AA

AI beklagt "Menschenrechtsverletzungen" in Libyen

28.01.2015 Libyen versinkt weiterhin in Chaos und Gewalt. Amnesty International (AI) dokumentierte in Benghazi "grausame Menschenrechtsverletzungen", am Mittwoch wurde der Bericht dazu publiziert. Angesichts der Gewalt appelliert AI an die Internationale Gemeinschaft in dem Land zu handeln. Sie sei "jetzt gefordert", sagte Heinz Patzelt, Generalsekretär von AI Österreich.

Heldenplatz-Gedenken mit Mahnung vor neuer Gefahr

27.01.2015 Zum Gedenken an die Verbrechen des NS-Regimes haben sich am Dienstagabend - am Tag genau 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Hunderte Menschen am Wiener Heldenplatz zu einer Kundgebung versammelt. Politiker und Zeitzeugen erinnerten dabei nicht nur an das einstige Grauen. Auch vor aktuellen Bedrohungen wie religiös motivierten Hetzern wurde eindringlich gewarnt.

Wiener Flughafen hat Malta-Chef abberufen

27.01.2015 Der Flughafen Wien hat den Geschäftsführer des Airports auf Malta, den Österreicher Markus Klaushofer, abberufen.

Tsipras ernannte neues Kabinett für Griechenland

27.01.2015 Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras drückt weiter aufs Tempo. Nur zwei Tage nach dem Wahlsieg seiner Linksallianz Syriza benannte er am Dienstag seine Regierungsmannschaft. Neuer Finanzminister wird der Athener Ökonom Yanis Varoufakis. Erst kürzlich hatte der Kritiker der europäischen Krisenpolitik erklärt, dass er keinen Austritt des Landes aus dem Euro wolle.

Überfall auf Volksbank am Schwedenplatz

27.01.2015 Mit einem skurrilen Überfall hatte es die Wiener Polizei Dienstag früh zu tun. Ein Mann wollte eine Filiale der Volksbank überfallen und ließ sich noch in der Bank festnehmen.

Bei Landwirtschaftsminister Rupprechter wurde eingebrochen

27.01.2015 Von einem Einbruch bei Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) am Montag in Wien berichtete die Tageszeitung "Kurier" (Mittwoch-Ausgabe).

Erste Hinrichtung unter neuem Saudi-König

27.01.2015 Während im Zusammenhang mit dem Auspeitschungs-Urteil gegen einen liberalen Blogger und dem Tod des bisherigen Königs über die weitere Linie Saudi-Arabiens in Menschenrechtsfragen spekuliert wird, scheint in Fragen der Blutgerichtsbarkeit keine Änderung in Sicht: Auch unter dem neuen König Salman ist bereits die erste Enthauptung vollzogen worden, wie Kathpress am Dienstag berichtete.

Zahlreiche Verletzte bei Protesten in Pristina

27.01.2015 Bei Protesten gegen einen serbischen Minister sind im Kosovo Dutzende Menschen verletzt worden. In der Hauptstadt Pristina versuchten am Dienstag Tausende Anhänger der nationalistischen albanischen Bewegung Vetevendosje (Selbstbestimmung), den Sitz der Regierung zu stürmen. Sie forderten den Rücktritt von Arbeitsminister Aleksandar Jablanovic, einer von drei Serben im Kabinett.

Abdullah-Zentrum sorgt für Streiterein in der Regierung

27.01.2015 Krach statt Dialog: Die Regierungsparteien haben am Dienstag ordentlich die Klingen gekreuzt - und zwar ausgerechnet wegen des Abdullah-Zentrums für interreligiösen Dialog.

Akademikerball in Wien: Scharfe Kritik an Ursula Stenzel

27.01.2015 Die Bezirksvorsteherin der Wiener Innenstadt, Ursula Stenzel (ÖVP), wurde von Aktivisten gegen den Akademikerball scharf kritisiert. Diese hatte unter anderem einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres angeregt.

47 Gegner von TAV-Zug in Turin zu Haft verurteilt

27.01.2015 47 Gegner der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke für Züge von Turin nach Lyon sind nach Zusammenstößen mit der Polizei im Jahr 2011 nun zu Haftstrafen in Höhe von insgesamt 150 Jahren verurteilt worden. Sechs weitere Angeklagte wurden freigesprochen, berichteten italienische Medien am Dienstag.

Auschwitz - Gedenken im Parlament in Wien

27.01.2015 Auch im Hohen Haus in Wien ist am Dienstag, dem 27. Jänner der Holocaust-Opfer und der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 70 Jahren gedacht worden.

