AA

WAZ-Gruppe zeigte Ex-Libro-Chef Rettberg an

17.08.2010 In der Causa Libro hat die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" in Wien eine Anzeige eingebracht und dadurch ein drittes Libro-Verfahren eingeläutet, berichtet die Gratiszeitung "Heute". Es geht um die WAZ-Beteiligung an der Libro-Internet-Tochter "Lion.cc" um 2001. Ex-Libro-Chef Rettberg und weiteren Verdächtigen wird unterstellt, damals Lion-Vermögen von 25,7 Mio. Euro zu Libro verschoben zu haben.

Doppelte Ladung Enrique Iglesias

17.08.2010 Pop-Schnuckel Enrique Iglesias hat sein neues Studioalbum "Euphoria" (Universal) zweisprachig angelegt.

Libanon erteilt Palästinensern Arbeitserlaubnis

17.08.2010 Palästinensische Flüchtlinge im Libanon erhalten künftig eine Arbeitserlaubnis für alle Berufszweige. Das Parlament in Beirut stimmte am Dienstag nach langen Debatten für ein entsprechendes Gesetz. Damit stehen den schätzungsweise 400.000 großteils im Land geborenen palästinensischen Flüchtlingen zum ersten Mal alle Berufe offen.

Deutschland: ICE von Müllwagen aufgeschlitzt

17.08.2010 Unglaubliche Bilder: Ein entgleister ICE steht am Dienstag auf der ICE-Strecke (von Frankfurt am Main nach Paris) bei Lambrecht nach einem Zusammenstoß mit einem auf die Gleise gestürzten Müllwagen.

Industrie unterstützt AKW-Betreiber gegen Merkel

17.08.2010 Im Streit mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel über die geplante Atomsteuer erhalten die Stromriesen Unterstützung aus der Industrie. E.ON-Chef Johannes Teyssen brandmarkte die Regierungspläne am Dienstag erneut als rechtswidrig und forderte die Regierung zur Umkehr auf. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Werner Schnappauf, verteidigte die Konzerne. Ihre Äußerungen zum Ausstieg könne man "keinesfalls als Drohung" verstehen, sagte er und warf der Bundesregierung falsche Weichenstellungen vor.

Obsorge: Jugendanwaltschaft für Schlichtungsstelle

17.08.2010 Die Reformvorschläge der Familienrichter beim Besuchsrecht nach Scheidungen haben am Dienstag für weitere Diskussionen gesorgt. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft pochte etwa auf die Einführung einer außergerichtlichen Schlichtungsstelle für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit Obsorge, Besuchsrecht oder Unterhalt.

Finnland ist bestes Land der Welt

17.08.2010 Finnland ist angeblich das "beste Land der Welt". Das ergab zumindest ein Ranking der US-Zeitschrift "Newsweek".

BHP Billiton will Potash für 38 Mrd. schlucken

17.08.2010 In der Düngemittelbranche bahnt sich eine Übernahmeschlacht um den kanadischen Weltmarktführer Potash an. Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP Billiton bietet umgerechnet 30 Milliarden Euro. Potash lehnte den Vorstoß am Dienstag ab. Die Düngerbranche sei mit der Konjunktur gerade im Aufwind, Potash damit klar unterbewertet, erklärte der Verwaltungsratschef von Potash, Dallas J. Howe.

Weezers neues Album ist wieder Indie

17.08.2010 Am 10. September 2010 erscheint das neue Album der Kultband Weezer. Mit Hurley wollen die Jungs rund um Sänger Rivers Cuomo wieder zurück zu ihren Indie-Wurzeln kehren.

Strache Skandal-Wahlplakate verunglimpft

17.08.2010 Die umstrittenen Wahlplakate von Heinz-Christian Strache in Wien sind in der Nacht auf Dienstag beschmiert worden. Die Slogans "Mehr Mut für unser Wiener Blut", sowie "Zu viel Fremdes tut niemandem gut" wurden übermalt und Strache mit einem Hitlerbart versehen. Im Internet haben sich über die Plattform Facebook bereits Gruppen gegen die umstrittenen Slogans gebildet.

