AA

Taschendiebe in Wien-Landstraße gefasst

11.12.2014 Zwei Taschendiebinnen wurden an Mittwoch, dem 10. Dezember gegen 13:15 Uhr in einem Einkaufszentrum festgenommen.

Aggressiver attackiert Polizisten in Donaustadt wegen Verwaltungsstrafe

11.12.2014 Ein 57-jähriger Mann sah am Donnerstagabend in Wien-Donaustadt Rot. Wegen Verwaltungsstrafen, die er nicht zahlen wollte, ging der aggressive Mann auf Polizisten los und attackierte diese tätlich.

Interpol Moskau fahndete nach Betrüger: Festnahme in Wien

11.12.2014 Zielfahnder des Landeskriminalamtes in Wien-Währing nahmen am Mittwoch einen russischen Betrüger fest. Der Mann soll widerrechtlich an  mehrere Millionen Euro gekommen sein.

Betrunkener Randalierer in Döbling festgenommen

11.12.2014 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11.12.) nahm die Polizei einen Randalierer in Wien-Döbling fest. Der Mann zeigte sich gegenüber den Beamten ebenfalls aggressiv.

Wiener Polizist wurde von einem mutmaßlichen Dealer in Finger gebissen

11.12.2014 Bei der Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers ist ein Polizist in Wien schwer verletzt worden. Der Verdächtige (45) hatte ihm in den Finger gebissen.

"Ist Sex mit Sklavinnen erlaubt?" IS gibt zynisch-grausames Handbuch heraus

11.12.2014 Die Verteilung von Menschen gehört zum festen Bestandteil der grausamen Strategie der IS-Barbaren. Jetzt hat die IS ein offizielles Handbuch veröffentlicht, das den "Umgang" mit weiblichen Sklaven regelt. Es zeigt, wie menschenverachtend die Ideologie des Islamischen Staates ist.

Mädchen in Wien auf dem Schulweg von Radfahrer erfasst

11.12.2014 Im 4. Bezirk wurde ein Kind auf dem Weg in die Schule von einem Radfaher niedergestoßen und verletzt. Der 54-jährige Radler kommte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Müllkippe Ozean: 269 000 Tonnen Plastik schwimmen im Meer

11.12.2014 Meer voll Müll: Forscher haben untersucht, wie viel Plastik in den Meeren herumschwimmt. Sie kamen auf eine unglaubliche Menge.

Til Schweiger besucht Wiener Cineplexx Donau Plex mit neuem Film

11.12.2014 Kinofans, Autogramm- und Selfiejäger aufgepasst: Kinosuperstar Til Schweiger kommt nach Wien. Am 17. Dezember 2014 präsentiert der Publikumsliebling seine neueste Tragikomödie „Honig im Kopf“ im Cineplexx Donau Plex.

Kammersängerin Liselotte Maikl im Alter von 89 Jahren verstorben

11.12.2014 Die Sopranistin Liselotte Maikl, Kammersängerin und langjähriges Ensemblemitglied an der WIener Staatsoper, ist am Mittwoch, dem 10. Dezember im Alter von 89 Jahren im Künstlerheim in Baden verstorben. Das teilte die Staatsoper in einer Aussendung mit.

"Weihnachtswunder" im Haus des Meeres: Fischart wiederentdeckt

11.12.2014 Eine in der Natur ausgestorbene Fischart wurde vom Haus des Meeres wiederentdeckt - das Wiener Aquarium spricht von einem "Weihnachtswunder" rund um den Meek‘s Kärpfling.

Ticketpreise für den ESC 2015 in der Wiener Stadthalle im Überblick

11.12.2014 Der Kartenvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2015 startet am 15. Dezember 2014. 100.000 Tickets für neun Shows in der Wiener Stadthalle werden in sechs Kategorien angeboten. Die Preise beginnen bei 14 Euro für sichteingeschränkte Plätze bei den Semifinale-Family-Shows und gehen bis 390 Euro für Karten in der Gold-Kategorie für das Finale. Hier finden Sie einen Überblick über die Ticketpreise.

Aktion "Hast an Knall": Tierärzte appellieren gegen Silvesterknallerei

11.12.2014 Die alljährliche Knallerei zum Jahreswechsel ist Tierfreunden ein Dorn im Auge - ist die Angst bei Haustieren und Wildtieren bei dem viele Stunden andauerenden lautstarken Spektakel doch enorm. Tierärzte und Promis schließen sich nun dagegen zusammen.

