AA

Mugabe greift katholische Kirche an

26.08.2011 Der umstrittene Staatspräsident von Simbabwe, Robert Mugabe, hat die Kritik von Teilen der Kirche an der Politik seiner Regierung als „verräterisch“ bezeichnet. Erzbischof Ncube beschuldigte seinerseits Mugabe, die Not der Bevölkerung zu verschleiern.

Bush fordert Stop von Wahlwerbespots

26.08.2011 US-Präsident George W. Bush hat den Stopp von Wahlwerbespots gefordert, die die Verdienste seines Herausforderers John Kerry im Vietnam-Krieg in Zweifel ziehen. In der Wählergunst liegen momentan beide Kandidaten gleichauf.

ÖBB-Mitarbeiter auf Baustelle getötet

26.08.2011 Der Polier wurde am Montag gegen 16.00 Uhr am Liesinger Bahnhof von einem Bagger überrollt, der gerade zurücksetzte - der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt.

Eishockey WM ist der Renner

26.08.2011 Für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Innsbruck (30. April bis 15. Mai 2005) wurde am Montag bereits die 50.000 Eintrittskarte verkauft - 20.000 weitere sind reserviert.

Solidaritäts-Demo für Deutschland

26.08.2011 Aus Solidarität mit den Betroffenen der Arbeitsmarktreform Hartz IV in Deutschland haben Aktivisten aus der Sozialbewegung, der Wahlplattform LINKE und der KPÖ am Montagabend eine Demonstration in Wien veranstaltet.

Strasser: "Gleichbehandlung" notwendig

26.08.2011 Für „zeitgemäße“ Regelungen für Partnerschaften, „egal ob hetero- oder homosexuell“, spricht sich Innenminister Strasser aus - „selbstverständlich“ müsse es dabei eine Gleichbehandlung geben.

Bäckerei in Wien 22 überfallen

26.08.2011 Ein Maskierter hat Montag Abend die Filiale einer Bäckerei in Wien 22 überfallen und eine Mitarbeiterin des Geschäfts mit Handschellen an ein Abflussrohr gekettet.

D: Anhörung von US-Soldaten

26.08.2011 Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen findet derzeit auf einem Mannheimer US-Stützpunkt die Anhörung von vier Soldaten statt, die im Abu-Ghraib-Gefängnis bei Bagdad irakische Gefangene misshandelt haben sollen.

Irak: Heftige Gefechte bei Imam-Ali-Moschee

26.08.2011 Die erbitterten Kämpfe zwischen US-Soldaten und irakischen Aufständischen in der schiitischen Pilgerstadt Najaf sind auch am Montag fortgesetzt worden. Anrainer berichteten, in der Früh hätten Aufständische mit Mörsern auf Soldaten geschossen.

D: Linksterrorist Weinrich freigesprochen

26.08.2011 Im Prozess um mehrere Bombenanschläge mit mehrere Toten in den 80er Jahren in Frankreich ist der deutsche Linksterrorist Johannes Weinrich am Montag vom Landgericht Berlin überraschend freigesprochen worden.

Norwegen: Munch-Meisterwerke nicht versichert

26.08.2011 Einen Tag nach dem Raub zweier Gemälde von Edvard Munch aus dem Osloer Munch-Museum ist in Norwegen Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen des Landes für Kunst laut geworden. - Laut österreichischer Kunstfahnderin "sicher gezielte Tat".

Brand in Bonner Oper: Hoher Sachschaden

26.08.2011 Ein heftig wütendes Feuer im Dach der Bonner Oper hat am Montag erheblichen Sachschaden verursacht. Menschen wurden jedoch nicht verletzt. Der Brand war nach Angaben der Feuerwehr nach Bau- und Schweißarbeiten ausgebrochen.

UNO-City: Würdigung mit Fotoausstellung

26.08.2011 25 Jahre UNO-City in Wien: Die österreichische Bundeshauptstadt würdigt das Jubiläum ihres internationalen Quartiers mit einer Fotoausstellung - Bilder zur Entstehungsgeschichte und zum Alltagsleben im VIC.

Israel: Widerstand gegen Koalition mit Likud

26.08.2011 In der israelischen Arbeiterpartei wächst der Widerstand gegen eine große Regierungskoalition mit dem konservativ-nationalis-tischen Parteienbündnis Likud von Ministerpräsident Ariel Sharon. Die Verhandlungen mit dem Likud sollten abgebrochen werden.

Italien: Brand bei Montecassino gelöscht

26.08.2011 Ein Brand, der am Sonntag die weltberühmte Benediktiner-Abtei Montecassino südlich von Rom bedroht hatte, ist bis Montagmittag gelöscht worden. Mit Hilfe von Hubschraubern konnte die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen.

Drei Täter überfielen Bank in Meidling

26.08.2011 Zwei mit Pistolen bewaffnete Täter haben Montag früh eine Filiale der Bank Austria in Wien-Meidling überfallen - Verletzt wurde niemand - Täter konnten flüchten.

F: Haftbefehl gegen Ex-Linksextremisten Battisti

26.08.2011 Die Generalstaatsanwaltschaft des Pariser Berufungsgerichts wird einen Haftbefehl gegen den ehemaligen italienischen Linksextremisten Cesare Battisti erlassen, der sich vergangenes Wochenende nicht wie gefordert bei der Polizei gemeldet hatte.

