AA

Österreicher bei Feiertagen im vorderen Feld

25.08.2011 Mit 13 Feiertagen liegt Österreich im oberen Drittel in Europa - Die wenigsten Feiertage gibt es in den Niederlanden - In Deutschland sind zwischen 10 und 14 Feiertage arbeitsfrei.

Deutschland: Proteste in Mercedes-Werken

25.08.2011 Mit dem Protest von mehr als 60.000 Beschäftigten hat sich am Donnerstag der Konflikt um die massiven Sparpläne bei DaimlerChrysler zugespitzt.

Vienna Online steigert Reichweite um mehr als 20 %

25.08.2011 In der Bundeshauptstadt nun schon 155.000 Unique Visitors - Am nationalen Markt hervorragend behauptet - Insgesamt schon 225.000 User als Stammkunden von Vienna-Online.

Papst "bestens erholt"

25.08.2011 Papst Johannes Paul II. unternimmt in seinem Urlaub in Norditalien täglich Ausflüge in die Berge, wie der Vatikan mitteilt. Am Samstag geht der Urlaub zu Ende.

Häf’n-Tattoo-Contest

25.08.2011 Wien sucht am 13. August im Prater das schönste Häf’n-Tattoo - Im Rahmen eines „sozialen Kunstprojektes“ wird das schönste „Peckerl“ von einer Jury ausgezeichnet - Donald Duck und Spinnennetz stehen zur Wahl.

Schnüffelsoftware im Kanzleramt?

25.08.2011 SPÖ ruft Datenschutzrat an - Konsumentenschutzsprecher Maier vermutet Mitarbeiter-Überwachung mit Spionagesoftware im Kanzleramt - Bundeskanzleramt weist Vorwürfe zurück.

Wiener Drogenfahnder verhaftet

25.08.2011 43 Jahre alter Beamte vom Dienst suspendiert - Verdacht des Amtsmissbrauchs, der Begünstigung und des Geheimnisverrats - Dazu kommt noch "klassischer Fall von Verdunkelungsgefahr".

Ablehnung für Grassers Feiertags-Vorstoß

25.08.2011 Heftige Kritik von allen Seiten - Ablehnend äußerten sich u. a. Sozialminister Haupt, Vizekanzler Gorbach, Wirtschaftsminister Bartenstein und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Darabos.

Cartellverband fordert sofortiges Handeln

25.08.2011 Kirchen-Sex-Affäre: Vorstand des ÖCV befürchtet durch aktuelle Diskussion Schaden für Kirche und Gläubige - Von katastrophalem Krisenmanagement ist die Rede.

Breite Arbeitnehmerfront gegen Grasser

25.08.2011 Grassers Feiertags-Ideen stoßen auf Widerstand bei Arbeitnehmerfront - Nürnberger: Kniefall vor Industriellenvereinigung und „Kampfansage“ - GPA: Feiertagsabschaffung macht keinen Sinn.

“ÖVP-Vordenker“ für längere Arbeitszeiten

25.08.2011 Wirtschaftsberater Raidl ist für Grasser-Vorschlag zu Feiertagen - Felderer, Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS): Mehr Arbeitsstunden „kein Tabu“ - Flexibilisierung vorrangig.

SP-Moser: Ein Feiertag weniger kostet 5.000 Jobs

25.08.2011 Längere Arbeitszeit kostet laut SP-Wirtschaftssprecher 40.000 Jobs - Die erhoffte Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch längere Arbeit ist für Moser ein „Ammenmärchen“.

Betrugsprozess um verschwundenen „Saliera“

25.08.2011 42-jähriger Wiener gaukelte Direktor des Kunsthistorischen Museums laut Anklage vor, er könne Salzfass wieder beschaffen - Nun kommt es zum Betrugsprozess im Zusammenhang mit der verschwundenen „Saliera“.

Gorbach: Höchstens geringfügige Feiertags-Verlegungen

25.08.2011 Der Vizekanzler zum Vorschlag von Finanzminister Karl-Heinz Grasser, die Arbeitszeit weitgehend zu liberalisieren und zwei Feiertage abzuschaffen: „Wirtschaftsliberalismus hat seine Grenzen“.

Grasser für Abschaffung von Feiertagen

25.08.2011 Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat sich in einem Kurier-Interview für eine weitgehende Freigabe der Arbeitszeiten ausgesprochen. Auch eine Abschaffung von Fenster- und sogar zwei Feiertagen kann er sich vorstellen.

Auch parteiintern Kritik an Grasser-Aussagen

25.08.2011 Auch für Wirtschafts- und Arbeitsminister Bartenstein ist eine Abschaffung von Feiertagen "kein Thema" - "Herz der Österreicher hängt an den Feiertagen".

