AA

Griechischer Regierungschef: Neuwahl im Jänner denkbar

11.12.2014 Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat eine Neuwahl des Parlaments für Jänner angekündigt, falls bei der zuvor anstehenden Präsidentenwahl kein Kandidat bestimmt wird. Das erklärte er am Donnerstag in Athen vor Abgeordneten seiner Partei.

Bank Austria bezieht 2018 neue Zentrale in Wien mit 6.000 Leuten

11.12.2014 Am Donnerstag wurde der Spatenstich für die neue Bank Austria-Zentrale in Österreich gesetzt. Damit erfolgte der formelle Baustart für den gesamten "Austria Campus" am ehemaligen Nordbahnhofgelände hinter dem Wiener Praterstern.

Schweizer SBB sieht Licht am Ende des neuen Gotthard-Bahntunnels

11.12.2014 Auf den Tag genau zwei Jahre bevor der erste fahrplanmäßige Zug durch den neuen Gotthard-Basistunnel fahren soll, sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit den Vorbereitungsarbeiten "auf Kurs". Ende 2016 sollen pro Stunde und Richtung bis zu fünf Güter- und zwei Personenzüge durch den Tunnel fahren.

Wiener Banken: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen in der Adventzeit

11.12.2014 Die Wiener Banken haben in der Adventzeit ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Neben zusätzlichen Wachposten hat auch die Polizei ihren Streifendienst optimiert. Erfahrungen hätten gezeigt, dass dadurch "das Sicherheitsgefühl von Kunden und Mitarbeitern erhöht und potenzielle Täter abgeschreckt werden", sagte Georg Kraft-Kinz, Sicherheitssprecher der Sparte Banken und Versicherung in der WK Wien.

Wohnhauseinbruch in Gänserndorf: Fall nach drei Monaten geklärt

11.12.2014 Drei Monate, nachdem ein Einbruch in ein Wohnhaus in Weikendorf (Bezirk Gänserndorf) verübt wurde,  ist der mutmaßliche Täter ausgeforscht worden. Der 30-Jährige wurde am Mittwoch daheim in Wien-Floridsdorf festgenommen.

Malala möchte Ministerpräsidentin werden

11.12.2014 Die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai kann sich vorstellen, in gut zwanzig Jahren Regierungschefin ihres Heimatlandes Pakistan zu werden.

Christoph Waltz zum dritten Mal für Golden Globe nominiert

11.12.2014 Alle guten Dinge sind drei: Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz ist erneut für einen Golden Globe nominiert.

Golden Globes 2015: Alle Film-Nominierungen auf einen Blick

11.12.2014 Die 72. Golden Globes Verleihung steht vor der Tür. Am Donnerstag, dem 11. Dezember wurden die Nominierungen für die begehrten Awards in Los Angeles bekannt gegeben. Zahlreiche Filme und Schauspieler wollen dabei einen der beliebten Preise ergattern.

Golden Globes 2015: Alle Serien-Nominierungen auf einen Blick

11.12.2014 Am 11. Dezember wurden in Los Angeles alle Nominierungen der Golden Globes präsentiert. Seit 1956 werden auch Serien ausgezeichnet. 2015 werden die Preise bereits zum 72. Mal vergeben.

Comeback für "Wien - Tag & Nacht": Neuer Sendeplatz am frühen Morgen

11.12.2014 2015 gibt es eine zweite Chance für die abgesetzte ATV-Serie "Wien - Tag & Nacht". Auf einem neuen Sendeplatz wird die Scripted-Reality-Soap ab Mitte Jänner wieder ausgestrahlt.

Kinderpsychiatrie in Wien: Forscher arbeiten Missbrauchsvorwürfe auf

11.12.2014 Nach Medienberichten im Vorjahr, die Missbrauchsvorwürfe an geistig behinderten Kindern und Jugendlichen in Wiener Einrichtungen der 1960er- bis 1980er-Jahre dokumentierten, hat sich der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) nun entschlossen, die Geschichte dieser Institutionen aufarbeiten zu lassen.