Zotter stoppte Entwicklungsprojekt in Kolumbien

17.08.2010 Der steirische Chocolatier Josef Zotter hat ein eben begonnenes Entwicklungsprojekt im Rahmen der Initiative "Kakao statt Kokain" in Kolumbien aufgegeben. Wie der Spezialitätenhersteller erklärte, seien Infrastruktur und Ressourcen unzureichend und die Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet. Jetzt versucht Zotter in einer anderen Region Kolumbiens in kleinerem Umfang einen Neustart.

Mehr als 60 Tote bei Selbstmordanschlag im Irak

17.08.2010 Bei einem Selbstmordanschlag auf Rekruten im Irak sind am Dienstag mindestens 60 Menschen getötet und 125 verletzt worden. Der Attentäter sprengte sich mitten in einer Gruppe von Rekruten im Zentrum von Bagdad in die Luft. Die Männer hatten sich vor dem früheren Verteidigungsministerium versammelt, das nun das Hauptquartier der 11. Division ist. Jede Woche melden sich dort rund 250 Rekruten.

Schwere Anschläge im Irak seit Jahresbeginn

17.08.2010 Im Irak reißt die Serie von schweren Bombenanschlägen nicht ab. Im Folgenden die Attentate mit mehr als 40 Toten seit Jahresbeginn:

Grüne für Senkung der Schwellen für EU-Bürgerinitiativen

17.08.2010 Die Grünen fordern, dass die Schwellen für EU-Bürgerinitiativen drastisch gesenkt werden. Die Grüne Europaabgeordnete Ulrike Lunacek erklärte am Dienstag in einer Pressekonferenz, die Überprüfung einer Initiative sollte bereits stattfinden, wenn aus "drei Mitgliedsstaaten jeweils mindestens sieben Personen" diese unterstützen. Die derzeitige Schwelle von 300.000 Stimmen sei ein "Hohn".

New Yorker Met meldet Vorverkaufsrekord

17.08.2010 Die New Yorker Metropolitan Opera meldet zum Start ihrer neuen Spielzeit einen Verkaufsrekord. Am Sonntag seien für die Saison 2010/2011 an einem Tag 24.087 Karten verkauft worden, teilte das Opernhaus am Montag mit.

Häupl: FPÖ-Plakate "übelste Provokation"

17.08.2010 Auch der Wiener Bürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl, Michael Häupl, findet keinen Gefallen an der soeben angelaufenen FPÖ-Kampagne.

Neue Ö1-Chefin Bettina Roither

17.08.2010 Mit der neuen Ö1-Chefin Bettina Roither werden keine großen Revolutionen im Wiener Funkhaus einziehen. Der Sender funktioniere "im Großen und Ganzen extrem gut", bekannte die neue Senderchefin am Dienstag im Gespräch mit Journalisten.

Italiens Ex-Präsident Francesco Cossiga gestorben

17.08.2010 Italiens ehemaliger Staatspräsident Francesco Cossiga ist am Dienstag in Rom gestorben. Der 82-jährige Politiker war vor einer Woche wegen Atmungsproblemen in die römische Poliklinik "Agostino Gemelli" eingeliefert worden, sein Zustand hatte sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert.

Madame Tussauds goss Christina Stürmer in Wachs

17.08.2010 "Das ist ur arg!" - Christina Stürmer verschlug es kurzfristig die Sprache, als sie ihrem wächsernen Ebenbild gegenüberstand. Die Ex-Starmania-Zweite ist - neben mehr als 60 anderen Promimodellen - ab April 2011 im neuen Wachsfigurenkabinett von "Madame Tussauds" am Wiener Riesenradplatz zu sehen. Das Stürmer'sche Wachspendant wurde Medienvertretern jedoch bereits am Dienstag präsentiert.

Italiens Ex-Präsident Cossiga 82-jährig gestorben

17.08.2010 Italien trauert um den ehemaligen Staatspräsidenten Francesco Cossiga, der am Dienstag in Rom gestorben ist. Der 82-jährige Politiker starb im Gemelli-Krankenhaus in Rom, in das er vor einer Woche wegen Herz- und Atmungsproblemen eingeliefert worden war. Nach einer kurzen Besserung hatte sich der Gesundheitszustand des Politikers in der Nacht auf Dienstag erneut deutlich verschlechtert. Am frühen Nachmittag erlitt er einen Herzstillstand.

