AA

Kati Bellowitsch und Andi Knoll sind im ESC-Dauereinsatz

23.01.2015 Der ORF setzt bei der Berichterstattung über den ESC und bei der Moderation von Veranstaltungen rund um den Song Contest in Wien auf zwei Urgesteine: Kathi Bellowitsch und Andi Knoll. Die heiße Phase beginnt für die beiden bereits am Montag, den 26. Jänner 2015, mit der Auslosung der Halbfinalteilnehmer.

Das Ölkartell OPEC: Saudi-Arabiens größtes Machtmittel

23.01.2015 Wien. Das Ölkartell OPEC ist weltweit nach wie vor eine Macht: Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) fördert mehr als 40 Prozent des Rohöls und besitzt etwa drei Viertel der bekannten Reserven. Saudi-Arabien ist dabei besonders einflussreich.

Schwere Zeiten für König Salman: Nicht nur IS bedroht Saudi-Arabien

23.01.2015 Riad. Während das Fernsehen wieder und wieder Bilder des verstorbenen Königs Abdullah zeigte, erfolgte der Thronwechsel geräuschlos: Kurz nach der Nachricht vom Tod Abdullahs ernannte der Königshof dessen Halbbruder Salman zum neuen Herrscher von Saudi-Arabien.

Milo Ventimiglia in Wien: "Bin jahrelang meinem Alter hinterher gejagt"

23.01.2015 Milo Ventimiglia verdrehte als "bad boy" Jess in "Gilmore Girls" vor 14 Jahren Titelheldin Rory und manch Zuseherin den Kopf. Seitdem geht es der US-Schauspieler actionreicher an, ob als Weltretter in "Heroes" oder als Rocky Jr. in "Rocky Balboa". In einem Interview sprach er in Wien über seine aktuelle Thrillerserie "Chosen".

Machtwechsel in Saudi-Arabien: Der neue König Salman bin Abdelasis

23.01.2015 Riad. Der neue König von Saudi-Arabien, Salman Abdel Aziz bin Saud, hat am Freitag in seiner ersten Rede an die Nation ein Festhalten am Kurs seiner Vorgänger angekündigt. Sein Vorgänger und Halbbruder Abdullah war am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben.

Großer Asteroid rast an Erde vorbei - Experten sehen keinerlei Gefahr

23.01.2015 Am kommenden Montag fliegt der Asteroid "2004 BL86" an der Erde vorbei - laut US-Raumfahrtagentur NASA so knapp wie kein anderer bisher registrierter Himmelskörper seiner Größe. Abwehr-Experten bleiben gelassen.

Heiratsschwindler-Prozess in Wien: "Weiß nicht, wie Frauen abweisen"

23.01.2015 Ein mutmaßlicher Heiratsschwindler, der mit falschen Versprechungen vier Frauen insgesamt über 28.000 Euro herausgelockt haben soll, hat am Freitag im Wiener Straflandesgericht die Vorwürfe bestritten, er habe irgendwen getäuscht.

Separatisten drohen Groß-Offensive an

23.01.2015 Nach dem Granatenbeschuss einer Bushaltestelle im ostukrainischen Donezk haben die prorussischen Aufständischen eine neue Großoffensive angekündigt. Es solle die gesamte Krisenregion erobert werden - gegebenenfalls auch über die Gebietsgrenze von Donezk hinaus, sagte Separatistenführer Alexander Sachartschenko am Freitag örtlichen Medien zufolge in der Großstadt Donezk.

Nuke Festival 2015 findet am 29. August in Graz statt

9.02.2015 Das Nuke Festival, das bereits zwischen 2000 und 2009 stattfand, feiert am 29. August 2015 sein Comeback am Freigelände der Messe Graz.

Massives Keimproblem in Österreichs Krankenhäusern: Darmbakterien

23.01.2015 Ein unappetitliches Problem ist in Österreichs Krankenhäusern Thema. Denn diese haben offenbar ein Keimproblem mit potenziell hoch gefährlichen Darmbakterien (Clostridium difficile). Dies wurde bei einer Pressekonferenz am Freitag thematisiert.

Wann findet die Wien-Wahl 2015 statt?

23.01.2015 Spätestens am ersten Sonntag im Oktober soll die Wien-Wahl 2015 stattfinden. Genauer ist die Terminplanung derzeit nicht. Sollte jedoch tatsächlich, wie es am Donnerstag hieß, im Juni gewählt werden, müsste der Termin bereits im März fixiert werden.

Südtiroler Oppositionspartei plakatiert grünere Wiesen in Tirol

23.01.2015 Bozen. Die Südtiroler Oppositionspartei "Süd-Tiroler Freiheit" wirbt mit einer ungewöhnlichen Plakataktion erneut für das "Los von Rom" des Landes. Untermauert wird dies mit Plakaten, die die angeblich besseren Lebensumstände in Tirol zeigen sollen.

