AA

"Auf dem Weg nach oben gehen Frauen einfach verloren"

15.01.2014 Frauen in der Chefetage großer Konzerne sind in Deutschland - genauso wie in Österreich - immer noch eine Seltenheit. Es hat sich aber einiges getan in der jüngsten Zeit. Bald gibt es zudem eine Quote für die Aufsichtsräte. Alles gut also?

Trend zur Schulglocken-Demontage: Pädagogischer Nutzen umstritten

15.01.2014 In Wien verzichtet schon ein Drittel der AHS und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) auf die Schulglocke, berichtete der ORF. Auch in anderen Bundesländern wie der Steiermark gibt es vor allem an Volksschulen einen Trend zur Demontage der Glocke, zeigt ein APA-Rundruf. Der pädagogische Nutzen der Maßnahme, über die Schulen autonom entscheiden, ist jedoch umstritten.

Bilder von Leere, Sex und Gewalt - Cindy Sherman wird 60

15.01.2014 Cindy Sherman rangiert unter den meistgefragten Künstlern der Gegenwart. Ihre Bilder erzielen Millionenpreise. Die Fotografin lichtet sich selbst als Vamp, Mutter Gottes oder Horror-Opfer ab. Sie lebt in New York und feiert am 19. Jänner ihren 60. Geburtstag.

Sanierungs-Causa: Ermittlungen gegen Wiener Wohnen-Direktor eingestellt

15.01.2014 Im Zusammenhang mit mutmaßlichen Betrugsfällen bei Sanierungsarbeiten der Wiener Gemeindebauverwaltung Wiener Wohnen waren Ermittlungen gegen den Direktor, Josef Neumayer, angestrengt worden. Diese wurden nun eingestellt, teilte ein Sprecher von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) mit.

H&M will künftig auch in Afrika nähen lassen

15.01.2014 Die schwedische Modekette H&M will einen Teil ihrer Textilien künftig in Afrika nähen lassen. Die Länder südlich der Sahara hätten ein "riesiges Potenzial", sagte H&M-Chef Karl-Johan Persson der Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" vom Mittwoch. H&M habe bereits "eine Produktion in kleinem Maßstab" in Äthiopien aufgebaut.

Frank Turner kommt mit seinen "Sleeping Souls" live nach Wien

4.03.2014 Zuletzt beehrte Frank Turner seine Fans hier im September 2013 in der Arena Wien. Mit einem Wiedersehen lässt er aber nicht lange auf sich warten: Nun gibt er sich erneut live die Ehre in der Stadt.

Tschechien: Briefbombe tötete Mann

15.01.2014 Eine Briefbombe ist im tschechischen Osov in den Büros eines Herstellers von Schwimmbecken explodiert. Dabei starb ein junger Mann, wie eine Sprecherin des örtlichen Rettungsdienstes mitteilte. Eine junge Frau schwebt in Lebensgefahr.

2015 kommt Mobilitätskarte in Wien: Eine Karte für Öffis, Parken und Citybike

15.01.2014 Die Jahreskarte der Wiener Linien soll 2015 zur "Mobilitätskarte" werden: Neben den Öffis soll man mit dieser neuen Karte möglichst unkompliziert unterschiedliche Mobilitätsangebote von Wipark-Garagen bis zum Citybike nutzen können. Auch mit Car2Go wird über eine Kooperation verhandelt. 377 Euro soll die Mobilitätskarte kosten.

Regierungsklausur: Kritik und etwas Lob für die Regierung

15.01.2014 Unterschiedlich waren die Reaktionen auf die erste Klausur der neuen Regierung am Mittwoch in Waidhofen/Ybbs.

Der Spion im USB-Stecker: Wie die NSA auch ohne Internet überwacht

15.01.2014 Über die Möglichkeiten zur NSA zur Internet-Überwachung wurde schon viel berichtet, doch laut der neuesten Enthüllung der "New York Times" kann der US-Geheimdienst auch Computer angreifen, die nicht online sind.

