AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Nach "Jessas"-Aus: Vertrag mit Werk X wurde ebenfalls gekündigt

    4.11.2014 In den Räumlichkeiten des ehemaligen Theaters Garage X am Petersplatz hätte pünktlich zu Halloween ein neuer Elektroclub aufsperren sollen. Die Eigentümer, die nun nicht nur den Petersplatz, sondern auch das Werk X in Meidling betreiben, ließen den Vertrag jedoch kurzfristig platzen. Am Dienstag kündigte sogar der Gastronomiepächter beider Standorte.

    Bücher-Bestsellerliste der Woche und Monats-Top-Ten für Österreich

    1.11.2014 Wer kennt das nicht? Man hat Lust, etwas zu lesen, könnte aber einen Buch-Tipp brauchen. Abhilfe schafft die wöchentliche Bücher-Bestseller-Liste, in der Sie auch in der KW 44 sehen können, was österreichweit gerade am liebsten gelesen wird. Plus: die Monats-Top Ten.

    Trailertipp des Tages: "Avengers: Age of Ultron" von Joss Whedon

    1.11.2014 Die Avengers kehren zurück. Kinostart ist zwar erst im kommenden Jahr, aber der neue Trailer zum Film von Joss Whedon lässt schon jetzt die Vorfreude groß werden.

    Elisabeth Orth ist neues Ehrenmitglied im Burgtheater

    31.10.2014 Die Wiener Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, erhielt heute, Freitag, Nachmittag, die Ehrenmitgliedschaft des Wiener Burgtheaters.

    Stadtführung mit Conchita Wurst: "Durch die Nacht mit" Gaultier

    30.10.2014 Eurovision Song Contest Siegerin Conchita Wurst durfte Wien als Austragungsort des Musikwettbewerbs präsentieren. Zusammen mit Modedesigner Jean Paul Gaultier erkundete die Sängerin für das Arte-Format "Durch die Nacht mit..." die Bundeshauptstadt. Das Ergebnis ist Sonntag um Mitternacht zu sehen.

    Rocky Horror Show: Das Enfant terrible des Musicals in Wien

    29.10.2014 Die beliebte "Rocky Horror Show" kommt vom 19. November bis 14. Dezember wieder nach Wien. "Mein Frank N. Furter schaut aus wie Madonna auf Steroide", meint Rob Fowler in Hinblick auf die Premiere des Musicals im Wiener Museums Quartier.

    Zeithistorikerin Erika Weinzierl in Wien gestorben

    28.10.2014 Die Grande Dame der österreichischen Zeitgeschichte, Erika Weinzierl, ist im Alter von 89 Jahren in Wien gestorben. Weinzierl widmete über Jahrzehnte ihre wissenschaftliche Arbeit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus.

    Arditti Quartet feiert 40-jähriges Jubiläum bei Wien Modern

    28.10.2014 Das Arditti Quartet ist das vielleicht renommierteste Kammermusikensemble für moderne Musik. Sein 40-Jahr-Jubiläum feiert das Quartett bei Wien Modern durch Aufführung aller acht Streichquartette von Georg Friedrich Haas an zwei Abenden.

    Mozarts Clavichord zwei Wochen in Wien zu sehen

    28.10.2014 In der Domgasse in der Wiener Innenstadt befindet sich die einzige bist heute erhaltene Wiener Wohnung Wolfgang Amadeus Mozarts, in welcher der Komponist von 1784 bis 1787 lebte. Sein Clavichord, auf denen er zahrleiche weltbekannte Stücke komponierte ist dort erstmals seit dem 18. Jahrhundert für zwei Wochen ausgestellt.

    Königin Letizia hat Velazquez-Ausstellung im Wiener KHM eröffnet

    28.10.2014 Am Montagabend ist im Kunsthistorischen Museum in Wien die erste Velazquez-Retrospektive im deutschsprachigen Raum eröffnet worden. Thematisiert wurden bei der Eröffnung neben der malerischen Exzellenz des Malers Diego Velazquez (1599-1660) auch die langen, dynastischen Beziehungen zwischen Österreich und Spanien. Gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer eröffnete die spanische Königin Letizia die Ausstellung.

    Jarvis Cocker kommt zur Viennale

    25.10.2014 Die 52. Viennale bekommt doch noch einen Stargast: Jarvis Cocker - Frontman der britischen Kultband Pulp - wird das diesjährige Filmfestival beehren.

