AA

Interpol fahndet nach Viktor Janukowitsch

12.01.2015 Interpol hat den nach Russland geflohenen ukrainischen Ex-Präsidenten Viktor Janukowitsch zur weltweiten Fahndung ausgeschrieben.

Sozialarbeiter haben Stützpunkt am Wiener Hauptbahnhof

12.01.2015 Um Probleme am Wiener Hauptbahnhof zu vermeiden, wurde am Montag ein neuer Stützpunkt für Sozialarbeiter eröffnet. 13 Mitarbeiter der Einrichtung SAM sind rund um den Verkehrsknotenpunkt unterwegs.

"Terrorismusexperte" macht Birmingham zur Muslim-Stadt

12.01.2015 Der Journalist Steven Emerson wurde von "Fox News" als Experte in Sachen Terrorismus zur aktuellen Situation befragt. Mit seinen Antworten heimste er sich aber auch einige Lacher im Netz ein.

So wählten die Niederösterreicher 2010

12.01.2015 Vor fünf Jahren hat die ÖVP bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen in vier Bezirken 100 Prozent erreicht. Wie die anderen Parteien bei der Wahl 2010 abschnitten, können Sie hier nachlesen.

Flug MH370: Konten von Passagieren geplündert - Fahndung in Malaysia

12.01.2015 Eine Bankangestellte hat sich in Malaysia an Konten von Passagieren des verschollenen Flugs MH370 herangemacht.

Trauermarsch in Paris: Nicolas Sarkozy drängelt sich vor

12.01.2015 Paris. Eine Randnotiz vom Trauermarsch von Paris beschäftigt die Franzosen: Nicolas Sarkozy ist schon lange nicht mehr Präsident von Frankreich, hat in der ersten Reihe eigentlich nichts zu suchen. Und doch war er plötzlich da, fast neben Präsident Hollande.

Demnächst Verhandlungsstart in Sachen Steuermodell

12.01.2015 In den Verhandlungen zur Steuerreform besprechen die Koalitionsparteien in den nächsten Tagen das neue Tarifmodell. Das erklärte Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner nach dem Bundesparteivorstand am Montag im Ares Tower. Er bekräftigte, dass erst im nächsten Schritt über die Gegenfinanzierung zu sprechen sei.

Bei den Demos zum Akademikerball gibt es heuer kein Vermummungsverbot

12.01.2015 Bei den Demonstrationen rund um den Akademikerball in Wien gibt es in diesem Jahr kein Vermmungsverbot. Ein Platzverbot wird es aber geben.

Kein Vermummungsverbot rund um Akademikerball

12.01.2015 Rund um die Demonstrationen gegen den von der FPÖ veranstalteten Akademikerball am 30. Jänner wird in diesem Jahr kein Vermummungsverbot im Vorfeld ausgesprochen. Das sagte der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl bei einer von der Wiener Landespolizeidirektion veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema "Polizei im Spannungsfeld bei Demonstrationen" am Montag.

Fischer verurteilt bei Neujahrsempfang Paris-Terror: "Je suis Charlie"

12.01.2015 Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer hat am Montag in seiner Neujahrsansprache vor dem Diplomatischen Corps in Wien den mutmaßlich islamistisch motivierten Terroranschlag auf die Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" in Paris "auf das Schärfste" verurteilt und sich solidarisch gezeigt.

Lesbisches Paar nach Kuss aus Wiener Cafe Prückel verwiesen

12.01.2015 Derzeit sorgt der Lokalverweis eines lesbischen Paares aus dem Cafe Prückel für Aufregung. Laut einer Aktivistin der "Achse kritischer SchülerInnen Wien" (aks) haben sich die beiden Frauen im Ring-Cafe Prückel geküsst.

Jobwechsel: Die Dosierung entscheidet über Karriereerfolg

12.01.2015 Eine gelungene Berufskarriere als Basis für ein gelungenes Leben hängt von der richtigen Dosierung der Jobwechsel ab. Wer sich zu oft neu orientieren muss verbrennt, wer zu lange an einer Stelle verweilt, "friert ein".

Lokalverweis für lesbisches Paar in Wiener Cafe

12.01.2015 In Wien - sowie auf den diversen Social-Media-Kanälen - sorgt derzeit ein Lokalverweis für ein lesbisches Paar für Aufregung. Laut einer Aktivistin der "Achse kritischer SchülerInnen Wien" (aks) haben sich die beiden Frauen im Ring-Cafe Prückel geküsst. Dies habe letztendlich dazu geführt, dass sie aufgefordert wurden, das Kaffeehaus zu verlassen. Für kommenden Freitag ist nun eine Demo geplant.

