AA

Green Day in der Stadthalle: Konzert ist ausverkauft

27.09.2011 Das Konzert von Green Day am 06. November 2009 in der Wiener Stadthalle ist bereits seit Wochen ausverkauft, aber wir haben natürlich Tickets für euch gesichert ...

52 Kinder in USA aus Prostitution befreit

27.10.2009 In einem großangelegten Einsatz gegen Kinderprostitution hat die Polizei in den USA mehr als 52 Minderjährige befreit. 60 mutmaßliche Zuhälter seien landesweit festgenommen worden, teilte das FBI am Montag in Washington mit. Insgesamt habe man während der dreitägigen Aktion mehr als 690 Menschen festgenommen. In 36 Städten habe es Einsätze gegeben.

Tschechischer VfGH behandelt EU-Reformvertrag

27.10.2009 Der tschechische Verfassungsgerichtshof befasst sich am Dienstag in Brno (Brünn) mit der Beschwerde, die eine Gruppe von 17 EU-kritischen Senatoren gegen den EU-Reformvertrag von Lissabon eingereicht hat. Die Anhörung hat um 10.00 Uhr begonnen und wird mit großem Interesse verfolgt, weil Tschechien das letzte EU-Mitglied ist, das den Lissabon-Vertrag noch nicht ratifiziert hat.

"Ich bin dünn, aber ein harter Kerl"

27.10.2009 Mit markigen Worten ist US-Präsident Barack Obama Vorwürfen entgegengetreten, ihm fehle das nötige Durchsetzungsvermögen für sein Amt. "Ich bin vielleicht dünn, aber ich bin auch ein harter Kerl", sagte Obama am Montagabend (Ortszeit) auf einer Spendengala seiner Demokratischen Partei in Miami im US-Staat Florida.

Mark Owen: Take That ist ihm zu teuer

27.10.2009 Auch für Mitglieder gibt es keinen Rabatt: Mark Owen muss sich für seine Hochzeit eine andere Band suchen, weil Take That ihm zu teuer ist. Der 37-jährige Sänger, der der britischen Boygroup angehört, wird bald mit seiner Freundin Emma Ferguson vor den Traualtar treten, kann sich seine eigenen Jungs - Gary Barlow, Howard Donald und Jason Orange - aber nicht als Hochzeitsband leisten.

Schönbrunner Elefantenbulle jetzt in Spanien

27.10.2009 "Baba" in Wien und "Hola" in Spanien - der Elefantenbulle Pambo hat dem Tiergarten Schönbrunn nach rund zwölf Jahren den Rücken gekehrt. Die Entscheidung für die am Montag erfolgte Übersiedlung war aufgrund von Zuchtüberlegungen getroffen worden. Pambo soll nämlich im Zoo Cabarceno für Nachwuchs sorgen, hieß es am Dienstag seitens des Tiergartens Schönbrunn.

Tote bei Verkehrsunfall: S1 in Wien gesperrt

27.10.2009 Eine Pkw-Lenkerin kam bei dem Unfall ums Leben, ein Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt. Daraufhin wurde die S1 gesperrt. Als Ausweichrouten werden A4 und Südosttangente empfohlen.

Michael Jackson aß nicht genug

27.10.2009 Michael Jackson musste von seinem Choreografen Kenny Ortega ('High School Musical') zum Essen bewegt werden. Der Sänger soll während der Proben zu seiner Comeback-Tour 'This Is It' nicht genug gegessen haben, was Ortega Sorgen bereitete. Dieser erklärt: "Ich wünschte er hätte mehr gegessen. Ich stellte immer sicher, dass genug Essen da war. Ich brachte ihm zwar oft seinen Teller, fütterte ihn aber nicht."

