AA

Hahn will Wiener VP-Chef bleiben

28.10.2009 Der designierte EU-Kommissar, Noch-Wissenschaftsminister und Wiener ÖVP-Chef Johannes "Gio" Hahn will letzteres bleiben - und das nicht nur vorerst. "Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, das Amt zurückzulegen", sagte er am Mittwoch zur APA. Er werde "wahrscheinlich" auch nach der Wien-Wahl im kommenden Jahr noch Parteiobmann sein. Gesucht wird aber ein Spitzenkandidat. Über die Namen möglicher Kandidaten wollte sich Hahn nicht äußern.

McDonald's-Mitarbeiterin in Japan starb an Überarbeitung

28.10.2009 Eine McDonald's-Filialleiterin in Japan ist nach Behördenangaben an den Folgen von Überarbeitung gestorben. Die 41-Jährige starb infolge einer Gehirnblutung, nachdem sie zuvor ein halbes Jahr lang monatlich mehr als 80 Überstunden gemacht hatte, wie eine Arbeitsbehörde im Großraum Tokio am Mittwoch mitteilte.

Grasser sieht Vorwürfe als "politisch motiviert"

28.10.2009 Ex-Finanzminister Grasser, gegen den die Staatsanwaltschaft in der Buwog-Affäre wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch und Geheimnisverrat ermittelt, sieht sich als Opfer einer Rufmordkampagne. "Das ist, anders kann ich es mir nicht erklären, ein politisch motivierter Racheakt beziehungsweise ein politisch versuchter Rufmord an mir", sagte Grasser in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte".

Leiche lag zwei Jahre auf Dach von indischer Polizeiwache

28.10.2009 Rund zwei Jahre lang ist eine Leiche vergessen auf dem Dach einer Polizeiwache in Nordindien gelegen. Die sterblichen Überreste des 22-jährigen Chukkan Nishad war 2007 gefunden worden und sollten eigentlich zur DNA-Analyse an ein Speziallabor gehen, wie die Zeitung "Mail Today" am Mittwoch berichtete.

EU gibt grünes Licht für ORF-Gebühren

28.10.2009 Die Europäische Kommission hat wie seit längerem erwartet zu den Finanzierungsregelungen für den ORF Stellung bezogen und dabei grundsätzlich grünes Licht für die Einhebung von Gebühren gegeben.

Salzburg: Taxifahrer mit 16 Messerstichen beinahe umgebracht

28.10.2009 Ein 61-jähriger Taxifahrer ist in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg überfallen und beinahe umgebracht worden. Er wurde von den beiden Tätern mit einer Kette gewürgt und durch 16 Messerstiche lebensgefährlich verletzt.

CDU-Europapolitiker Langen für Schüssel als EU-Ratspräsident

28.10.2009 Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) taucht immer öfter als möglicher Kompromisskandidat für das Amt des EU-Ratspräsidenten auf. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, sagte am Mittwoch in Brüssel, er könnte sich Schüssel "gut in dieser Funktion vorstellen. Er ist ein qualifizierter Europäer, der ein guter Regierungschef gewesen ist." Nach Ansicht von Langen werden Berlin und Paris zusammenarbeiten "in der Verhinderung von Blair und Juncker" als Anwärter für den EU-Ratspräsidenten.

Hübsche Frauen betrogen Banken um eine Million Euro

28.10.2009 Sie waren hübsch, jung und haben hemmungslos ihr Konto überzogen.

Supermarkträuber schießt sich selbst in den Fuß

28.10.2009 Einen missglückten Überfall begang ein Unbekannter Dienstag Nachmittag in einer Supermarktfiliale auf der Brigittenauerlände: Nachdem er zwei Angestellte mit einer Waffe bedroht hatte, schoß er sich selbst in den Fuß und flüchtete schließlich ohne Beute.

The Rakes geben Trennung bekannt

27.09.2011 The Rakes haben über ihre Website die sofortige Trennung der Band bekanntgegeben und alle geplanten Live-Auftritte abgesagt. "Danke für die tolle Zeit ... es war eine einzige verdammte Party!"