Politologe bezeichnet Burschenschaften als "Vorfeldorganisationen" der FPÖ

11.12.2014 Politologe Bernhard Weidinger schreibt in seinem neuen Buch über Burschenschaften von einer historisch gewachsenen "symbiotischen Beziehung" zwischen Burschenschaften und der FPÖ.

Screen Actors Guild Awards: Das sind die Nominierungen

11.12.2014 Angeführt wird die Liste der Nominierten für die "Screen Actor Guild Awards", die als eine der Vorboten der Oscars bekannt sind, von "Birdman".

Feueralarm im Nationalrat: Mandatare von Abstimmung ausgesperrt

11.12.2014 Ungewöhnlicher Vorfall im Wiener Parlament: Ein "stiller" Feueralarm hat am Mittwochnachmittag drei Abgeordnete an der Abstimmung unter anderem über die Pflegegeld-Reform gehindert.

Giraffen erkunden vorsichtig Freigehege im Tiergarten Schönbrunn

11.12.2014 So große Tiere, aber scheinbar ebenso große "Angsthasen": So könnte man Giraffen salopp beschreiben. Vergangene Woche sind die vier Giraffen vom Tiergarten Schönbrunn in ihr Übergangsquartier in unmittelbarer Nähe des Zoos übersiedelt.

Feuer in der Vienna Business School in Wien-Josefstadt: Gebäude evakuiert

11.12.2014 In einem Klassenzimmer einer HAK in Wien-Josefstadt brach am Donnerstag, dem 11. Dezember Feuer aus. Das Gebäude wurde evakuiert.

Alle Termine bis zum Finale des Eurovision Song Contest 2015 auf einen Blick

11.12.2014 Am 23. Mai 2015 findet in der Wiener Stadthalle das Finale des Eurovision Song Contests (ESC) statt. Bis dahin stehen aber noch einige Entscheidungen und Termine an - hier finden Sie einen Überblick.

Chinas Friedensnobelpreisträger aus Zelle: Um namenlose Opfer kümmern

11.12.2014 Der inhaftierte chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo hat nach Angaben eines Freundes die Welt aufgefordert, sich stärker um die weniger bekannten Verfolgten des kommunistischen Regimes in China zu kümmern. Wie der in Berlin im Exil lebende Schriftsteller Liao Yiwu am Donnerstag der dpa bestätigte, habe der Bürgerrechtler eine Botschaft aus dem Gefängnis schmuggeln können.

Ticketverkauf für Song Contest 2015 startet am 15. Dezember

11.12.2014 Am kommenden Montag, den 15. Dezember 2014, startet um 9 Uhr der Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest (ESC) 2015. Insgesamt werden 100.000 Tickets für neun Shows aufgelegt.

Öffi-Anbindung nach Wien soll für Pendler verbessert werden

10.12.2014 Geht es nach den Grünen, so sollte das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel für Pendler verbessert werden. Einerseits möchte man die Intervalle bereits bestehender Schnellbahnlinien verdichten, andererseits nach dem Vorbild der Badner Bahn neue Linien von Niederösterreich nach Wien etablieren.

Staatsanwälte kurz vor Anklage im Fall Aliyev

10.12.2014 Im seit Jahren laufenden Verfahren gegen den kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Aliyev soll es nach Wunsch der Staatsanwaltschaft Wien noch im Dezember zur Anklage kommen, berichtete das Ö1-Mittagsjournal am Mittwoch. Der neu eingerichteten Weisenrat im Justizministerium habe die Anklageerhebung erlaubt und den Akt an die Staatsanwälte geschickt.

Ministerium sucht 2.500 Asyl-Unterbringungsplätze

10.12.2014 2.500 Plätze - zusätzlich zu den rund 30.000 bestehenden - sucht das Innenministerium, um alle Asylwerber über die Weihnachtsfeiertage unterbringen zu können. Bei einem Krisengipfel am Mittwoch haben "alle Akteure" zugesagt, bis Freitag Bescheid zu geben, wo sie noch offene Kapazitäten sehen. Das Ministerium hofft nicht nur auf die Länder, sondern auch auf das Verteidigungsministerium.

2.500 Unterbringungsplätze für Asylwerber gesucht

10.12.2014 Zusätzlich zu den rund 30.000 bestehenden sucht das Innenministerium weitere 2.500 Plätze, um über die Weihnachtsfeiertage alle Asylwerber in Österreich unterbringen zu können.

Fürstlicher Nachwuchs: Zwillinge in Monaco geboren

10.12.2014 Im Fürstenhaus von Monaco freut man sich über Nachwuchs: Der Palast in Monaco gab am Mittwochabend die Geburt eines Buben und eines Mädchens bekannt. Die Babys sollen Gabriella und Jacques heißen.