Wien startet Plakatwettbewerb für Zivilcourage und gegen Rassismus

12.01.2015 Die Stadt Wien startet einen Plakatwettbewerb für " Zivilcourage, gegen Diskriminierung und Extremismus". Bis 11. Februar können Ideen eingereicht werden.

Hypo-U-Ausschuss: Antragstext bis Dienstag offen

12.01.2015 Die Oppositionsfraktionen FPÖ, Grüne und NEOS werden am Mittwoch in einer Sondersitzung des Nationalrats einen parlamentarischen U-Ausschuss zum Desaster rund um die frühere Hypo Alpe Adria beantragen. Finalisiert ist der Antragstext noch nicht, bis Dienstagabend haben die Fraktionen den Antragstext offengelassen.

72. Golden Globes: Conchita Wurst faszinierte auf dem roten Teppich

12.01.2015 Sie glänzte auch ohne eigenen Golden Globe: Vor der Verleihung der Film- und Fernsehpreise in Los Angeles am Sonntagabend (Ortszeit) zog Conchita Wurst am roten Teppich alle Blicke auf sich.

Wetter wird wieder ruhiger: Der große Sturm ist vorbei

12.01.2015 Der große Sturm scheint vorbei. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) soll sich der Wind bereits in den nächsten Stunden beruhigen und am Dienstag mit einem Zwischenhoch ganz vorbei sein. Für Dienstag erwarten die Meteorologen einen nahezu wolkenlosen Himmel.

Zwei Polizisten und zwei Bewohner bei Balkonbrand in Favoriten verletzt

12.01.2015 Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Brand in der Fingergasse in Wien-Favoriten. Zwei Polizisten und zwei Hausbewohner sind nach dem Feuer im Spital gelandet. Fünf weitere Menschen wurden von der Berufsrettung ambulant versorgt.

Preis-Hype bei Wohnungen laut ÖVI vorbei: 2,2 Prozent Preisanstieg in Wien

12.01.2015 Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) glaubt, dass der Preis-Hype bei Eigentumswohnungen nach dem jahrelangen Anstieg nun vorbei ist. Preisrückgänge erwartet man jedoch keine.

Vienna’s Start-ups: Shiftyard


12.01.2015 Unsere heutige Zeit birgt viele gesellschaftliche Problemstellungen. Ein kürzlich gegründetes Wiener Startup hat es sich zum Ziel gesetzt, auf innovative Art und Weise einen Beitrag zu leisten.

stadtTheater walfischgasse schließt

12.01.2015 Ab Mittwoch spielt Anita Ammersfeld zum letzten Mal in einer Produktion des von ihr geleiteten stadtTheaters walfischgasse. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Es ist ein sehr gutes Gefühl, erfolgreich zu scheiden", sagt die Intendantin im Gespräch mit der APA. Am 8. Mai fällt der letzte Vorhang, ehe an die Wiener Staatsoper übergeben wird. Ab Herbst werden hier Kinderopern gezeigt.

"Gender-Wahnsinn": Elternvertreter gegen gegenderte Schulbücher

12.01.2015 Der Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen spricht sich gegen gender-gerechte Schulbücher aus. "Ein Schulbuch ist dazu da, um von Schülern verstanden und gebraucht zu werden sowie Lehrinhalte zu vermitteln", so der Verbands-Vorsitzende Theodor Saverschel bei einer Pressekonferenz unter dem Titel "Gender-Wahnsinn in Schulbüchern" am Montag. Das Gendern führe dagegen zu zunehmender Unleserlichkeit der Texte.

Überfall auf Wiener City-Juwelier womöglich fingiert: Freispruch

12.01.2015 Nicht alltägliche Wende im Prozess gegen einen abgeblichen Juwelier-Räuber am Wiener Straflandesgericht: Am Montag endete das Strafverfahren gegen einen 28-jährigen Mann mit einem Freispruch, der bei einem Überfall auf einen Juwelier in der Wiener Innenstadt Diamanten im Wert von 700.000 Euro erbeutet haben soll.

Conchita Wurst faszinierte auf dem roten Teppich bei den Golden Globes

12.01.2015 Conchita Wurst glänzte - auch ohne eigenen Golden Globe: Vor der Verleihung der Film- und Fernsehpreise in Los Angeles am Sonntagabend (Ortszeit) zog die Travestiekünstlerin am roten Teppich alle Blicke auf sich.

Bildungsreform-Arbeitsgruppe trifft sich am 22.1.

12.01.2015 Die Bildungsreform-Arbeitsgruppe der Regierung wird sich am 22. Jänner erstmals treffen, hieß es aus dem Büro von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek gegenüber der APA. Der Termin hätte ursprünglich am 16. Jänner stattfinden sollen, wurde wegen Terminkollisionen der je vier Regierungsvertreter und Landeshauptleute aber verschoben.

