AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Chikungunya-Kandidatimpfstoff: Wien liefert positive Testergebnisse

    20.11.2014 Ein Wiener Biotech Unternehmen lieferte positive Testergebnisse. Der prophylaktisch wirkende Kandidatimpfstoff führt bei Geimpften die körpereigene Produktion von neutralisierenden Antikörpern herbei, ist sicher und wird gut vertragen. Das geht laut dem Unternehmen aus einer klinischen Studie der Phase I hervor.

    Sushi-Test in Wien: Hygiene wurde deutlich verbessert

    20.11.2014 Konsumentenschützer haben in Wien erneut Sushi getestet und nun erfreuliche Ergebnisse veröffentlicht. Bezüglich Hygiene fielen die Ergebnisse viel besser aus als zuletzt, nur ein Anbieter wurde aufgrund zu vieler Keime beanstandet. Der Testsieger war zugleich der billigste Anbieter.

    Wiener Ärztekammer lehnt aktive Sterbehilfe ab

    19.11.2014 Aktive Sterbehilfe wird von der Wiener Ärztekammer abgelehnt. Sie spricht sich gegen die Einführung von aktiver Sterbehilfe in Österreich aus und fordert den Ausbau der palliativmedizinischen Versorgung.

    Vogelgrippe - Briten bereiten Tötung von 6.000 Hühnern und Enten vor

    18.11.2014 In der britischen Grafschaft East Yorkshire haben wegen der Vogelgrippe die Vorbereitungen zum Keulen von 6.000 Hühnern und Enten begonnen.

    Umfrage zeigt: Über 90 Prozent der Österreicher sind Kaffeetrinker

    18.11.2014 Über 90 Prozent der Österreicher sind Kaffeetrinker. Cappuccino und Latte Macchiato sind dabei besonders beliebt.

    Ein Zungenkuss überträgt 80 Millionen Bakterien

    18.11.2014 Paare tauschen bei einem zehn Sekunden dauernden Zungenkuss 80 Millionen Bakterien aus. Dies ist das Ergebnis eines Küss-Experiments von niederländischen Forschern. Demnach haben Menschen, die sich mindestens neunmal täglich küssen, auch eine ähnlichere Bakterienflora im Mund als Fremde.

    Diskussion über die "Medikalisierung" der Gesellschaft

    17.11.2014 Dornbirn - Der Thementag beim Montagsforum beschäftigt am Montag über 700 Interessierte im Dornbirner Kulturhaus. Es geht um die "Medikalisierung der Gesellschaft" und in welchem Ausmaß Arzneimittel im Alter wirklich nutzen.

    10 Tipps für natürlich schönes Haar

    16.11.2014 Die kalte Jahreszeit ist ein Härtetest für unsere Haare - trockene Heizungsluft, starker Wind, Regen und Schnee machen Wurzeln und Haarspitzen schwer zu schaffen. Wir verraten Ihnen ein paar Tipps, wie Sie ihrem Haar die dringend benötigte Pflege schenken können - ganz ohne Chemie und Co.

    Ringen um die Ärztearbeitszeit

    15.11.2014 Dornbirn - Die Ärztekammer in Vorarlberg empfiehlt den Spitalsärzten eine befristete Optierung aus dem EU-Gesetz.

    10 Tipps für Kontaktlinsenträger: Das hilft gegen trockene Augen

    15.11.2014 Kontaktlinsenträger haben durch Heizungen und trockene Luft vor allem in der kalten Jahreszeit oft mit trockenen Augen zu kämpfen. Wir haben 10 Tipps, mit denen man ohne Reizungen durch den Winter kommt.

    #notjustsad: Betroffene schildern das Leben mit Depression auf Twitter

    13.11.2014 Ernstzunehmende psychische Probleme betreffen immer mehr Menschen. Wer unter einer Depression leidet, ist nicht nur ein bisschen traurig und wäre sofort wieder gut drauf, wenn er sich nur ein bisschen zusammenreißt. Wie die Krankheit im Alltag wirklich aussieht, teilen Betroffene jetzt unter dem Hashtag #notjustsad auf Twitter.

    Kleidung ohne Gift: Greenpeace prüfte Gütesiegel im Textilbereich

    12.11.2014 Auf welche Gütesiegeln muss man beim Kauf von Kleidung achten, wenn man Wert auf Textilien legt, die frei von Chemikalien sind? Hier erfahren Sie mehr.