Rudolfsheim-Fünfhaus: Großer Feuerwehreinsatz nach Fehlalarm

15.01.2014 Ein großes Aufgebot an Feuerwehr und Polizei bemerkte Leserreporter Manuel A. am Mittwochvormittag vor einem Gemeindebau im 15. Bezirk in Wien. VIENNA.AT hat bei der Feuerwehr nachgefragt, was dort passiert ist.

Spektakuläre Entdeckung in Abydos: Grab eines unbekannten Pharaos

15.01.2014 Archäologen haben in der ägyptischen Nekropole von Abydos das Grab eines bislang unbekannten Pharaos ausgegraben. Die Forscher gehen davon aus, dass es sich bei König Senebkai um einen Herrscher aus der 2. Zwischenzeit handelt, der um das Jahr 1650 v. Chr. gelebt hatte.

Dschungelcamp 2014: Zwei Österreicher kämpfen um die Dschungelkrone

15.01.2014 Die achte Staffel des RTL-Dschungelcamps startet am 17. Jänner und mit dabei sind auch zwei Österreicher. Sänger Marco Angelini sowie Model Larissa Marolt werden bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" um die Krone kämpfen und sich den berüchtigten Ekel-Prüfungen stellen.

Regierungsklausur bringt außer mehr Familienbeihilfe nicht viel Neues

15.01.2014 Knapp 24 Stunden hat es die Regierung gemeinsam in Waidhofen/Ybbs gehalten. Sehr gut habe man dabei gearbeitet, verkündeten Kanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) im Anschluss an die Klausur.

Pkw-Neuzulassungen: ÖAMTC-Online-Rechner für Mehrkosten

15.01.2014 Die Regierung greift bei der Budgetsanierung auch auf die Autofahrer zu. Mit welchen Mehrkosten sie zu rechnen haben, können diese nun auf der Internetseite des ÖAMTC selbst berechnen.

Bewaffneter Bank-Überfall in Wien-Donaustadt

15.01.2014 Mittwochnachmittag kam es zu einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale in Wien-Donaustadt. Ersten Informationen der Polizei zufolge, gelang dem bewaffneten Täter nach dem Coup die Flucht.

Telefonterror bei der Gmundner Polizei

15.01.2014 Ein rätselhafter Anrufer terrorisiert derzeit die Polizei in Gmunden. Dort gingen in den vergangenen zwei Wochen mehrere Hundert Notrufe pro Nacht ein, bei denen sich niemand meldete. Die Ausforschung des Unbekannten gestaltet sich aber schwierig, bestätigte die Polizei-Pressestelle einen Bericht des ORF Radio Oberösterreich.

Einigung um Familienbeihilfe: Stufenweise Anhebung ab Juli 2014

15.01.2014 Die Regierung hat sich bei der Klausur in Waidhofen/Ybbs (NÖ) zum Thema Familienbeihilfe geeinigt, die nun zum ersten Juli um vier Prozent angehoben wird. Zwei weitere (geringere) Erhöhungen sollen 2016 und 2018 folgen.

2. Wiener Vegan Ball am 1. Februar 2014 im Arcotel Kaiserwasser

29.01.2014 Heuer findet bereits zum zweiten Mal der Wiener Vegan Ball statt. Haubenkoch Johann Schwarz hat für die Veranstaltung im Arcotel Kaiserwasser am 1. Februar ein veganes Ballmenü kreiert.

Causa Burgtheater: Eigenüberweisungen laut Medienberichten höher

15.01.2014 Bei der laufenden Prüfung der Buchhaltungsvorgänge im Burgtheater durch die Wirtschaftsprüfer von KPMG habe sich der dabei entdeckte Betrag von Eigenüberweisungen durch die entlassenen Vizedirektorin Silvia Stantejsky Medienberichten zufolge verdoppelt.