Glücksspiel in Wien: Bisher 79 illegale Geräte bei Kontrollen entdeckt

12.01.2015 Die Finanzpolizei hat bei ihren Schwerpunktkontrollen in Wien seit Jahresbeginn bisher 79 illegale Spielautomaten entdeckt. Das berichtete der Leiter der Behörde, Wilfried Lehner. Engagiert sind offenbar auch die Wienerinnen und Wiener - die die Kontrolleure mit zahlreichen Hinweisen über noch in Betrieb befindliche Geräte versorgen.

Jüdisches Museum freut sich über Besucherrekord

12.01.2015 In der Geschichte des Jüdischen Museums in Wien zählt das Jahr 2014 zu den bisher erfolgreichsten des Hauses. Insgesamt haben mehr als 115.000 Menschen im Vorjahr Ausstellungen und Veranstaltungen besucht.

Unbekannter Mann sprach Kinder in Wien-Hietzing auf dem Schulweg an

12.01.2015 Eine besorgte Mutter meldete VIENNA.at einen Zwischenfall, der sich Montagfrüh in Wien-Hietzing ereignet hatte. Ihr achtjähriger Sohn war auf dem Schulweg von einem unbekannten Mann angesprochen und ausgefragt worden. Derartige Vorfälle häuften sich zuletzt.

Türkei: Widerstand gegen EU-Bewerbung ein Grund für Spannungen

12.01.2015 Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sieht den Widerstand gegen die türkische EU-Bewerbung als einen Grund für die Spannungen zwischen der westlichen und der islamischen Welt. Hätte es in den vergangenen Jahren keine Blockadehaltung gegen die Türkei in der EU gegeben, hätten die "kulturellen Spannungen" nicht das heutige Niveau erreicht.

Bushidos Pullover sorgt für Aufregung

12.01.2015 Rapper Bushido sorgt mit einem Facebook-Posting in einem Paris-Pullover im Netz für Aufregung. Vor allem der Text zum Bild "Bald geht's wieder rund..." stößt bei seinen Fans auf wenig Gegenliebe.

Jurorin bei "Das Supertalent": Nächster Coup von Larissa Marolt?

12.01.2015 Larissa Marolt kennt sich mit Casting-Shows aus, hat sie doch schon an mehreren selbst teilgenommen. Nun soll sie angeblich bei einer Casting-Show in Deutschland einen Jury-Posten einnehmen.

Drei Sechser nach Dreifachjackpot

12.01.2015 Der Dreifachjackpot ist geknackt und damit gibt es die ersten Lotto-Millionäre dieses Jahres in Österreich. Drei Gewinne von je 1,8 Millionen Euro gehen nach Kärnten, Niederösterreich und in die Steiermark.

Einbruch in Wohnhaus in Wien-Alsergrund misslang

12.01.2015 Am Sonntag um 01.50 Uhr versuchten zwei Männer in den Fahrradabstellraum eines Wohnhauses in der Mariannengasse einzubrechen.

Terror in Paris: Attentäter hatten "ohne Zweifel" Komplizen

12.01.2015 Die französische Polizei sucht nach Unterstützern der islamistischen Terroristen. Es gebe "ohne Zweifel einen Komplizen", sagte Premierminister Manuel Valls am Montag dem französischen Sender BFMTV. "Die Jagd geht weiter". Zur Stärkung der inneren Sicherheit gegen Terroranschläge mobilisiert Frankreich 10.000 Soldaten. Unterdessen verlautbarte die türkische Regierung, die gesuchte Komplizin Coulibalys, Hayat Boumeddiene, sei bereits zum Zeitpunkt außer Landes gewesen.

Schüsse und Verletzte bei Konzert von Chris Brown

12.01.2015 Wie die Polizei am Sonntag berichtete, fielen bei einem Club-Auftritt von Chris Brown in San Jose Schüsse. Fünf Personen wurden dabei verletzt.

Streit beim Wiener Praterstern eskaliert mit Messer-Attacke auf 17-Jährigen

12.01.2015 Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr kam es in der Nähe der Wiener Pratersterns zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Der Streit unter den drei jungen Männern geriet außer Kontrolle.

Einbrecher in der Innenstadt von Mieter überrascht: Polizei sucht Hinweise

12.01.2015 Ein 54-Jähriger Mann wurde in der Wiener Innenstadt von Polizisten festgenommen, nachdem er kurz davor bei einem Einbruch von einem Mieter überrascht wurde und diesen mit  einem Schraubenzieher attackierte.