AA

Panne in Atomkraftwerk im Südosten der Ukraine

3.12.2014 Im Südosten der Ukraine hat sich nach Angaben von Ministerpräsident Arseni Jazeniuk ein Atomunfall ereignet. Er habe den Energieminister angewiesen, dazu eine Pressekonferenz einzuberufen. - In einer schnellen Reaktion ließ Energieminister Demtschischin mitteilen, es drohe keine Gefahr.

Arbeiter in Wien-Donaustadt fiel in Schacht: Schwer verletzt

3.12.2014 Am Dienstagvormittag kam es in der Ilse-Arlt-Straße zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 22-jähriger Arbeiter verletzt wurde.

Pkw-Lenkerin (42) bei Auffahrunfall in Wien-Landstraße verletzt

3.12.2014 Am Dienstagvormittag wurde eine Pkw-Lenkerin bei einem Auffahrunfall in Wien-Landstraße leicht verletzt.

Winterwetter: Katastrophenalarm im Waldviertel, Schulen geschlossen

3.12.2014 In Teilen des Waldviertels ist aufgrund des Winterwetters mit Eisregen noch am Dienstagnachmittag Katastrophenalarm ausgerufen worden. Der Landesführungsstab der Feuerwehr wurde ebenso eingerichtet wie Bezirksführungsstäbe. Inzwischen fast 20 Schulen in der Region blieben geschlossen.

maschek mit Open Air-Auftritt im Wiener MQ

3.12.2014 Mit einem "Best of"-Programm von maschek und anschließendem DJ-Set lädt der "Winter im MQ" am Donnerstag, 04.12., die Besucher im Haupthof bei freiem Eintritt zum Verweilen ein.

Das war die Victoria's Secret Fashion Show 2014

3.12.2014 Die Engel der Unterwäschemarke Victoria's Secret schwebten am Dienstagabend im Rahmen der alljährlichen Fashion Show über den Laufsteg. Dieses Mal verschlug es die Models für die Präsentation der sexy Wäsche nach London.

Kristen Stewart mit neuer Frisur und neuen Filmen

3.12.2014 Wie beginnt man als Hollywoodstar einen gezielten Imagewechsel? Zunächst einmal mit einer Palette neuer Leinwandwerke. Und weiters? Mit einem neuen Look beispielsweise. US-Schauspielerin Kristen Stewart macht beides vor - die lange Wallemähne ist weg, stattdessen präsentiert die 24-Jährige ihre neuen Kinofilme mit einem frechen Bob.

188 Todesurteile in Ägypten für Tod von Polizisten

3.12.2014 In Ägypten sind erneut 188 Todesurteile verhängt worden. Ein Gericht in Kairo begründete den Urteilsspruch am Dienstag mit der Verantwortung der Angeklagten, Anhänger der später verbotenen Muslimbruderschaft, für den Tod von mindestens 13 Polizisten bei blutigen Auseinandersetzungen im August 2013. Von den Verurteilten befinden sich derzeit 143 in Haft.

Religionsführer wollen moderne Sklaverei bekämpfen

2.12.2014 Spitzenvertreter der großen Religionen haben in Rom ein Abkommen gegen Sklaverei und Menschenhandel unterzeichnet. Papst Franziskus, Führer der anglikanischen und orthodoxen Kirche sowie Vertreter der buddhistischen, hinduistischen, jüdischen und muslimischen Glaubensgemeinschaften erklärten am Dienstag, den Kampf gegen moderne Sklaverei und Menschenhandel bis 2020 vorantreiben zu wollen.

Ukraine nimmt Ausländer in neue Regierung

2.12.2014 Im Eilverfahren hat die krisengeschüttelte Ukraine drei Ausländer eingebürgt und zu Ministern ernannt. Die US-Amerikanerin Natalia Jaresko (Finanzen) sowie der Georgier Alexander Kwitaschwili (Gesundheit) und der Litauer Aivaras Abromavicius (Wirtschaft) erhielten per Erlass die Staatsbürgerschaft der Ex-Sowjetrepublik, wie das Büro von Präsident Petro Poroschenko am Dienstag in Kiew mitteilte.

