AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Wiener Philharmoniker begeistern in Graz

    16.03.2015 Mit Anton Bruckners neunter Symphonie haben die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Zubin Mehta in Graz am Donnerstag das Publikum begeistert.

    Afroklänge im Wiener Musikverein

    13.03.2015 Am 12. März 2015 konnten im Wiener Musikverein ungewöhnliche Klänge wahrgenommen werden. Das Linzer Bruckner Orchester brachte afrikanischen Wind nach Wien und damit in die westliche Musikkultur. Das Orchester mit George Gershwin, Alexander Zemlinsky. Philip Glass und Angelique Kidjo fand mehrheitlich guten Anklang.

    Fantasy-Autor Terry Pratchett im Alter von 66 Jahren gestorben

    12.03.2015 Terry Pratchett ist tot. Wie mehrere Medien, darunter BBC News, berichteten, und seine Verleger bestätigten, ist der britische Fantasy-Autor am Donnerstag im Kreise seiner Familie verstorben. Pratchett wurde 66 Jahre alt.

    "Nacht gegen Armut" Konzert gegen Ungleichheit in der Gesellschaft

    12.03.2015 Am 6. Juli 2015 findet im Arkadenhof des Wiener Rathauses die "Nacht gegen Armut - das Konzert" statt, mit dem auf die Vermögensungleichheit in der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden soll. Das Publikum anziehen möchte man mit dem australischen Headliner The Cat Empire.

    John Adams mit Wiener Symphoniker im Konzerthaus

    12.03.2015 Ab Freitag, den 13. März 2015, ist eine fünfteilige Konzertreihe mit Werken des Post-Minimalisten John Adams im Wiener Konzerthaus zu sehen, bei denen der Komponist teilweise selbst am Pult zu sehen sein wird. Der 68-Jährige gehört zu den erfolgreichsten lebenden Komponisten der USA.

    Klassiker und Newcomer beim Wiener Kabarettfestival 2015

    12.03.2015 Zum fünften Mal findet das Wiener Kabarettfestival heuer statt. Nachwuchstalente haben auch diesen Sommer wieder die Chance auf einen Auftritt im Arkadenhof des Wieder Rathauses.

    Matinee: Werner Moebius und Hans-Joachim Roedelius im mumok

    12.03.2015 Derzeit läuft im Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig (mumok) die Ausstellung Ludwig Goes Pop, im Frühjahr wird sie nun durch zwei Matinees ergänzt. Hans-Joachim Roedelius und Werner Moebius werden in einer Mischung von Pop Art und Livekonzert verschiedene musikalische Genres miteinander verbinden.

    Anna Netrebko und Placido Domingo beim Red Ribbon Konzert

    11.03.2015 Beim Red Ribbon Konzert haben sich große Stimmen angekündigt. Neben Anna Netrebko, hat sich auch Placido Domingo und viele mehr angekündigt.

    Moderatorenlegende Ray Cokes liest im Haus der Musik

    11.03.2015 Der legendäre 90er Jahre MTV-Moderator Ray Cokes ist zu Gast im Haus der Musik und präsentiert sein autobiografisches Werk “My Most Wanted Life” im Rahmen eines multimedialen Couch-Talks.

    Record Store Day Wien mit Chuzpe Konzert am 18. April 2015

    11.03.2015 Am 18. April heißt es wieder ganz früh aufstehen für Vinyl-Liebhaber, denn beim unabhängigen Plattengeschäft des Vertrauens wird im Rahmen des Record Store Day wieder ganz speziell aufmagaziniert.

    ÖVP lud in Wien zum Kino-Besuch mit Reinhold "Django" Mitterlehner

    11.03.2015 Bekanntlich trägt ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner den Spitznamen "Django" - und spielt gerne genüsslich mit seinem Image. Am Dienstagabend zelebrierte er dieses bei einem Kinoabend in Wien mit "Django Unchained" von Quentin Tarantino - Cowboystiefel und ein Papp-Mitterlehner-Django inklusive.

    "Boyhood" zum besten Film 2014 gekürt

    10.03.2015 Richard Linklaters Langzeitprojekt "Boyhood" ist nach Ansicht der österreichischen Filmkritiker der beste Film des Jahres 2014. Wir haben alle Gewinner im Überblick.

    Straßenwaschende Juden vor der Albertina

    10.03.2015 Eine von Ruth Beckermann konzipierte Installation vor der Albertina erinnert ab Donnerstag an die Erniedrigung der Juden nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland.

