AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Conchita Wurst bei den Golden Globes: "Wer träumt nicht davon?"

    15.12.2014 "Hollywood, ich komme!" - Conchita Wurst ist auf Erfolgskurs. Neben Christoph Waltz darf auf die bärtige Lady zu den Golden Globes nach Amerika.

    Wöchentliche Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW: 50

    13.12.2014 Brauchen Sie noch Tipps zum Verschenken von Büchern zu Weihnachten? Wir haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch für Sie.

    Wiener Philharmoniker mit Karajan-Musikpreis ausgezeichnet

    12.12.2014 Die Wiener Philharmoniker sind am Freitag in Baden-Baden mit dem Herbert-von-Karajan-Musikpreis geehrt worden. Mit dem mit 50.000 Euro dotierten Preis werde ein Orchester ausgezeichnet, "das wie kaum ein zweites Ensemble seinen ganz spezifischen Klang über viele Jahrzehnte hinweg bewahrt hat und damit unverwechselbar geworden ist", sagte Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser.

    1,5 Millionen für innovative Kunst: Wien will kreatives Potenzial ausloten

    15.01.2015 Die Stadt Wien will in den kommenden drei Jahren das kreative und innovative Potenzial der Bundeshauptstadt ausloten und stellt dafür 1,5 Millionen Euro zur Verfügung - im Rahmen des neuen Förderprogramms "Shift".

    Belvedere verzeichnete 2014 ein deutliches Besucher-Plus

    11.12.2014 Für Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco war 2014 ein gutes Jahr: "Ich glaube, dass es viele Neuerungen und interessante Entwicklungen gegeben hat, dass unser Angebot angenommen wurde. Es war ein besucherstarkes Jahr, mit einem deutlichen Anstieg, der mich sehr freut", sagte sie heute bei einer Pressekonferenz. Man rechne mit einer Steigerung von 14 Prozent, d.h. mit 1,1 Millionen Besuchern.

    Til Schweiger besucht Wiener Cineplexx Donau Plex mit neuem Film

    11.12.2014 Kinofans, Autogramm- und Selfiejäger aufgepasst: Kinosuperstar Til Schweiger kommt nach Wien. Am 17. Dezember 2014 präsentiert der Publikumsliebling seine neueste Tragikomödie „Honig im Kopf“ im Cineplexx Donau Plex.

    Kammersängerin Liselotte Maikl im Alter von 89 Jahren verstorben

    11.12.2014 Die Sopranistin Liselotte Maikl, Kammersängerin und langjähriges Ensemblemitglied an der WIener Staatsoper, ist am Mittwoch, dem 10. Dezember im Alter von 89 Jahren im Künstlerheim in Baden verstorben. Das teilte die Staatsoper in einer Aussendung mit.

    In Wien gedrehte Doku "The Visit" im Sundance-Programm

    10.12.2014 Die Science-Fiction-Doku "The Visit" es dänischen Regisseurs Michael Madsen wurde großteils in Österreih gedreht und st in den Dokumentarfilmwettbewerb des Sundance Filmfestival in Park City in Utah eingeladen worden.

    "Tribes of Palos Verdes" mit Jennifer Garner in der Hauptrolle

    10.12.2014 Jennifer Garner steht für eine Hauptrolle in der geplanten Jugendbuchverfilmung "The Tribes of Palos Verdes" fest.

    Unangekündigte Kunst-Aktion in Stephansdom: Anzeige für Donhofer

    10.12.2014 Eine Aktion, mit welcher Künstler Alexander Donhofer einen Festgottesdienstes zu Maria Empfängnis unterbrach, zieht eine Anzeige durch die Pfarre nach sich, berichtete "Kathpress" am Mittwoch. Die Aktion richtete sich gegen das Zölibat.

    Burgschauspieler Florian Liewehr unerwartet verstorben

    9.12.2014 Am Montag ist der Burgschauspieler Florian Liewehr im Alter von 69 Jahren unerwartet verstorben. Er debütierte 1967 am Haus und spielte über 80 Rollen. Zuletzt war er 2002 in Brandauers "Hamlet" zu sehen.

    Die unglaubliche Tragödie von Richard III. mit Michael Niavarani in Wien

    3.12.2014 Über 34.000 Menschen haben "Die unglaubliche Tragödie von Richard III." im Wiener Globe im 3. Bezirk bereits gesehen. Dialoge wie "Scheiße, Scheiße, Scheiße!" - "Speibe, Speibe, Speibe!" kommen beim Publikum gut an.