    Matthias Hartmann hat den Wiener Anti-Theaterpreis erhalten

    25.10.2014 Es gab prominente Preisträger bei der Vergabe von den Auszeichnungen für die "unpolitischste Theaterproduktion Wiens". Preise erhielten neben Matthias Hartmann, auch Georg Springer und Peter Stein.

    "Dantons Tod" im Burgtheater erntete reichlich Beifall

    25.10.2014 Zweieinviertel Stunden dauert es, dann hat die Revolution ein Blutopfer in den eigenen Reihen gefordert. Jan Bosse hat Georg Büchners Drama "Dantons Tod" verkürzt, aber auch um weitere Texte angereichert.

    Neil Gaiman in Wien: Von Kindheit, Horror, Magie und Lieblingscharakteren

    23.10.2014 Auf der Lesereise für seinen aktuellen Roman machte der britische Kult-Autor Neil Gaiman auch in Wien Station - und sprach im Interview mit VIENNA.at über gruselige Kindheitserinnerungen, Lieblingscharaktere aus dem eigenen Werk, die Magie von Buchhandlungen und die Verführungen der österreichischen Küche.

    Lese-Events in Wien 2014: "Österreich liest" und Messe BuchQuartier

    22.10.2014 Gute Zeiten für Leseratten: Mit dem diese Woche stattfindenden Literaturfestival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" und der Buchmesse "BuchQuartier - Der Markt der Independent- und Kleinverlage" stehen zwei spannende Events für Lesende ins Haus.

    "Buch Wien" 2014: Das sind die Schwerpunkte in diesem Jahr

    22.10.2014 Es ist wieder Lese-Woche: In der Halle D der Messe Wien werden rund 300 Aussteller aus zwölf Nationen auf 8.800 Quadratmetern ihre Bücher präsentieren. Auch die "Lange Nacht der Bücher" wird für die Leseratten geboten.

    Die heimischen Filme im Programm

    22.10.2014 Die 52. Viennale hat auch heuer wieder ein umfangreiches Programmangebot. Österreichische Filme finden sich darin aber in diesem Jahr verhältnismäßig wenig.

    Bio Fiction: Internationales Festival für synthethische Biologie in Wien

    22.10.2014 Das zweite "Bio-Fiction Science Art Film Festival" von 23. bis 25. Oktober widmet sich erneut der "Synthetischen Biologie". Biohacker präsentieren beispielweise eine Bakterienkultur als nie versiegende Tintenquelle in einer Füllfeder.

    Nationalfeiertag: Kulturelles Rahmenprogramm Heldenplatz

    21.10.2014 Während das Bundesheer am Heldenplatz seine traditionelle Leistungsschau abhält, lädt das Bundeskanzleramt zum Tag der offenen Tür. In diesem Jahr präsentieren sich dort sogar die Bundesmuseen und im Burgtheater, Volksoper und Staatsoper darf man sich auf Aufführungen in 10-Minuten Takt freuen.

    Die Bücher-Bestsellerliste der Woche

    21.10.2014 Lust auf neue Lektüre? Was Herr und Frau Österreicher gerade am liebsten lesen, zeigt die wöchentliche Bücher-Bestsellerliste. Diese Woche top: Die aktuellen Romane von Wolf Haas und Daniel Glattauer.

    "Für die Eltern was Perverses": Premiere im Rabenhof am 5. November

    21.10.2014 Das gemeinsame Programm "Für die Eltern was Perverses" des Duos Dirk Stermann und Christoph Grissemann und "Naked Lunch"-Frontman Oliver Welter soll "High End-Unterhaltung für Liebhaber von metaphysischem Schauder mit Mehrwert" bieten. Was die Zuschauer dabei ab 5. November im Wiener Rabenhof Theater erwartet, erzählen die drei Entertainer im Interview.

    Wien im Zeichen des Films: Bisher stärkster Vorverkaufsstart

    20.10.2014 Die Viennale freut sich vor Eröffnung der 52. Ausgabe über ihren bisher stärksten Vorverkaufsstart: Rund 42.000 Tickets wurden am ersten Wochenende verkauft, somit 2.000 mehr als im Vorjahr, wie es seitens des Festivals auf APA-Nachfrage hieß.

