AA

ATV weist "Chili"-Quotendarstellung des ORF zurück

15.07.2010 Der Privatsender ATV wehrt sich gegen die Darstellung, dass Dominic Heinzl Society-Format "Chili" beim ORF bessere Quoten habe als Heinzls "Hi Society" auf ATV hatte.

"Lucky-Strike"-Hersteller zahlt Millionen an EU 

15.07.2010 Nach Philip Morris und Japan Tobacco zahlt nun auch der Zigarettenkonzern BAT einen hohen Millionenbetrag an die EU. Das Geld solle im Kampf gegen den Schmuggel und gegen die Fälschung von Zigaretten eingesetzt werden, kündigte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel an.

Softwarepiraterie: Microsoft gelingt Teilerfolg in China

15.07.2010 Im Kampf gegen Softwarepiraterie in China hat Microsoft einen kleinen Erfolg erzielt. Das chinesische Unternehmen Citic Kington Securities Co. wird von Microsoft Software im Wert von fast einer halben Million Dollar kaufen. Das sei Teil einer Vereinbarung zur Beilegung eines Rechtsstreit um die illegale Nutzung von Raubkopien, berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ) am Donnerstag.

Kinderporno-Seiten im Netz schwer zu löschen

15.07.2010 Im Internet bleiben Seiten mit kinderpornografischen Inhalten trotz Löschungsbemühungen oft noch tagelang abrufbar. Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Zeitung "Die Welt", wonach 40 Prozent der Seiten nach einer Woche noch auf den Computer geladen werden können. Bis zum Verschwinden der Seiten gebe es "immense Zugriffszahlen", berichtete das Blatt unter Berufung auf die BKA-Untersuchung.

Ist Taylor Lautner wieder mit seiner High-School-Freundin zusammen?

15.07.2010 Auf ein Neues: Hollywood-Beau Taylor Lautner (18) ist Gerüchten zufolge wieder mit seiner Immer-mal-wieder-Freundin Sarah Hicks zusammen sein.

Sido geht unter die Haut

15.07.2010 Kommenden Samstag ist es soweit und Skandalrapper Sido eröffnet sein eigenes Tattoo-Studio.

Dominic Heinzls "Chili" sorgt für Diskussionen im ORF

15.07.2010 Der Sendeplatz von Dominic Heinzls Society-Format "Chili" im ORF 1-Vorabend sorgt neuerlich für ORF-interne Diskussionen. Die Tageszeitung "Österreich" berichtete am Donnerstag von einer Managementsitzung der ORF-Programmmacher, bei der heftige Kritik an "Chili" geübt worden sein soll. "'Chilli ist tot, tot, tot" und ORF 1 sei "dem Tod geweiht", soll ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz dort laut "Österreich" gegenüber ORF-General Alexander Wrabetz gemeint haben.

Mark Ruffalo soll Edward Norton ersetzen

15.07.2010 Schauspieler Mark Ruffalo soll Edward Norton im neuen Superheldenfilm 'The Avengers' als den unglaublichen Hulk ersetzen.

Fed denkt laut über weitere Konjunkturspritzen nach

15.07.2010 Wegen der schleppenden Erholung in den USA denkt die Notenbank Fed laut über weitere Konjunkturstützen nach. Wie aus den Protokollen der Zinssitzung von Ende Juni hervorgeht, wurde über weitere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft beraten.

Das war der Donnerstag in Wien

15.07.2010 In Wien dreht sich derzeit alles um den Life Ball, der am Samstag über die Bühne geht. Außerdem war der Betrieb der Linie U4 gestört. Weitere Nachrichten vom Donnerstag lesen Sie hier!

Häupl rechnet mit Grundsteuerreform bis Jahresende

15.07.2010 Auch Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (S) schaltet sich in die Debatte über die Grundsteuer ein. Er hält eine Reform bis Jahresende für notwendig, weil ein diesbezügliches Verfahren über die Einheitswerte vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) anhängig ist. Man sollte nicht auf das für Herbst erwartete höchstgerichtliche Urteil warten, sondern sich bereits im Vorfeld eine Reform überlegen, sagte er im "Ö1"-Mittagsjournal am Donnerstag.

Joaquín Phoenix: Doku über seinen Karrierewechsel

15.07.2010 Joaquín Phoenix (35) überraschte mit seiner Verwandlung vom Schauspieler zum Rapper. Jetzt sollen die Hintergründe für diesen Schritt in einer neuen Dokumentation erforscht werden.