    Ärztekammer fordert 30 Prozent mehr Gehalt für Spitalsärzte

    11.11.2014 Mit dem neuen Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte, dass 2015 in Kraft tritt, dürfen Ärzte in Österreich nur noch maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. Da aufgrund dieser Regelung vor allem Nachtdienste und Überstunden wegfallen, die oft fast ein Drittel des Gehalts ausmachen fordert die Wiener Ärztekammer un eine Anhebung der Grundgehälter um 30 Prozent.

    Nachhaltig und schön: O'right, das "grünste Shampoo der Welt"

    10.12.2014 Ganz nach dem Motto „Was gut für die Umwelt ist, ist gut für die Menschen“, widmet sich O’right der Forschung rund um den Einsatz von natürlichen Inhaltsstoffen im Bereich der medizinischen Kosmetik. Seit kurzem ist O'right auch bei uns in Österreich vertreten - wir verlosen Haarpflege-Packages!

    Ebola Epidemie in Afrika: Wiener Arzt unterstützt Spital in Liberia

    6.11.2014 Michael Kühnel ist seit 17. Oktober für das Rote Kreuz in Monrovia, der Hauptstadt Liberias und versucht dort die Gesundheitsinfrastruktur nach dem Ebola-Ausbruch einigermaßen zu stabilisieren. "Es ist unsere Aufgabe, ein Krankenhaus in Monrovia 'Ebola-fit' zu machen", erklärte er am Donnerstag.

    Die Entwicklung des möglichen Ebola-Medikaments FX06

    5.11.2014 Die biotech-Substanz FX06 könnte als experimentelles Arzneimittel eine Option zur Therapie der Ebola-Patienten darstellen. Der Entwicklungsprozess des in Frankfurt verwendeten und aus Wien stammenden Peptids war und ist jedoch sehr verschlungen.

    Ebola - Medikament kommt aus Wien: Erster Patient mit FX06 behandelt

    5.11.2014 FX06 heißt es und es kommt ursprünglich aus Wien: Die biotech-Substanz könnte als experimentelles Arzneimittel eine Option zur Therapie der Komplikationen von Ebola- Patienten darstellen. Intensivmediziner der Frankfurter Universitätsklinik wendeten es bei einem Patienten an. Dieser befindet sich auf dem Weg der Besserung.

    Hunde-Physiotherapeuten-Ausbildung startet an der VetMed Wien

    4.11.2014 Premiere in Wien: Der nach Angaben der Uni erste internationale Universitätslehrgang zur Ausbildung von Hunde-Physiotherapeuten startet Anfang 2015 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

    E-Zigaretten bald nur mehr in Trafiken erhältlich: 75 Händlern droht das Aus

    11.12.2014 Ab 1. April 2015 soll der Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas nur noch in Trafiken erlaubt sein. Ein Gesetzesentwurf für die Aufnahme der Produkte in das Tabakmonopolgesetz liegt dem Nationalrat vor. Die Händler protestieren.

    Sabine Oberhauser gegen Cannabis-Legalisierung und für rauchfreie Lokale

    2.11.2014 SPÖ-Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser hat sich am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" gegen die Legalisierung von Cannabis und für rauchfreie Lokale bis 2018 ausgesprochen. Bei E-Zigaretten und E-Shishas will sie die Inhaltsstoffe strenger kontrollieren.

    Tipps für kalte Tage: So halten Sie Ihren Körper trotz Kälte warm

    2.11.2014 Das "Zwiebelprinzip" ist nur eine Möglichkeit, um sich an kalten Tagen vor Gänsehaut zu schützen. Auch wärmende Getränke, gemütsaufhellende Kräuter und ätherische Öle sorgen für eine wohlige Wärme. Wir haben hilfreiche Tipps, mit denen Sie warm durch die kalte Jahreszeit kommen.

    10 Tipps gegen Halsschmerzen

    1.11.2014 Halsschmerzen sind ein Warnsignal, das frühzeitig auf Krankheitsabläufe wie grippale Infekte hinweist. Auslöser sind meist Erkältungsviren. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen den Schmerz.

    Ebola - Konferenz in Wien: "Epidemien im Vorhinein verhindern"

    31.10.2014 Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Ebola-Epidemie in Westafrika hat die viertägige Internationale Konferenz über neue Infektionskrankheiten (IMED) am Freitag, dem 31. Oktober in Wien begonnen. 

    Abtreibungen im Krankenhaus, frühere Sexualerziehung: Frauenbarometer

    31.10.2014 Knapp drei Viertel der Österreicher sind der Meinung, dass es in jedem Bundesland die Möglichkeit geben sollte, Schwangerschaftsabbrüche in öffentlichen Krankenanstalten vornehmen zu lassen. 41 Prozent glauben außerdem, dass eine moderne Sexualerziehung mit dem zehnten Lebensjahr beginnen sollte. Das zeigen die Ergebnisse des aktuelle Frauenbarometers, die in Wien präsentiert wurden.

