AA

Wiener AKH-Professoren warnen vor Kollaps

22.12.2014 "AKH-Kollaps droht: Professoren schlagen Alarm!" - Unter dieses Motto stellten am Montag die Klinikvorstände und Primarärzte des Wiener AKH (Universitätskliniken) einen Brief samt Unterschriftenliste an die zuständigen Verhandlungspartner (Rektorat/Wissenschaftsministerium und Gemeinde Wien) in Sachen Arbeitszeitgesetz. Ein Sprecher der MedUni Wien verwies auf geplante Gespräche.

AKH: Professoren warnen vor Kollaps - Ärztearbeitszeit-Regelung gefordert

22.12.2014 Die Klinikvorstände und Primarärzte des Wiener AKH warnen vor einem Kollaps im Wiener AKH und verweisen auf das Arbeitszeitgesetz.

Hohe Auszeichnung für Dennis Russell Davies

22.12.2014 Der Linzer Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies ist am Samstag (20.12.) im Anschluss an ein Konzert in der Pariser Cite de la Musique zum "Commandeur des Arts et des Lettres" ernannt worden, teilte das Linzer Landestheater am Montag mit. Es handelt sich um die höchste kulturelle Auszeichnung, die ein Ausländer in Frankreich erhalten kann.

Müllauto fuhr in Schottland in Gruppe von Fußgängern - sechs Tote

22.12.2014 Sechs Menschen sind Medienberichten zufolge im schottischen Glasgow ums Leben gekommen, nachdem ein Mülllaster in eine Gruppe von Fußgängern gefahren ist.

Schaden im fünfstelligen Bereich nach Einbruch in Wiener Nobeljuwelier

22.12.2014 Nach dem Einbruch bei einem Nobeljuwelier am Wiener Graben am Sonntagabend begann die Polizei nun mit den Ermittlungen. Die Schadenssumme dürfte im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen.

Argentinische Eltern sind empört über Penis-Puppe

22.12.2014 Es sollte eine wunderbare Überraschung für seine Nichte werden. Doch als das Kind den glitzernden Tüllrock der Puppe hochschob, entdeckte es darunter "einen Fehler". Nun befinden sich die Eltern in Erklärungsnot.

Schwere Überflutungen in Sri Lanka und Malaysia

22.12.2014 In Sri Lanka und Malaysia sind mehr als eine halbe Million Menschen von Überflutungen betroffen. In beiden Ländern zusammen mussten rund 71.000 Menschen in Schutzunterkünften ausharren, wie die Behörden in Colombo und Kuala Lumpur am Montag berichteten. Die Flüchtlinge fanden unter anderem Zuflucht in Schulen, Tempeln und Gemeindehäusern. Mindestens sieben Menschen ertranken seit dem Wochenende.

Papst warnte Kurie vor "spirituellen Krankheiten"

22.12.2014 Papst Franziskus hat am Montag bei einer Weihnachtsansprache vor Leitern und leitenden Mitarbeitern der Vatikan-Verwaltung vor "spirituellen Krankheiten" in der Kurie gewarnt.

Vierfachjackpot zu Weihnachten: 7,2 Millionen warten

22.12.2014 Bei der Lotto-Ziehung am 24. Dezember geht es um einen Vierfachjackpot. Die Österreichischen Lotterien rechnen mit neun Millionen Tipps und 7,2 Millionen Euro im Topf.

Udo Jürgens: Madame Tussauds legt Kondolenzbuch auf

22.12.2014 Auch das Wiener Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds trauert um den Sänger und Entertainer. Im Eingangsbereich des Museums wird in den kommenden Tagen ein Kondolenzbuch aufliegen.

Frauen verdienen weiter deutlich weniger - Kluft in Vorarlberg am größten

22.12.2014 Die Schere bewegt sich kaum: Frauen haben weiter in allen Beschäftigtengruppen einen deutlichen "Einkommensnachteil" gegenüber Männern. In Vorarlberg ist die Kluft am größten, in Wien am kleinsten.

