AA

Iran: Sieben Tote bei Hubschrauber-Absturz

25.08.2011 Beim Absturz eines Rettungshubschraubers in der Erdbebenregion im Norden des Iran sind am Samstag mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen.

Iran: 70 Nachbeben verbreiteten Angst

25.08.2011 Nach dem schweren Erdbeben im Norden Irans mit zahlreichen Toten und 200 Verletzten hat eine Welle von Nachbeben die Menschen in Angst und Schrecken versetzt.

Saudiarabien: Ausländer bei Angriff getötet

25.08.2011 In Saudiarabien sind bei Anschlägen in der Stadt Al Khobar vermutlich mehrere Ausländer ums Leben gekommen. Bewaffnete Männer eröffneten das Feuer auf verschiedene Komplexe.

Karibik: Lage weiter angespannt

25.08.2011 Nach neuen starken Regenfällen ist die Lage in Haiti und der Dominikanischen Republik weiter angespannt. Die UNO befürchtet allein in Haiti 1.500 Tote und Vermisste.

Irak: Entscheidung angeblich bis Sonntag

25.08.2011 Die Entscheidung über die Zusammensetzung der irakischen Übergangsregierung steht kurz bevor - man rechne damit, dass die Regierungsmitglieder bis Sonntag bekannt gegeben würden.

Europawahl: 41 Parteien mit 168 Listen

25.08.2011 Insgesamt 41 Parteien beteiligen sich in Frankreich mit 168 Listen an den Europawahlen vom kommenden 13. Juni. Die Frist für die Hinterlegung der Listen lief am Freitag um Mitternacht aus.

Irak: Kerry will schnellen Abzug der Soldaten

25.08.2011 Der demokratische Präsidentschaftskandidat Kerry will sich im Falle eines Wahlsiegs für eine internationale Friedenstruppe im Irak und einen schnellen Abzug der US-Soldaten aus dem Land einsetzen.

D: Richter im Fall Kaplan ausgetrickst

25.08.2011 Die Kölner Ausländerbehörde hat die Justiz im Fall des türkischen Islamisten Metin Kaplan offenbar bewusst unvollständig informiert, so die Zeitung "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe).

EU-Lateinamerika-Gipfel verurteilt Misshandlung

25.08.2011 Die Staaten Lateinamerikas und der Europäischen Union haben die Misshandlung irakischer Gefangener verurteilt, ohne die USA namentlich zu nennen.

Irak: Sadr lehnt Auflösung seiner Miliz ab

25.08.2011 Der radikale Schiitenprediger Muktada al Sadr hat die Auflösung seiner Miliz vor einem Rückzug der US-geführten Besatzungstruppen aus dem Irak abgelehnt.

Wieder heftige Kritik an Seipel

25.08.2011 RH kritisiert Geschäfte zwischen KHM-Direktor und Privatmann Seipel - Seipel kaufte Objekte des KHM für Eigengebrauch und umgekehrt privaten Wagen als Dienstauto für das KHM.

Rohopium im Wert von vier Mio. Euro gefunden

25.08.2011 Rohopium im Wert von rund vier Mio. Euro konnte in einem LKW sichergestellt worden, der auf der Südautobahn (A2) in Niederösterreich unterwegs war

Iran: Schweres Erdbeben erschütterte Nordiran

25.08.2011 Das Beben erreichte eine Stärke zwischen 5,5 und 6,2 auf der Richterskala. Häusern in drei Dörfern der Provinz Masandaran südlich des Kaspischen Meeres wurden zerstört.

The Day After Tomorrow

25.08.2011 Doch es könnte einen warmen Euro-Regen in die Kassen der deutschen Kinobesitzer geben, wenn Roland Emmerichs Katastrophenstreifen „The Day after Tomorrow“ läuft.

Italien: Fiat-Chef Umberto Agnelli ist tot

25.08.2011 Der Chef des italienischen Autokonzerns Fiat, Umberto Agnelli, ist am späten Donnerstagabend zuhause in der Familienvilla vor Turin seinem Krebsleiden erlegen.