Angebliches Missbrauchsopfer klagt Bill Cosby wegen Verleumdung

11.12.2014 Der Missbrauchsvorwürfen ausgesetzte US-Fernsehstar Bill Cosby muss sich nun auch mit einer Verleumdungsklage auseinandersetzen.

Belvedere verzeichnete 2014 ein deutliches Besucher-Plus

11.12.2014 Für Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco war 2014 ein gutes Jahr: "Ich glaube, dass es viele Neuerungen und interessante Entwicklungen gegeben hat, dass unser Angebot angenommen wurde. Es war ein besucherstarkes Jahr, mit einem deutlichen Anstieg, der mich sehr freut", sagte sie heute bei einer Pressekonferenz. Man rechne mit einer Steigerung von 14 Prozent, d.h. mit 1,1 Millionen Besuchern.

Drogenlenker-Schwerpunktaktion in Wien: Polizei nahm 16 Führerscheine ab

11.12.2014 Bei einer Schwerpunktaktion in Wien-Meidling hat die Polizei in der Nacht auf Dienstag insgesamt 16 Drogenlenkern den Führerschein abgenommen. Die Suchtgiftbeeinträchtigung wurde von zwei Amtsärzten festgestellt.

Russland sucht in Indien Ausgleich für Sanktionen

11.12.2014 Russland und Indien haben ihre Wirtschaftsbeziehungen mit neuen Lieferabkommen für Energie und Atomtechnik wiederbelebt. Kremlchef Wladimir Putin sprach bei einem Besuch in Neu-Delhi am Donnerstag von einer "besonders privilegierten Partnerschaft". Die beiden Länder unterzeichneten insgesamt 20 Verträge in Milliardenhöhe für das energiehungrige Indien.

Bekannter Künstler hat in Wiener Handygeschäft um sich geschossen

11.12.2014 Nach dem Konsum von Wodka, ein paar Bier, einem Joint und Schlaftabletten hat ein bekannter Künstler einem seinem Wiener Atelier nahe gelegenen Handygeschäft mit einem Revolver bewaffnet einen Besuch abgestattet. "Bist du ein Freund oder ein Arschloch", fragte er den Besitzer, bevor er um sich schoss. Am Donnerstag musste er sich deswegen vor Gericht verantworten.

"Real Deal!"-Festival im WUK: Performancekünste und Club Kultur

11.12.2014 Was passiert, wenn das Bedürfnis nach Kultur verloren geht? Dieser Frage nimmt sich "Real Deal!" an. "Keine Kritik an bestehenden Verhältnissen, sondern andere Verhältnisse" - das hat sich ein zweitägiges Festival, das am Freitag und Samstag im Wiener WUK stattfindet, programmatisch vorgenommen.

Tochter drei Wochen eingesperrt: Vater und Bruder verurteilt

11.12.2014 Weil eine muslimische Familie mit dem österreichischen Freund der Tochter nicht einverstanden war, ist die junge Frau im vergangenen Sommer drei Wochen lang zu Hause eingesperrt worden. Das Haus wurde versperrt, die Griffe und Türen abmontiert. Am Donnerstag sind der Vater und der Bruder der 21-Jährigen wegen Freiheitsberaubung und Nötigung verurteilt worden.

Landschaftsschwerpunkt im Universalmuseum Joanneum

11.12.2014 Das steirische Universalmuseum Joanneum zeigt im kommenden Jahr einige Ausstellungen an verschiedenen Standorten zum Thema "Landschaft". Die Bilanz für das Jahr 2014 sieht gut aus, die Besucherzahlen sind angestiegen, zeigte man sich am Donnerstag bei einer Pressekonferenz erfreut. Trotzdem musste zur Finanzierung ein Teil der Kapitalrücklage aufgelöst werden.

