AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Bau des Justizzentrums verzögert sich

    24.07.2009 Der Bau des Justizzentrums Wien Baumgasse verzögert sich. Das Justizministerium bestätigte der APA am Freitag einen entsprechenden Bericht des ORF Wien. Ursprünglich war der Baubeginn für spätestens Sommer 2009 angesetzt, nun wird das Projekt von der Vollzugsdirektion komplett neu konzipiert. Der Grund: Das Geld fehlt. Wann die neuen Pläne vorliegen, konnte der Sprecher des Justizministeriums noch nicht sagen.

    Artikel schreiben - und dafür nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    21.07.2009 Vienna Online will jetzt schlummernde Talente wecken. Registrieren, die besten Bezirks-News schreiben - und dafür gratis nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    Wiener Rotes Kreuz: "Helfen ist cool"

    20.07.2009 Auch dieses Jahr freut sich das Wiener Rote Kreuz, im Rahmen des Wiener Ferienspiels 2009 Gastgeber für zahlreiche Kinder in der Zentrale des Wiener Roten Kreuzes im 3. Bezirk, Nottendorfer Gasse 21 zu sein.

    Jeden Tag Kinogenuss: Wiener Open-Air-Kinos im Sommer

    27.09.2011 Kino unter Sternen, Kino wie noch nie, Kino am Dach - Die Wiener Open-Air-Kinos laden auch im heurigen Sommer wieder zum visuellen Genießen, Entspannen und Verweilen in romantischer Atmosphäre.

    Kammerschauspieler Heinrich Schweiger gestorben

    27.09.2011 Schweiger kannte man nicht nur als Burgtheaterschauspieler, sondern auch als Darsteller im "Bockerer" oder "Kottan".

    Trafikant bei Raubüberfall gefesselt und eingesperrt

    11.07.2009 Freitag Abend öffnete ein Trafikant in Wien-Landstraße nach Ladenschluss nochmal sein Geschäft um drei vermeintliche Kunden zu bedienen. Die Männer bedrohten ihn daruafhin mit einer Pistole, fesselten ihn und sperrten ihn in die Toilette, um unterdessen ungestört die Trafik auszuräumen.

    Landstraße: Zivilstreife schnappt Schanigarten-Diebe

    7.07.2009 Gestern Mittag gelang es zivilen Polizisten den 28-jährigen Said D. und den 31-jährigen Kariem A., die versucht haben, einer Pensionistin die Geldtasche zu stehlen, festzunehmen. Darüberhinaus konnten den beiden noch zwei weitere Diebstähle angelastet werden.

    Schulen - Handwerker bevölkern die Klassenzimmer

    7.07.2009 Die Ferien sind gestartet und die Schulen scheinen leer zu sein. Doch der Schein trügt. Zahlreiche Schulen von Wien werden in dieser Sommerzeit saniert. Rund 75 Millionen Euro werden von der Stadt und dem Bund investiert.

    Polizei schnappte auf einen Schlag drei Autoeinbrecher

    3.07.2009 Innerhalb von drei Stunden gelang es der Polizei Wien gleich drei Autoeinbrecher dingfest zu machen. Die Beschuldigten hatten es in erster Linie auf teure Navigationsgeräte abgesehen.

    Sommer in den Wiener Jugendzentren

    3.07.2009 Die Ferien können kommen - Die Wiener Jugendzentren sorgen für einen abwechslungsreichen Sommer!

    Ferienstart in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    3.07.2009 Auf den heutigen Tag haben sich in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland rund 480.000 Schüler gefreut. Denn am Freitag starten für sie die langersehnten neunwöchigen Sommerferien.

    Wiener Straßenbahnmuseum lockt mit 100-jähriger Bim

    2.07.2009 Am kommenden Wochenende bietet das Wiener Straßenbahnmuseum seinen Besuchern eine ganz besondere Attraktion: zwei 100-jährige Triebwagen werden für Fahrten im Bereich des Museums zur Verfügung stehen.

    Flashmob für Michael Jackson in Wien: Mass-Moonwalk

    28.09.2011 Am 25. Juni starb Michael Jackson in den USA an Herzversagen. Noch am selben Tag fanden sich Fans in Wien zusammen, um im Gedenken an den "King of Pop" einen Massen-Moonwalk am Karlsplatz zu veranstalten.