Christina Stürmer in Wachs

17.08.2010 "Das ist ur arg!" -  Christina Stürmer verschlug es kurzfristig die Sprache, als sie ihrem wächsernen Ebenbild gegenüberstand.

Debatte über Ende der Monarchie in Australien

17.08.2010 In Australien ist wenige Tage vor den Parlamentswahlen (Samstag) eine Debatte über die Abschaffung der Monarchie entbrannt. Premierministerin Julia Gillard sprach sich am Dienstag für ein Ende der Monarchie in der früheren britischen Kolonie nach dem Ende der Regentschaft von Königin Elizabeth II. aus. Ihr konservativer Herausforderer Tony Abbott bezeichnete dies als "wenig wahrscheinlich".

Unwetter: Über 200 Mio. Euro für Versicherungen

17.08.2010 Die bisherigen Kosten für heimische Versicherungsunternehmen infolge der schweren Unwetter in Österreich betragen "über 200 Millionen Euro", sagte VVO-Generalsekretär Louis Norman-Audenhove am Rande einer Pressekonferenz zur APA. Dabei seien jedoch die in Wien anfallenden Kosten noch nicht enthalten.

31. Zürcher Theater Spektakel beginnt

17.08.2010 Mit Tanz aus Indonesien und Brasilien und mit Theater aus der Schweiz beginnt am Donnerstagabend das 31. Zürcher Theater Spektakel. Das Festival bietet bis 5. September mehr als 40 Produktionen. Stark vertreten sind Truppen aus Ost- und Südostasien.

Norbert Gstreins neuer Roman

17.08.2010 "Man hat mir abgeraten, darüber zu schreiben, und natürlich kenne ich Dagmar lange genug, um zu wissen, was mich erwartet, wenn nur etwas von dem, was ich über sie in die Welt setze, anfechtbar ist." Norbert Gstrein spielt ab dem ersten Satz seines Buches "Die ganze Wahrheit" mit dem Reiz des Verbotenen.

Sommer-Uni für Weltraum-Freaks in Graz

17.08.2010 Aktuelles aus der Weltraumforschung - für Laien verständlich aufbereitet - bietet die Sommeruniversität "Graz in Space". Die Veranstaltung des Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Graz findet in Graz bereits zum fünften Mal statt. Von der Mars-Erkundung mittels Raumsonden bis zu Satelliten im Einsatz für das Erdklima reicht das Programm, dessen Vorträge immer auch einen speziellen regionalen Bezug haben.

Pakistan immer wieder von Katastrophen gebeutelt

17.08.2010 Pakistan wird immer wieder von schweren Katastrophen getroffen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über einige der schwersten Unglücke des Landes, das sich 1947 aus dem überwiegend muslimischen Teil Britisch-Indiens gebildet hatte. Laut dem UNO-Informationsdienst INRI, der die Daten für die Chronologie geliefert hat, handelt es sich dabei um die schwersten Katastrophen in Pakistan:

Zsa Zsa Gabor lehnt neue Operation ab

17.08.2010 Die frühere Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor hat eine weitere Operation ab­ge­lehnt und ist aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Drei Jahre Haft für ranghohen Gewerkschafter

17.08.2010 Ein böses Erwachen hat es Dienstag im Wiener Straflandesgericht für den langjährigen Kassier der Hauptgruppe II der Personalvertretung der Wiener Gemeindebediensteten gegeben. Der Gewerkschafter wurde von einem Schöffensenat zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt verurteilt. Er hatte jahrelang Gelder des Personalvertretungsfonds auf sein eigenes Konto überwiesen.

Verwirrung um Geldfund bei Kulterer

17.08.2010 Eine größere Summe Bargeld ist laut Medienberichten bei der Festnahme des Ex-Hypo Chefs Wolfgang Kulterer beschlagnahmt worden. Es soll sich um 130.000 bis 140.000 Euro handeln, Dokumente legen zudem eine Verbindung zum ehemaligen Klagenfurter Vizebürgermeister Siegbert Metelko nahe. Aus Ermittlerkreisen wurde der Geldfund gegenüber der APA bestätigt.