    Auftragswerk für Staatsoper: Olga Neuwirth komponiert 'Orlando'

    10.03.2015 Olga Neuwirth schreibt mit "Orlando" eine Auftragskomposition für die Staatsoper. Die Premiere des gut eineinhalbstündigen Werks soll im Dezember 2019 stattfinden.

    "Das ewige Leben": Bester Start eines österreichischen Films seit "Poppitz"

    9.03.2015 Blitzstart für "Das ewige Leben": Die vierte Verfilmung eines Brenner-Romans hat laut Verleih am Startwochenende (inklusive Donnerstags-Start und Previews) mit 59.079 Besuchern nicht nur den "Knochenmann" als bisheriger Spitzenreiter der Brenner-Filme um 15 Prozent übertroffen.

    Conchita Wurst im Interview: "Ich weiß, was ich mache"

    9.03.2015 Die Lady mit dem Bart hat ihre Biographie veröffentlicht und bald folgt das neue Album. Auch zehn Monate nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest reißt der Hype um Conchita Wurst nicht ab.

    Amadeus Awards 2015: Künstler Arik Brauer wird für Lebenswerk geehrt

    9.03.2015 Bei den diesjährigen "Amadeus Austrian Music Awards" wird der Universalkünstler Arik Brauer für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

    Ab sofort zwei ÖBB-Loks im ESC-Design unterwegs

    7.04.2015 Auf der Süd- und Westbahnstrecke sind seit Freitag zwei ÖBB-Loks im Eurovision Songcontest-Design unterwegs. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und ÖBB-Chef Christian Kern übernahmen am Wiener Hauptbahnhof die Rolle der Taufpaten.

    Hansi Hinterseer gibt im März 2016 Konzert in Wiener Stadthalle

    6.03.2015 Zahlreiche Auftritte von Hansi Hinterseer erwarten uns kommendes Jahr: Zwischen 5. Februar und 2. April 2016 tourt der Künstler mit einem Best-of-Programm durch mehr als 30 Städte.

    Songsammlung "Unser Österreich" sorgt für Austropop Klassiker-Revival

    6.03.2015 Der Wiener Folk-Sänger Nino aus Wien und sein Kollege Ernst Molden versuchen sich mit ihrer Songcompilation "Unser Österreich" dem kürzlichen Erfolg von Wanda und Bilderbuch anzuschließen. Die Neuinterpretation von zwölf Austropop Klassikern wird am 13. März 2015 in der Wiener Arena vorgestellt.

    Schönste Bücher 2014 wurden in Wien gekürt: Die Sieger

    5.03.2015 Traummuseum, Gemeindebuch und Linienprojekte: Am Mittwoch sind die "Schönsten Bücher Österreichs 2014" in Wien gekürt worden. Der seit 1952 jährlich organisierte Wettbewerb wird seit 2002 vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Kunstsektion des Kulturministeriums gemeinsam durchgeführt.

    Autor Michael Köhlmeier erhält den Preis der "Literatour Nord" 2015

    3.03.2015 Den mit 15.000 Euro dotierten Preis der "Literatour Nord" erhält heuer Michael Köhlmeier. Der österreichische Autor wird damit für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen Roman "Zwei Herren am Strand" ausgezeichnet.

    Albertina möchte Kontakt zu Fälscher Wolfgang Beltracchi aufnehmen

    24.02.2015 Um herauszufinden, ob möglicherweise weitere Fälschungen in der Albertina ausgestellt sind, möchte Museumsdirektor Klaus Albrecht Schröder nun Kontakt zu dem verurteilten Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi aufnehmen.

    Starker Start: "Fifty Shades of Grey" holt in Österreich das Golden Ticket

    24.02.2015 Die Erotik-Bestsellerverfilmung "Fifty Shades of Grey" lockt Herrn und Frau Österreicher offenbar in Scharen in die heimischen Kinos: Am vergangenen Freitag hat der Blockbuster nach nur einer Woche die 300.000-Besucher-Marke geknackt.

    18. 'Szene Bunte Wähne'-Tanzfestival lässt Gedanken fliegen

    24.02.2015 Unter dem Motto "Der Traum vom Fliegen" laden zwölf zeitgenössische Tanzproduktionen beim 18. "Szene Bunte Wähne"-Festival ab 26. Februar in den Dschungel Wien und ins WUK ein.

