AA

Kein Durchbruch bei Atomgesprächen der EU mit Iran

29.01.2015 Die neuesten Atomverhandlungen zwischen den Unterhändlern des EU-Trios und Irans haben keinen Durchbruch gebracht. "Wir hatten zwar gute Diskussionen, aber von einem Durchbruch kann nicht die Rede sein", sagte Irans Vizeaußenminister Abbas Araqchi laut iranischen Medien nach dem Treffen am Donnerstag in Istanbul. Die Verhandlungen seien inzwischen ein "regelrechter Marathon".

Fußgänger wurde bei Unfall in Wien-Floridsdorf verletzt

29.01.2015 Am Donnerstagabend ist bei einem Verkehrsunfall im 21. Bezirk in Wien ein Fußgänger verletzt worden. Leserreporter Jürgen K. ist an der Unfallstelle vorbeigekommen und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

"Vater des Lasers" Charles Townes (99) gestorben

29.01.2015 Ein halbes Jahr vor seinem 100. Geburtstag ist der Nobelpreisträger Charles Townes, der als "Vater des Lasers" gilt, gestorben. Die University of California in Berkeley, an welcher der Physiker lange forschte, bestätigte am Donnerstag seinen Tod. Demnach starb Townes am Dienstag in einem Krankenhaus in Oakland bei San Francisco.

Asylquoten bleiben weiterhin ein Reiz-Thema in Österreich

29.01.2015 Am kommenden Samstag läuft die Frist aus, bis zu der die Bundesländer ihre Quoten zur Unterbringung von Asylwerbern erfüllen müssen. Doch auch nach diesem Stichtag wird das Thema noch lange nicht vom Tisch sein.

Serbiens Premier Aleksander Vucic zu Besuch in Wien

29.01.2015 Beim Besuch von Serbiens Premier Aleksander Vucic bei Bundespräsident Heinz Fischer war unter anderem die derzeit diskutierte Ausweitung der Russland-Sanktionen ein Thema. Beide Seiten äußerten dich dazu jedoch nur "zurückhaltend"

Hochschulen: Heinisch-Hosek gegen PH-Auflösung

29.01.2015 Nichts abgewinnen kann Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) der Forderung der Industriellenvereinigung (IV) nach einer Eingliederung der Pädagogischen Hochschulen (PH) in die Universitäten. "Die PHs leisten einen wichtigen und unabdingbaren Beitrag, den Universitäten auf Grund ihrer Struktur in dieser Art nicht leisten können", so die Ministerin in einer Aussendung.

Land Salzburg gibt Raubkunst-Gemälde zurück

29.01.2015 Das Land Salzburg wird das Raubkunst-Gemälde "Jeanne Pontillon à la capeline" von Berthe Morisot den rechtmäßigen Besitzern zurückgeben. Das hat heute, Donnerstag, die Salzburger Landesregierung in ihrer Arbeitsausschusssitzung beschlossen. Das Pastellgemälde gehörte ursprünglich zur Sammlung der Familie David-Weill in Frankreich und wurde 1940 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt.

Nadine Beiler singt zu Ostern in Wien in "Jesus Christ Superstar"

16.03.2015 Nadine Beiler, Sängerin, "Starmania"-Gewinnerin (2007) und Song Contest-Teilnehmerin (2011), tritt zu Ostern erstmals in einer Produktion der Vereinigten Bühnen Wien auf - im Wiener Raimund Theater.

Conchita Wurst eröffnet deutschen Song Contest-Vorentscheid

29.01.2015 Am 5. März wird in Hannover ermittelt, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien vertreten soll. Mit von der Partie ist auch Conchita Wurst, die den deutschen Vorentscheid eröffnet.

Applaus bei Trauerzug in Argentinien für Nisman

29.01.2015 Hunderte Menschen haben dem ums Leben gekommenen argentinischen Staatsanwalt Alberto Nisman zum Beginn eines Trauerzuges die letzte Ehre erweisen. Sie applaudierten und riefen "Argentina! Argentina!" und "Justicia" (Gerechtigkeit), als der Wagen mit dem Sarg des 51-Jährigen am Donnerstag in Buenos Aires losfuhr.

Haft für Ex-Pater vom Stift Kremsmünster bestätigt

29.01.2015 Das Urteil zwölf Jahre Haft für den ehemaligen Konviktsdirektor des oö. Stiftes Kremsmünster ist am Donnerstag vom Oberlandesgericht (OLG) Linz bestätigt worden. Die Privatbeteiligten wurden auf den Zivilrechtsweg verwiesen. Nun muss ein Sachverständiger klären, ob der 81-jährige Ex-Pater haftfähig ist. Laut seinem Verteidiger wurde dazu bereits ein Gutachter vom Gericht bestellt.