NATO gab Grünes Licht für neue Afghanistan-Mission

2.12.2014 Die Außenminister der NATO-Staaten haben Grünes Licht für die neue Afghanistan-Mission gegeben. Der Einsatz "Resolute Support" könne zum 1. Jänner 2015 starten, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag. Nach dem Auslaufen des internationalen Kampfeinsatzes konzentrieren sich die noch in Afghanistan vertretenen Länder auf Ausbildung und Beratung der afghanischen Sicherheitskräfte.

Obama will Carter als neuen Verteidigungsminister

2.12.2014 US-Präsident Barack Obama will nach CNN-Informationen den früheren Vize-Pentagonchef Ashton Carter zum Verteidigungsminister machen. Wenn nicht noch Unvorhergesehenes geschehe, sei mit der Nominierung des 60-Jährigen zu rechnen, berichtete der Sender am Dienstag. Andere Medien zitierten Regierungsvertreter mit den Worten, an der Nominierung gehe praktisch nichts mehr vorbei.

Bankraub in Wien-Simmering: Unbekannter Täter konnte fliehen

2.12.2014 Ein mit einer silbernen Pistole bewaffneter Mann hat am Dienstagabend eine Bankfiliale in Wien-Simmering überfallen. Eine polizeiliche Sofortfahndung blieb erfolglos.

Schelling prüft weiter Verstaatlichungsanfechtung

2.12.2014 Dass es Alternativen zur Notverstaatlichung gegeben hätte, wie dies die Hypo-U-Kommission in ihrem heute vorgestellten Bericht sieht, davon ist Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) "immer überzeugt" gewesen, sagte er im ORF-Radio Dienstagabend. Wer vor Jahren vielleicht etwas falsch machte, sei "aus der Entfernung nicht zu beurteilen", so Schelling in einer ersten kurzen Reaktion.

58-jähriger Fußgänger in Penzing von Pkw erfasst und getötet

2.12.2014 Ein 58 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall in Wien-Penzing getötet worden.

Hypo-Kommissionsbericht - Opposition zieht Schlüsse für U-Ausschuss

2.12.2014 "Nach der Griss-Kommission ist vor dem Hypo-Untersuchungsausschuss." Das sagte der Grüne Finanzsprecher Werner Kogler zur APA in Reaktion auf den Bericht der Hypo-Untersuchungskommission, die Irmgard Griss leitete. Die Aussage Koglers kann man zusammengefasst auch auf FPÖ, Team Stronach und NEOS münzen, die via Aussendung am Dienstag ähnlich reagierten. Es gehe nun um die politische Aufarbeitung.

Cannabis Legalisierung ist für Kanzler Faymann kein Thema

3.12.2014 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann ist auch nach dem Parteitagsbeschluss der Sozialdemokraten zur Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten gegen eine Freigabe der Droge. "Es geht hier nicht um eine Legalisierung, es geht um Prävention", sagte er nach dem Ministerrat. Auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) vertritt in dieser Sachen diesen Standpunkt.

Brand in Hernals: Imbissbude brannte fast vollständig aus

2.12.2014 Aus bislang unbekannter Ursache brach am Montagabend ein Feuer in einer Imbissbude in Wien-Hernals aus. Die Wiener Feuerwehr rückte mit sechs Einsatzfahrzeugen aus.

Frankreichs Parlament für Anerkennung Palästinas

2.12.2014 Das französische Parlament hat sich für die Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat ausgesprochen. Die Abgeordneten in der Nationalversammlung stimmten am Dienstag mehrheitlich für eine entsprechende Resolution, die für die Regierung jedoch nicht bindend ist. Mit diesem Schritt soll der Druck auf eine Wiederaufnahme des Friedensprozesses zwischen Israel und Palästinensern verstärkt werden.