    Michael Mittermeier im Interview: "Viel Surrealität in Österreich"

    24.02.2015 In seinem aktuellen Programm "Blackout" hinterfragt der bayerische Kabarettist Michael Mittermeier, was geschieht, wenn man der Welt den Stecker zieht. Da trifft die Münchner Wiesn auf Zombiehorden oder wird Fukushima als ein Zwilling von Zwentendorf bloßgestellt.

    Krimitage in der Wiener Hauptbücherei am 26. und 27. März 2015

    23.02.2015 Bei freiem Eintritt finden in der Hauptbücherei am Gürtel am 26. und 27. März 2015 die Wiener Krimitage statt. Österreichische Krimi-Autoren wie Robert Preis oder Constanze Dennig lesen dabei aus aktuellen Werken.

    Neue Ausstellung im KHM zeigt ab 24. Februar Münzprägung Israels

    23.02.2015 Das Kunsthistorische Museum (KHM) lädt zu einer Zeitreise durch die Münzprägung Israels. Die Ausstellung "Münze und Macht im antiken Israel" beinhaltet nicht nur hauseigene Objekte, sondern auch etliche Münzen des Israel Museums, das sich erstmals in Österreich präsentiert.

    Mary Poppins: Musical im Wiener Ronacher geht in die Verlängerung

    19.02.2015 Rund 150.000 Zuschauer haben sich seit dem Start im Oktober 2014 das Musical "Mary Poppins" im Wiener Ronacher Theater angesehen. Aufgrund des hohen Erfolgs geht das Stück nun in die Verlängerung.

    Die Wiener Ringstraße spielt die Hauptrolle in einer dreiteiligen Doku

    19.02.2015 Am 1. Mai 1865 wurde die Wiener Ringstraße von Kaiser Franz Joseph feierlich eröffnet. Anlässlich des Jubiläums wird dem Ring unter anderem eine dreiteilige dokumentarische TV-Reihe gewidmet.

    16. Akkordeon Festival in Wien startet am 21. Februar 2015

    18.02.2015 Beim 16. Akkordeon Festival, das vom 21. Februar bis 22. März 2015 in Wien stattfindet, wird ein Schwerpunkt auf "herausragende Künstlerinnen" gesetzt.

    Karola Kraus bleibt an der Spitze des mumok in Wien

    18.02.2015 Für fünf weitere Jahre bleibt Karola Kraus, die seit 2010 als wissenschaftliche Geschäftsführerin an der Spitze des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig (mumok) tätig ist, im Amt. Diese Entscheidung gaben Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) und der Kuratoriumsvorsitzende Johannes Attems am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt.

    Köhlmeiers ungleiche Freunde Chaplin und Churchill: "Zwei Herren am Strand"

    17.02.2015 Bestsellerautor Michael Köhlmeier hat sich in seinem aktuellen Roman daran gemacht, die Geschichte zweier der größten Männer des 20. Jahrhunderts zu erzählen: Winston Churchill und Charlie Chaplin. In seiner Schilderung der Freundschaft der beiden verschwimmen Realität und Fiktion. VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

    Softporno-Verfilmung "Fifty Shades of Grey" erst ab 16 Jahren freigegeben

    11.02.2015 Die Verfilmung des Softporno-Bestsellers "Fifty Shades of Grey" ist in Österreich erst ab 16 Jahren freigegeben. Darüber hinaus ist der Film für die kommenden zwei Wochen in den heimischen Kinos ausgebucht.

    Kabelbrand: Wiener Hauptbücherei cancelt Events und hat kürzer geöffnet

    11.02.2015 Bereits am Montag kam es in der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz zu einem Kabelbrand. Das technische Gebrechen ist noch nicht zur Gänze behoben, weshalb nach Auskunft des Bibliotheksleiters derzeit verkürzte Öffnungszeiten eingehalten werden und sämtliche Abend-Events abgesagt werden mussten.

    Mit einem Ticket das MAK und das Leopold Museum in Wien besuchen

    11.02.2015 Ab sofort bieten das MAK und das Leopoldmuseum ein gemeinsames Ticket unter dem Namen "Wien 1900-Kombiticket" an. Gefeiert wird diese Neuerung mit Gratis-Eintritt am 14. Februar 2015.

    Staatsoper verwandelt sich zum 59. Mal zum wohl schönsten Ballsaal der Welt

    7.02.2015 Bereits zum 59. Mal findet 12. Februar der Wiener Opernball statt. Den Organisatoren rund um Desiree Treichl-Stürgkh ist es heuer endgültig gelungen, den Ball von einem Society-Event hin zu einem eleganten Künstlerball zu wandeln.