    Österreichischer Maler Wolfgang Hutter verstorben

    19.10.2014 Wolfgang Hutter ist tot. Der vielseitige Maler, der neben Ernst Fuchs, Arik Brauer oder Anton Lehmden als Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus galt, wurde 85 Jahre alt.

    333.000 Euro für die Wiener Staatsoper: Sponsormittel wiederentdeckt

    16.10.2014 Unerwarteter Geldsegen für die Wiener Staatsoper: Anfang des Jahres wurde der 1994 zum Zweck der Opernförderung gegründete Verein "Pro Opera" aufgelöst. Das Vereinsvermögen von 333.000 Euro, das sich aus Sponsormitteln der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien zusammensetzte, kommt als zweckgewidmete Schenkung der Staatsoper zugute.

    Reaktionen auf neue Burgtheater-Direktorin Bergmann durchwegs positiv

    15.10.2014 Die Bestellung von Karin Bergmann als neue Direktorin des Burgtheaters wird durchaus positiv angenommen. Am Dienstag wurde ihr Vertrag über die künstlerische Leitung bis 2019 verlängert.

    Viennale-Direktor Hans Hurch hofft auf höhere Auslastung

    15.10.2014 Wenige Tage bevor die Viennale in die 52. Runde geht, hofft der Direktor des Filmfestivals, Hans Hurch, auf eine positive Festivalbilanz und darauf, dass doch noch ein Stargast in Wien erscheint.

    Die Spezialprogramme des Wiener Filmfestivals im Überblick

    14.10.2014 Die Schwerpunkte der Viennale reichen dabei von Tributes an Viggo Mortensen, Harun Farocki und Tariq Teguia über eine Filmarchiv-Schau zu Fritz Kortner bis hin zur erstmaligen Würdigung eines Mediums, dem Schmalfilmformat 16mm.

    Die Filmhighlights der V'14 im Überblick

    14.10.2014 Die Viennale geht ab dem 23. Oktober in die 52. Ausgabe. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche prominente Spielfilme und Dokumentationen beim Wiener Filmfestival.

    So wird die Viennale 2014: Kein Stargast und viele Filmhighlights

    14.10.2014 Ein Festival auf Sparflamme? Bei der diesjährigen Viennale fallen nicht nur Kinos weg, sondern auch der Stargast fehlt. Das Programm des 52. Filmfestivals lässt dafür aber kaum Wünsche offen.

    John Ford-Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum

    14.10.2014 Eine Woche bevor die 52. Viennale startet beginnt im im Österreichischen Filmmuseum die diesjährige Retrospektive zum Festival. In diesem Jahr ist sie dem Filmemacher John Ford gewidmet.

    Karin Bergmann bleibt Direktorin des Wiener Burgtheaters

    14.10.2014 Jetzt ist fix, wer die Leitung des Wiener Burgtheaters übernimmt: Der Vertrag der interimistischen Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann wird verlängert.

    Let's CEE 2014: 13.000 Besucher bei Festival in Wien

    13.10.2014 Am Wochenende ist die ritte Ausgabe des Wiener "Let's CEE"-Filmfestivals zu Ende gegangen. 13.000 Personen haben die 138 Vorstellungen besucht. Die Gewinnerfime stammen heuer aus Estland und Russland, schon zum Auftakt war der Ungar Istvan Szabo für sein Lebenswerk prämiert worden.

    "Wien Modern" ab 2016 mit neuer Leitungsperson

    13.10.2014 Ab 2016 sucht "Wien Modern" eine neue Leitungsperson. Matthias Losek sieht nach fünf Jahren die Zeit dafür gekommen, "den Stab weiterzugeben".

    Burgtheater: Neue Führung wird am Dienstag bekanntgegeben

    10.10.2014 Am 14. Oktober um 11 Uhr lädt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zur Pressekonferenz ins Wiener Burgtheater, um die Nachfolge des Ex-Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann bekannt zu geben. Bis dato sei die neue Direktion noch nicht fixiert.

    Zach Braff über "Wish I Was Here": "Alle meine Filme haben etwas Persönliches"

    10.10.2014 Zach Braff zeigt sich zehn Jahren nach "Garden State" in seinem neuen Film, "Wish  I Was Here", von einer sehr persönlichen Seite. Den Film hat Braff zum Teil via Crowdfunding realisiert.

    Burgtheater-Nachfolge: Zweier-Vorschlag von Findungskommission

    10.10.2014 Einen Zweier-Vorschlag hat die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ): "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen."