Politveteran Essebsi siegt bei Präsidentenwahl in Tunesien

22.12.2014 Politikveteran Beji Caid Essebsi ist Sieger der Präsidentschaftswahl in Tunesien. Der 88-Jährige liegt mit rund 55,7 Prozent mehr als zehn Prozentpunkte vor seinem Gegner, Übergangspräsident Moncef Marzouki. Dieser kam auf 44,3 Prozent der Stimmen, teilte die Wahlkommission am Montag in Tunis mit.

Berliner Neue Nationalgalerie wird saniert

22.12.2014 Am 31. Dezember, 18.00 Uhr, geht in Berlin eine Ära zu Ende: Die Neue Nationalgalerie, eine Ikone der Klassischen Moderne von Baumeister Ludwig Mies van der Rohe, wird auf Jahre hinaus geschlossen. Nach fast einem halben Jahrhundert ununterbrochenem Betrieb muss der legendäre Glastempel zwischen Philharmonie und Landwehrkanal in der Nähe des Potsdamer Platzes generalüberholt werden.

Spaniens Weihnachtslotterie brachte Geldregen

22.12.2014 Geldregen über Spanien: Zwei Tage vor Weihnachten hat die traditionelle Weihnachtslotterie dem krisengeschüttelten Land zu einer vorzeitigen Bescherung verholfen. Bei der Ziehung am Montag im Madrider Opernhaus Teatro Real wurden Gewinne von insgesamt 2,2 Milliarden Euro ausgeschüttet. Die vor über 200 Jahren geschaffene Lotterie ist die größte und älteste der Welt.

NGOs kritisieren "Kriminalisierung von Armut"

22.12.2014 Durch das Landessicherheitsgesetz ist der Umgang mit bettelnden Menschen geregelt. In seiner jetzigen Form besteht es seit 2010 und sieht auch bei "gewerbsmäßigem Betteln" eine Verwaltungsstrafe von bis zu 700 Euro vor.

"Winter-Urlaubseuro": In Europa mehr, in Übersee weniger wert

22.12.2014 Ein uneinheitlicher Trend zeigt sich beim Wert des Urlaubseuros in der Wintersaison. Reisen nach Ungarn und Kroatien kommen laut Bank Austria verhältnismäßig am billigsten.

Viele Vorurteile und wenig Fakten gegen die Bettler Wiens

22.12.2014 Bettelnde Menschen sind in Wien mit einem negativen Image konfrontiert. Das beruht auf einer Mischung aus Ausländerfeindlichkeit, Vorurteilen gegenüber Roma und "einem medial-politischen Diskurs, bei dem es hauptsächlich darum geht, die Legitimation bettelnder Menschen infrage zu stellen".

Filme zu Weihnachten: Kino und TV-Highlights 2014

22.12.2014 Wir haben eine Übersicht über die Kino- und TV-Highlights, die ihr zu Weihnachten genießen könnt.

Betteln in Wien: Stärkere Kontrollen in den Weihnachtsfeiertagen

22.12.2014 Die Stadt Wien und die Polizei ziehen Bilanz, was das Betteln in der Hauptstadt betrifft. In den kommenden Wochen werden verschärfte Kontrollen durchgeführt.

Österreicher im Schnitt 13 Tage im Krankenstand

22.12.2014 13 Tage haben die in Österreich unselbstständig Beschäftigten 2013 im Schnitt im Krankenstand verbracht. Das entspricht einer Krankenstandsquote von 3,5 Prozent, geht aus dem am Montag veröffentlichten "Fehlzeitenreport" hervor.

Wiener Immo-Makler warnen vor Mietzins-Limits

22.12.2014 Die Immobilien-Makler in Wien warnen vor neuen staatlichen Mietobergrenzen, wie sie zuletzt von der SPÖ in einem eigenen Gesetzentwurf gefordert wurden.

Asyl-Antragsplus weiter bei über 100 Prozent

22.12.2014 Der Flüchtlingsstrom nach Österreich bremst sich weiter nicht ein. Die nun öffentlichen Antragszahlen für den November zeigen ein Plus von 125,8 Prozent. Das heißt, alleine in diesem Monat gab es 3.507 Asylansuchende, während es im Vorjahr "nur" 1.553 waren.

