AA

Schlechte Noten für Obamas Wirtschaftspolitik

18.08.2010 US-Präsident Barack Obama bekommt für seine Wirtschaftspolitik zunehmend schlechte Noten. In einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK im Auftrag der Nachrichtenagentur AP bewerten nur noch 41 Prozent der Befragten Obamas Leistung in Wirtschaftsfragen als gut, das ist der bisher schlechteste Wert in dieser Umfrageserie.

Farbe des Meeres steuert Hurrikans

18.08.2010 Eine Veränderung der Farbe des Meeres könnte massive Auswirkungen auf die Verbreitung von Hurrikans haben. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam des Geophysical Fluid Dynamic Laboratory am NOAA.

Großer Erfolg für Sport.Platz Wien

18.08.2010 Die Initiative Sport.Platz Wien des Wiener Arbeiter Sport und Turnverein (WAT) zieht erfolgreich Halbzeitbilanz: Bereits über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von jung bis alt turnten, tanzten, boxten und dehnten sich unter professioneller Anleitung auf den schönsten Plätzen Wiens.

Jennifer Love Hewitt wühlt in der Vergangenheit

18.08.2010 Jennifer Love Hewitt begibt sich für das Drama "The Last Valentine" auf die Spuren der Vergangenheit.

Petzner verteidigt Kulterer: U-Haft "politisch"

18.08.2010 Der stellvertretende BZÖ-Klubobmann Stefan Petzner hat sich in der Affäre um die Kärntner Hypo hinter den verhafteten Ex-Bankchef Wolfgang Kulterer gestellt.

DSDS: Auf Star-Suche in Wien

27.09.2011 Die große Chance: Am 29. August kommt Dieter Bohlen mit der Casting-Show nach Wien.

Opel vor Umwandlung in AG

18.08.2010 Opel will die Umwandlung von einer GmbH zur Aktiengesellschaft in Kürze in die Wege leiten. Der Aufsichtsrat werde hierfür "in den nächsten Tagen" den Grundsatzbeschluss fällen, sagte Opel-Betriebsratschef und Vize-Aufsichtsratschef Klaus Franz dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Laut Zeitung ist die Sitzung am Donnerstag geplant.

Brigittenau: Mann drohte Trafikantin anzuzünden

18.08.2010 20. Bezirk, 1200 Wien Brigittenau -  "Gibst du mir das ganze Geld oder ich spritze alles in dein Gesicht und alles wird verbrannt!" Mit dieser Drohung überfiel ein bislang noch unbekannter Täter eine Trafik in Wien-Brigittenau.

Döbling: 52-Jähriger von Bim mitgeschleift

18.08.2010 19. Bezirk, 1190 Wien Döbling -  Ein Mann verlor das Gleichgewicht und stürzte vor eine Straßenbahn -  er wurde mehrere Meter mitgeschleift und dabei schwer verletzt.

Leopoldstadt: Frau geht auf zwei Polizisten los

18.08.2010 2. Bezirk, 1020 Wien Leopoldstadt -  Eine 49-Jährige beschimpfte zwei Polizisten. Die Frau ließ sich nicht beruhigen und trat einen Beamten, der sich dabei verletzte.

Innere Stadt: Motorradfahrer tödlich verunglückt

18.08.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Dienstagabend gekommen. Ein Motorradfahrer krachte mit einem Lkw zusammen.

Brief von John Lennon kommt nach 34 Jahren an

18.08.2010 Mit 34 Jahren Verspätung hat der britische Folksänger Steve Tilston einen Brief von John Lennon erhalten, der ihm die Angst vor Erfolg und Reichtum nehmen sollte.

Service: Das ist Wien heute

18.08.2010 Der Mittwoch in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Pakistan - Islamabad betont: Hilfe kommt bei Opfern an

18.08.2010 Angesichts des weiter geringen Spendenaufkommens für die Flutopfer in Pakistan hat die Regierung in Islamabad erneut einen gewissenhaften Umgang mit den Hilfen versichert.

14 Verletzte bei Zugunglück in Großbritannien

17.08.2010 Bei einem Zugunglück nahe des Ortes Little Cornard nordöstlich von London sind am Dienstag 14 Menschen verletzt worden. Zwei davon seien in Lebensgefahr, teilten die Rettungskräfte am Dienstagabend mit. Der Zug sei auf einem Bahnübergang mit einem Lastwagen zusammengestoßen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Insgesamt seien mehr als 20 Passagiere im Zug gewesen, teilte die Polizei mit.