    Trailertipp der Woche: "Still Alice" von Glatzer und Westmoreland

    5.02.2015 "Still Alice" von Richard Glatzer und Wash Westmoreland erzählt die Geschichte einer Frau, die plötzlich vergesslich wird und erfahren muss, dass sie an einer vererbbaren Krankheit leidet.

    Wien Museum lädt am Sonntag zum Mira Lobe-Lesemarathon

    5.02.2015 Am Freitag, dem 6. Februar 2015, jährt sich der Todestag der Kinderbuchautorin Mira Lobe zum 20. Mal. Im Rahmen der noch bis 1. März laufenden Ausstellung "Ich bin ich. Mira Lobe und Susi Weigel" lädt das Wien Museum am Karlsplatz am Sonntag (8.2.) ab 14 Uhr zum fünfstündigen Lesemarathon bei freiem Eintritt. 25 Prominente aus Kultur, Publizistik und Politik lesen ausgewählte Texte.

    Raab-Krimis kommen ins Fernsehen: Robert Palfrader als "Metzger"

    5.02.2015 "Der Metzger" ist die erfolgreichste Krimi-Romanfigur aus der Feder des Wiener Autors Thomas Raab. Fans des unverwechselbaren Ermittlers werden sich freuen, dass sie diesen nun im Fernsehen erleben können - verkörpert von Robert Palfrader.

    James Last macht bei seiner letzten Tour auch Halt in Wien

    4.02.2015 Big-Band-Legende James Last (85) hat seine letzte Tournee angekündigt. Auch ein Konzert in der Wiener Stadthalle steht am Programm.

    Eine Stadt. Ein Film 2015: Macondo gratis in 15 Wiener Kinos sehen

    3.02.2015 Am 24. März 2015 kann man in 15 Wiener Kinos kostenlos den Film "Macondo", das Spielfilmdebüt der österreich-iranischen Regisseurin Sudabeh Mortezai, sehen. Der Film bietet Einblicke in das Leben in einer abgelegenen Flüchtlingssiedlung am Simmeringer Stadtrand. 

    Elisabeth Orth folgt Annemarie Düringer als Burgtheater-Doyenne

    2.02.2015 Die neue Doyenne des Wiener Burgtheaters heißt Elisabeth Orth. Die Kammerschauspielerin - seit Oktober schon Ehrenmitglied des Hauses - folgt damit der im November verstorbenen Annemarie Düringer nach.

    12. Protestsongcontest in Wien: Die zehn Finalisten stehen fest

    31.01.2015 Beim Vorentscheid für den Protestsongcontest 2015 konnten sich am Freitagabend neun Acts aus Wien sowie ein oberösterreichisches Duo durchsetzen. Die musikalische Palette reicht bei der heurigen Ausgabe des Bewerbs von Singersongwritertum über Punk bis zu Hip-Hop.

    Filmtipp der Woche: "John Wick" mit Keanu Reeves

    29.01.2015 Keanu Reeves meldet sich mit dem Film John Wick zurück auf der Leinwand und zeigt darin warum er noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

    Nadine Beiler singt zu Ostern in Wien in "Jesus Christ Superstar"

    16.03.2015 Nadine Beiler, Sängerin, "Starmania"-Gewinnerin (2007) und Song Contest-Teilnehmerin (2011), tritt zu Ostern erstmals in einer Produktion der Vereinigten Bühnen Wien auf - im Wiener Raimund Theater.

    Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna am 1. Februar 2015

    29.01.2015 Heuer jährt sich Mozarts Geburtstag zum 259. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Mozarthaus Vienna am Sonntag, den 1. Februar 2015, einen Tag der offenen Tür, an dem das Museum bei freiem Eintritt besucht werden kann - viele Highlights inklusive.

    Österreichischer Filmpreis 2015: "Das finstere Tal" räumt ab

    28.01.2015 "Das finstere Tal" wurde seiner Favoritenrolle bei der fünften Verleihung der Österreichischen Filmpreise gerecht: Andreas Prochaskas düsterer Alpenwestern konnte acht seiner zehn Nominierungen in Preise ummünzen und wurde bei der Gala im Wiener Rathaus am Mittwochabend unter anderem als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet.

    Wiener Sängerknaben arbeiten künftig eng mit Universal Music zusammen

    28.01.2015 Die Wiener Sängerknaben sind eine langfristig angelegte Partnerschaft mit dem Musikkonzern Universal Music eingegangen. Jedes Jahr soll es ein gemeinsames Projekt geben, Auftakt macht heuer eine Weihnachts-CD des ältesten Knabenchors der Welt.