    Elisabeth Orth wird zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt

    9.10.2014 Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, erhält am 31. Oktober die Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters. Es ist eine von zahlreichen Ehrungen für die gebürtige Wienerin.

    Cartoons über Katzen: Klischees zum Thema Stubentiger in Comicform

    21.01.2015 Wer an Katzen denkt, hat sofort bestimmte Assoziationen, was ihr ganz besonderes Wesen betrifft. VIENNA.at stellt das neue Buch "Cartoons über Katzen" vor, in dem diese Klischees über die Samtpfoten thematisiert wurden.

    Wiener Philharmoniker haben Birgit Nilsson Preis erhalten

    9.10.2014 Die Wiener Philharmoniker sind am Mittwoch, dem 8. Oktober im Konzerthaus von Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet worden.

    Das "stadtTheater walfischgasse" schließt, Kinderoper zieht ins Gebäude

    8.10.2014 Nach der laufenden Saison schließt das stadtTheater walfischgasse seine Pforten. Ab Herbst 2015 werden die Räumlichkeiten von der Wiener Staatsoper gemietet, die Kinderoper, die sich derzeit in einem Zelt auf dem Dach der Oper befindet, soll dort untergebracht werden.

    Conchita Wurst bei Pressetermin im EU-Parlament: "Bin keine Politikerin"

    9.10.2014 Von der Showbühne ins Parlament hieß es am Mittwoch für Conchita Wurst, Gewinnerin des Eurovision Song Contests - wenn auch nur für eine Pressekonferenz im EU-Parlament. Auch bei einem Konzert trat sie in Brüssel für Toleranz auf.

    Wiener Philharmoniker erhalten Birgit Nilsson Preis: Verleihung in Stockholm

    8.10.2014 Hoch dotierte Auszeichnung für die Wiener Philharmoniker: Das Orchester wird am Mittwoch in Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet. Dieser ist rund eine Million Dollar schwer.

    Jüdisches Museum in Wien klärt über Speisetraditionen auf

    7.10.2014 Sind Gummibären koscher? Ohne Schweinegelantine schon. Giraffen jedenfalls sind es: Die gespaltenen Hufe und das Wiederkäuen machen sie in den jüdischen Speisegesetzen, den Kaschrut, zu verzehrbaren Tieren. Solche Details über jüdische Essentraditionen und -gesetze erfährt man in der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien.

    Karlheinz Böhm mit Fundraising Award 2014 posthum für Lebenswerk geehrt

    6.10.2014 Posthum wurde "Menschen für Menschen"-Gründer Karlheinz Böhm am Montagabend in Wien-Penzing mit dem Fundraising Award 2014 für sein Lebenswerk geehrt. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben.

    Burgtheater: Richter zweifelt an Sinnhaftigkeit des Stantejsky-Verfahrens

    6.10.2014 Der Arbeitsgerichtsprozess der entlassenen ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, gegen ihren einstigen Arbeitgeber geht weiter. Richter Helge Eckert hat zu Beginn der zweiten Tagsatzung die Sinnhaftigkeit des Verfahrens angezweifelt.

    "Amour Fou" von Jessica Hausner ist der Eröffnungsfilm der 52. Viennale

    6.10.2014 Heuer wird die Viennale mit einem österreichischen Film eröffnet: Gezeigt wird am 23. Oktober 2014 "Amour Fou" von Jessica Hausner. Der Film wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt.

    So wurde der Seifenblasen-Tag im Wiener Prater gefeiert

    6.10.2014 Am 5. Oktober wurde im Wiener Prater der Internationale Seifenblasen-Tag gefeiert. Groß und Klein erfreuten sich an der bunten Pracht, Leserreporterin Julia B. war mit dabei und hat Fotos vom Event an VIENNA.at geschickt.

    "Lange Nacht der Museen" erfreut über Andrang: Meisten Besucher in Wien

    5.10.2014 "Nachts im Museum" bgeisterte auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte in ganz Österreich. Rund 5.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor haben der 15. "Lange Nacht der Museen" einen Besuch abgestattet.

    Wer wird neuer Direktor des Wiener Burgtheaters?

    2.10.2014 Über die künftige künstlerische Leitung des Wiener Burgtheaters will Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bis Mitte Oktober entscheiden. Der Zeitplan sei ambitioniert , "aber wir werden es schaffen", so Christian Strasser, Burg-Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied der Findungskommission.