Chemiker verkaufte angebliches Krebs-Heilmittel Ukrain: Prozess in Wien

27.01.2015 Ein 77-jähriger Chemiker hat seit den 1990er-Jahren in Wien das angebliche "Wundermittel" Ukrain, das Krebs heilen soll, verkauft. Am Dienstag musste er sich deswegen vor Gericht verantworten.

Gefesselte Leiche in Wien-Ottakring: Sexualmotiv nicht ausgeschlossen

27.01.2015 Im Fall der in Wien-Ottakring gefundenen Leiche haben sich die Berichte verdichtet, wonach das Opfer der Prostitution nachgegangen ist. Zudem dürfte der 35-jährigen türkischen Staatsbürger Transgender gewesen sein.

IS-Kämpfer drohten mit Tötung von weiteren Geiseln

27.01.2015 Nach der Ermordung einer japanischen Geisel hat die Jihadistengruppe "Islamischer Staat" (IS) mit der Tötung eines zweiten Japaners sowie eines gefangenen jordanischen Kampfpiloten binnen 24 Stunden gedroht. So lange habe Jordanien Zeit, die in dem Land inhaftierte irakische Jihadistin Sadshida al-Rishawi freizulassen, hieß am Dienstag in einem veröffentlichten Video im Internet.

Freilassung von 3.000 Kindersoldaten im Südsudan

27.01.2015 Eine berüchtigte Miliz im Südsudan hat nach Verhandlungen mit den Vereinten Nationen die Freilassung von rund 3.000 Kindersoldaten zugesagt. Rund 280 Kinder seien bereits am Dienstag in dem Ort Gumuruk im Osten des Landes in die Freiheit entlassen worden, teilte das Kinderhilfswerk UNICEF mit.

Moskau: Ramsch-Rating kam "auf direkten Befehl aus Washington"

27.01.2015 Die russische Regierung hat mit Empörung auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes reagiert. Die Entscheidung der US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P), die Bewertung auf Ramschniveau zu senken, sei "auf direkten Befehl aus Washington" erfolgt.

Blizzard: Die Zutaten für das nordamerikanische Wetterphänomen

27.01.2015 Eine Sturmfront wie "Juno", die derzeit die Ostküste der USA lähmt, ist in Österreich eher nicht möglich, da die Alpen derartige Extreme verhindern. Im östlichen Nordamerika realisiert hingegen das Fehlen einer derartigen Gebirgskette ein ungehindertes Zusammentreffen von polarer Kaltluft und feuchtwarmer Luft aus dem Süden, hieß es bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Das tragen die Moderatoren 2015 beim Ball der Bälle in Wien

27.01.2015 Mirjam Weichselbraun wird ein hellblaues Kleid mit einem Oberteil aus Spitze tragen, Barbara Rett ein hellgrünes Seidenkleid und Alfons Haider einen schwarzen Frack - die Outfits der Moderatoren des Wiener Opernballs 2015 stehen fest.

Streitkräfte stellten Bergung von Wrack QZ8501 ein

27.01.2015 Einen Monat nach dem Absturz einer AirAsia-Maschine in die Javasee schwindet die Hoffnung, alle Todesopfer bergen zu können. Die indonesischen Streitkräfte stellten am Dienstag nach mehreren vergeblichen Versuchen, den Rumpf des Flugzeugs aus dem Meer zu heben, ihre weitere Unterstützung für den Einsatz ein. Dessen offizielles Ende steht offenbar kurz bevor.

Sarah Palin lieferte nach Teleprompter-Ausfall fragwürdige Rede

27.01.2015 Die amerikanische Politikerin Sarah Palin sorgte bei ihrer Rede in Iowa für fragende Gesichter im Publikum. Nachdem der Telepromter ausgefallen war, erinnerte sich nicht mehr ganz an ihre Rede und improvisierte.

Wienern bleibt immer weniger Geld zum Shoppen

27.01.2015 In Wien wachsen die Geschäftsflächen und die Anzahl der Einkaufshäuser, aber nicht die Shoppingbudgets. Laut einer Studie der Wiener Wirtschaftskammer liegt das Kaufkraft-Volumen der Hauptstadtbewohner bei 9,7 Mrd. Euro.

Integrationsverweigerung: Kurz will bis zu 1.000 Euro Strafe

27.01.2015 Außenminister Sebastian Kurz fordert Verwaltungsstrafen für Eltern, die Vorladungen nicht nachkommen. Als Strafhöhe schlug Kurz etwa 1.000 Euro vor. Notwendig wären aus Sicht von Kurz allerdings auch zusätzliche Sozialarbeiter und Psychologen an den Schulen.