Ex-Oasis-Frontmann Liam Gallagher plant neue Band

27.09.2011 Im Gegensatz zu seinem Bruder und Ex-Bandkollegen Noel plant Liam Gallagher im nächsten Jahr eine neue Band zu gründen. "Von der ganzen Sache mit Oasis wegzukommen wird mir letztendlich gut bekommen", sagte er laut dem Londoner "New Musical Express" (NME).

Letzte Ruhestätte für Grabsteine

28.10.2009 Erlischt das Benutzungsrecht einer Grabstelle, erlischt auch die Existenzberichtigung der Grabsteine samt ihrer Inschriften. Eine Wiener Firma kümmert sich um die Zerkleinerung der Platten, um Material für den Straßenbau bereitzustellen.

Bedarf an ganztägigen Schulangeboten wird erhoben

28.10.2009 Der Bedarf an ganztägigen Schulangeboten soll nun erhoben werden. Darauf haben sich Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) und die Vorsitzenden der Dachverbände der Elternvereine an Pflichtschulen sowie an mittleren und höheren Schulen, Gerald Netzl und Ulf Scheriau, geeinigt. Die Bedarfserhebung soll als Grundlage für die geplante Ausweitung ganztägiger Schulangebote dienen, teilte das Unterrichtsministerium am Mittwoch in einer Aussendung mit.

EU-Kommissar Hahn will weiterhin ÖVP-Chef bleiben

28.10.2009 Johannes Hahn will auch als EU-Kommissar zumindest vorerst weiter an der Spitze der Wiener ÖVP stehen. Wer die ÖVP als Spitzenkandidat in die Wiener Landtagswahl führen soll ist zurzeit noch unklar.

Krebskrankes Kind versteckte kurz vor Tod Botschaften an Familie

28.10.2009 Kurz vor seinem Tod hat ein krebskrankes sechsjähriges Mädchen aus dem US-Bundesstaat Ohio im ganzen Haus Botschaften für seine Eltern und seine Schwester versteckt. Die Bilder und Briefe der kleinen Elena Desserich erschienen jetzt zusammen mit den Tagebucheintragungen ihrer Eltern in den USA als Buch. Die Eltern begannen ihre Aufzeichnungen, nachdem bei Elena ein Hirntumor festgestellt worden war. Die Verkaufserlöse des Buches "Notes Left Behind" (Zurückgelassene Nachrichten) sollen an eine Kinder-Krebsstiftung fließen.

Organisierter Drogenbande wurde das Handwerk gelegt

28.10.2009 In Zusammenarbeit mit der Grazer Polizei konnten mehrere Mitglieder einer organisierten Drogenbande festgenommen werden. Die Schmuggler handelten in Wien und Graz mit Heroin und Mariuhana.

Taxifahrer in Salzburg mit 16 Messerstichen beinahe umgebracht

28.10.2009 Ein 61-jähriger Taxifahrer ist in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg überfallen und beinahe umgebracht worden. Er wurde von den beiden Tätern mit einer Kette gewürgt und durch 16 Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Nur durch eine mehrstündige Notoperation konnte sein Leben gerettet werden. Die beiden Verdächtigen wurden eine halbe Stunde später gefasst, einer von ihnen hatte seinen Reisepass im Taxi verloren.

Kurzarbeit für über 3.000 steirische Magna-Mitarbeiter verlängert

28.10.2009 Die Kurzarbeit für über 3.000 Mitarbeiter bei Magna-Steyr in Graz und Magna Heavy Stamping in Albersdorf, die Ende Oktober ausgelaufen wäre, wird voraussichtlich um weitere sechs Monate verlängert. Ein diesbezügliches Ansuchen wurde laut Magna-Steyr Arbeitsbetriebsrat vom Mittwoch im Einvernehmen beim AMS eingebracht.

Stadt Helsinki ließ Roma-Siedlung zerstören

28.10.2009 Die Stadt Helsinki hat fast zeitgleich zu Wochenbeginn ein Roma-Zeltlager und eine kleine Sperrholzplattensiedlung auf einem von der U-Bahn aus sichtbaren Felsen in der finnischen Hauptstadt unter Polizeieinsatz räumen lassen. Mehrere Dutzend Roma aus Zentraleuropa mussten ihre Notunterkünfte unverzüglich verlassen.