Countdown für den Wiener Eistraum 2014: Aufbauarbeiten sind im Gange

15.01.2014 In einer Woche ist es wieder soweit: Der Wiener Rathausplatz verwandelt sich bereits zum 19. Mal für 46 Tage in den Wiener Eistraum. Derzeit finden bereits die Aufbauarbeiten für die beliebte City-Eislandschaft statt, damit bis zur Eröffnung am 23. Jänner alles fertig ist.

Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2014 mit 100 Polizeidienststellen weniger

15.01.2014 In den kommenden Jahren werden erneut Strukturen innerhalb der Polizei geändert. Bei der Kriminalitätsbekämpfung muss im Jahr 2014 voraussichtlich auf 100 Polizeidienststellen verzichtet werden. Der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), Franz Lang, sieht das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei dennoch nicht als gefährdet.

In Luxushotels und in Wien ist die Bettenauslastung am höchsten

15.01.2014 1,10 Millionen Gästebetten stehen in Österreich zur Verfügung. Die meiste Zeit bleiben sie jedoch unbelegt, wie aktuelle Zahlen zeigen. Am höchsten ist die Bettenauslastung in Wien und in den Luxushotels.

Ski-Weltcup in Schönbrunn wäre mit strengen Auflagen verbunden

15.01.2014 Die Gespräche zum Thema "Schönbrunn als Weltcup-Schauplatz" laufen weiter: Aus Sicht des Wiener Skiverbands (WSV) wäre Schönbrunn ein idealer Austragsort für den Parallelslalom, so WSV-Präsident Hermann Gruber. Die Betriebsgesellschaft zeigte sich nun interessiert, stellt aber relativ strenge Bedingungen.

Parlamentsumbau: Nachhaltige Sanierung um 350 Millionen Euro beschlossen

15.01.2014 Grünes Licht für die Sanierung des Parlaments gab es am Mittwoch. In einer Sonderpräsidiale sprachen sich die Fraktionen einstimmig dafür aus, und zwar für die Variante "nachhaltige Sanierung", berichtete Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) danach in einer Pressekonferenz. Übersiedelt wird während des Umbaus in die Hofburg.

Neues Urteil gegen Küssel: Sieben Jahre und neun Monate statt neun Jahre Haft

15.01.2014 Die erstinstanzliche Verurteilung von Gottfried Küssel wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung wurde am Mittwoch vom Obersten Gerichtshof (OGH) bestätigt. Die dagegen eingebrachte Nichtigkeitsbeschwerde wurde verworfen. Erfolg hatte Küssels Verteidiger Michael Dohr demgegenüber mit seiner Strafberufung. Bei der Verhandlung gab es Tumulte.

Erneut Batterieproblem bei Boeing-Dreamliner

15.01.2014 In einem Dreamliner-Jet hat es erneut ein Batterieproblem gegeben. An einer Boeing 787 der japanischen Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) sei vor dem Start weißer Rauch festgestellt worden, berichtete die Airline.

Zwei Tote in Wien-Ottakring: Kaum neue Informationen von der Polizei

15.01.2014 Nach der Bekanntgabe des vorläufigen Obduktionsergebnis nach dem Tod von zwei Männern nach einer Handgranatenexplosion in Wien-Ottakring ist die Informationsflut der Polizei auch schon wieder vorbei. Nach der Bluttat hielten sich die Ermittler am Mittwoch bedeckt.

Zahl der Frühpensionierungen bei Wiener Beamten um 10% gestiegen

15.01.2014 606 Beamte aus Wien sind 2013 in Frühpension gegangen. Das ist ein erneuter Anstieg um zehn Prozent. Seitens der Stadt will man das laufende Präventionsprogramm gegen Burn-out weiter ausbauen.

Rückgang bei Zwangsversteigerungen: Niederösterreich ist Spitzenreiter

15.01.2014 In den letzten Jahren, seit 2010, geht die Anzahl der Zwangsversteigerungen in Österreich zurück. Dieser Trend ging auch 2013 weiter, spiegelt aber nicht unbedingt geringere wirtschaftliche Probleme wider: Angesichts der hohen Nachfrage nach Immobilien werden "notleidende Objekte" oft schon vor einer Zwangsversteigerung verkauft.