Auch SPÖ gegen Feiertags-Abschaffung

25.08.2011 Heftige Kritik hagelte es am Donnerstag auch von Seiten der SPÖ an der Idee des Finanzministers nach einer Abschaffung von Feiertagen und Verlängerung der Arbeitszeit.

Jugendliches Pärchen bestiehlt Spitalspatienten

25.08.2011 Ein heroinsüchtiges Pärchen soll monatelang Patienten in Wiener Krankenhäusern bestohlen haben - mit dem Geld sollte der Drogenkonsum finanziert werden.

Handy-Verbot am Steuer: Zahlreiche Schlupflöcher

25.08.2011 Seit fünf Jahren ist es in Österreich verboten, beim Lenken von Kraftfahrzeugen mit dem Handy ohne Freisprechanlage zu telefonieren - allerdings gibt es zahlreiche Ausnahmen - Gefahr im Straßenverkehr.

Musical-Nachwuchs gesucht!

25.08.2011 Musicaldarsteller Ramesh Nair, derzeit am Raimundtheater in „Barbarella“ zu sehen, sucht junge Talente, die mit ihm unter dem Titel „Sophistikids“ auftreten.

Feiertag-Abschaffung: Auch Wiener FPÖ protestiert

25.08.2011 Auch der Wiener FP-Chef Strache hält nichts von dem Vorschlag, Feiertage zu verschieben oder zu streichen - keinerlei Reduzierung von Feiertagen, "solang FPÖ in der Regierung ist".

Haupt gegen Einschränkung der Feiertage

25.08.2011 Sozialminister Herbert Haupt hat sich entschieden gegen die Einschränkung von Feiertagen ausgesprochen. Er reagierte mit Unverständnis auf die Vorschläge von Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Max Strauß zu Haftstrafe verurteilt

25.08.2011 Der bayerische Politikersohn Max Strauß ist wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden.

Gesundheit ist auch Hautsache

25.08.2011 Rund 2.000 Besucher nutzten die Chance, im mobilen Centrum Gesunde Haut kostenloses Checkup und Beratungsgespräch in Anspruch nehmen - 80% der Besucher Frauen.

Irak: Bis zu neun Tote durch Autobomben

25.08.2011 Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeihauptwache im Irak sind am Donnerstag früh nach ersten Berichten sechs Menschen getötet worden.

USA: Senat stoppt Vorstoß gegen die Homo-Ehe

25.08.2011 US-Präsident George W. Bush hat sich "zutiefst enttäuscht" über das Scheitern seiner Pläne geäußert, die Heirat von Homosexuellen in den USA per Verfassungszusatz zu verbieten.

300.000 benutzten CAT

25.08.2011 Seit Donnerstag können neben Star Alliance-Fluggästen auch Passagiere von Air Berlin und Niki bereits in Wien-Mitte ihr Gepäck einzuchecken - inzwischen haben über 300.000 Fluggäste den CAT verwendet.

Kenias Präsident warnt vor Hungerkatastrophe

25.08.2011 Der kenianische Präsident Mwai Kibaki hat vor einer drohenden Hungerkatastrophe in seinem Land gewarnt und die internationale Gemeinschaft dringend um Hilfe gebeten.

Cheibani Wague: Ein Jahr danach noch keine Anklage

25.08.2011 Cheibani Wague: Ein Jahr nach dem Tod des Mauretaniers im Stadtpark ist die Entscheidung über die Anklage weiter offen. Die Anwältin der Witwe findet das „betrüblich“.

Internetsurfen ist gefährlich

25.08.2011 Schon bei normaler Browserbedienung läuft man Gefahr, sich mit Schädlingssoftware zu infizieren - laut IT-Experten von der TU ist Internet Explorer besonders gefährdet.

USA: Familiendrama fordert fünf Todesopfer

25.08.2011 Bei einem Familiendrama sind im US-Staat Washington fünf Menschen ums Leben gekommen. Ein Vater setzte Kinder und Frau in Brand.

Günstig essen in teurer Gegend

25.08.2011 Imbiss-Stube zur Verpflegung von Arbeitern auf der Mariahilferstraße wird auch von "Nicht-Hacklern" gestürmt - Umbau vom Möbelhaus Leiner macht`s möglich.

Warten auf Reaktion des Vatikans

25.08.2011 Offene Rücktrittsforderungen an Bischof Krenn - Schüller kritisiert die abwartende Haltung Roms - es herrscht "dringender Handlungsbedarf".

Wiener WUK steht vor dem Ruin

25.08.2011 Das beliebte Kulturzentrum auf der Währinger Straße steht mit 350.000 Euro in der Kreide - Stadt Wien schießt jährlich 1,1 Millionen Euro zu - keine Sonderzahltung geplant.

Chirac: Referendum über EU-Verfassung

25.08.2011 Der französische Präsident Jacques Chirac hat ein Referendum über die EU-Verfassung angekündigt. Er teilte dies bei einem Interview anlässlich des französischen Nationalfeiertags mit.