AA

Frachter "Arctic Sea" weiter auf Irrfahrt

27.10.2009 Der Mitte August aus den Fängen mutmaßlicher Ostsee-Piraten befreite finnische Frachter "Arctic Sea" ist immer noch auf Irrfahrt. Weil es nach der Entführung viele Spekulationen um Waffenschmuggel sowie rechtliche und technische Probleme gegeben habe, sei das Schiff bisher von allen Häfen abgewiesen worden, berichtete die russische Zeitung "Wremja Nowostej" am Dienstag.

Wien als Drehscheibe der chinesischen Mafia

27.10.2009 Ein 34-Jähriger wickelte in großem Stil den Schmuggel von Handelswaren in den EU-Raum ab. Nun wurde er zu zwei Jahren Haft plus Wertersatzstrafe in Höhe von 48 Millionen Euro verurteilt.

Frauenhandel und Schutzgelderpressung: Bande zerschlagen

27.10.2009 Einer polnischen Bande werden nicht nur Einbruchsdiebstähle, Hehlerei, Suchtmittelhandel und Versicherungsbetrügereien vorgeworfen. Es kam zu 15 Festnahmen in Wien.

Europäer sehen Armut weit verbreitet

27.10.2009 Obwohl die EU-Staaten zu den höchstentwickelten Ländern der Welt gehören, ist die überwiegende Mehrheit der Europäer der Ansicht, dass bei ihnen die Armut "weit verbreitet" ist. 90 Prozent verlangen von ihrer jeweiligen Regierung, rasch dagegen etwas zu unternehmen. Zu diesem zentralen Ergebnis kommt eine am Dienstag in Brüssel veröffentlichte "Eurobarometer"-Umfrage.

Hartes Urteil gegen Scientology in Frankreich

27.10.2009 Die umstrittene Scientology-Organisation ist in Frankreich wegen "Betrugs und krimineller Bandenbildung" zu 600.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Ein Pariser Gericht sah es als erwiesen an, dass sich zwei Unterorganisationen illegal bereichert haben. Sie sollen u.a. eine Frau dazu verleitet haben, mehr als 21.000 Euro für Bücher, Medikamente und Kurse zur Lebensbewältigung auszugeben.

Schlingensief Ehrenmitglied bei Art Directors Club

27.10.2009 Der Regisseur Christoph Schlingensief (48) wird Ehrenmitglied des Art Directors Club (ADC) Deutschland, eines Berufsverbandes für Kreative aus Werbung, Kommunikation und Medien. Der Fotograf Christian von Alvensleben wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit.

Neue Sparprodukte laut AK zu komplex

27.10.2009 Ein Jahr nach Ausbruch der Finanzkrise ist bei Spar- und Anlageprodukten "Sicherheit in". Viele Banken haben daher Produkte mit Kapitalgarantien auf den Markt gebracht. Dieses sind aber immer noch viel zu kompliziert und für Konsumenten "schwierig, wenn nicht gar unmöglich" zu durchschauen, kritisierte Harald Glatz, Leiter der Abteilung Konsumentenpolitik der Arbeiterkammer, am Dienstag.

Zu viele Rettungshubschrauber in Österreich

27.10.2009 In Österreich gibt es zu viele Rettungshubschrauber: Wie der "Kurier" am Dienstag berichtete, hat die niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Erhebung beim bayrischen Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement in Auftrag gegeben, aus der hervorgeht, dass von 38 Standorten 22 zugesperrt werden könnten. Die Gebietskrankenkasse wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.

Autofahren in Österreich teurer als im EU-Schnitt

27.10.2009 Die Österreicher zahlen mehr fürs Autofahren als der EU-Schnit. Was weniger an den Spritkosten liegt, da fahren die heimischen Autofahrer nämlich im Ländervergleich ganz günstig. Was Autofahren hierzulande teuer macht sind die hohen Anschaffungskosten des fahrbaren Untersatzes, geht aus der Studie "EuroMobil" hervor, die der Europäische Automobil Club (EAC) erstellt hat.

US-Senat einigte sich auf Gesundheitsreform

27.10.2009 Nach langem Ringen hat der US-Senat eine Vorlage zur Gesundheitsreform beschlossen. Der Entwurf sieht wie von der Regierung gewünscht eine Ausstiegsklausel für die Bundesstaaten vor. US-Präsident Barack Obama begrüßte den Plan. Die Gesundheitsreform ist Obamas wichtigstes innenpolitisches Vorhaben.