"Lust am Schrecken" in Gemäldegalerie der Akademie

11.12.2014 Die "Lust am Schrecken" untersucht eine neue Ausstellung in der Gemäldegalerie der Wiener Akademie der bildenden Künste: Als "Ausdrucksformen des Grauens", so der Untertitel der ab Freitag bis 15. März 2015 geöffneten Schau, wurden 70 Gemälde und Skulpturen von der Renaissance bis zum Klassizismus ausgewählt - von Rubens' "Haupt der Medusa" bis zu Boschs "Weltgerichtstriptychon".

Airbus verschreckt Anleger - Droht dem Flaggschiff A380 das Ende?

11.12.2014 Die Aktien von Airbus stehen weiter unter massivem Druck, nachdem die Spitze des europäischen Flugzeugbauers selbst das Ende des weltgrößten Passagierflugzeugs A380 und die Kostenfrage ins Gespräch gebracht hatte.

Streit vor Arbeitsgericht nach Skandal-"Wetten, dass..?" beigelegt

11.12.2014 Der juristische Streit vor dem Arbeitsgericht Mainz um personelle Konsequenzen nach dem "Wetten, dass..?"-Debakel auf Mallorca 2013 ist beigelegt. Das ZDF und eine Mitarbeiterin hätten den Rechtsstreit um den Widerruf einer Teamleitungsfunktion einvernehmlich beendet, teilte ein Sprecher des Senders am Donnerstag auf dpa-Anfrage in Mainz mit.

Rene Benko denkt Wien als Platz für ein schönes KaDeWe an

11.12.2014 Karstadt-Eigentümer Rene Benko will mit Luxuskaufhäusern rund um das renommierte Berliner KaDeWe expandieren. Auch Wien sieht er als ein gutes Pflaster für ein solches Nobelkaufhaus.

Arbeitslosigkeit laut Statistik Austria im dritten Quartal gestiegen

12.12.2014 Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist laut Statistik Austria im dritten Quartal 2014 im Vorjahresvergleich gestiegen. Demnach waren 222.300 Personen ohne Job, die Arbeitslosenquote lag mit 5,0 Prozent über dem Vorjahreswert von 4,8 Prozent. Da die Statistik Austria eine internationale Methode verwendet kommt sie auf andere Zahlen als das AMS.

19-Jährige bei lebendigem Leib verbrannt

11.12.2014 Jessica Chambers wurde in Batesville im US-Bundesstaat Mississippi in ihrem Auto von einem Unbekannten in Brand gesteckt. Die Polizei fahndet nun nach dem Täter und sucht nach möglichen Motiven für den Mord.

Tocotronic kündigen neues Album und drei Österreich-Konzerte an

11.12.2014 "Nicht frei von großer Freude" hat die Hamburger Rockband Tocotronic am Donnerstag auf ihrer Facebook-Seite ein neues Album und eine Tournee angekündigt. Am 1. Mai soll ihr elftes Studioalbum erscheinen,  am 19. Juli startet die Tour mit einem Open-Air-Konzert in der Wiener Arena.

UN-Klimakonferenz: Streit über Greenpeace-Aktion an Kultstätte

11.12.2014 Eine Greenpeace-Protestaktion an den weltberühmten Nazca-Linien in Peru hat scharfen Protest der Regierung in Lima hervorgerufen und könnte für die Umweltschützer ein Nachspiel haben. Aktivisten hatten Anfang der Woche neben einem der riesigen Bilder in der Wüste in Riesenbuchstaben zu mehr Klimaschutz aufgerufen, Anlass war der UN-Klimagipfel in Perus Hauptstadt Lima.

Matura soll künftig als Sprachnachweis reichen

11.12.2014 Das Innenministerium hat den Staatsbürgerschaftsbehörden der Länder "empfohlen", eine österreichische Matura als Nachweis der beim Erwerb der Staatsbürgerschaft nach sechs Jahren zu belegenden Deutschkenntnisse zu akzeptieren. Bisher war das nicht der Fall. Ein Studium an einer österreichischen Uni allein ist dagegen auch weiter nicht ausreichend.

