AA

Ladendiebin auf frischer Tat ertappt

25.08.2011 Auf frischer Tat wurde am Donnerstag am frühen Abend eine mutmaßliche Ladendiebin von Detektiven ertappt, wie sie in einem Modegeschäft auf der Mariahilfer Straße in Wien-Neubau gerade ein Bekleidungsstück entwenden wollte.

Konflikt AUA - Personal spitzt sich zu

25.08.2011 Der Streit zwischen AUA-Management und fliegendem Personal um einen gemeinsamen Kollektivvertrag für AUA und Lauda Air spitzt sich wieder zu.

Mann beim Fensterputzen tödlich verunglückt

25.08.2011 Ein 52-jähriger Mann dürfte Donnerstag Nachmittag in der Maroltingergasse in Wien-Ottakring beim Fensterputzen in die Tiefe gestürzt sein.

Hurricane Season: Kuba und Florida evakuieren

25.08.2011 Neben Florida bereitet sich auch Kuba auf Hurrican „Charley“ vor. Mehr als 200.000 Menschen seien evakuiert worden, berichteten staatliche Medien.

Sharon will nicht mehr Siedlungen aufgeben

25.08.2011 Sharon hat nach Angaben aus Kreisen seines Büros verärgert auf die Forderung seines Stellvertreters reagiert, Israel müsse mehr jüdische Siedlungen aufgeben als geplant.

Berufsfeuerwehr probt im AKH den Ernstfall

25.08.2011 Ein Brand in einem Operationsbereich des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ist die Übungsannahme, unter der die Berufsfeuerwehr der Bundeshauptstadt am Freitag ab 9.00 Uhr den Ernstfall probt.

AUA-Pilotenkonflikt - Verhandlungen gehen weiter

25.08.2011 Gespräche nach acht Stunden einvernehmlich unterbrochen - Aktuell keine Streiks absehbar - "Einige Fortschritte" zu vermelden - Noch kein neuer Gesprächstermin.

Hochgeschwindigkeitsnetz München - Wien auf Eis

25.08.2011 Europa-Magistrale Paris-Wien scheitert an leeren deutschen Kassen - Bayerns Verkehrsminister Wiesheu wirft Berlin Verletzung von Verpflichtungen gegenüber der EU vor.

"Detektive der Luftfahrt" klären jeden Flugunfall auf

25.08.2011 Abteilung in Wien untersucht rund 160 Zwischenfälle jährlich - Werden Fertigungsfehler festgestellt, erfolgt die sofortige Meldung beim Flugzeug-Hersteller.

Arbeiter in von Gerüstteilen erschlagen

25.08.2011 Gegen 12.15 Uhr wurde am Donnerstag der 58-jährige Nedelko S. bei Arbeiten auf einer Baustelle in der Draschestraße von herabstürzenden Teilen eines Metallgerüsts am Kopf getroffen.

Pensionskassen-Rendite

25.08.2011 1,6 Prozent vom eingesetzten Kapital – diesen Mindestertrag müssen die 20 in Österreich tätigen Pensionskassen laut Gesetz erzielen. Geworden sind’s in den letzten Jahren jeweils 7 Prozent Rendite.

Irak: Heftige Gefechte und Geschützfeuer

25.08.2011 Nach der Großoffensive der US-Truppen in der schiitischen Pilgerstadt Najaf sind am Donnerstag auch in Bagdad heftige Gefechte entbrannt.

Ölpreis: Höhenflug geht weiter

25.08.2011 Die Ölpreise an den internationalen Märkten haben am Donnerstag neue Rekordmarken erreicht. Auch angebliche Überkapazitäten können den Markt nicht beruhigen.

USA: Voraus-Daten von Paketempfängern

25.08.2011 In ihrem Kampf gegen den Terrorismus verlangen die USA von europäischen Postunternehmen jetzt Voraus-Angaben über die Empfänger und Absender von Paketen.