    Wiener MERS-Patientin geheilt aus Spital entlassen

    30.10.2014 Entwarnung im Wiener MERS-Fall: Jene Patientin aus Saudi-Arabien, die Ende September in die Isolierstation der Infektionsabteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in Wien aufgenommen worden war, ist am Montag geheilt entlassen worden.

    Tankstellenarzt: "Dr.ive In" Schließung vielleicht nur vorrübergehend?

    30.10.2014 Die Schließung der "Dr.ive In" Praxis in der Krottenbachstraße könnte nur vorrübergehend sein. "Tankstellenarzt" Dieter Zakel behält die Marke und das Geschäftslokal. Wie er am Donnerstag erklärte, würde er dieses gerne an Dritte weitergeben.

    Wiener Dr.ive In hat seine Praxis geschlossen

    30.10.2014 Die Ordination von Doktor Dieter Zakel in einer Tankstelle in Wien-Döbling wurde nun geschlossen. Der Grund sei, dass der Arzt "keinen Kollegen für seine Idee begeistern konnte".

    10 Tipps für einen gesunden Schlaf

    27.10.2014 Am Sonntag beginnt wieder die Winterzeit, die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um drei Uhr nachts auf zwei Uhr zurückgestellt. Das macht vielen Menschen zu schaffen, insbesondere der Schlafrhythmus kann darunter leiden. Hier finden Sie eine Auswahl an Tipps, die Ihnen dabei helfen können, zu Ihrem wohlverdienten Schlaf zu kommen.

    Nationalrat beschloss neue Ärzteausbildung

    23.10.2014 Die Ärzteausbildung wird auf neue Beine gestellt. Das hat der Nationalrat Donnerstagmittag mit den Stimmen von Koalition, Grünen und Team Stronach beschlossen. Besonderen Anklang in der Debatte fand, dass künftig Allgemeinmediziner in einer Lehrpraxis quasi üben müssen. Allerdings hagelte es Kritik daran, dass diese Tätigkeit nur ein halbes Jahr ausgeübt werden muss.

    Wissenschafter "flickten" erstmals verletztes Rückenmark zusammen

    21.10.2014 Dank einer revolutionären Zelltherapie kann ein einst gelähmter Mann wieder gehen: Bei der Behandlung in Polen wurden dem Bulgaren Darek Fidyka mit Unterstützung britischer Forscher Nervenzellen aus der Nase ins verletzte Rückgrat eingesetzt, wie das Fachjournal "Cell Transplantation" am Dienstag berichtete.

    Erste Sexualmedizin-Hotline Österreichs hilft bei sexuellen Problemen

    21.10.2014 Österreichweit haben Studien zufolge 46 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen sexuelle Probleme, doch nur wenige davon werden richtig beziehungsweise überhaupt behandelt - eine neue Hotline für Sexualmedizin soll hier Abhilfe schaffen.

    10 Tipps gegen Blasenentzündungen: Was hilft bei einer Harnwegsinfektion?

    17.12.2015 Herbstzeit ist Verkühlungszeit, doch nicht nur Schnupfen, Husten und Co. machen uns derzeit zu schaffen. Vor allem Frauen leiden besonders in der kalten Jahreszeit häufig unter Blasenentzündungen. Doch was hilft wirklich bei einer Harnwegsinfektion? Wir haben nützliche Tipps für euch.

    Ebola-Informations-Initiative an heimischen Flughäfen und Bahnhöfen

    20.10.2014 Eine Initiative zu Ebola und MERS ("Middle Eastern Respiratory Syndrome") startet am Montag in Österreich: Mit mehrsprachigen Plakaten werden an den heimischen Flughäfen und Bahnhöfen Reisende über die Krankheiten informiert.

    Was hilft bei Schnupfen, Grippe und Co.? 10 nützliche Tipps

    19.10.2014 Die Nase kribbelt, die Füße sind kalt und überhaupt hört dieses unangenehme Frösteln gar nicht mehr auf - die ersten Anzeichen sind meist eindeutig. Gerade im Herbst und Winter fängt man sich leicht einen Schnupfen - oder gar eine Erkältung. Wir verraten Ihnen hier zehn wertvolle Tipps, die Abhilfe schaffen können - ohne Tabletten.

    Schnelles Abnehmen genauso gut wie langsames

    16.10.2014 Radikal-Diäten sind einer neuen Studie zufolge genauso wirksam wie langsameres Abnehmen: In beiden Fällen sei die Wahrscheinlichkeit gleich hoch, den Großteil der verlorenen Kilo wieder zuzulegen.