China schickt bewaffnete Soldaten zu UNO-Mission

22.12.2014 Mit einer Spezialeinheit für den Südsudan will China erstmals bewaffnete Soldaten auf eine UNO-Friedensmission schicken. Das kündigte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag an. 700 Soldaten sollten künftig im Südsudan die UN-Truppen verstärken. Nie zuvor habe China Infanterieeinheiten auf eine Blauhelm-Mission geschickt.

20 Jahre "FM4-Musik": Das ORF Radio feiert großes Jubiläum

22.12.2014 Seit zwei Jahrzehnten hat das ORF Radio das Musikverständnis vieler Hörer geprägt. Die "FM4 Musik" gehört zum Standard-Repertoire wenn über aktuelle Poptrends abseits des Mainstreams diskutiert wird. Den 20er begeht man standesgemäß mit einem großen Fest am 24. Jänner in der Wiener Ottakringer Brauerei.

Gedenken an die Tsunami-Opfer von 2004

22.12.2014 Rund um den Indischen Ozean gedenken am 26. Dezember die Menschen der Opfer des verheerenden Tsunamis von 2004. Bei der Naturkatastrophe waren damals in Indonesien, Thailand, Indien, Sri Lanka und weiteren Ländern bis zu 250.000 Menschen ums Leben gekommen.

20-Jähriger vor U6 gestoßen: 17-Jähriger in Wien verurteilt

22.12.2014 Am Wiener Straflandesgericht wurde ein 17-Jähriger zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt, weil er am 6. September 2014 einen 20-Jährigen in der U-Bahn-Station Michelbeuern auf die Geleise gestoßen hatte.

Nach Taliban-Massaker an Schule: Pakistan will 500 Extremisten hinrichten

22.12.2014 Nach dem Taliban-Massaker in einer Schule in Pakistan will die pakistanische Regierung in den kommenden Wochen 500 verurteilte Extremisten hinrichten lassen.

Nach Hausevakuierung in Favoriten: Gebäude wieder freigegeben

22.12.2014 Am Montagvormittag wurde das wegen Einsturzgefahr evakuierte Haus in der Quellenstraße in Wien-Favoriten wieder freigegeben. "Die Bewohner dürfen wieder hinein", sagte Gerhard Cech, Leiter der Baupolizei.

Wiener Flex gerettet - Sanierungsplan angenommen

22.12.2014 Das Szenelokal "Flex" am Wiener Donaulokal konnte nun vorerst vor dem Zusperren gerettet werden. Die Gläubiger des Lokal haben den vorgelegten Sanierungsplan angenommen.

Polizistenmörder in New York fordert Passanten zum Zuschauen auf

22.12.2014 Unmittelbar vor den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in New York soll der mutmaßliche Täter umstehende Passanten zum Zuschauen aufgefordert haben.

Alkolenker verursacht Verkehrsunfall in Wien-Favoriten

22.12.2014 Im 10. Bezirk ereignete sich am Sonntag ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Wie sich heraus stellte, war der Unfalllenker alkoholisiert.

Radfahrerin krachte in Autotüre: Schwere Kopfverletzungen

22.12.2014 Am Sonntagvormittag ereignete sich auf der Hütteldorfer Straße in Wien-Fünfhaus ein schwerer Unfall, bei dem eine Fahrradfahrerin schwere Kopfverletzungen erlitt.

Einbruch in Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt

22.12.2014 Am Graben in der Wiener Innenstadt schlugen unbekannte Männer am Sonntag eine Auslage eines Juweliers ein, erbeuteten Schmuck und flüchteten.

Fast alle Hotels über Weihnachten in Wien ausgebucht

22.12.2014 Wer derzeit ein Hotelzimmer in Wien buchen möchte, könnte sich etwas schwer tun: Die Bundeshauptstadt ist von 24. bis 26. Dezember so gut wie ausgebucht, teilte die Sparte Hotellerie der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) am Montag mit.

Diebstahl in Wien-Rudolfsheim: Dieb biss Polizisten in den Arm

22.12.2014 Ein Zeuge beobachtete am Sonntag, dem 21.Dezember um 09.20 Uhr am Westbahnhof einen Mann, der aus einem abfahrbereiten Zug sprang und davonlief. In der Hand hatte er einen Rucksack. Der Zeuge nahm die Verfolgung auf.