Tote und Verletzte durch Anschläge in Südrussland

17.08.2010 Bei zwei Terroranschlägen in Südrussland sind am Dienstag zwei Polizisten getötet und etwa 25 Menschen verletzt worden. In Pjatigorsk explodierte vor einem Cafe eine Autobombe und verletzte mindestens 21 Menschen. Zwei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Zuvor hatte ein Selbstmordattentäter an der Grenze der Teilrepubliken Nordossetien und Inguschetien zwei Polizisten mit in den Tod gerissen.

Lage in Pakistan spitzt sich immer weiter zu

17.08.2010 Nach der Jahrhundertflut in Pakistan breiten sich unter den Millionen Flüchtlingen Krankheiten aus, Helfer rechnen mit noch mehr Toten. "Wir müssen uns darauf vorbereiten", sagte der stellvertretende Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Abdullah Assaedi, am Dienstag in Islamabad.

Israelische Ex-Soldatin verteidigt Gefangenenfotos

17.08.2010 Die Veröffentlichung demütigender Fotos gefangener Palästinenser hat eine ehemalige israelische Soldatin am Dienstag verteidigt. "Ich verstehe immer noch nicht, was falsch daran war", sagte sie im Interview des Armeerundfunks.

Drogenring ausgehoben: Elf Verdächtige in Haft

17.08.2010 Ein Drogenring ist in Ostösterreich ausgehoben worden, elf Verdächtige sind in Haft. Sie sollen seit dem vergangenen Jahr Heroin, Kokain und Cannabiskraut im Straßenhandelswert von 800.000 Euro verkauft haben, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion. Ausgeforscht wurden weiters rund 100 Abnehmer.

Füchse fressen Prinz Charles die Hühner weg

17.08.2010 Das Landhaus des britischen Thronfolgers Charles in der Grafschaft Gloucestershire ist in den vergangenen Wochen von einer wahren Fuchs-Plage heimgesucht worden, wie das Büro des Prinzen am Dienstag in London mitteilte.

Neubau: Hausbesetzung in der Burggasse 2 beendet

17.08.2010 Die Gruppe an Hausbesetzern, die - wie berichtet - am Freitag der Vorwoche ein leerstehendes Gebäude in der Wiener Burggasse 2 besetzt hatte, hat das Objekt am Montagabend wieder verlassen.

Strafe wegen Striptease

17.08.2010 Wegen einer Striptease-Einlage bei einem Musikvideo-Dreh ist die US-Soulsängerin Erykah Badu zu einem Bußgeld und einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Causa AvW: Anlegeranwälte klagen Republik

17.08.2010 Im Wirtschaftskrimi um die pleitegegangene Kärntner Finanzgruppe AvW soll nun auch der Staat wegen versäumter Aufsichtspflichten geradestehen: Die Wiener Anwaltskanzlei Pascher & Schostal hat im Namen eines geschädigten AvW-Anlegers eine Klage gegen die Republik Österreich eingereicht, berichtet der "Kurier" in seiner Mittwoch-Ausgabe.

Drogenring in Ostösterreich ausgehoben

17.08.2010 Ein Drogenring ist in Ostösterreich ausgehoben worden, elf Verdächtige sind in Haft. Sie sollen seit dem vergangenen Jahr Heroin, Kokain und Cannabis im Straßenhandelswert von 800.000 Euro verkauft haben, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion. Ausgeforscht wurden weiters rund 100 Abnehmer. Die Festnahmen erfolgten von März bis Juni.

Karlsplatz: Wasserschaden im Wien-Museum

17.08.2010 4. Bezirk, 1040 Wien Wieden -  Das Wien-Museum am Karlsplatz hat derzeit in einem Bereich des Hauses mit Wasserschäden infolge der Unwetter am Wochenende zu kämpfen. Werke sind keine beschädigt -  Gerhart-Frankl-Präsentation vorübergehend geschlossen.

Mutter erstickte ihre Kinder und versenkte sie

17.08.2010 Eine 29-jährige Amerikanerin hat im Bundesstaat South Carolina ihre zwei kleinen Kinder erstickt und sie in einem Auto in einem Fluss versenkt. Danach behauptete sie bei der Polizei, dass sie einen Autounfall gehabt habe und ihre beiden Söhne dabei ertrunken seien, berichtete der Sheriff von Orangeburg, Larry Williams. In der kleinen Stadt war das Fahrzeug am Montag aus dem Wasser geholt worden - die Buben im Alter von 18 Monaten und zwei Jahren saßen angeschnallt auf den Kindersitzen.