    Christoph Waltz enthüllt seinen Stern auf Hollywoods Walk of Fame

    2.12.2014 Christoph Waltz, zweifacher Oscar-Preisträger aus der Bundeshauptstadt, hat am Montag in Hollywood seinen Stern auf dem berühmten Walk of Fame enthüllt. Der 58-Jährige hielt eine bewegte Dankesrede.

    Solidaritätslesung mit Menasse in Wien für Angeklagte im Schlepper-Prozess

    30.11.2014 Acht der Schlepperei im Rahmen einer kriminellen Vereinigung angeklagte Flüchtlinge stehen seit Monaten in Wiener Neustadt vor Gericht - am Donnerstag soll ein Urteil gefällt werden. Unter dem Titel "Fluchthilfe erlesen" kündigte die ÖH für Montagabend eine Solidaritätslesung an.

    Der Life Ball wird 2015 in Gold erstrahlen

    29.11.2014 Der Life Ball wird das Rathaus am 16. Mai 2015 in glänzendes Gold tauchen. Um den Besuchern Anhaltspunkte für schillernde Outfits zu geben, wurde am Wochenende die "Style Bible" zur Benefizveranstaltung veröffentlicht.

    "Johnny Breitwieser": Erfolgreiche Aufführung im Schauspielhaus

    29.11.2014 Das Vorhaben, aus einer realen Lebensgeschichte aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts "eine Verbrecher-Ballade aus Wien" zu machen, die im 21. Jahrhundert weder befremdlich noch nostalgisch wirkt, wurde gestern bei der Uraufführung im Wiener Schauspielhaus bejubelt.

    "Die Schneekönigin" - Aufführung im Dschungel Wien

    29.11.2014 "Die Schneekönigin" regiert bereits im Land, noch ehe der Frost Einzug gehalten hat. Nun ist die Aufführung dazu im Dschungel Wien zu sehen.

    Wöchentliche Bücher-Bestsellerliste und Monats-Top-Ten für Österreich

    21.01.2015 Auch in  dieser Woche haben wir wieder Lektüre-Tipps für Sie: Die Top Drei der Bestseller aus drei Kategorien sowie die Monats-Top-Ten für junge Leser und im Bereich Hörbuch.

    Galerist Ropac stellt 81 Kunstwerke für "Licht ins Dunkel" bereit

    29.11.2014 Der Salzburger Galerist Thaddaeus Ropac stellt 81 Arbeiten aus seiner Privatsammlung und Galerie für "Licht ins Dunkel" zur Verfügung.

    Trauerfeier für Annemarie Düringer findet am 11. Dezember statt

    28.11.2014 Die Kammerschauspielerin Annemarie Düringer ist am Mittwoch in Wien verstorben. Am 11. Dezember findet auf der Feststiege Volksgartenseite des Burgtheaters die Trauerfeiert statt.

    "Wienerisch zur stillsten Zeit" am 29. November in Wien-Döbling

    28.11.2014 Am 29. November 2014 findet im Amtshaus Döbling ein stimmungsvoller Adventnachmittag statt. Das Musikalische Programm wird vom Wienerlied-Duo Malat-Hirschfeld, der Sopranistin Ingrid Merschl und dem Pianisten Roman Teodorowicz gestaltet, Dichterin Trude Marzik liest dazu passende Verse und Texte.

    "Eine dunkle Begierde" im Theater in der Josefstadt

    28.11.2014 Das Stück "Eine dunkle Begierde" wird derzeit im Theater an der Josefstadt aufgeführt. Dabei geht es um drei Männer: Der eine leugnet glattweg, dass er den Ehrenkodex seine Standes gebrochen hat und einer Patientin zu nahe gekommen ist.

    Wiener Auktionshäuser erzielten Millionenumsatz

    28.11.2014 Gleich zwei Auktionen im Bereich der Zeitgenössischen Kunst sorgten am Mittwoch für hohe Umsätze in Wiener Auktionshäusern. Das Dorotheum freute sich bei einem Gesamtergebnis von 10,685 Mio. Euro über die bisher beste Auktion dieser Sparte in der Geschichte des Hauses, im Auktionshaus im Kinsky setzte man insgesamt 1,786 Mio. Euro um.

    Schauspielerin Johanna Thimig ist tot

    27.11.2014 Die Schauspielerin Johanna Thimig ist am Mittwoch, dem 26. November in Wien im Alter von 71 Jahrengestorben. Das gab ihre Familie bekannt.