Student darf irrtümlich zugestellte Edelware von Amazon behalten

2.12.2014 Im Londoner Vorort Bromley hat Weihnachten für einen Studenten dieses Jahr schon im November begonnen. Er bekam durch eine Organisationspanne beim Versandriesen Amazon Elektronikgeräte und andere Waren im Wert von 4.500 Euro zugeschickt - und darf sie nun behalten. Mit einem breiten Grinsen und Dutzenden Paketen posierte der 22-jährige Robert Quinn nun für die Boulevard-Zeitung "The Sun".

Feuerwehreinsatz in Margareten: Polizei befürchtete Selbstmord

2.12.2014 Gegen 14:15 beobachte Leserreporter Erich W. einen Feuerwehreinsatz in der Stöbergasse in Wien-Margareten. Wie die Wiener Feuerwehr auf Anfrage von VIENNA.AT bestätigte wurden die Einsatzkräfte von der Wiener Polizei gerufen um ein Fenster zu sichern.

Wiener Geschenkartikelkette Paperbox mit acht Filialen insolvent

2.12.2014 Die Wiener Geschenkartikelkette Paperbox mit acht Filialen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich ist insolvent. Das Wiener Unternehmen hat am Dienstag, am Handelsgericht Wien den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Es sind rund 60 Gläubiger und 19 Dienstnehmer betroffen.

Fico sieht Gefahr für globalen Konflikt bei 70 Prozent

2.12.2014 Das Tauziehen um die Ostukraine könnte sich zu einem globalen Konflikt auswachsen, fürchtet der slowakische Premier Robert Fico. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein großer militärischer Konflikt ausbräche, liege bei gut 70 Prozent, sagte der Regierungschef nach Angaben des Onlinemediums webnoviny.sk am Dienstag bei einer Diskussionsveranstaltung in Bratislava.

Kunsthaus Bregenz zeigt 2015 Mitchell und Zobernig

2.12.2014 Die Arbeiten von drei starken Frauenpersönlichkeiten sind 2015 im Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen: Programmiert sind Ausstellungen von Rosemarie Trockel, Berlinde De Bruyckere und Joan Mitchell. Außerdem wird es eine große Schau von Heimo Zobernig geben, gab der scheidende KUB-Direktor Yilmaz Dziewior am Dienstag bekannt.

Bäume stark vereist: Häuser auf Hoher Wand mussten evakuiert werden

2.12.2014 Wegen vereister Bäume auf der Hohen Wand mussten noch am Montagabend einige Holzhäuser geräumt werden. Die einzige öffentliche Zufahrtsstraße (L4188) ist ebenfalls gesperrt.

Debatte um Kleines Glücksspiel in Wien: Meisten Automaten werden bleiben

2.12.2014 Nach der Ankündigung des Glücksspielkonzerns Novomatic, ab 1. Jänner mit Klagen auf etwaige Beschlagnahmungen von Automaten zu reagieren, kündigen nun auch andere Betreiber an, ihre Automaten stehen zu lassen. "Die allermeisten werden stehen bleiben", erklärte Helmut Kafka, Sprecher des Automatenverbandes am Dienstag gegenüber. Die Finanzpolizei will dagegen weiter regulär kontrollieren.

Costa Concordia - Kapitän verteidigte sich erstmals vor Gericht

2.12.2014 Francesco Schettino, Kapitän des 2012 vor der toskanischen Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia, hat am Dienstag erstmals seit Beginn des Prozesses gegen ihn vor Gericht ausgesagt. Fast eineinhalb Jahre nach Start des strafrechtlichen Verfahrens in der toskanischen Stadt Grosseto antwortete der Kapitän auf Fragen der Staatsanwälte und des Gerichtspräsidenten zur Havarie.

Herrenloser Koffer am Praterstern: Zugbetrieb wurde eingestellt

2.12.2014 Ein herrenloser Koffer hatte am Dienstagmittag am Wiener Praterstern um Aufregung gesorgt. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer hatte ein Passant das Gepäckstück stehen lassen. Kurz nach 13.00 Uhr wurde Alarm gegeben.