Tote und Verletzte bei Anschlägen in Südrussland

17.08.2010 Bei zwei Terroranschlägen in Südrussland sind am Dienstag mindestens zwei Polizisten getötet und etwa 25 Menschen verletzt worden. In Pjatigorsk nahe der Stadt Stawropol explodierte vor einem Cafe eine Autobombe und verletzte mindestens 21 Menschen. Zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Am Vormittag hatte ein Selbstmordattentäter an der Grenze der Teilrepubliken Nordossetien und Inguschetien zwei Polizisten mit in den Tod gerissen. Drei weitere Milizionäre wurden verletzt.

Frankreich will Test für neue gefährliche Bakterien

17.08.2010 Frankreich will in Kürze einen Test für das neue gefährliche Bakterium aus Indien einführen, das gegen Antibiotika resistent ist. Jeder Patient, der aus einem ausländischen Krankenhaus nach Frankreich verlegt werde, solle vorher auf den Keim namens NDM-1 untersucht werden, sagte ein leitender Mitarbeiter des französischen Forschungsinstitutes Inserm am Dienstag in Paris. Demnach ist in Deutschland und Frankreich jeweils ein Fall bekannt, in dem ein Patient sich mit dem Bakterium ansteckte; in Belgien sei bereits ein Patient gestorben.

Österreichischer Millionär verlost Luxusvilla

17.08.2010 Mit einem für 99 Euro erstandenen Los hat eine Frau aus Bayern am Dienstag eine Luxusvilla in Österreich gewonnen. Der Millionär Karl Rabeder hatte sein 321 Quadratmeter grosses Domizil in Telfs im Tirol verlost und sich damit von seinem letzten grossen Besitz getrennt.

Gericht billigt Trostpflaster für Stronach-Rückzug

17.08.2010 Ein kanadisches Gericht hat am Dienstag den Plan für einen weitgehenden Rückzug des Firmengründers Frank Stronach (77) aus dem Autozulieferkonzern Magna International gutgeheißen, teilte der im kanadischen Aurora beheimatete Konzern am Dienstagnachmittag mit. Das Abfindungspaket wird mit 863 Mio. US-Dollar (671 Mio. Euro) beziffert.

Große H&M-Wiedereröffnung

17.08.2010 In der H&M-Filiale auf der Kärntnerstraße kann ab dem 20. August wieder nach Herzenslust eingekauft werden. Bei der großen Wiedereröffnungsparty ist super Stimmung garantiert.

Wasserschaden im Wien-Museum

17.08.2010 Das Wien-Museum am Karlsplatz hat derzeit in einem Bereich des Hauses mit Wasserschäden infolge der Unwetter am Wochenende zu kämpfen. Betroffen ist der 120 Quadratmeter große Sonderausstellungsraum im zweiten Stock, weshalb die dortige Schau "In Memoriam" mit Arbeiten von Gerhart Frankl vorübergehend geschlossen werden musste. Kunstwerke seien nicht beschädigt worden, hieß es gegenüber der APA.

Iraner verklagt Siemens wegen Abhör-Technologie

17.08.2010 Ein iranischer Oppositioneller hat das deutsch-finnische Technologieunternehmen Siemens Nokia Networks (NSN) wegen der mutmaßlichen Lieferung von Abhörtechnologie an die Regierung in Teheran vor einem US-Gericht verklagt.

Gleichberechtigung für Palästinenser im Libanon

17.08.2010 Der nach langem Ringen zustande gekommene Gesetzesbeschluss des libanesischen Parlaments vom Dienstag, durch den palästinensische Flüchtlinge in Hinkunft eine Arbeitserlaubnis für alle Berufszweige erhalten, ist nach Einschätzung politischer Beobachter in Beirut von epochaler Bedeutung. Die Initiative dazu war von der Sozialistischen Fortschrittspartei (PSP) des Drusenführers Walid Joumblatt ausgegangen und von sämtlichen muslimischen Parteien, insbesondere der schiitischen Hisbollah, unterstützt worden.

Wahlkampf: Gewista-Werbeflächen exklusiv für SPÖ und ÖVP?

17.08.2010 Wegen eines "unbefristeten Mietvertrags" von SPÖ und ÖVP mit dem Wiener Außenwerbungsunternehmen Gewista ist es anderen Parteien nicht möglich, in Öffi-Wartehäuschen zu werben, berichtet der "Falter".