Görg: Homo-Paare "wertlos"

26.08.2011 Görg lehnt finanzielle Gleichstellung ab - Für den jahrelangen Wiener VP-Chef und derzeitigen einfachen Landtagsabgeordneten tragen homosexuelle Partnerschaften nichts zum Fortbestand der Gesellschaft bei.

Kabul: "Auf den Spuren Osama Bin Ladens"

25.08.2011 Ein wegen Folter von afghanischen Gefangenen angeklagter Amerikaner war nach eigenen Angaben dem Terroristenführer Osama bin Laden direkt auf der Spur. "Wir hätten Bin Laden innerhalb von 30 Tagen erwischt“, sagte Jonathan Idema.

Aus lauter Hunger Pizzaboten überfallen

25.08.2011 "Eine Pizza zu essen wäre fein gewesen" - Prozess: Burschen wegen schwerem Raub zu zwei Jahren verurteilt, davon sechs bzw. sieben Monate unbedingt.

Otto Habsburg beim Bundespräsidenten

25.08.2011 Der Präsident der Internationalen Paneuropa-Union, Otto Habsburg, ist am Montag von Bundespräsident Heinz Fischer zu einem „ausführlichen Gespräch“ über Fragen der Europapolitik empfangen worden.

Erfolg des Wiener Manner-Shops

25.08.2011 Mehrheit der Kunden Touristen - Einheimische Stammkundschaft - Weitere Shop-Eröffnungen in europäischen Hauptstädten für Zukunft denkbar.

Ringen um Frieden für Darfur

25.08.2011 Zu Gesprächen über ein Ende der Gewalt in der Krisenregion Darfur sind Vertreter der sudanesischen Regierung und der Rebellen am Montag in Nigeria zusammengekommen. Nach UN-Angaben kamen in den vergangenen 18 Monaten 30.000 Menschen ums Leben.

Rechtschreibung: Beratung ergebnislos

25.08.2011 Spitzenbeamte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein berieten in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen - Das Gespräch ging wie erwartet ohne konkretes Ergebnis zu Ende.

USA: Gespräche über Verteidigungspolitik

25.08.2011 US-Präsident George W. Bush hat seine Verteidigungsexperten am Montag zu einem Strategietreffen nach Texas geladen. Im Mittelpunkt sollten die Lage im Irak und die nationale Sicherheitspolitik stehen.

GR: Angeklagter wird ausgeliefert

25.08.2011 Einer der Hauptangeklagten im Mordprozess um den serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic, Dejan Milenkovic "Bugsy", wird nach einem Beschluß des Berufungsgerichtes in Thessaloniki von Griechenland an Serbien ausgeliefert.

Italien: Drohungen gegen Berlusconi

25.08.2011 Eine integralistische Gruppe hat den italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi gedroht, am kommenden Mittwoch auf das geplante Treffen mit dem libyschen Revolutionsführer Muammar Gaddafi in Tripolis zu verzichten.

D: Baubeginn für größtes Zwischenlager

25.08.2011 Im bayerischen Gundremmingen haben am Montag die Bauarbeiten für Deutschlands größtes atomares Zwischenlager begonnen. Es entsteht bei dem dortigen Atomkraftwerk. Dadurch soll die Zahl der umstrittenen Atomtransporte reduziert werden.

Ungarn: Medgyessy spricht von „kleinem Putsch“

25.08.2011 „Ich gehe schweren Herzens, doch erhobenen Hauptes“. Mit diesen Worten kommentierte Peter Medgyessy seinen Rückzug als ungarischer Premier. Im Fernsehen erklärte er, sich über die Art seines Ausscheidens noch nicht entschieden zu haben.

Nordkorea: Gespräche zur Atomkrise abgesagt

25.08.2011 Nordkorea hat die nächste Verhandlungsrunde über sein umstrittenes Atomprogramm abgesagt. Das Außenministeriums erklärte, Nordkorea könne an dem geplanten Arbeitstreffen auf Grund der „feindseligen Haltung“ Washingtons nicht teilnehmen.

Ringen um AUA-Kollektivvertrag geht weiter

25.08.2011 Im Tauziehen um einen gemeinsamen Kollektivvertrag für Piloten und Flugbegleiter der Austrian Airlines (AUA) und ihrer Tochter Lauda Air dürfte am Montag die Entscheidung fallen.

Beratungen über Rechtschreibreform

25.08.2011 Spitzenbeamte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden am Montag in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten. Politische Beschlüsse sollen - mangels anwesender Entscheidungsträger - allerdings nicht fallen.

Breitenleer Straße in Donaustadt gesperrt

25.08.2011 Ab Montag wird die Breitenleer Straße in Wien-Donaustadt für den Verkehr gesperrt. Der Grund: Ab 9.00 Uhr werden zwischen Süßenbrunner Straße und Ziegelhofstraße Belagsarbeiten durchgeführt.

Reformgegner gründen unabhängiges Gremium

25.08.2011 Kritiker der Rechtschreibreform haben am Wochenende in München einen unabhängigen "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. Der Rat will dem "Grundsatz Geltung verschaffen, daß die Sprache dem Volk gehört".