Ranghoher Gewerkschafter verspielt 730.000 Euro: 3 Jahre Haft

17.08.2010 Wien -  Ein böses Erwachen hat es Dienstag im Wiener Straflandesgericht für den langjährigen Kassier der Hauptgruppe II der Personalvertretung der Wiener Gemeindebediensteten gegeben.

Skero aka "Mister Kabine"

17.08.2010 Mit seinem Hit "Kabinenparty" ist Skero über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt geworden. Weit über drei Millionen Klicks hat das Video zu "Kabinenparty" auf youtube. Jetzt ist Skero für den "Amadeus" nominiert.

VCÖ-Studie: Verkehrstote österreichweit

17.08.2010 Der österreichische Verkehrsclub (VCÖ) zeigt in einer aktuellen Studie die gefährlichsten Bezirke gemessen an Verkehrstoten auf. An der Spitze der Statistik liegt der Bezirk Horn in Niederösterreich. Kein tödlicher Verkehrsunfall zwischen 2005 und 2009 ereignete sich nur in zwei Bezirken.

Claudia Schiffer wird 40 Jahre alt

17.08.2010 Groß, blond, blauäugig: Am 25. August feiert das deutsche Model Claudia Schiffer ihren 40. Geburtstag.

Hypo-Affäre: Ermittlungen gegen Ex-Premier Sanader

17.08.2010 Bei den Ermittlungen um die Kärntner Hypo Alpe Adria Bank zur Aufklärung verdächtiger Kredite in Kroatien wird nun auch gegen den kroatischen Ex-Premier Sanader ermittelt. Dieser soll laut Nachrichtenmagazin "Nacional" Ende der 90-er Jahre 800.000 D-Mark (409.000 Euro) vom Unternehmer Miroslav Kutle bekommen haben, dem Sanader einen Kredit über vier Mio. Mark bei der Hypo vermittelt haben soll.

Auffangnetz für Lehrlinge wird wieder aufgestockt

17.08.2010 Das Auffangnetz für Jugendliche, die keine Lehrstelle in einem Betrieb finden, wird im Ausbildungsjahr 2010/ 2011 noch einmal aufgestockt. Dann wird die Zahl der Lehrstellensuchenden aus demografischen Gründen sinken, so dass das Arbeitsmarktservice das Auffangnetz zurückfahren kann. Ab kommenden Herbst ist jedenfalls eine Aufstockung um 1.500 auf 13.800 Ausbildungsplätze vorgesehen.

Stephanie von Monaco: Tochter bei Olympia

17.08.2010 Prinzessin Stephanie von Monaco unterstützt bei den Olympischen Jugend­spie­len in Singapur ihre Tochter Pauline Ducruet. Die 16-Jährige geht für das Fürstentum im Wasserspringen vom Drei-Meter-Brett an den Start.

Hietzing: Werkbundsiedlung wird endlich saniert!

17.08.2010 13. Bezirk, 1130 Wien: Die Werkbundsiedlung in Hietzing wird nun saniert. Die Finanzierung der Gesamtkosten von rund 10 Millionen Euro ist gesichert, teilte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit. Zur Abwicklung der komplexen Sanierung wurde eine eigene Gesellschaft gegründet.

Pakistan: Spendenbereitschaft hinter Erwartungen

17.08.2010 Durch die Jahrhundertflut mit mehreren Millionen Flüchtlingen ist Pakistan mehr denn je auf die Hilfsbereitschaft ihrer Mitmenschen angewiesen. Doch die Spendengelder halten sich in Österreich bisher noch in Grenzen, wie ein Rundruf unter den Hilfsorganisationen Dienstagvormittag ergab. Vor allem die Angst, dass die Gelder bei Terroristen landen, schreckt die heimische Bevölkerung ab. Thomas Marecek vom Roten Kreuz garantierte hingegen, dass "die Gelder ankommen."