Rosetta: Wasser auf Erde stammt nicht von Kometen

10.12.2014 Eines der ersten wissenschaftlichen Resultate der europäischen Mission "Rosetta" dürfte die Debatte um die Herkunft des Wassers auf der Erde neu anheizen. Wie Untersuchungen von "Rosettas" Zielkomet "67P/Tschurjumow-Gerassimenko" zeigen, stammt das irdische Wasser nicht von Himmelskörpern wie "Tschuri", berichten Wissenschafter der Universität Bern im Fachjournal "Science".

Spielsüchtigem aus Wien wurden nach Klage 437.950 Euro zugesprochen

10.12.2014 Ein Spielsüchtiger aus Wien hat Klage gegen die Novomatic-Tochter Austrian Gaming Industries eingereicht, weil er eigenen Angaben zufolge 800.000 Euro an Automaten verspielt hatte und ihn die Mitarbeiter nicht vom Spielen abgehalten hatten. Der Mann bekam Recht: Ihm wurden laut Urteil eines Wiener Neustädter Zivilgerichts nun 437.950 Euro zugesprochen.

Die Wiener Grünen zeigen sich in Sachen Wahlrecht kompromissbereit

10.12.2014 Für die Reform des Wiener Wahlrechts haben die Grünen der SPÖ einen Kompromiss angeboten: "Treffen wir uns in der Mitte", schlägt Landesparteichefin Maria Vassilakou zur Streitfrage der Wahlzahl für die Mandatsvergabe vor. Die Koalition hat sich zudem bereits darauf geeinigt, die nicht-amtsführenden Stadträte (derzeit vier) abzuschaffen.

Abbas-Vertrauter starb nach Gerangel mit Soldaten

10.12.2014 Ein hochrangiger Palästinenservertreter ist bei Zusammenstößen mit israelischen Soldaten getötet worden. Der Leiter der Beobachtungsstelle für israelische Siedleraktivitäten, Ziad Abu Ein, nahm am Mittwoch nördlich von Ramallah an einem Protestmarsch teil, als er von Soldaten bedrängt wurde, wie auf Fotoaufnahmen zu erkennen ist.

Russisches Militär erhält 38 Interkontinentalraketen

10.12.2014 Inmitten des Konflikts mit dem Westen hat die russische Armee 38 mit Atomsprengköpfen bestückbare Interkontinentalraketen von der staatlichen Rüstungsindustrie gekauft. Dies sei Teil eines großen Modernisierungsprojekts der Streitkräfte, erklärte Generalstabschef Waleri Gerassimow der Agentur Interfax zufolge am Mittwoch.

Le Pen sorgt mit Äußerungen zu "nützlicher" Folter für Aufregung

10.12.2014 Mit Äußerungen zum Einsatz von Folter hat die rechtsextreme französische Politikerin Marine Le Pen für Aufregung gesorgt. Die Parteichefin der Front National (FN) sagte am Mittwoch mit Blick auf die brutalen Folterverhöre des US-Geheimdienstes CIA zunächst, solche Methoden könnten "nützlich" sein. Später wies Le Pen entschieden zurück, sich für den Einsatz von Folter ausgesprochen zu haben.

Demonstration vor Blockaden-Räumung in Hongkong

10.12.2014 Vor der erwarteten Räumung der Blockaden durch die Polizei haben am Mittwochabend in Hongkong noch einmal Tausende für mehr Demokratie demonstriert. Nach mehr als zwei Monaten Protesten in der chinesischen Sonderverwaltungsregion wollen die Sicherheitskräfte am Donnerstag die Demonstrationen vertreiben und die Straßen wieder für den Verkehr öffnen.

Friedensnobelpreis an Malala verliehen

10.12.2014 In Stockholm und Oslo sind am Mittwoch die diesjährigen Nobelpreise überreicht worden. Als jüngste Preisträgerin der Geschichte nahm die pakistanische Kinderrechtlerin Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis in der norwegischen Hauptstadt entgegen. Sie sei sehr stolz, die erste Pakistani und die erste Jugendliche zu sein, die den Nobelpreis bekomme, sagte die 17-Jährige.

Nach Schaden: Dringende Bauarbeiten auf der Währinger Straße in Wien

10.12.2014 In Wien-Alsergrund ist es durch eine Hochbaustelle zu einem Gebrechen der Straßenentwässerung gekommen. Deswegen müssen ab Donnerstag, den 11. Dezember 2014, auf der Währinger Straße dringende Bauarbeiten durchgeführt werden. Der Verkehr wird umgeleitet.