Land Oberösterreich blitzt bei EuGH wegen Temelin ab

27.10.2009 Der EuGH fordert die österreichischen Gerichte, die mit einer nachbarrechtlichen Klage von Grundstückseigentümer auf Unterlassung schädlicher Einwirkungen durch das Kernkraftwerk Temelin befasst sind, auf, die von den tschechischen Behörden erteilte Betriebsgenehmigung zu berücksichtigen. Es könne nicht sein, dass ein inländischer Anlagenbetreiber sage, dass Emissionen im Inland geduldet werden müssten, ausländische Emissionen aber nicht.

Start der Impfaktion gegen die Schweingrippe

27.10.2009 Die Schweinegrippe-Impfaktion in Österreich hat begonnen: Erst das Gesundheitspersonal, dann das gemeine Volk. In Wien haben sich bereits 1.300 niedergelassene Ärzte für die Impfung angemeldet.

Wiener Student wegen Handy grün und blau geschlagen

27.10.2009 Nach dem Aussteigen aus dem Nachtbus in Wien-Liesing ist ein 18 Jahre alter Student von drei Burschen verfolgt, gestoßen, geschlagen und seines Handys beraubt worden. Die mutmaßlichen Täter im Alter von 16 und 17 Jahren wurden 20 Minuten später ebenfalls in einem Nachtbus gefasst. Das gab die Polizei am Dienstag bekannt.

Universitätskliniken droht Personalproblem

27.10.2009 Die Betriebsräte der Medizinischen Universitäten in Österreich (Wien, Graz, Innsbruck) warnen jetzt vor einer drohenden Verschlechterung in der Patientenversorgung. Weil eine seit 2002 geltende Betriebsvereinbarung über Nacht- und Wochenenddienste ausläuft und es bisher noch kaum Verhandlungen über eine neue gab, könnten schon ab 1. Jänner 2010 die Dienste der Ärzte "illegal" werden.

Fekter will Qualifikationspflicht für Jugendliche

27.10.2009 Eine neue Studie zur Integrationswilligkeit von Zuwanderern heizt die Diskussion in Österreich wieder an. Die Gfk-Untersuchung im Auftrag des Innenministeriums legt nahe, dass sich vor allem jüngere und stark religiöse Personen mit türkischem Migrationshintergrund vergleichsweise schlecht in die österreichische Gesellschaft eingliedern. Innenministerin Maria Fekter (V) spricht im APA-Interview von "gravierenden Problemen". Entgegen wirken will sie unter anderem damit, dass künftig die Ausbezahlung der Familienbeihilfe bis zum 18. Lebensjahr an den Besuch einer Schule bzw. einer Lehre gebunden ist.

Spindelegger formuliert "rote Linien" zur EU-Forderung Prags

27.10.2009 In der Debatte um die von Tschechien zur Unterfertigung des Lissabon-Reformvertrags durch Staatspräsident Vaclav Klaus geforderte Ausnahme von der EU-Grundrechtecharta hat Außenminister Michael Spindelegger "rote Linien" Österreichs formuliert. Es dürfe nicht zu einem neuerlichen Aufschnüren des Lissabon-Vertrags kommen und Entscheidungen auf europäischer Ebene dürften "nicht in irgendeiner Weise die Benes-Dekrete rechtfertigen", sagte Spindelegger nach Beratungen der EU-Außenminister am Montag in Luxemburg.

Jugendliche Handydiebe im Nachtautobus festgenommen

27.10.2009 In der Nacht auf Montag überfielen drei Jugendliche einen 18-jährigen und stahlen dessen Handy. Ein beherzter Zeuge verständigte die Polizei.

Islamisten bekennen sich zu Anschlägen von Bagdad

27.10.2009 Eine islamistische Gruppe mit Verbindungen zum irakischen Zweig von Al-Kaida hat sich zu den schweren Anschlägen in Bagdad vom Sonntag bekannt. In einer Erklärung, die auf einer häufig von Extremisten verwendeten Internetseite veröffentlicht wurde, erklärte die Gruppe "Islamischer Staat im Irak", sie sei für die Taten verantwortlich.