    Haus der Geschichte in Wien wird "sicher kein braves Nationalmuseum"

    28.01.2015 Am Wiener Heldenplatz soll im November 2018 das österreichische "Haus der Geschichte" eröffnet werden. Die Einrichtung eines neuen Museums sei eine Herausforderung, aber auch eine "einmalige Chance", so Oliver Rathkolb, der den internationalen wissenschaftlichen Beirat leitet. Er meint, dass das neue Museum "sicher kein braves Nationalmuseum" werde.

    Lichtinstallation von Gerry Hofstetter an der Wiener Staatsoper

    28.01.2015 Die monumentale Fassade der Wiener Staatsoper ist am Dienstag, den 27. Jänner 2015, von Gerry Hofstetter in ein faszinierendes Kunstwerk verwandelt worden. Die Lichtinstallation ist Teil eines europaweiten, von Hofstetter und Swiss International Air Lines (SWISS) initiierten Kulturprojekts für mehr zwischenmenschliche Achtsamkeit.

    JaJaJa-Festival am 30. Jänner 2015 im WUK: Infos zum Programm

    27.01.2015 Fünf Künstler aus dem skandinavischen Raum präsentieren sich am 30. Jänner 2015 im Rahmen des "JaJaJa"-Festivals im WUK. Hier finden Sie Infos zum Programm.

    Wiener Schauspielerin Julia Stemberger feiert 50. Geburtstag

    26.01.2015 Julia Stemberger feierte im Alter von 19 Jahren ihr Filmdebüt in Walter Bannerts "Herzklopfen", am Theater spielte sie in Inszenierungen von Regiestars wie Peter Zadek, Peter Stein oder George Tabori. Am 29. Jänner feiert die Wiener Schauspielerin ihren 50. Geburtstag.

    Gründer der Band "Tangerine Dream" - Edgar Froese ist tot

    25.01.2015 Edgar Froese  ist tot. Er starb bereits am Dienstag 70-jährig in Wien, teilte die Band auf ihrer Internetseite mit. Der Tod Froeses sei völlig überraschend gewesen.

    "Merci, Udo!" von Paul Sahner: Brandneue Biografie von Udo Jürgens

    24.01.2015 Sie waren fast ein halbes Jahrhundert Weggefährten: der Sänger und Entertainer Udo Jürgens führte viele Gespräche mit dem Reporter Paul Sahner. Es ging dabei um weitaus mehr als nur um Geschichten für bunte Blätter. Unser Buchtipp der Woche: "Merci, Udo!" von Paul Sahner.

    Trailertipp der Woche: "American Sniper" von Clint Eastwood

    24.01.2015 Der Film "American Sniper" basiert auf der Autobiografie des Navy-SEALS Chris Kyle, der über 150 Abschüsse in seiner Karriere zu verzeichnen hat, so viel wie kein anderer Scharfschütze in der US-Militärgeschichte vor ihm.

    Milo Ventimiglia in Wien: "Bin jahrelang meinem Alter hinterher gejagt"

    23.01.2015 Milo Ventimiglia verdrehte als "bad boy" Jess in "Gilmore Girls" vor 14 Jahren Titelheldin Rory und manch Zuseherin den Kopf. Seitdem geht es der US-Schauspieler actionreicher an, ob als Weltretter in "Heroes" oder als Rocky Jr. in "Rocky Balboa". In einem Interview sprach er in Wien über seine aktuelle Thrillerserie "Chosen".

    Filmtipp der Woche: "The Imitation Game" mit Benedict Cumberbatch

    22.01.2015 "The Imitation Game" erzählt die Geschichte von Alan Turings Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine "Enigma". Benedict Cumberbatch ist für seine Rolle als Wissenschaftler für einen Oscar nominiert. 

    Bundestheater: U-Ausschuss-Sitzung für Grüne "sehr befriedigend"

    22.01.2015 Als "sehr befriedigend" hat der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl das heutige Zusammenkommen des parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschusses zur Bundestheater-Causa bezeichnet. Wie er im Gespräch mit der APA sagte, sei es eine "sehr fruchtbare Sitzung" gewesen.

    Leopold Museum freut sich über Besucherandrang

    22.01.2015 Das Leopold Museum freut sich über 349.689 Besucher im Jahr 2014. Wie das Haus am Donnerstag in einer Aussendung mitteilt, wurden im Jahr 2013 noch 325.459 Besucher verzeichnet. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 7,4 Prozent.