    1.900 Fans beim Finale der Bundesliga der Computerspieler

    28.06.2009 Mehr als 1.900 Gaming-Fans schwappten von der Donauinsel zu den achten ESL Pro Series Finals in die Wiener Gasometer. Ob sie mit Fantasywesen in den Arenakampf ziehen, sich Fußbälle um die Köpfe schießen oder versuchen, Bomben zu entschärfen: Den Titel "Alpenmeister" haben sich alle Gewinner der achten ESL Pro Series Finals hart erarbeitet.

    Makaberes Ausstellungsstück: Blutiges Thronfolgerhemd von 1914

    26.06.2009 Am Sonntag jährt sich das Attentat auf das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar in Sarajevo zum 95. Mal. Das Heeresgeschichtlichen Museum zeigt ein etwas makaberes Ausstellungsstück: Bis Mitte Juli ist im "Sarajevo-Raum" neben dem Auto und der Uniform auch das blutige Hemd des erschossenen Thronfolgers Franz-Ferdinand zu sehen.

    Räuber auf frischer Tat ertappt

    25.06.2009 Eine Zivilstreife erwischte einen Räuber in Wien-Landstraße auf frischer Tat. Der Mann steht im Verdacht, weitere Raubüberfälle begangen zu haben.

    Doch kein glückliches Ende für die traditionsreichen Sofies?

    23.06.2009 Mittlerweile acht Jahre ist es her, dass die Sofiensäle abgebrannt sind. Seitdem verkommen sie immer mehr. Ein geplantes Hotel scheint hinfällig geworden zu sein. Von der ÖVP hagelt es derbe Kritik.

    Notarzthubschrauber landet auf Tangente - Verkehrschaos

    23.06.2009 Ein Unfall hat Dienstagfrüh in Wien den Verkehr auf der Südost Tangente (A23) Richtung Süden weitgehend lahm gelegt, berichtet der ÖAMTC. Der Unfall ereignete sich kurz vor 8 Uhr in der Hanssonkurve Richtung Süd-Autobahn (A2).

    Landstraße: Bub wollte Fahrbahn überqueren - schwer verletzt

    11.06.2009 Ein Zehnjähriger ist am Mittwochnachmittag in der Erdbergstraße in Wien-Landstraße von einem Pkw eines 59-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden.

    Österreich wählt seine 17 EU-Abgeordneten

    7.06.2009 In Österreich werden heute, Sonntag, wie in den meisten anderen EU-Staaten auch die Abgeordneten zum Europaparlament gewählt. 6,362.526 Österreicher und hier lebende EU-Bürger ab 16 Jahren sind wahlberechtigt.

    Eigener Kinder-Reisepass ab 15. Juni benötigt

    5.06.2009 Ein Kind, ein Reisepass - so lautet die neue Regel ab 15. Juni dieses Jahres: Miteintragungen im Dokument der Eltern sind ab dann nicht mehr möglich - bereits vorhandene Eintragungen verlieren nach einer dreijährigen Übergangsfrist ihre Gültigkeit.

    AK fordert "Ampelkennzeichnung" bei Lebensmitteln

    5.06.2009 Die Arbeiterkammer forderte am Freitag eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmitteln. Sie stellt sich eine gesetzlich vorgeschriebene "Ernährungs­ampel" vor, die in Farbe über Fett, gesättigte Fette, Zucker und Salz informiert. Die WKÖ ist dagegen.

    Alle Länder unterschrieben für Gratis- Kindergartenjahr

    4.06.2009 Erfolg für Häupl: Alle Bundesländer haben die Artikel 15a-Vereinbarung zum Gratis-Kindergartenjahr unterschrieben. Ab Herbst 2009 ist für alle Fünfjährigen der Besuch von institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen für 20 Wochenstunden kostenlos.

    Jazz meets "Beserlpark": Joe-Zawinul-Park in Wien eröffnet

    28.09.2011 Joe Zawinul als Namenspatron eines Wiener "Beserlparks": Der Bezirk Landstraße hat dem 2007 verstorbenen, international bekannten Musiker Erdberger Herkunft ein 2.000 Quadratmeter großes Freizeitareal gewidmet.

    Kindergarten: Wiener Gemeinderats-Ausschuss beschloss Fördermodell

    3.06.2009 Im zuständigen Wiener Gemeinderatsausschuss ist am Mittwoch mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP das neue Fördermodell für Privatkindergärten in Wien beschlossen worden.