    Spezial-Impfambulanz ab 22. Oktober an der MedUni Wien

    16.10.2014 Am 22. Oktober eröffnet an der medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) die erste Spezial-Impfambulanz für Risikogruppen.

    Gelsen noch bis November aktiv - dann vor allem in Wohnungen und Häusern

    16.10.2014 Durch die milde Witterung bleiben Gelsen auch im Herbst noch aktiv: "Sobald es aber die ersten kalten Nächte gibt, drängen sie sich in frostsichere Bereiche und auch in Häuser; das kann schon nächste Woche stattfinden und zu unangenehmen und schmerzlichen Erfahrungen führen", warnte der Ökologe und Stechmückenexperte Bernhard Seidel.

    Posttraumatische Belastungsstörung: Wenn das Leid kein Ende nimmt

    15.10.2014 Das Leiden der Geschundenen der Welt: die "Posttraumatische Belastungsstörung". Ob Holocaust-Opfer oder deren Kinder, vergewaltigte Frauen oder von Unfällen bzw. von Katastrophen Betroffene, Flüchtlinge oder Entführungsopfer - die psychischen Konsequenzen können Jahrzehnte dauern. Hilfe muss ihnen aktiv angeboten werden. Eine Kombination von Psychotherapie und Medikamenten wirkt am besten.

    MERS-Erkrankung in Wien: Patientin in der Aufwachphase

    13.10.2014 Jene saudiarabische Patientin, die mit einer MERS-Coronaviruserkrankung in der Infektionsabteilung des Kaiser Franz Josef-Spitals liegt, befindet sich in der Aufwachphase.

    Ebola: Schulungen am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien

    13.10.2014 Am Kaiser-Franz-Josef-Spital im 10. Wiener Gemeindebezirk gibt es als Konsequenz der aus den USA bekannt gewordenen Ebola-Infektion eine Pflegerin weitere Maßnahmen. Betten der Abteilung werden vorerst gesperrt, um zusätzliche Schulungen des Personals für die Isolierstation an der Abteilung durchzuführen.

    Tag des Sehens am 9. Oktober: Computer, Fernseher und Co fordern unsere Augen

    9.10.2014 In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an unsere Augen von Grund auf geändert. Unser Sehsinn wird heutzutage deutlich stärker beansprucht. Immer mehr Menschen benötigen eine Brille.

    Vorbereitet auf Ebola: Ablaufpläne für Verdachtsfälle in Österreich

    8.10.2014 Detailliert ausgearbeitete Ablaufpläne zum Umgang mit Ebola-Verdachtsfällen in Österreich sind am Dienstagabend im Gesundheitsministerium vorgestellt worden. Es sei der Entschluss gefasst worden, "eine offensive Strategie zu gehen".

    Medizin-Nobelpreis 2014 an Gehirnforscher aus USA und Norwegen

    6.10.2014 Der Nobelpreis für Medizin 2014 geht zur Hälfte an den US-Forscher John O'Keefe sowie zur weiteren Hälfte an die beiden norwegischen Wissenschafter May-Britt Moser und Edvard I. Moser.

    Neues Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt für Unruhe

    5.10.2014 Das geplante neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt in vielen Bundesländern für Unruhe. Die ab 2015 beginnende schrittweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit bis zu 72 auf maximal 48 Stunden bis 2021 bedeutet in den Länder Verhandlungen zwischen Spitalsbetreibern und Ärzten und vielfach die Anstellung zusätzlicher Mediziner.

    Kinderkrankheit: Virus breitet sich im Rheintal aus

    2.10.2014 Eine hochansteckende Viruskrankheit breitet sich derzeit im benachbarten Schweizer Rheintal aus. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFM) tritt vor allem bei Kindern unter zehn Jahren auf. Auch in Vorarlberg konnten in letzter Zeit mehr Krankheitsfälle beobachtet werden.

    Im Wiener Cafe Drechsler darf wieder geraucht werden

    2.10.2014 Wegen Umsatzeinbußen im Abend- und Nachtgeschäft hat sich das Wiener Cafe Drechsler dazu entschieden, die raucherfreie Zone im Lokal, zumindest zum Teil, aufzuheben.