Volksoper und Museumsquartier haben Direktionen ausgeschrieben

11.12.2014 Die Direktionsposten der Volksoper und des Wiener Museumsquartiers sind am Donnerstag vom Kulturministerium öffentlich ausgeschrieben worden. Der Aussendung zufolge gelangt die Intendanz der Volksoper ab 2017 zur Besetzung, die Geschäftsführung der Museumsquartiers-GmbH bereits ab 2016.

Marktforschung: Österreicher sehen Weihnachtszeit überwiegend positiv

11.12.2014 Dinge wie Familienfeiern, Geschenke besorgen und Rummel in den Einkaufstraßen sind es, welche die Österreicher am stärksten mit der Weihnachtszeit verbinden. Positive Assoziationen nahmen bei einer aktuellen Umfrage im Vergleich zum Vorjahr zu.

Debatte um Wiener Wahlrecht: Häupl beruft Koalitionsausschuss ein

11.12.2014 Zum medialen Vorstoß von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) in Sachen Wahlrecht zeigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) Verstimmung: Man solle nicht glauben, dass man ihn mit so einer Veröffentlichung unter Druck setzen könne. Fest stehe, "am Montag wird der Koalitionsausschuss einberufen", kündigte Häupl an.

Müller löst Wowereit als Berliner Bürgermeister ab

11.12.2014 Der Sozialdemokrat Michael Müller ist am Donnerstag zum neuen Berliner Bürgermeister gewählt worden. Der bisherige Stadtentwicklungssenator (50) löst Klaus Wowereit (61) ab, der nach gut 13 Jahren an der Spitze des Berliner Senats zurücktrat. Müller erhielt bereits im ersten Wahlgang im Abgeordnetenhaus 87 von 146 Stimmen und damit zwei mehr als die rot-schwarze Koalition hat.

Rückrufaktion bei Kik: Metallsplitter in Hunde-Adventkalender entdeckt

11.12.2014 Der Diskonter Kik hat einen Hundesnack-Adventkalender zurückgerüfen. In dem in China produzierten Kalender wurden in einigen Leckerli Metallsplitter gefunden.

Nationalrat-Beschluss: E-Zigaretten nur noch in Trafiken erhältlich

11.12.2014 Diese Entscheidung wird für Wirbel sorgen: Künftig fallen E-Zigaretten unter das Tabakmonopol und dürfen daher nur noch in Trafiken verkauft werden. Das hat der Nationalrat am Donnerstag mit den Stimmen der Koalition beschlossen.

Hotelpreise in Wien sind vor ESC "explosionsartig" gestiegen

11.12.2014 Wer zum Song Contest nach Wien kommt, darf in Bezug auf die Hotelpreise nicht mit "Schnäppchen" rechnen. Im Gegenteil: Die Preise sind um bis zu 70 Prozent höher als gewöhnlich.

Mutmaßlicher Betrüger in Reisebüro in NÖ festgenommen

11.12.2014 Ein 41-Jähriger ist am Mittwoch in Mannswörth (Bezirk Wien-Umgebung) wegen Betrugsverdachts in einem Reisebüro festgenommen worden. Laut Landespolizeidirektion NÖ hatte sich dort der Tiroler am Vortag zwei Tickets von Wien nach Las Palmas ausstellen lassen wollen.

Biernachten mit Alkbottle: Kultband lädt zum Weihnachtskonzert

11.12.2014 Die "Fett wia Christkindl"- Tour der Meidlinger Kultband Alkbottle versteht sich als "Therapie gegen die weihnachtliche Kitschüberflutung." Der Abschluss der Tour findet wie üblich am 20. Dezember im Wiener Gasometer statt. Wir verlosen Tickets.

Weiterhin kein echtes Winterwetter in Sicht: Bis zu elf Grad

11.12.2014 Auch am Wochenende klappt es noch nicht so ganz mit dem Winter. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert für die kommenden Tage Wolken und etwas Niederschlag, es wird aber milder  - mit bis zu elf Grad.