmusik: Der elektronische Impfpass wird ab Herbst in einem Pilotprojekt in Wien, Niederösterreich und der Steiermark getestet. Nach einem Jahr soll er österreichweit eingeführt werden.

    Grillunfälle vermeiden: Tipps für ungetrübten Barbecue-Genuss

    10.08.2020 Sommerzeit ist Grillzeit - doch wie aktuelle Zahlen zeigen, birgt das Grillvergnügen auch eine erhöhte Unfallgefahr und bringt jährlich 700 Menschen ins Spital. Was es zur Prävention zu beachten gilt, lesen Sie hier.

    Corona-Ampel-Kommission nahm Arbeit auf

    7.08.2020 Die Corona-Kommission im Gesundheitsministerium, welche Empfehlungen und Leitlinien für die geplante Risiko-Ampel erstellen soll, hat am Freitag die Arbeit aufgenommen. Die erste reguläre Sitzung findet in der kommenden Woche statt, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Freitag bei einer Pressekonferenz. Für den Minister ist sie ein "wichtiges zentrales Steuerungszentrum".

    Beauty Boom nach Lockdown – Die beliebtesten Beauty-Eingriffe der Wiener

    5.08.2020 VIENNA.at hat den Wiener Plastischen Chirurgen und schönheit2go Gründer Dr. Thomas Aigner gefragt, was die Wiener gerne an medizinischen Beauty-Eingriffen machen lassen, um der Natur ein wenig nach zu helfen. Und ob es nach der Corona-Krise weniger oder mehr Personen gibt, die sich um ihre Schönheit kümmern.

    Schnupfen könnte Immunsystem auf Covid-19 vorbereiten

    5.08.2020 Einer Studie eines Teams um die in den USA tätige Tiroler Forscherin Daniela Weiskopf zufolge, könnten körpereigene Immunabwehrzellen durch vorhergegangene Infektionen mit anderen Coronaviren ein Stück weit auf SARS-CoV-2 vorbereitet werden.

    Niederösterreich verkürzt Coronavirus-Quarantänezeit

    4.08.2020 Niederösterreich tut es Oberösterreich gleich und verkürzt ebenfalls die Corona-Quarantänezeit. Diese beträgt nun anstatt 14 nur noch zehn Tage. Das wurde am Dienstag aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bestätigt. Dabei werden den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums sowie des Robert-Koch-Instituts gefolgt.

    Luftverschmutzung senkt Lebenserwartung um fast zwei Jahre

    28.07.2020 In besonders schwer betroffenen Ländern reduziere sie die Lebenszeit sogar um fast zehn Jahre. Damit sei Luftverschmutzung langfristig "das größte Risiko für die menschliche Gesundheit".