NASA verschob Satellitenstart

29.01.2015 Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat den für Donnerstag (15.20 MEZ) geplanten Start eines Satelliten zur Messung der Bodenfeuchte verschoben. Ursachen waren starke Winde, teilte die Nasa auf dem Vandenbelt Air Force Stützpunkt in Kalifornien mit.

Erneut Schneefall in Wien: Es wird wieder kälter

29.01.2015 Ab dem Wochenende kehrt der Winter wieder zurück. Die ZAMG prognostiziert starke Schneefälle und sinkende Temperaturen. Am Dienstag rechnen die Meteorologen mit Frühtemperaturen um die minus 15 Grad.

Ärztekammer warnt vor Versorgungsengpässen

29.01.2015 Die Ärztekammer warnt anlässlich der Diskussion über die Spitalsärzte-Gehälter vor Verschlechterungen im Gesundheitssystem. Die Reduktion der Arbeitszeiten in den Krankenhäusern werden zu Ärzteknappheit führen und damit die Belastung für den niedergelassenen Bereich verschärfen, so die Befürchtung von Vizepräsident Johannes Steinhart am Donnerstag.

WTV: Fiaker-Pferd brach angeblich in der Wiener Innenstadt zusammen

29.01.2015 Wie der Wiener Tierschutzverein (WTV) berichtet, soll es am Samstag zu einem dramatischen Vorfall mit einem Fiakerpferd in Wien gekommen sein. Das Tier brach laut Augenzeugen"vor Erschöpfung und Müdigkeit" zu Boden. Die Forderung nach mehr Kontrollen und einer Verlagerung der Fiaker aus der City wurde laut.

Schnee legte Flughafen Manchester lahm

29.01.2015 Heftiger Schneefall hat am Donnerstag den Flughafen in Manchester lahmgelegt und das öffentliche Leben in Teilen Nord- und Westenglands zum Erliegen gebracht. Mehr als 200 Schulen im nordenglischen Cumbria und Nordirland blieben geschlossen, Busverbindungen wurden eingestellt und Züge gestrichen, in einigen Regionen brach das Mobilfunknetz zusammen.

Asyl-Quoten bleiben weiter Thema

29.01.2015 Samstag läuft die Frist aus, bis zu der die Länder ihre Quoten zur Unterbringung von Asylwerbern erfüllen müssen. Ob sich das ausgeht, war am Donnerstag offen. Dass das Thema auch im Februar auf der Agenda bleibt, ist dagegen seit heute klar. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) hat seine Amtskollegen zu einer außerordentlichen Konferenz eingeladen.

Costa Concordia: Ex-Geliebte von Kapitän Schettino will Entschädigung

29.01.2015 Bei der Gerichtsverhandlung um das verunglückte Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" hat die ehemalige moldawische Geliebte des angeklagten Kapitäns Francesco Schettino, Domnica Tschemortan, am Donnerstag eine Entschädigungsforderung in Höhe von 200.000 Euro gestellt. Dies teilte ihre Rechtsanwältin, Valentina Quaroni, vor Gericht mit.

US-Präsident erhält neue Air Force One

29.01.2015 Nach 25 Jahren im Dienst soll die Air Force One - vermutlich das bekannteste Flugzeug der Welt - ausgemustert werden. Der US-Präsident erhalte erneut einen Boeing Jumbo Jet, diesmal die weiterentwickelte Version einer 747-8. "Das Präsidentenflugzeug ist eines der sichtbarsten Symbole der Vereinigten Staaten von Amerika", erklärte Luftwaffen-Staatssekretärin Deborah Lee James.

Salzburg schnürt millionenschweres Konjunkturpaket

29.01.2015 Die Salzburger Landesregierung hat am Donnerstag ihr sogenanntes "Impulspaket 2015" präsentiert, mit der die schwächelnde Konjunktur und die steigenden Arbeitslosenzahlen bekämpft werden sollen. Insgesamt nimmt das Land 110 Millionen Euro in die Hand. Das Gros der Summe ist für die Jahre 2015 und 2016 vorgesehen und soll Folgeinvestitionen in der Höhe von 350 Millionen Euro auslösen.

Billiges Öl: Verbraucherpreise in Deutschland fallen erstmals seit 2009

29.01.2015 Das Leben in Deutschland wird dank fallender Ölpreise billiger - zum ersten Mal seit der schweren Wirtschaftskrise 2009.

Akademikerball in Wien: Sperren und Umleitungen im Überblick

29.01.2015 Rund um den Akademikerball kommt es in Wien zu Straßensperren und Verkehrsbehinderungen. Wir haben alle Einschränkungen im Überblick.