    Wiens neues "Festival der Bezirke" startet

    28.09.2011 Wienerisches und Weltmusik, Tanz und Theater, Kabarett und Kindermusical stehen ab 1. Juni beim Wiener "Festival der Bezirke" - vormals Bezirksfestwochen - auf dem Programm.

    ÖH-E-Voting: An sieben Unis gar nicht genutzt

    28.05.2009 Über die Gültigkeit von E-Voting-Stimmen und das Manipulationsrisiko wurde im Vorfeld der ÖH-Wahlen viel gestritten. An sieben österreichischen Unis umsonst, denn dort hat niemand die Möglichkeit genutzt.

    Auch private Wiener Kindergärten beitragsfrei

    28.05.2009 Ab Herbst 2009 werden in Wien neben den städtischen auch die privaten Kindergärten (fast) beitragsfrei. Eltern könnten zumindest mit einer Entlastung von 226 Euro rechnen, sagte Stadtrat Christian Oxonitsch.

    Neun Verbrechen - neun Verdächtige

    26.05.2009 Es ist wohl das kriminelle Fieber in Wien ausgebrochen, denn insgesamt neun Festnahmen wurden von der Wiener Polizei gestern durchgeführt: Die Delikte sind großteils Einbrüche.

    Über 20 Kilometer Stau auf der A23

    25.05.2009 Nichts ging mehr am Montagmorgen auf der Wiener Tangente: Ein Unfall und ein defekter Bus stoppten den Verkehr bis Wiener Neudorf.

    Frächter-Protest in Wien

    25.05.2009 Eine Protestfahrt der heimischen Frächter in Wien dürfte am Montag für erhebliche Verkehrsprobleme auf der Ringstraße sorgen. Unter anderem werden 32 Lkw verkehrsbehindernd abgestellt.

    Keine Anklage nach "Sieg Heil"-Ruf in der Bim

    22.05.2009 Jener Wiener Straßenbahnfahrer, der sich Ende Oktober 2008 mit einem "Sieg Heil!"-Ruf von seinen Fahrgästen verabschiedet hatte, wird nicht strafrechtlich verfolgt. Fahrer gefeuert | Das Video: "Sieg-Heil"-Durchsage in der Bim

    Männer raubten Angestellte in Spiellokal aus

    22.05.2009 Zwei "Gäste" haben am Donnerstagvormittag die Angestellte eines Automatenspiellokals am Kardinal-Nagl-Platz in Wien-Landstraße ausgeraubt. Einer der beiden Männer bohrte der Frau laut Polizei einen "unbekannten Gegenstand" in den Rücken und verlangte Bargeld.

    Bereits zum 3. Mal: Donaukanaltreiben vom 5. bis 7. Juni

    28.09.2011 Das Programmspektrum reicht dabei von Bands wie Texta, Rounder Girls, Mauracher und PBH Club bis zum Jazzbrunch, Comedy-Club, einer Modenschau, Strandspielen und Kinderprogramm.

    Betrunkene Geisterfahrerin verursachte Unfall

    16.05.2009 Scheinbar verwirrte die frühe Uhrzeit und ihr Alkoholpegel eine 26-jährige Autofahrerin, denn als diese um 04.05 Uhr versuchte auf die A 23 aufzufahren, landete sie auf der falschen Spur.

    23 Mio. Euro Finanzspritze für Wiener Märkte

    12.05.2009 Rund 23,3 Mio. Euro werden in die Sanierung der Wiener Märkte in den kommenden Jahren investiert.

    Katholische Kindergärten in Wien werden beitragsfrei

    12.05.2009 Der Wunsch der Wiener Stadtregierung, dass der Kindergarten in Wien ab Herbst auch bei den gemeinnützigen privaten Trägern gratis werden soll, scheint sich zu erfüllen. Am Dienstag hat die Erzdiözese bekanntgegeben, dass der katholische Kindergarten beitragsfrei wird.

    Drei Verkehrsunfälle am "Schwarzen Montag"

    12.05.2009 Der besagte "Schwarze Montag" wurde seinem Namen in Wien gleich dreimal gerecht. Drei Verkehrsunfälle forderten insgesamt fünf Verletzte.

    Der Kino-Sommer in Wien

    12.05.2009 Beim Kinosommer in Wien wird man über "alte Bekannte" stolpern und "neue Ausfälle" betrauern: Das "Kino unter Sternen" feiert am Karlsplatz sein Comeback, das Sommerkino Krieau gibt es nicht mehr.