Rechtschreibung: Eltern gegen „Kasperltheater“

25.08.2011 Auch nach einer Woche hat sich die von Axel Springer AG, Spiegel-Verlag und Süddeutschem Verlag losgetretene Debatte um die Rechtschreibreform noch nicht beruhigt.

EU: Barroso präsentiert neue Kommission

25.08.2011 Der designierte Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, hat am Donnerstag die künftige Aufgabenverteilung in der Brüsseler Behörde vorgestellt.

Tirol ist Spitze, Wien aber auch nicht schlecht

25.08.2011 Wien weist vor Niederösterreich und Tirol den höchsten Bruttoproduktionswert je Beschäftigten auf - Tirol führt beim Bevölkerungswachstum und bei Selbstständigen.

Türkei: Acht Tote bei Zugunglück

25.08.2011 Nach dem zweiten schweren Zugunglück in der Türkei in nur drei Wochen wächst die Kritik an der mangelnden Sicherheit der veralteten Bahn-Technik.

Prozess nach spektakulärem „Hammer“-Überfall

25.08.2011 Estnische Bande erbeutete bei ihrem spektakulären Überfall auf einen Juwelier in der Wiener Innenstadt Schmuck im Wert von rund 460.000 Euro - Prozess.

Darfur: 22 Tote nach Gelbsucht-Ausbruch

25.08.2011 In Sudans Krisenregion Darfur sind nach einem Gelbsucht-Ausbruch in einem Flüchtlingslager mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen.

Hubschrauber-Landeplätze der Spitäler unsicher

25.08.2011 Die Hubschrauber-Landeplätze der Wiener Krankenhäuser sollen künftig sicherer werden - Zuständige Stadträtin Brauner verspricht Sofortmaßnahmen im Wilhelminenspital.

Pensionen: Strache schließt Verschiebung nicht aus

25.08.2011 FPÖ-Vizeparteichef Heinz-Christian Strache schließt eine Verschiebung der Pensions-Harmonisierung nicht aus. „Wir sollten nicht dem Diktat des Zeitdrucks unterliegen“.

Der Hochsommer pausiert am Wochenende

25.08.2011 Nach den hochsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage wird es am Wochenende kühler - Die Störung sollte aber rasch wieder vorbei sein.

AUA-Pilotenkonflikt - Streik droht

25.08.2011 Fliegendes Personal am „Ende der Geduld“ - AUA bereitet sich sicherheitshalber auf Betriebsstörungen vor: Zusammengelegte Flüge, Verspätungen.

Deutscher Bundespräsident besucht Wien

25.08.2011 Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler kommt in Begleitung seiner Frau Eva Mittwoch nächster Woche, am 18. August, zu einem eintägigen offizieller Arbeitsbesuch nach Wien.

Lipizzaner gastieren vor Schönbrunn

25.08.2011 Weißes Ballett vor gelber Fassade: Ab Donnerstag tanzen die Lipizzaner wieder vor dem Wiener Schloss Schönbrunn - Im Vorjahr lockte das Spektakel rund 35.000 Besucher an.

Irak: Demonstrationen gegen Najaf-Offensive

25.08.2011 Tausende Schiiten sind in den irakischen Städten Basra und in Teilen von Bagdad am Donnerstag im Protest gegen die Offensive der US-Streitkräfte in Najaf auf die Straße gegangen.

Räuber erleichterte Bank in Wien-Penzing

25.08.2011 Ohne Worte ist am Mittwoch ein Banküberfall in Wien-Penzing verlaufen - Der stark maskierte Täter konnte mit einem geringen Geldbetrag flüchten.

Keine Entschädigung für Türkei-Urlauber

25.08.2011 Der Reiseveranstalter Nazar schließt Schadenersatz- und Schmerzensgeldzahlungen an die an Salmonellen erkrankten Türkei-Urlauber aus - "Sind nicht schuld".