Energiespar-Willen trotz Krise nicht gestiegen

27.10.2009 Die Wirtschaftskrise hat die Energiespar-Bereitschaft der Österreicher im Alltag nicht steigen lassen. Sehr wohl wird jedoch versucht, den Stromverbrauch zu drosseln. Bei Heizung und Strom wollen jetzt 30 Prozent sparen, vor drei Jahren waren es 19 Prozent. Der Anteil der Menschen, die ihre Energieausgaben im Alltag reduzieren wollen, ist seit vorigem Jahr dagegen von 69 auf 64 Prozent geschrumpft.

Kind von Lkw erfasst: Lebensgefährlich verletzt

27.10.2009 Bei einem Unfall mit einem Lastwagen erlitt ein Kind lebensgefährliche Verletzungen.

Schweinegrippe - 26 an H1N1 erkrankte Schüler in Osttirol

27.10.2009 An der neuen Grippe-Influenza A H1N1 sind offenbar in Osttirol 26 Schüler erkrankt. Dies teilte die Landessanitätsdirektion am Dienstag zu Mittag mit. Betroffen ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Lienz. Ob eine Schließung der Schule nötig ist, werde "derzeit geprüft", hieß es.

Continental Airlines wechselt ins Lufthansa-Lager

27.10.2009 Neue Partner der Lüfte: Die US-Fluggesellschaft Continental Airlines fliegt künftig als 25. Mitglied im Bündnis Star Alliance, zu dem auch die AUA-Mutter, die Deutsche Lufthansa gehört. Continental hat sich dafür aus dem Konkurrenzverbund Skyteam unter Federführung von Air France-KLM verabschiedet.

Wien bekommt Helmut-Zilk-Platz

27.10.2009 Ein Ort mit Geschichte: Nach dem Helmut-Zilk-Wald wird der im letzten Jahr verstorbene Altbürgermeister demnächst mit einem Platz in der Inneren Stadt geehrt.

Totes Baby in Wien: Plötzlicher Kindstod vermutet

27.10.2009 Das tote Baby, mit dem dessen Mutter am Sonntag in Wien in einem Linienbus herumgefahren ist, starb mit hoher Wahrscheinlichkeit an plötzlichem Kindstod. Das hat die Obduktion des zehn Monate alten Mädchens ergeben, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die 30 Jahre alte Mutter wurde in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

Bundesheer bleibt weiter in Kosovo und Bosnien

27.10.2009 Der Ministerrat hat am Dienstag die Verlängerung der österreichischen Beteiligung an den Einsätzen u.a. im Kosovo und in Bosnien bis Ende 2010 beschlossen. Mit insgesamt etwa 1.100 Soldaten in Friedensmissionen "leisten wir einen wesentlichen Beitrag für Humanität und Sicherheit in den Krisenregionen dieser Welt", sagte Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) zum heutigen Beschluss.

Toter Säugling: Kein Fremdverschulden?

27.10.2009 Der zehn Monate alte Säugling, mit dem dessen Mutter im Bus unterwegs war, dürfte an plötzlichem Kindstod gestorben sein.

Vermögenssteuern: SPÖ will Entscheidung 2010

27.10.2009 Die SPÖ will noch in dieser Legislaturperiode über die Vermögenszuwachssteuer auf Aktiengewinne entscheiden. Wie Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (S) am Dienstag gegenüber der APA sagte, will er zuerst abwarten, ob der nächste G20-Gipfel im Juni 2010 in Kanada Schritte in Richtung Einführung einer Finanztransaktionssteuer bringt. Wenn nicht, dann soll es "möglichst rasch" Maßnahmen zur stärkeren Besteuerung von Finanzgeschäften in Österreich geben. Den medial kolportierten Wechsel als Bundesgeschäftsführer in die Parteizentrale der SPÖ schließt Schieder, der derzeit am "International Tax Dialogue" der OECD in Peking teilnimmt, aus.

Daimler schreibt nach Milliardenverlusten Gewinn

27.10.2009 Daimler schreibt nach Milliardenverlusten in den vergangenen Monaten wieder Gewinn. Im dritten Quartal fuhr der Autobauer einen Überschuss von 56 Mio. Euro ein, wie das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Zuvor hatten die Schwaben drei Vierteljahre in Folge tiefrote Zahlen präsentiert.

Peter Andre sauer auf Katie Price

27.10.2009 Er lässt nichts auf sich sitzen: Peter Andre hat die Behauptungen seiner Ex-Frau Katie Price, er führe eine Beziehung mit seiner Managerin Claire Powell, vehement dementiert. Der 'Mysterious Girl'-Interpret ist wütend über die Bezichtigungen, die das Glamour-Model, mit dem er einst verheiratet war, in die Welt gesetzt hat.