"Gewaltiger Meteorit" über Lettland nur ein Scherz

27.10.2009 Meldungen über einen "sensationellen Meteoriten-Einschlag" haben am Montag für Aufregung in Lettland gesorgt. Nachdem erste beeindruckende Fotos sowie Videofilme mit einem gut neun Meter breiten, drei Meter tiefen und kräftig rauchenden Krater nahe der nordlettischen Stadt Mazsalaca in Medien auftauchten, gaben dann die Behörden allerdings recht schnell Entwarnung.

Verbund-Neunmonats-Ergebnis leicht unter Vorjahr

27.10.2009 Der Verbund, Österreichs führender Stromerzeuger, hat in den ersten neun Monaten 2009 wie erwartet weniger verdient. Der Nettogewinn des Konzerns verringerte sich um 8,4 Prozent auf 551,8 Mio. Euro, das operative Ergebnis sank um 9,3 Prozent auf 802,9 Mio. Euro. Diese Zahlen lagen etwa im Rahmen der Analysten-Prognosen.

Neuer deutscher Bundestag konstituiert sich

27.10.2009 Vier Wochen nach der deutschen Bundestagswahl kommt am Dienstag das neue Parlament erstmals zusammen. Dem 17. Bundestag gehören 622 Abgeordnete an, acht mehr als zu Beginn der vorherigen Wahlperiode. Gewählt wird in geheimer Abstimmung die Bundestagsspitze. Traditionell stellt die stärkste Fraktion den Bundestagspräsidenten. Die Union hat Amtsinhaber Norbert Lammert (CDU) erneut nominiert.

Oberösterreicherin nach Sturz in Baugrube gepfählt

27.10.2009 Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich am Montagabend in Pregarten im Bezirk Freistadt ereignet. Nach Angaben der Sicherheitsdirektion Oberösterreich rutschte eine 33-jährige Frau auf einer Baustelle am losen Schottergrund weg und stürzte in die etwa 3,5 Meter tiefe Baugrube. Dabei wurde sie von einem senkrecht aus dem Boden ragenden Betoneisen am Unterleib gepfählt und unbestimmten Grades verletzt.

"Te Deum" im Linzer Mariendom

26.10.2009 Rund 8.000 Besucher haben am Nationalfeiertag einem der größten Musikereignisse in der Geschichte des Linzer Mariendoms beigewohnt: Das "Te Deum" in C-Dur von Anton Bruckner wurde im Rahmen von Linz Kulturhauptstadt Europas als "Te Deum der Tausend" zu einem wahren Gigantomanie-Musikexperiment. Nach Angaben der Organisatoren wirkten mehr als 1.000 Sänger und Musiker an der Aufführung mit.

Audimax-Besetzung: Hörsaal wieder gut gefüllt

26.10.2009 Gut gefüllt war am Montagabend das seit Donnerstag besetzte Audimax der Universität Wien. Die Studenten im größten Hörsaal Österreichs planen mittlerweile intensiv eine "Vernetzung" mit anderen gesellschaftlichen Gruppen. Einen Vorgeschmack darauf lieferte Christian Felber von Attac Österreich, der im Audimax einen Vortrag hielt.

Irrflug-Piloten waren mit Laptops beschäftigt

26.10.2009 Die Piloten des 240-Kilometer-Irrflugs in den USA waren nach eigenen Angaben mit der Terminplanung an ihren Laptops beschäftigt und haben deswegen den Zielflughafen übersehen. Sie hätten mit ihrem Verhalten Vorgaben der Fluggesellschaft verletzt, erklärten die Männer nach Angaben der Kommission für Verkehrssicherheit (NTSB).

Vatikan verhandelt mit Piusbrüdern

26.10.2009 Neun Monate nach der weltweiten Empörung über die Aufhebung der Exkommunikation für vier Bischöfe der erzkonservativen Pius-Bruderschaft durch Papst Benedikt XVI. haben am Montag in Rom Gespräche zwischen dem Vatikan und den erzkonservativen Piusbrüdern begonnen. Gegen den Traditionalisten-Bischof Williamson wurde unterdessen einen Strafbefehl über 12.000 Euro wegen Volksverhetzung erlassen.