    Halloween-Special: "Ghostbusters" digitalisiert in Wiener Kinos zu sehen

    2.10.2014 Nicht nur jedes Kind der 80er weiß: Die "Ghostbusters" sind Kult. Passend zu Halloween werden am 31. Oktober 2014 wieder die Gespenster gejagt. Cineplexx bringt den Film digital optimiert auf die Leinwände von vier Wiener Kinos.

    "Mary Poppins"-Musical im Wiener Ronacher: Perfekte Unterhaltung

    2.10.2014 Den Schirm hatte wetterbedingt auch so mancher Besucher dabei, doch was Mary Poppins mit ihrem tragbaren Regendach am Mittwochabend im Wiener Ronacher alles anstellte, ließ einen doch staunen. Es gab Standing Ovations bei der Premiere.

    Internationaler Seifenblasen-Tag am 5. Oktober 2014 im Wiener Prater

    2.10.2014 Am Sonntag wird weltweit Tag der Seifenblasen gefeiert - auch in Wien. Die Idee ist, mit schillernd-schönen Kunstwerken die Welt ein bisschen bunter zu machen. Begangen wird das Event auf der Kaiserwiese im Prater.

    Vienna Comix mit Star Wars-Special am 4. und 5. Oktober 2014 in Wien

    2.10.2014 An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Die Vienna Comix macht in der MGC-Halle Wien Station. Mit dabei sind nicht nur jede Menge bunte Heftln, sondern auch Zeichner, die ihre Werke signieren, ein Star Wars-Special und jede Menge Cosplayer aus den Nachbarländern.

    Promis sammelten sich zu Geburtstags-Kundgebung für das ORF-Funkhaus

    1.10.2014 Zum 90. Geburtstag des Radios in Österreich wünschte Robert Menasse dem ORF-Funkhaus in Wien ein "Happy No-Ending" . Der Schriftsteller fand sich am Mittwochabend wie etliche andere Prominente vor dem Haus in der Argentinierstraße ein, um für dessen Erhalt zu protestieren.

    Programm-Tipps für die Lange Nacht der Museen 2014 in Wien

    1.10.2014 Am 4. Oktober 2014 findet die Lange Nacht der Museen statt. In Wien gehören das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, sowie das Schokoladen-Museum im 23. Bezirk zu den Publikumsmagneten. Aber auch in kleineren Museen und an anderen Veranstaltungsorten wird Programm geboten - wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    Postkolonialer "Flagship Store" eröffnet im MQ

    30.09.2014 Der alte Kolonialwarenladen, bis in die 1970er Jahre das Sinnbild schlechthin für die kolonialistische Vergangenheit Europas, erfährt im Freiraum im Wiener Museumsquartier ein Facelifting.

    Jüdisches Filmfestival 2014 von 8. bis 23. Oktober in Wien

    30.09.2014 Von 8.-23. Oktober findet unter neuer Künstlerischer Leitung das Jüdische Filmfestival Wien in den Stammkinos Votiv und DE FRANCE statt. Unter dem Motto „Zivilcourage“ werden insgesamt 42 heimische und internationale Filmproduktionen gezeigt.

    Schon 25.000 Karten für "Richard III." im neuen "Globe Wien" verkauft

    30.09.2014 Das neue Theater lässt sich offenbar gut an: Eine Woche vor der ersten Vorstellung von "Die unglaubliche Tragödie von Richard III." im neuen "Globe Wien" sind bereits 25.000 Karten verkauft. Es herrscht Erleichterung bei Michael Niavarani.

    9.800 Besucher beim /slash Filmfestival 2014 in Wien

    29.09.2014 Am Sonntagabend endete das fünfte /slash Filmfestival in Wien. 2014 konnte man sich über einen neuen Besucherrekord freuen: 9.800 Zuschauer wurden in diesem Jahr gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.500 Personen mehr.

    Burgtheater-Causa - Stantejsky: "Habe Hartmann immer wieder gewarnt"

    28.09.2014 Silvia Stantejsky, ihres Zeichens frühere kaufmännische Geschäftsführerin des Burgtheaters, hat nach eigenen Angaben Ex-Direktor Matthias Hartmann immer wieder gewarnt, durch zahlreiche Produktionen zu viel Geld auszugeben.