54 Kilo Marihuana auf der Autobahn gefunden

15.07.2010 Vier Eishockey-Sporttaschen mit zusammen 54 Kilogramm Marihuana sind an der Autobahn Deggendorf-München (A92) entdeckt worden

BP-Test für neue Abdichtung wegen Lecks gestoppt

15.07.2010 Pleiten, Pech und Pannen bremsen weiter den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko: Diesmal hat ein Leck in einer Leitung die mit Spannung erwartete Belastungsprobe einer neuen Bohrloch-Abdichtung unterbrochen. Der Testlauf soll aber im Laufe des Donnerstags fortgesetzt werden, nachdem die Panne behoben ist, sagte BP-Manager Kent Wells.

Wehrpflicht: Hickhack zwischen SPÖ und ÖVP

15.07.2010 ÖVP-Klubobmann Kopf schießt sich in Sachen Bundesheer auf Verteidigungsminister Darabos ein. Darabos "scheint offenbar die Breite der Aufgaben unseres Heeres nicht bewusst zu sein", meinte Kopf am Donnerstag. Die SPÖ attestierte Kopf umgehend, er sei "desinteressiert" und "uninformiert".

Kaum Fortschritt der EU-Innenminister für gemeinsames Asylsystem

15.07.2010 Die EU-Innenminister haben am Donnerstag bei ihrem informellen Rat in Brüssel wenig Fortschritte für ein gemeinsames Asylsystem bis 2012 erzielt. Zwei Drittel der 27 EU-Länder - unter ihnen Österreich - haben sich außerdem dezidiert gegen ein befristetes Aussetzen der Dublin-Verordnung ausgesprochen. Das Dublin-System sieht vor, dass Asylwerber nur noch im ersten EU-Staat, in den sie einreisen, einen Antrag stellen dürfen.

Life Ball: Rathausplatz, Burgtheater, Parlament im Red Ribbon-Style

15.07.2010 Die Bauarbeiten für den 18. Wiener Life Balls am kommenden Samstag sind im wahrsten Sinne des Wortes in einer heißen Phase. Neben zahlreichen Gastronomieständen wurde am Donnerstag bei brütender Hitze ein weiteres Bühnenteil, ein Vulkan, der rund um die Weltkugel gebaut wird, aufgestellt. Stargast Whoopi Goldberg soll bei der Eröffnungsshow in der riesigen Erdkugel Erda eingebettet werden.

Schwerer Sturz: Katzi hat einen Gips

15.07.2010 Lugners Katzi im Pech: Nach Gewichts- und Essensproblemen, Streit mir ihrem Richie und Schmerzen nach einer Beauty-Op nun der nächste Schreck: Das Katzi ist schwer gestürzt und liegt nun mit Gips im Spital.

Buwog: Ramprecht wegen Übler Nachrede Grassers verurteilt

15.07.2010 3.600 Euro bedingte Geldstrafe - Freispruch zu Vergabekommissionsentscheid - Berufung angekündigt

Cristiano Ronaldos Sohn musste ins Krankenhaus

15.07.2010 Fußball-Star Cristiano Ronaldo eilte am Mittwoch in ein portugiesisches Krankenhaus, als sein Sohn von einer geheimnisvollen Krankheit befallen wurde.

Anzeigen nach Hitzekollaps in ICE in Deutschland

15.07.2010 Nach dem Kollaps von Fahrgästen eines überhitzten ICE-Zuges in Bielefeld sind jetzt die ersten Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft eingegangen. Der Inhalt werde zurzeit geprüft, sagte der Bielefelder Oberstaatsanwalt Reinhard Baumgart am Donnerstag. Die Behörde ermittelt gegen den ICE-Zugchef wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung.

Lugners "Katzi" im Pech: Gips nach Rolltreppensturz

15.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt: Die Pechsträhne von Richard Lugners "Katzi" reißt nicht ab. Nach Essens-  und Gewichtsproblemen bekam Anastasia nach einem Sturz auf der Rolltreppe am Stephansplatz am Donnerstag in der Wiener City einen Gips auf der Hand verpasst.

Künstlerhaus: Viele Visionen und wenig Konkretes

15.07.2010 Ein "mögliches Projekt der Zukunft" zum geplanten Umbau des Künstlerhauses am Wiener Karlsplatz präsentierte Beppo Mauhart, Präsident der eigens eingerichteten "Wirtschaftsinitiative Neues Künstlerhaus" (WINK), heute, Donnerstag, im Rahmen eines Pressegesprächs. Mauharts Motto: "Der Karlsplatz als Kulturraum der Vielfalt".