    Andreas Lust angeblich von Türstehern im Gartenbaukino verprügelt

    26.11.2014 Schauspieler Andreas Lust soll mit den Türstehern im Wiener Gartenbaukino massiv aneinandergeraten sein, weil er einem Medienbericht zufolge das Rauchverbot missachtete. Lust sei vor die Tür gesetzt und zuvor "übel zugerichtet" worden.

    "Eine Nacht in Venedig": Seefestspiele Mörbisch mit Kreuzfahrtschiff

    25.11.2014 Bei den Seefestspielen in Mörbisch von 9. Juli bis 22. August 2015 kommt erneut die klassische Operette auf die Bühne. Den magischen Karneval aus Johann Strauss' "Eine Nacht in Venedig" verlegt Regisseur Karl Absenger aus dem 18. Jahrhundert ins Heute - inklusive anlegendem Kreuzfahrtschiff, wie bei der Präsentation am Dienstag in Wien verraten wurde.

    Naturhistorisches Museum in Wien will Mondmeteorit ankaufen

    25.11.2014 Mit Hilfe von Crowdfunding will das Naturhistorische Museum Wien (NHM) einen vor kurzem in Marokko entdeckten, rund 400 Gramm schweren Mondmeteoriten ankaufen. Ab einem Betrag von fünf Euro kann man sich an dem Kauf beteiligen.

    "Von A nach B": Mobilitätsschau im Technisches Museum Wien

    25.11.2014 Mit historischen Dampfloks, Fluggeräten und Autos war Mobilität immer schon ein Schwerpunkt des Technischen Museum Wien. Nun wurde dieser Bereich erneuert und erweitert. Auf 3.000 Quadratmetern bietet die neue Dauerausstellung "Von A nach B" nicht nur Rückblicke, sondern auch neueste Innovationen.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    Rocky Horror Show liefert frivol-schrille Premiere in Wien

    21.11.2014 Mehr als 40 Jahren hat die Rocky Horror Show nach ihrer Uraufführung in einem kleinen Londoner Theater nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt: Zeitlos gute Popsongs, eingebettet in eine frivole Handlung, schräge Figuren und schrille Kostüme begeisterten am Donnerstagabend die Besucherin Wien.

    Künstlergruppe lässt "Felsbrocken" in Wiener Jesuitenkirche schweben

    20.11.2014 Ab Donnerstagabend schwebt ein riesiger "Felsbrocken" in der Wiener Jesuitenkirche über den Köpfen der Besucher. Die acht Meter hohe, innen hohle und 700 Kilo schwere Kunststoffskulpturist dort zu sehen.

    "Die Reifeprüfung"-Regisseur Mike Nichols ist tot

    20.11.2014 Mike Nichols, Schauspieler und Regisseur, der bekannt für die Oscar-prämierte Gesellschaftssatire "Die Reifeprüfung" mit Dustin Hoffman oder die Filmadaption von "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" mit Richard Burton und Elizabeth Taylor ist, ist tot.

    Angelina Jolie über "Unbroken": "Ich liebe es, Regie zu führen"

    20.11.2014 In der Rolle der Regisseurin fühlt sich Hollywoodstar Angelina Jolie sehr wohl. So wohl, dass sie nach eigenen Angaben eines Tages ihre Schauspiel-Karriere an den Nagel hängen und nur noch Regie führen will. 

    Christoph Waltz gibt sein Comedy-Debüt

    20.11.2014 Der deutsch-österreichische Schauspieler Christoph Waltz gibt in der kommenden Woche in den heimischen Kino ein Comedy-Debüt geben. Er wird in der schwarzen Komödie "Kill the Boss 2" (im Original: "Horrible Bosses 2") mitspielen.

    "Meine zwei Leben": Estibaliz C.'s Memoiren zwischen Eislady und Esti

    23.01.2015 Was geht im Kopf einer Doppelmörderin vor, die zwei ihrer Männer umgebracht, zerstückelt und die beiden Leichen im Keller einbetoniert hat? Wie es im Fall von Estibaliz C. ist, die in Wien-Meidling einen Eissalon betrieb und wegen dieser Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, kann man nun in "Meine zwei Leben" nachlesen. VIENNA.at hat das getan.

    Nationalbibliothek zeigt "Himmlische Boten": Von Putten bis Racheengeln

    19.11.2014 Geflügelte himmlische Gesandte, verspielte Putten, die sich um das Jesuskind scharen, Racheengel und Boten des Untergangs, die mit Posaunen die Apokalypse einläuten - die vielen Gestalten von Engeln in Bildern aus Büchern und Handschriften sind ab Donnerstag, in der Nationalbibliothek zu sehen.