Amnesty: Saudischem Blogger Badawi drohen durch Auspeitschung Dauerschäden

29.01.2015 Vor drei Wochen wurde Raif Badawi erstmals öffentlich mit Stockhieben bestraft - an diesem Freitag könnte die Tortur in eine neue Runde gehen. Dem saudi-arabischen Blogger drohen nach Angaben von Amnesty International gesundheitliche Langzeitschäden, falls er seine Reststrafe von 950 Stockhieben verbüßen muss. Indes appelliert die Frau des Verurteilten in einem Interview an die saudische Regierung, Gnade walten zu lassen.

Wienerin hatte Sex mit Sohn (13) der besten Freundin: Prozess

29.01.2015 Eine 29-jährige Wienerin muss sich am Donnerstag vor Gericht verantworten, weil sie eine "Liebesnacht" mit dem 13-jährigen Sohn ihrer besten Freundin verbracht haben soll. Vorgeworfen wird ihr sexueller Missbrauch.

Streit in Handyshop in Wien-Favoriten eskalierte: Polizist attackiert

29.01.2015 Am Mittwochnachmittag wurden Polizeibeamte wegen einer Körperverletzung in einen Handyshop in der Favoritenstraße gerufen. Zwei Kunden waren in Streit geraten, wobei einer der Männer seinen Kontrahenten mit Schlägen attackiert hatte.

Elfjährige auf Scooter wurde bei Unfall in Wien-Landstraße verletzt

29.01.2015 In Wien-Landstraße ist am Mittwochabend ein elfjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die Schülerin war mit einem Scooter unterwegs, als sie von einem Pkw erfasst wurde.

Betrug in Wien-Favoriten: 17-Jähriger kaufte statt Handy ein Stück Fliese

29.01.2015 Im Dezember kam es in Wien-Favoriten zu einem betrügerischen Zwischenfall. Auf offener Straße verkauften zwei Männer einem 17-jährigen Burschen ein Mobiltelefon - händigten ihm jedoch unbemerkt ein Stück Fliese aus. Nun erkannte das Opfer die Täter wieder.

Schwerverletzter wurde auf Straße liegend in Wien-Hietzing gefunden

29.01.2015 In der Nacht auf Donnerstag hat ein Passant Polizei und Rettung verständigt, als er in Wien-Hietzing einen Schwerverletzten auf der Straße liegend fand. Noch ist unklar, was zuvor passierte, der Mann dürfte Opfer eines Verkehrsunfalles geworden sein, heißt es.

Einbrecher versuchte in Ottakring Türe einzutreten: Mieter war zu Hause

29.01.2015 In Ottakring versuchte ein 19-Jähriger eine Türe zu einer Wohnung einzutreten und wurde von dem Freund der Mieterin überrascht.

Wolf Haas erhält Deutschen Hörbuchpreis für "Brennerova"

29.01.2015 Für das von ihm selbst eingesprochene Hörbuch seines Romans "Brennerova" (Hoffmann und Campe) wird der in wien lebende Schriftsteller Wolf Haas mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte ihn in den höchsten Tönen.

Amadeus Awards 2015: Nominierte, Neuerungen, "Nachjustierungen"

29.01.2015 Am Donnerstag wurden bei einer Pressekonferenz im Wiener Volkstheater die Nominierungen für die Amadeus Austrian Music Awards 2015 bekannt gegeben - und auch die eine oder andere Neuerung, die auf die Kritiken des Vorjahres nun folgte.

Casinos erhöhten 2014 Umsätze und zogen mehr Gäste an

29.01.2015 Die zwölf heimischen Casinos haben im vergangenen Jahr höhere Umsätze erzielt und mehr Gäste angezogen. Laut vorläufigen Zahlen sorgten steigende Spielerlöse und Zuwächse bei der Gastronomietochter Cuisino 2014 für ein Umsatzplus von 3,2 Prozent auf 271 Mio. Euro. Die Casinos verzeichneten rund 2,5 Millionen Besucher, um 6 Prozent mehr als 2013, gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt.

Pröll kämpft bei Raiffeisen-Tochter LLI mit Verlusten - Vorstandsbezüge steigen

29.01.2015 Das Raiffeisen-Tochterunternehmen Leipnik-Lundenburger (LLI) unter Führung des ehemaligen Finanzministers und Vizekanzlers Josef Pröll (ÖVP) hat im Geschäftsjahr 2013/14 einen Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von minus 124,2 Mio. Euro eingefahren. Trotzdem nach oben geschraubt wurden die Vorstandsbezüge des Dreier-Führungsteams, berichtet das "WirtschaftsBlatt".