Ball der Wissenschaften soll kein Anti-Akademikerball werden

2.12.2014 Am 31. Jänner findet zum ersten Mal der Ball der Wissenschaften in der Wiener Hofburg statt. Als reine "Anti-Veranstaltung" wollte Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) das Event am Dienstag aber dennoch nicht verstanden wissen.

Zarif sieht große Fortschritte bei Atomgesprächen

2.12.2014 Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm haben nach Einschätzung des iranischen Außenministers große Fortschritte gemacht. "Noch nie waren wir einer Einigung so nah", sagte Mohammad Javad Zarif am Dienstag laut Nachrichtenagentur ISNA. Der Rahmen dafür sei schon vergangene Woche bei den Verhandlungen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland in Wien erreicht worden.

MeinFernbus: Verbindung Wien-Prag-Berlin wurde verstärkt

4.12.2014 Der deutsche Fernbusanbieter MeinFernbus bietet ab 18. Dezember die bestehende tägliche Verbindung Wien-Prag-Berlin auch nachts an. Die Fahrt von Wien nach Berlin soll etwas über neun Stunden dauern und zwischen 22 und 49,50 Euro kosten. Derzeit wird das gesamte Netz verstärkt.

Iranische Luftwaffe greift IS-Stellungen im Irak an

3.12.2014 Die iranische Luftwaffe soll Stellungen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) im Irak angegriffen haben. Das berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" am Montag unter Berufung auf einen Fernsehbeitrag des Senders "Al-Jazeera".

Hypo-Kommissionsbericht: Opposition zieht Schlüsse für U-Ausschuss

2.12.2014 Wien, Klagenfurt. "Nach der Griss-Kommission ist vor dem Hypo-Untersuchungsausschuss." Das sagte der Grüne Finanzsprecher Werner Kogler zur APA in Reaktion auf den Bericht der Hypo-Untersuchungskommission, die Irmgard Griss leitete. Die Aussage Koglers kann man zusammengefasst auch auf FPÖ, Team Stronach und NEOS münzen, die via Aussendung am Dienstag ähnlich reagierten. Es gehe nun um die politische Aufarbeitung.

Ex-Freundin erstochen: OLG hob Strafe auf 18 Jahre an

2.12.2014 Weil er am 11. Februar 2014 seine Ex-Freundin in Wien-Brigittenau erstochen hatte wurde ein 34-jähriger Mann in erster Instanz zu 15 Jahren Haft verurteilt. Am Dienstag hob das Wiener Oberlandesgericht (OLG) die Strafe für den gebürtigen Serben jedoch an.

Opferzahl in Syrien steigt auf mehr als 200.000

2.12.2014 Mehr als 200.000 Menschen sind nach Angaben von Aktivisten inzwischen im syrischen Bürgerkrieg getötet worden. Der Direktor der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, sagte am Dienstag, seine Organisation habe seit Beginn des Aufstands gegen Syriens Machthaber Bashar al-Assad im März 2011 den Tod von 202.354 Menschen dokumentiert, ein Drittel davon Zivilisten.

88-jährige Wienerin geschlagen: Bewährungsstrafe für Heimpflegerin

2.12.2014 Die ehemalige Heimpflegerin einer 88-jährigen Wienerin ist am Dienstag im Straflandesgericht wegen Quälens einer wehrlosen Person zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Sie hatte am 4. August der betagten Frau mehrere Schläge gegen den Hinterkopf und den Rücken verpasst. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Inhaftierte Islamisten aus Wien werden nach Graz überstellt

2.12.2014 Sechs in Wien inhaftierte mutmaßliche Jihadisten, die im Zuge der Großrazzia vergangene Woche festgenommen worden sind, sollen in den kommenden Tagen in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt werden. Unter ihnen befindet sich auch Mirsad O.

Nach Razzia: Sechs Jihadisten-Verdächtige vor Überstellung nach Graz

2.12.2014 Sechs in Wien inhaftierte mutmaßliche Jihadisten, die im Zuge der Großrazzia vergangene Woche festgenommen worden sind, sollen in den kommenden Tagen in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt werden.