Umstrittener Forscher überzeugt: HIV ist harmlos

15.07.2010 Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) ist nicht der Auslöser von Aids, sondern "eines von Tausenden harmlosen Retroviren". Diese umstrittene Ansicht bekräftigte der bekannte Aids-Kritiker Peter Duesberg von der University of California in Berkeley bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien anlässlich der bevorstehenden internationalen Konferenz "AIDS 2010" in Wien.

ÖVP setzt bei Tagung auf Sparen statt Steuern

15.07.2010 Das ÖVP-Regierungsteam hat bei ihrer Arbeitstagung im steirischen Kapfenberg ihre "Prioritäten für den Herbst" erarbeitet. "Sparen steht im Vordergrund", sagte Vizekanzler ÖVP-Chef Pröll am Donnerstag. Bevor nicht jene 60 Prozent, die die Koalition ausgabenseitig hereinbekommen will, ausverhandelt sind, "werden wir nicht über die Einnahmenseite reden", sagte er in Richtung Koalitionspartner SPÖ.

Rabiater Wiener mit bis zu fünf Schüssen niedergestreckt

15.07.2010 Ein 43-jähriger Mann, der am Mittwochabend sowohl einen Nachbarn als auch eine Polizistin mit einer Machete attackiert hat und schließlich von WEGA-Beamten mit vier Schüssen niedergestreckt worden war, befand sich am Donnerstag laut Polizei im Aufwachraum des Wiener AKH in stabilem Zustand.

Harsche Wifo-Kritik an Österreichs Energiepolitik

15.07.2010 Österreich war in der Vergangenheit Vorreiter im Umwelt- und Energiebereich, ist in den letzten Jahren aber zurückgefallen. Das Kyoto-Ziel wurde weit (um 26 Prozent) verfehlt, das Wirtschaftswachstum ist immer noch mit steigendem Material- und Energieverbrauch verbunden, der Anteil der Ökosteuern am Bruttoinlandsprodukt vergleichsweise gering, konstatierte Wifo-Chef Karl Aiginger am Donnerstag.

ESPY-Sport-Awards verliehen

15.07.2010 Roter Teppich, viele Preise und noch mehr Stars: Mittwochnacht (Ortszeit) wurden in Los Angeles zum 18. Mal der ESPY-Sports-Awards verliehen.

Lufthansa macht Wien zu viertem Fracht-Drehkreuz

15.07.2010 Die deutsche Lufthansa, Mutter der Austrian Airlines (AUA), macht den Flughafen Wien zu ihrem vierten Fracht-Drehkreuz. Das hat am Donnerstag der Chef der Lufthansa Cargo, Carsten Spohr, in Wien erklärt. Seit 1. Juli ist die Austrian Cargo unterm Dach der Lufthansa Cargo. Damit war bei der AUA-Frachtsparte ein deutlicher Personalabbau verbunden.

Hitze: Zahlreiche Autobatterien sterben derzeit den "Hitzetod"

15.07.2010 Batterien, die den Hitzetod sterben, überhitzte Motoren, Reifenpannen, Falschtanker und eingesperrte Autoschlüssel - die Techniker des ARBÖ-Pannendienstes können sich derzeit nicht über zu wenig Arbeit beklagen. Bis zu 50 Prozent mehr Einsätze verzeichnen sie nach eigenen Angaben auf den glühend heißen Straßen Österreichs.

Dominic Heinzls "Chilli" ist "tot, tot, tot!"

15.07.2010 Dominic Heinzl und sein Society-Format "Chili"haben es nicht leicht. Schon wieder hat es im ORF interne Diskussionen über den Sendeplatz und die Sendung selbst gegeben. ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz soll es unter "Chilli ist tot, tot, tot" zusammengefasst haben.

Heinzls "Chili" sorgt für Diskussionen

15.07.2010 Direktorenkritik an Sendeplatz: Allerdings ist mangels Alternative auf absehbare Zeit keine Änderung geplant.

Sozialministerium will Strafe bei Lohndumping

15.07.2010 Das Sozialministerium hat ein "Gesetz gegen Lohn- und Sozialdumping" vorgeschlagen, wonach Firmen eine Verwaltungsstrafe zahlen müssen, wenn sie ihre Mitarbeiter unter dem Kollektivvertrag bezahlen. Offizieller Anlass ist die Öffnung der Grenzen für osteuropäische Arbeiter ab 1. Mai 2011. Das Gesetz trifft aber heimische Firmen genauso wie ausländische.