Ökonomischeres Fahren durch Spritspar-Lehrgänge der MA 48

15.01.2014 Im Ausbildungszentrum der MA 48 setzt man auf ökonomischeres Fahren. Durch Wiens ersten Spritsparsimulator sollen die Teilnehmer der angebotenen Schulungen zu Spritsparexperten werden. 

Informationskampagne zur Mariahilfer Straße kostet 850.000 Euro

15.01.2014 Die Kosten für die Informationskampagne der Stadt Wien in Sachen Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße sind am Mittwoch im Gemeinderatsausschuss mit den Stimmen der SPÖ und der Grünen abgesegnet worden.

DDR verkaufte Blut von Häftlingen in den Westen

15.01.2014 Zur Devisenbeschaffung hat die DDR laut dem ARD-Politmagazin "Report Mainz" Blut von Häftlingen in den Westen verkauft.

Zentralmatura: Neue Info-Homepage für Mathe-Reifeprüfung

15.01.2014 Mit einer neuen Übungs- und Informationsplattform wollen Bundesinstitut für Bildungsforschung (BIFIE), Unterrichtsministerium und Bundesschülervertretung (BSV) den Schülern die Angst vor der Mathematik-Zentralmatura nehmen. Unter www.mathematura.at gibt es etwa Infos über Aufgabenformate, interaktive Übungsbeispiele samt Lösungen sowie eine Online-Anfragemöglichkeiten an das BIFIE.

Geldbörsen-Diebstahl in Simmering: Täter behob mit Bankomatkarte Geld

15.01.2014 Mitte September wurde ein Kunde in einem Bekleidungsgeschäft in Wien-Simmering Opfer eines Diebstahls. Ein Unbekannter stahl seine Geldbörse und behob mit der darin befindlichen Bankomatkarte daraufhin Bargeld. Nun liegen Bilder des mutmaßlichen Täters vor.

OeNB und Banken raten IBAN schon zu verwenden - Frist bis August

15.01.2014 Die Bankkunden können ihre alten Kontonummern nun doch noch über den 1. Februar hinaus verwenden. Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und Banken raten aber eindringlich, im Zahlungsverkehr die neuen langen Kontonummern - IBAN und BIC - trotzdem jetzt schon zu verwenden.

Liechtensteiner Frauen müssen im Ausland Kinder gebären

15.01.2014 Die Geburtenabteilung am Landesspital in Liechtenstein wird im Frühjahr geschlossen. Liechtensteinerinnen, die in einem Spital gebären wollen, müssen in Zukunft ins Ausland fahren - nach Chur, ins st. gallische Grabs oder nach Feldkirch in Vorarlberg.

Wohnungseinbruch in Leopoldstadt: Polizei bittet um Hinweise

15.01.2014 Bereits Anfang Dezember ereignete sich in Wien-Leopoldstadt ein Wohnungseinbruch. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

Show "Herz von Österreich": Laut Puls 4 für Quotenbilanz "zu früh"

15.01.2014 Anfang Jänner startete Puls 4 die Musik-Show "Herz von Österreich". Nach durchschnittlich 192.000 Seher (8 Prozent Marktanteil) zum Auftakt, erreichte man mit Folge zwei nur noch die Hälfte. Laut Puls 4-Programmchef Oliver Svec sei es aber "zu früh, bereits eine Quotenbilanz zu ziehen".

Währinger Straße erneut gesperrt - Straßenbahnen umgeleitet

15.01.2014 Erst am Dienstag kam es auf der Währinger Straße zu einem Unfall, der eine Umleitung der dort verkehrenden Straßenbahn-Linien nach sich zog. Am Mittwoch konnten die Bims dort erneut nicht regulär fahren - warum, hat VIENNA.AT bei den Wiener Linien erfragt.