Fischer fordert Konsequenzen aus Wirtschaftskrise

26.10.2009 Bundespräsident Fischer hat in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag zum weiteren Kampf gegen die Arbeitslosigkeit aufgerufen. Weiters mahnte er dazu, aus den Fehlentwicklungen, die zur Wirtschaftskrise geführt haben, die Konsequenzen zu ziehen. Gleichzeitig kündigte der Bundespräsident an, im Laufe des kommenden Monats seine Entscheidung über eine Wiederkandidatur bekanntzugeben.

Debatte um Blair als möglichen EU-Ratspräsident

26.10.2009 Der französische Außenminister Bernard Kouchner hat sich für den britischen Ex-Premier Tony Blair als künftigen EU-Ratspräsidenten ausgesprochen. Die Debatte um Blair für den ersten mit dem Lissabon-Reformvertrag geschaffenen Top-Posten in der EU erhielt vor dem EU-Gipfel Ende dieser Woche neuen Auftrieb.

Susan Sarandons nackte Tochter enthüllt: "Meine Mutter ermutigte mich zu der heißen Strip-Szene!"

26.10.2009 Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon scheint eine ziemlich entspannte Mutter zu sein.  Als herauskam, dass ihre Tochter Eva Amurri in der US-Serie „Californication” eine ziemlich heiße Strip-Szene spielen soll, rastete Susan nicht aus – sie ermutigte sie sogar darin…

Island wird McDonald's-frei

26.10.2009 Island wird in wenigen Tagen keinen einzigen McDonald's mehr haben. Die beiden Filialen der US-Fast-Food-Kette in dem Inselstaat im Nordatlantik schließen am 1. November, wie die isländische Betreiberfirma Lyst am Montag mitteilte. Grund seien die in der Krise deutlich gestiegenen Kosten.

BZÖ für verzinstes Pensionskonto

26.10.2009 BZÖ-Obmann Josef Bucher hat am Montag bei der Programmkonferenz des Bündnisses basierend auf den neuen Grundsatzpositionen ein neues Pensionssystem vorgestellt. Dieses sieht ein verzinstes Pensionskonto vor, auf dessen Basis jeder Österreicher selbst entscheiden kann, mit welchem Alter, welchen Versicherungszeiten und Beiträgen man in den Ruhestand tritt.

ING startet tiefgreifenden Umbau

26.10.2009 Als Reaktion auf Auflagen der EU-Kommission im Zusammenhang mit dem Rückgriff auf Staatshilfen spaltet sich der niederländische Finanzkonzern ING auf. ING werde in eine Bank- und eine Versicherungssparte aufgeteilt, erklärte das Institut. Bis 2013 will sich das Geldhaus damit in einem tiefgreifenden Umbau in eine kleinere Bank mit europäischem Fokus wandeln und das Versicherungsgeschäft abstoßen.

Traditionelle Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag

26.10.2009 Tradition beherrscht die Feierlichkeiten zum 26. Oktober. Zunächst fanden die Kranzniederlegungen in der Krypta am äußeren Burgtor statt. Danach wurden rund 1.200 Rekruten aus ganz Österreich am Heldenplatz angelobt. Etwa 400.000 Besucher wurden zur Leistungsschau des Bundesheeres erwartet. Schließlich öffnete die Politik die Tore für Herrn und Frau Österreicher.

Politik streitet um ÖBB

26.10.2009 Der innenpolitische Streit um die ÖBB geht weiter. Am Montag wiederholte ÖVP-Finanzstaatssekretär Lopatka die Forderung seiner Partei nach einem "ÖBB-Gipfel" mit Regierungsvertretern, Sozialpartnern und Experten. Die Grüne Verkehrssprecherin Moser warf daraufhin der ÖVP vor, die Hauptverantwortung an der Überschuldung der Bahn zu tragen.