Nicole Richie zeigt ihren kleinen Sohn

28.10.2009 Sechs Wochen lang mussten die Fans warten, bis sie den kleinen James Sparrow Midnight Madden erstmals zu Gesicht bekamen: Im aktuellen "People Magazine" präsentierten Nicole Richie und Joel Madden nun endlich ihren süssen Sohnemann.

Amy Winehouse patzte bei Preisvergabe

28.10.2009 Amy Winehouse hat bei der Vergabe eines Musikpreises in London ihren Auftritt als Laudatorin vermasselt.

Autobomben-Anschlag in Pakistan: Mindestens 80 Tote

28.10.2009 Nach dem Anschlag im pakistanischen Peshawar ist die Zahl der Toten nach Krankenhausangaben auf mehr als 80 gestiegen, darunter zahlreiche Frauen und Kinder. Das teilte ein Arzt des größten Krankenhauses der Stadt mit. Der Sprengsatz war auf einem belebten Markt in der Altstadt detoniert.

Klosterneuburg feiert mit Leopoldifest den NÖ Landespatron

28.10.2009 Das traditionelle Leopoldifest wird Klosterneuburg von 12. bis 15. November (Donnerstag bis Sonntag) wieder in einen großen Rummelplatz verwandeln. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das "Fasslrutschen" über das im Jahr 1704 angefertigte, vier Meter hohe, 56.000 Liter fassende "Tausendeimerfass" im Binderstadel des Augustiner-Chorherrenstiftes und der traditionelle "Gschirrmarkt".

Der Pinsel-Boss vom "Schiff"

28.10.2009 Was im legendären Bregenzer Gastlokal los war, entdeckt man nun im Rohnerhaus.

Mörder will zum Tod verurteilt werden

28.10.2009 Ein des Mordes schuldig gesprochener Mann in Kalifornien hat wegen besserer Haftbedingungen die Todesstrafe beantragt. Der 46-Jährige erklärte den Geschworenen in Orange County am Dienstag, er habe gehört, dass es in der Todeszelle gar nicht so übel sei.

Tödlicher Unfall auf Südost-Tangente

28.10.2009 In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 30-Jähriger erlag seinen schweren Kopfverletzungen. Schuld war offenbar überhöhte Geschwindigkeit.

Tränen bei Welt-Premiere von Jackson-Film "This Is It"

28.10.2009 Zahlreiche Prominente und hunderte, oft weinende Fans haben in der Nacht auf Mittwoch die offizielle Weltpremiere des Doku-Films "This Is It" mit den Aufnahmen der Proben von Michael Jackson für seine geplanten Comeback-Konzerte erlebt.

Hilti investiert 33 Millionen

28.10.2009 Thüringen - Rund 18.000 Quadratmeter modernste Infrastruktur mit Produktionshalle, Hochregal- und Kleinteilelager bieten Hilti-Thüringen neue Entfaltungsmöglichkeiten. Dazu wurden vom Konzern 33,1 Millionen Euro aufgewendet.

Moonwalk auf der Festspielhausbühne

28.10.2009 Bregenz - Im Bregenzer Festspielhaus feierte Dienstagabend "Thriller Live", die Original-Show vom Londoner West End über Michael Jackson, eine bejubelte Österreich-Premiere.

Raketenangriff aus dem Libanon auf Israel

27.10.2009 Der Libanon hat am Dienstag eine Rakete auf den Norden Israels abgefeuert und damit einen Gegenschlag der israelischen Armee ausgelöst. Das Geschoß vom Typ Katjuscha sei auf einem offenen Feld östlich der Stadt Kiryat Shmona eingeschlagen und habe niemanden verletzt, verlautete aus israelischen Polizei- und Armeekreisen. Laut Augenzeugen in Kiryat Shmona beschoss Israel im Gegenzug den Libanon.

Obama will Stromnetz der USA modernisieren

27.10.2009 Die US-Regierung will 3,4 Milliarden Dollar (rund 2,3 Milliarden Euro) für die Modernisierung des Elektrizitätsnetzes im Land ausgeben. Das gab Präsident Obama am Dienstag bei einem Besuch in Florida bekannt. Die Mittel kommen demnach aus dem 787-Milliarden-Dollar schweren Konjunkturprogramm, das im Februar verabschiedet worden war.