USA: Kerry klingt wie Bush

25.08.2011 Seit Monaten muss Bush einen Rückschlag nach dem anderen einstecken. Doch sein Herausforderer bei der Wahl am 2. November hat davon bisher nur begrenzt profitieren können.

Pfingstverkehr begann mit Staus und Unfällen

25.08.2011 Kilometerlange Staus auf den Ausfallstraßen von Wien, Graz, Linz und Salzburg: Der Start ins Pfingstwochenende am Freitag war auch heuer wieder für tausende Autofahrer eine zähe Geduldsprobe - überschattet von zahlreichen Unfällen.

Rauch-Kallat will Rauchverbot am Arbeitsplatz

19.01.2012 Ein rauchfreier Arbeitsplatz und Nichtraucherzonen in Restaurants sollen laut Gesundheitsministerin Rauch-Kallat zukünftig zum Alltag gehören.

Irak: Trotz Waffenruhe Gefechte

25.08.2011 Trotz einer vereinbarten Waffenruhe haben sich in der irakischen Stadt Kufa US-Soldaten und Milizen des radikalen Schiiten-Predigers Muktada al Sadr am Freitag neue Gefechte geliefert.

Polizei warnt vor internationalen Lotterie-Betrügern

19.01.2012 In Wien hat das Bundeskriminalamt vor einem internationalen Lotterie-Betrug gewarnt: In Briefen würden Gewinne von rund 1 Million Euro oder auch US-Dollar in Aussicht gestellt – dabei werde der „Gewinner“ aber ärmer, nicht reicher.

Israel: Gaza-Plan droht Abstimmungsniederlage

25.08.2011 Dem israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon droht bei der Abstimmung über seinen Plan zum Rückzug aus Gaza eine Niederlage im eigenen Kabinett.

EU darf Türkei nicht Tür vor der Nase zuschlagen

25.08.2011 Der deutsche Außenminister Joschka Fischer hat die Europäer davor gewarnt, der Türkei „die Tür vor der Nase zuzuschlagen". Dies wäre ein falsches Signal in Richtung Naher Osten.

Mutmaßlicher Dealer in Wien gefasst

19.01.2012 Ein 17-jähriger mutmaßlicher Dealer wurde wegen Suchtgifthandels festgenommen – in der Wohnung seines Lieferanten konnte Heroin und Kokain im Wert von 47.500 Euro sichergestellt werden.

EU-Wahl: Umfrage prognostiziert besonders geringe Wahlbeteiligung

25.08.2011 Schüler-Umfrage in Wien zeigt, dass besonders Junge nicht wählen wollen - sie wünschen sich aber deutlich bessere Information.

EU-Lateinamerika-Gipfel 2006 in Wien

25.08.2011 Das IV. EU-Lateinamerika-Gipfeltreffen wird im Mai 2006 in Wien stattfinden - das kündigte Ferrero-Waldner, die derzeit am EU-Lateinamerika-Gipfel im mexikanischen Guadalajara teilnimmt, am Freitag in einer Aussendung an.

Swoboda fordert: Mehr Personal für die Wiener Polizei

25.08.2011 Ausdünnung der Polizei sei besorgniserregend, ihre schwierige Arbeit muss stärker unterstützt werden - Sicherheitskooperationen mit anderen Ländern müssen ausgebaut werden.

Vlbg. Erfindung heizt und kühlt

25.08.2011 Im Musikverein in Wien wird mit einem innovativen System je nach Bedarf geheizt oder gekühlt.

Jetzt ist es "amtlich": Liebe macht "blind"

25.08.2011 Britische Forscher haben jetzt eine wissenschaftliche Erklärung dafür gefunden, warum etwa Eltern generell die Schönheit des eigenen Babys bewundern, egal wie es tatsächlich aussieht.

USA: Sieben Jahre Gefängnis wegen Spam-Mail

25.08.2011 Drakonische Strafe für einen Versender von Spam-Mail in den USA: Ein Gericht in Buffalo verurteilte den Mann zu sieben Jahren Gefängnis. | Gratis Spam-Detektiv von Vorarlberg Online.