    Nestle erhält "Goldenen Windbeutel 2014"

    1.10.2014 Für die "dreisteste Werbelüge" des Jahres ist der Nestle-Konzern mit dem Negativpreis "Goldener Windbeutel 2014" der Verbraucherorganisation Foodwatch ausgezeichnet worden.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    MERS-Erkrankung: Patientin in Wien wird mit Aids-Medikament behandelt

    30.09.2014 Jene saudiarabische Patientin, die seit Sonntag laut Angaben des Wiener Krankenanstaltenverbundes  mit einer MERS-Coronaviruserkrankung in der Infektionsabteilung des Kaiser Franz Josef-Spitals liegt, wird einem Aids-Kombinationspräparat behandelt.

    MERS-Erkrankung: Gesundheitszustand von Patientin in Wien noch kritisch

    30.09.2014 Unverändert kritisch war Dienstagnachmittag der Zustand jener Patientin, die wegen einer MERS-Erkrankung in die Isolierstation einer auf Infektionserkrankungen spezialisierten Wiener Krankenhausabteilung aufgenommen wurde.

    Niederösterreich: Verträge für Rettung und Krankentransport gekündigt

    30.09.2014 Überraschend haben das Rote Kreuz und der Samariterbund in Niederösterreich nach Angaben der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zum Jahresende die Verträge mit allen Sozialversicherungsträgern gekündigt. Erst Anfang des Jahres wurden die Preise erhöht, die krankenhasse befürchtet "ein Fass ohne Boden".

    Erster Fall von MERS-Viruserkrankung in Österreich: Details zur Krankheit

    30.09.2014 Wie am Montagabend bekannt wurde, gibt es einen ersten Fall einer Erkrankung durch das MERS-Virus  in Österreich. Eine Frau aus Saudi-Arabien befindet sich in einem Wiener Spital in Behandlung. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

    Ebola: Blut von genesenen Patienten als mögliche Therapie

    26.09.2014 Die Behandlung von Ebola-Kranken mit Blutprodukten von genesenen Patienten könnte laut Weltgesundheitsorganisation eine vielversprechende Therapie sein. Man verzeichne derzeit ein wachsendes Interesse an solchen Methoden, teilte die WHO am Freitag mit.

    "Foodwatch" warnt vor Babynahrung

    25.09.2014 Babynahrungsprodukte gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch Vorsicht! So gesund sind die Breie, Trinkmahlzeiten und Co. eigentlich gar nicht.

    Wiener Augentag am 25. September 2014 im Rathaus: Eintritt frei

    25.09.2014 Am Donnerstag findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der fünfte Wiener Augentag im Festsaal des Rathauses statt. Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) ist auch diesmal vor Ort und informiert die Besucher über die diversen Angebote der Gesundheitszentren (GZ) und des Hanusch-Krankenhauses (HKH) der WGKK. Auch werden Fachvorträge geboten.

    Leberkäse im Test: Kennzeichnung der Herkunft teilweise "schwammig"

    24.09.2014 Die Qualität ist gut, aber die Kennzeichnung der Herkunft ist verbesserungswürdig. Gesetzlich gebe es bei der Deklaration "akuten Nachholbedarf". Das hat ein Test von 33-Leberkäse-Proben nun ergeben.

    Ebola: Gesundheitsministerin sieht Österreich "gut gerüstet"

    7.09.2014 Gesundheitsministerin Sabine Oberhause sieht Österreich "sehr gut gerüstet" wenn es um etwaige weitere Ebola-Krankheutsfälle geht. Außerdem existiere ein "klarer Notfallplan" im Ernstfall.

    Natürlich schön: 10 einfache Tipps für eine strahlend-schöne Haut

    5.09.2014 Unsere Haut bekommt einfach keine Auszeit: Nachdem die Sommersonne ihr bereits einiges abverlangt hat, bringt auch die kältere Herbstluft keine Entspannung für unser größtes Organ. Wir verraten Ihnen ein paar einfache und schnelle Tipps, mit denen Sie Ihre Haut richtig schön verwöhnen können - ganz ohne Chemie.

    Ende oder Zukunft des Essens? Amerika diskutiert über Soylent

    5.09.2014 Amerika, 2022: Überbevölkerung und Lebensmittelknappheit haben die Gesellschaft in einen Ausnahmezustand versetzt - Gemüse und Fleisch kennen nur noch die Ältesten. Der Essensersatz heißt Soylent. Diese düstere Zukunftsvision stammt aus dem Science-Fiction-Klassiker "Soylent Green" von 1973. Doch Soylent gibt es bereits heute. In den USA macht das vermeintliche Wunderpulver Schlagzeilen.

    Ebola-Verdacht in Oberösterreich: Linzer nach Nigeria-Besuch erkrankt

    5.09.2014 In Oberösterreich gibt es einen weiteren Ebola-Verdachtsfall: Ein junger Linzer befindet sich seit Freitagvormittag in der Isolierstation des städtischen AKH.