Tausende Wellensittiche schwärmen durch Australien

27.10.2009 Tausende wilde Wellensittiche führen im australischen Hinterland derzeit ein spektakuläres Naturschauspiel auf. "Wenn man zum Horizont schaut, denkt man, dass Rauch von einem Feuer aufsteigt. Bis man sieht, dass es Flugmanöver über dem Horizont sind. Es ist wie eine Welle aus Vögeln", sagte der Bürgermeister des Städtchens Boulia, Rick Britton, am Dienstag dem Fernsehsender ABC.

Immofinanz mit höherem Gewinn als erwartet

27.10.2009 Die börsennotierte Immofinanz AG hat im ersten Quartal 2009/10 (Geschäftsjahr per 30. April) nicht nur den Turnaround geschafft, sondern sogar noch mehr verdient als bisher ausgewiesen. Im Zuge der Vorarbeiten für eine mögliche Kapitalerhöhung wurde das Konzernergebnis des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2009/10 überprüft und um 35,4 Mio. Euro von 100,9 auf 136,2 Mio. Euro nach oben korrigiert.

Bosnisch-serbische Ex-Präsidentin aus Schweden ausgeflogen

27.10.2009 Die ehemalige Präsidentin der bosnischen Republika Srpska, Biljana Plavsic, ist wie angekündigt am Dienstag aus der Haft in Schweden entlassen worden. Sie hat laut einer Pressemitteilung der Schwedischen Strafvollzugsbehörde das Land bereits verlassen. Plavsic sei in der Früh an Bord eines Flugzeugs vom Stockholmer Flughafen Arlanda ausgeflogen worden und im Augenblick des An-Bord-Gehens auch aus schwedischem Gewahrsam entlassen worden, hieß es in der Aussendung von Strafvollzugschef Lars Nylen.

Bosnisch-serbische Ex-Präsidentin auf freiem Fuß

27.10.2009 Die ehemalige Präsidentin der bosnischen Republika Srpska, Biljana Plavsic, ist wie angekündigt am Dienstag aus der Haft in Schweden entlassen worden. Sie hat laut einer Pressemitteilung der Schwedischen Strafvollzugsbehörde das Land bereits verlassen.

Buskarten für die Adventsamstage 2009

27.10.2009 Wegen Staugefahr dürfen Reisebuse eigentlich nicht nach in die inneren Bezirke Wiens – außer deren Betreiber lassen ihre Passagiere Buskarten zwicken.

Italien will 400 Soldaten aus Afghanistan abziehen

27.10.2009 Italien wird bis Weihnachten 400 Soldaten abziehen, die nach Afghanistan zur Sicherung der Präsidentenwahlen entsendet worden waren. "Nach den Stichwahlen in Afghanistan wird der schrittweise Abzug der 400 Soldaten beginnen, die für die Wahlen entsendet worden waren", kündigte der italienische Verteidigungsminister Ignazio La Russa am Dienstag an.

Deutscher Schriftsteller Heinz Czechowski tot

27.10.2009 Der früher in der DDR lebende Lyriker Heinz Czechowski ist tot. Der Dichter starb bereits am Mittwoch vergangener Woche im Alter von 74 Jahren nach langer und schwerer Krankheit in Frankfurt, wie seine Familie am Montagabend mitteilte. Das Werk Czechowskis wurde nachhaltig durch die Zerstörung seiner Heimatstadt Dresden geprägt, die er im Alter von zehn Jahren miterlebte.

Kate Moss hasst ihren Ruhm

27.10.2009 Sie hat, wovon andere träumen und ist dennoch unglücklich: Kate Moss will kein Star mehr sein. Das 35-jährige Top-Model ist unter anderem berühmt für ihre durchzechten Nächte. Trotzdem sagt sie, sie habe nichts mit dem Mädchen zu tun, das sie in der Öffentlichkeit darstellt.

Iran verlangt Änderungen im IAEO-Vorschlag

27.10.2009 Der Iran hat Einwände gegen das jüngste Kompromissangebot im Streit über sein Atomprogramm. Die Regierung in Teheran sei nicht bereit, seine gesamten Vorräte an niedrig angereichertem Uran auf einmal zur Aufbereitung ins Ausland zu verschiffen, meldete das iranische Staatsfernsehen am Dienstag. Mit dem "allgemeinen Rahmen" des Vorschlags sei die Regierung in Teheran aber einverstanden, berichtete der arabischsprachige iranische Fernsehsender El Alam am Dienstag unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die IAEA (IAEO) werde "in den kommenden 48 Stunden" eine offizielle Antwort aus Teheran erhalten.

Schönbrunner Elefantenbulle wandert nach Spanien aus

27.10.2009 Nun heißt es "Baba" in Wien und "Hola" in Spanien: Der Elefantenbulle Pambo hat dem Tiergarten Schönbrunn nach rund zwölf Jahren den Rücken gekehrt. Er soll im Zoo Cabarceno für Nachwuchs sorgen.