    Charity: Heinz Marecek erzählt am 30. November Anekdoten in Wien

    19.11.2014 Am 30. November findet im Hotel Hilton eine Lesung mit Heinz Marecek statt. "Das ist ein Theater" lautet das Motto der Veranstaltung, bei der Geschichten und Anekdoten im Mittelpunkt stehen. Der gesamte Erlös aus dem Kartenverkauf kommt einer Darmkrebs-Selbsthilfegruppe zugute.

    Zauberer Marc Haller im Interview: "Das Wichtigste ist nicht der Trick"

    19.11.2014 "Das Wichtigste ist das Schauspiel, nicht der Trick", behauptet Zauberkünstler, Kabarettist und Schauspieler Marc Haller. Als "Erwin aus der Schweiz" berichtet er auf der Bühne über das Leben als Einwanderer in Österreich - mit "garantierter Zwerchfellüberlastung" für sein Publikum, wie er verspricht.

    "Eismumien aus Sibirien": Mammut Schau im Naturhistorischen Museum

    18.11.2014 Die neue Schau "Mammuts - Eismumien aus Sibirien" im Naturhistorischen Museum zeigt ab Mittwoch viele spektakuläre Funde aus Sibirien und Wien. Hauptattraktionen ist das imposante "Adams Mammut", der erste Fund eines kompletten Skeletts.

    "Braunschlag" goes Hollywood: US-Remake der ORF-Serie geplant

    18.11.2014 Ungewöhnliche Ehre für ORF-Serie: "Braunschlag" könnte im kommenden Jahr Hollywood erobern. Wie die ORF-Enterprise am Dienstag mitteilte, plant das Studio Twentieth Century Fox ein US-Remake der Satire.

    Erinnerung an Nelson Mandela: Konzert im Wiener Konzerthaus geplant

    18.11.2014 Die südafrikanische Botschaft in Wien plant ein "Tribute to Nelson Mandela Konzert". Dabei sollen zwei der prominentesten Opernsänger Südafrikas auftreten. Der Erlös soll für den Bau eines Kinderkrankenhauses verwendet werden.

    "Buch Wien" 2014 mit Besucherrekord

    21.01.2015 Die siebente Buchmesse "Buch Wien" ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen.

    Wöchentliche Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW 45

    15.11.2014 Inspiration für neuen Lesestoff gefällig? Wie haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch für Sie, die in der KW 45 die Spitzen der Verkaufscharts anführten.

    Filmfestival "this human world" von 4. bis 13. Dezember 2014 in Wien

    13.11.2014 Rund 80 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme stehen heuer beim Wiener Menschenrechtsfilmfestival "this human world" auf dem Programm. Dieses findet in fünf Spielstätten statt und erlebt in diesem Jahr seine 7. Ausgabe.

    Buch Wien 2014 wurde von Juri Andruchowytsch eröffnet

    13.11.2014 Am Mittwochabend wurde in Wien die internationale Buchmesse "Buch Wien" eröffnet. Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat in seiner Eröffnungsrede der EU gehörig die Leviten gelesen. Er vermisse in der aktuellen Situation Verständnis und Unterstützung für die Ukraine, sagte er in seiner "Der Preis der Werte oder unsere Dissonanzen" betitelten Eröffnungsrede. Sein Fazit: "Ganz ungewollt sind wir zu Ihren Gewissensbissen geworden."

    Das Wiener KHM hat 150.000 Jahreskarten in fünf Jahren verkauft

    12.11.2014 in den vergangenen fünf Jahren hat das Kunsthistorische Museum in Wien insgesamt 150.000 Jahreskarten verkauft.

    Buch Wien: Lesefestwoche mit Brandauer-Monografie eröffnet

    21.01.2015 Mit der Präsentation von Ronald Pohls Monografie "Klaus Maria Brandauer - Ein Königreich für das Theater" ist am Montag im Rathaus die Lesefestwoche Wien eröffnet worden. Charismatisch und guter Dinge zeigte sich Brandauer bei der Vorstellung des Werks.

    Europäische Theaternacht bereits zum dritten Mal in Österreich

    11.11.2014 Am Samstag findet in Österreich bereits zum dritten Mal die "Europäische Theaternacht" statt. Damit möchte man vor allem Menschen zum Theaterbesuch animieren, die selten oder gar nicht ins Theater gehen. Der Plan: Jeder Besucher entscheidet selbst, wie viel er bezahlen möchte.