EU verschärft Kampf gegen Terrorismusfinanzierung

27.01.2015 Die EU-Finanzminister verschärfen den Kampf gegen die Terrorismusfinanzierung. Sie billigten am Dienstag in Brüssel die Anpassung der Geldwäsche-Richtlinie an die überarbeiteten Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF).

Fan-Akkreditierung für den ESC bis zum 17. April 2015 möglich

27.01.2015 Bei den Proben dabei sein, den EuroClub besuchen und Zutritt zu einer besonderen Fan Area Zutritt haben: 370 Fans haben beim Eurovision Song Contest in Wien die Möglichkeit, besonders nah dabei zu sein. Bis zum 17. April 2015 können sie sich für das Event akkreditieren.

Koalition im Schnellverfahren - Tsipras ernannte neues griechisches Kabinett

27.01.2015 Zwei Tage nach seinem Wahlsieg hat der griechische Regierungschef Alexis Tsipras sein Kabinett ernannt. Er gab mit den Ökonomen Giannis Dragasakis (66) und Giannis Varoufakis (53) am Dienstag zwei scharfen Kritikern der Sparpolitik die Zuständigkeit für Finanzen. Verteidigungsminster wird der Chef der rechtspopulistischen "Unabhängigen Griechen" (ANEL), Panos Kammenos.

Leichter Besucherrückgang in der Therme Wien im Sommer 2014

27.01.2015 Der verregnete Sommer im Jahr 2014 hat vielen österreichischen Thermen ein Besucherplus beschert. Wien und Niederösterreich stellen jedoch eine Ausnahme dar: In beiden Bundesländern wurde ein Besucherrückgang verzeichnet.

Mädchen erlitt bei Party Armbruch - Wiener Anwalt wies Vorwürfe zurück

27.01.2015 Die Kanzlei eines Anwalts aus Wien hat am Dienstag Vorwürfe zurückgewiesen, wonach der Rechtsvertreter am Wochenende bei einem Kindergeburtstag einem neunjährigen Mädchen den Arm gebrochen haben soll. Der Anwalt habe einen Streit zwischen Kindern geschlichtet.

Tauziehen um Wiener Wahlrecht: Häupls Frist ohne Einigung verstrichen

27.01.2015 Das neue Wiener Wahlrecht scheint zum Endlos-Projekt zu werden: Es gebe noch keine Einigung, ließ Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Dienstag im Zuge seines Mediengesprächs wissen.

Tödlicher Unfall in St. Pölten: 49-jähriger Wiener ums Leben gekommen

27.01.2015 Auf der B1 in St. Pölten (Niederösterreich) ist am Dienstag, den 27. Jänner 2015, ein 49-jähriger Wiener tödlich verunglückt.

Vier von zehn Jugendlichen sind laut Studie "politikverdrossen"

27.01.2015 Die Jungen sind teils Politikmuffel und haben Angst: Vier von zehn Jugendlichen bezeichnen sich in einer Studie des Instituts für Jugendkulturforschung selbst als "politikverdrossen". Aktuelle internationale Themen wie Kriege bestimmen die Sorgen der 14- bis 18-Jährigen.

Linksaktivisten beklagen sich bei FPÖ wegen "existenzbedrohende" Klagen

27.01.2015 Mehrere linke Organisationen klagen über "existenzbedrohende Klagen" der FPÖ und ihr nahestehender Organisationen. Die FPÖ wird kritisiert, Kritiker "mundtot" machen zu wollen, indem sie die Klagen möglichst teuer werden lassen.

Überfallserie auf Wiener Supermärkte geklärt: Fünf Festnahmen

27.01.2015 Dem Landeskriminalamt Wien ist es gelungen, eine Überfallserie auf Super- und Drogeriemärkte zu klären. Ein Hinweis aus der Szene führte zu der Bande. Fünf junge Männer wurden festgenommen, sie sollen sieben Überfälle begangen haben.

Einbruch in Handygeschäft in Wien-Favoriten: Fahndung

27.01.2015 Durch drei vorerst unbekannte Täter wurde am 13. November um 03.24 Uhr in einen Handyshop am Viktor-Adler-Platz eingebrochen. Die Beschuldigten öffneten gewaltsam eine Türe und stahlen mehrere Handys im Gesamtwert von ca. 4000 €.

59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel

27.01.2015 Im Auftrag der MA 48 wurden nun Wiens Mitkübel analysiert: 59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel und 100 Millionen Tschickstummel wurden im letzten Jahr in den darin vorgesehenen Aschenrohren gesammelt.