    Fahrplanänderungen der Wiener Linien am kommenden Wochenende

    8.05.2009 Kommenden Samstag und Sonntag kommt es vorübergehend zu einigen Fahrplanänderungen der Wiener Linien.

    Breathless: Junge Galerien in alter Markthalle

    28.09.2011 Junge Galerien nehmen die leer stehende Markthalle in Wien Landstraße ein: Rund um die Viennafair präsentiert sich die junge Szene mit der Aktion "Breathless" bis 24. Mai.

    "Sand in the City" setzt auf wasserabweisenden Sand

    6.05.2009 Karibikfeeling mitten in Wien! Dank "Sand in the City" kein Problem. Zum dritten Mal eröffnet der künstliche Sandstrand mit Liegen, Karibik-Bars und Chillout-Musik auf dem 6.000m² Areal.

    Einbruch bei Landespolizeikommandanten Karl Mahrer

    6.05.2009 Offenbar sind auch hochrangige Polizeifunktionäre vor Einbrüchen nicht gefeit. Opfer ist der Wiener Landespolizeikommandant Karl Mahrer - in seine Wohnung wurde eingebrochen.

    Versuchter Raub in Wien Landstraße

    3.05.2009 War es nur ein Versehen oder tatsächlich ein gescheiterter Raubversuch als gestern ein junger Mann mit seinem Fahrrad an der Tasche einer älteren Dame hängen blieb?

    Das größte Muttertagsherz der Welt - mitten in Wien

    28.04.2009 Am 9.5.2009 - am Vorabend des Muttertags - präsentieren die Wiener Konditoren das größte Muttertagsherz der Welt im Rahmen des Genussfestivals im Wiener Stadtpark.

    Taxler mögen keine Demos

    27.04.2009 Vergangene Woche die Schüler, diese Woche die Milchbauern und Ende Mai die Frächter - Österreich erlebt derzeit eine ungewohnte Häufung von Demonstrationen. Für Taxler vor allem ein Verkehrshindernis.

    Wiener AK Wahl: Briefwähler ab sofort zur Wahl gerufen

    26.04.2009 Montag startet die Briefwahl zur Wiener AK Wahl: Die 645.151 wahlberechtigten Mitglieder der Arbeiterkammer Wien (AK) erhalten per Post ihre Wahlkarte oder die Information, an welchen Tagen zwischen 5. und 18. Mai sie direkt in ihrem Betrieb wählen können.

    Wiener Schüler im großen Streik

    24.04.2009 In ganz Österreich wird heute gegen mehr Unterreicht gestreikt, aber das Zentrum liegt in Wien: Bereits um 9.00 Uhr startete der Demotag am Wiener Stephansplatz.

    Wien Museum wird 50

    28.09.2011 Die Eröffnungsausstellung des Wien Museums von 1959 wird zur Feier neu aufgelegt: Das Wien Museum am Karlsplatz feiert seinen Fünfziger. Wien Museum akutell | Big City

    Großprojekte prägen Wiener Baustellensommer

    21.04.2009 Kein Sommer ohne Baustellen: Auch in diesem Jahr werden im Wiener Straßennetz wieder zahlreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Schwerpunkte sind die Südost-Tangente (A23) und die Donauufer-Autobahn (A22).

    Absichtlich schwere Körperverletzung

    20.04.2009 Bei einem Streit zwischen zwei jungen Frau zückte die eine plötzlich eine Messer und stach auf die Kontrahentin und auf einen jungen Mann ein.

    Mehrfacher schwerer Raub und versuchter Raub

    25.07.2015 Wie berichtet, wurde ein Hotel in Wien Landstraße am 13. und am 22. Dezember 2008, am 29.Dezember 2008 ebenfalls ein Hotel in Wien Landstraße und am 21. Jänner 2009 ein Büro in Wien Liesing von vorerst unbekannten Tätern überfallen bzw. versucht zu überfallen.

    Ein Blick hinter die Kulissen

    17.04.2009 Die Wiener Stadtwerke laden vom 25. auf den 26. April zu einer nächtlichen Leistungsschau. "Die Lange Nacht der Wiener Stadtwerke" bietet ben Besuchern einen Blick hinter die Kulissen.

    Private Kindergärten auch bald gratis?

    16.04.2009 Für viele Eltern würde der Wiener Gratiskindergarten auch bei privaten Einrichtungen eine riesige finanzielle Erleichterung darstellen.