    Nestroy Gala: August Diehl und Nicole Heesters beste Schauspieler

    11.11.2014 August Diehl und Nicole Heesters wurden bei der 15. Verleihung der Nestroy-Preise am Montagabend als beste Schauspieler ausgezeichnet. Das Burgtheater war nicht nur bei den Preisträgern stark vertreten, sondern dominierte auch sonst den von den "Staatskünstlern" gestalteten Galabend.

    Nestroy-Preise werden am 10. November 2014 in Wien vergeben

    10.11.2014 Am Montagabend werden zum bereits 15. Mal die Nestroy-Preise für die besten Leistungen der vergangenen Theatersaison vergeben. Unter anderem wird Schauspieler Klaus Maria Brandauer geehrt.

    "Let It Be" in der Wiener Stadthalle: Die Beatles "live" erleben

    10.11.2014 Einmal die Beatles live erleben - diesen Traum heg(t)en wohl viele Menschen. Im Rahmen der Show "Let It Be", die die Geschichte der Fab Four anhand ihrer Songs erzählt, wird dieser Traum in der Wiener Stadthalle wahr - zumindest ist die Illusion perfekt.

    Die Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW 44

    9.11.2014 Welche Bücher sind derzeit als Bestseller landesweit in aller Munde? Wir haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch der Kalenderwoche 44 für Sie.

    "Das finstere Tal" beim europäischen Filmpreis ausgezeichnet

    8.11.2014 Der österreichische Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska erhält zwei der von einer Jury vergebenen Europäischen Filmpreise in den Kategorien bestes Szenenbild (Claus-Rudolf Amler) und bestes Kostümbild (Natascha Curtius-Noss). Das gab die European Film Academy (EFA) am Samstag in Sevilla bekannt.

    Retrospektive zu Thomas Heise im Filmmuseum

    7.11.2014 Die Umgebung, in der man sich sicher fühlt, interessiert Thomas Heise am allerwenigsten. "Ich glaube an Konflikte, sonst glaub ich an gar nix", zitiert er gern Heiner Müller und ruft im Gespräch in Wien dazu auf, sich in Widersprüche zu verwickeln:

    Die Viennale zieht Bilanz: 52. Ausgabe mit Besucherandrang

    6.11.2014 Wiens größtes Filmfestival geht am Donnerstag, dem 6. November zu Ende. Die 52. Viennale freut sich über zahlreiche Film-Highlights und einer Steigerung der Besucher.

    Kinderbuch-Klassiker kommt nach Wien: Das kleine Ich bin ich im Wien Museum

    6.11.2014 Eines der bekanntesten Kinderbücher - "Das kleine Ich bin ich" - kommt nach Wien: Eine Ausstellung im Wien Museum erweist den Schöpferinnen Mira Lobe und Susi Weigel ab 6. November seine Referenz.

    Eismumien-Schau im NHM Wien: Mammut-Baby ist Hauptattraktion

    6.11.2014 Eine der Attraktionen der Sonderschau "Mammuts - Eismumien aus Sibirien", die ab 19. November im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien zu sehen ist, wird ein Mammut-Baby sein, das im sibirischen Permafrostboden Jahrtausende überdauert hat.

    Filmfonds Wien fördert 14 Filme

    5.11.2014 Der Filmfonds Wien hat in seiner vierten Jurysitzung des Jahre s14 Projekte mit insgesamt 1,186 Millionen Euro gefördert. Darunter befinden sich auch Filme von Harald Sicheritz, Antonin Svoboda und Josef Hader.

    Ehemaliger Viennale-Kodirektor Wolfgang Ainberger ist tot

    4.11.2014 Wolfgang Ainberger ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben, wie der Filmfonds Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Ainberger war mehr als 45 Jahre in der Verlags-, Film- und TV-Branche tätig und förderte als Filmförderungs-Leiter mehr als 600 Fernseh- und TV-Projekte.

    Neue Geschäftsführung des mumok: 37 Bewerbungen eingelangt

    4.11.2014 37 Bewerbungen für die neue Geschäftsführung des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) sind eingelangt. Ein Sprecher des Kulturministeriums bestätigte der die im heutigen "Kurier" genannte Zahl. Damit gibt esdDeutlich mehr Interessenten für die kaufmännische als für die wissenschaftliche Leitung.