Wiener Linien schreiben nach Straßenbahnen neue U-Bahn-Züge aus

23.01.2015 Nachdem am Donnerstag das Duell um die Straßenbahnen samt gerichtlichem Nachspiel entschieden wurde, steht in der Bundeshauptstadt das nächste Match um einen Öffi-Großauftrag an. Denn die Wiener Linien werden demnächst neue U-Bahn-Züge ausschreiben.

Achtjähriger in Wien-Ottakring von Pkw angefahren

23.01.2015 Auf einer Kreuzung in Wien-Ottakring ist es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein achtjähriges Kind verletzt worden ist.

Polizei deckt vorgetäuschten Handyraub auf

23.01.2015 Bereits im November erstattete eine Frau Anzeige, da ihrem Sohn das Handy geraubt wurde. Bei weiteren Ermittlungen konnten die Beamten jedoch herausfinden, dass der besagte Handyraub nie stattfand.

Jugendliche Rucksackdiebe in der Wiener Innenstadt gefasst

23.01.2015 Ein 26-jähriger Mann verständigte in der Nacht auf Freitag kurz nach 0:30 Uhr die Polizei, da ihm am Fleischmarkt zwei unbekannte Männer einen Rucksack gestohlen hatten.

Duo versuchte Einbruch in einer Werkstatt in Wien-Neubau

23.01.2015 Ein Zeuge verständigte in der Nacht auf Freitag kurz vor 4:45 Uhr Früh die Polizei, nachdem er beobachtet wie zwei Männer in eine Werkstatt in Wien-Neubau einbrechen wollten. 

In Japan gehen die Pommes aus - wegen Streik in den USA

23.01.2015 Tokio. Kunden der US-Restaurantkette Kentucky Fried Chicken (KFC) müssen in Japan aufgrund eines Lieferengpasses vorerst auf Pommes frites verzichten. Bereits im Dezember hatte McDonald's in Japan die frittierten Kartoffelstäbchen streng rationieren müssen.

Pärchen versuchte Hund bei der Station Schottentor in Wien zu stehlen

23.01.2015 Ein Pärchen hat am Donnerstag versucht, einem 82-jährigen Mann den Hund zu stehlen. Bei der U-Bahn-Station Schottentor in Wien attackierten die beiden den Pensionisten und versuchten, ihm seinen Pekinesen zu entreißen.

Betriebsrat von Siemens in Wien fürchtet Druck nach verlorenem Bim-Auftrag

23.01.2015 Nachdem der Einspruch gegen die Vergabe des Wiener Straßenbahn-Großauftrags an Bombardier vom Verwaltungsgericht abgewiesen wurde, fürchtet man bei Siemens Druck auf den Standort Simmering: "Wir sind natürlich sehr enttäuscht", sagte Betriebsratschef Franz Schuh am Freitag.

Ifo-Präsident Sinn kritisiert EZB-Entscheidung

23.01.2015 Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn kritisiert, die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) sei "illegale und unsolide Staatsfinanzierung durch die Notenpresse". Das sei nach Artikel 123 des EU-Vertrages eigentlich verboten und bedürfe der Klärung durch das deutsche Verfassungsgericht, sagte Sinn in München.

Gefahr im Verzug: Islamische Schule in Wien-Brigittenau geschlossen

23.01.2015 Wegen "Gefahr im Verzug" hat der Wiener Stadtschulrat eine private islamische Volksschule im 20. Bezirk geschlossen. Der Grund: An der Schule habe es die Anweisung gegeben, dass auch bei Verletzungen von Kindern kein Kontakt mit Behörden aufgenommen werden solle.

Dschungelcamp Tag 7: Angelina fährt die Krallen aus - Walter versagt in der Prüfung

23.01.2015 Langweilig, langweiliger, Dschungelcamp 2015. Da täuschen auch die ersten Zickerein von Angelina und die missglückte Dschungelprüfung von Walter nicht hinweg.

Richard Lugner bezeichnet Alfons Haider als homosexuellen Vogel

23.01.2015 Kein Opernball ohne einen kleinen Skandal um Society-Baumeister Richard Lugner: Dieser ärgert sich über die jüngsten Aussagen von Moderator Alfons Haider und hat nun gekontert. Dabei hat er sich allerdings ziemlich im Ton vergriffen und Haider unter anderem einen "homosexuellen Vogel" genannt.

Tödlicher Virus bedroht Chinas Pandas: Fu Long und Fu Hu geht es gut

23.01.2015 Mindestens zwei Pandas in China sind bereits einer für die empfindlichen Bären oft tödlichen Viruserkrankung namens Staupe erlegen. Fu Long und Fu Hu, die beiden im Wiener Tiergarten Schönbrunn geborenen und nach China übersiedelten Pandas, seien jedoch wohlauf, heißt es seitens des Zoos.

Leserreporter bei der Eröffnung des Wiener Eistraums 2015

23.01.2015 Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015, ist der 20. Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz eröffnet worden. Eine beeindruckende Show und Gratis-Eislaufen standen auf dem Programm. Leserreporter Erich W. war vor Ort und hat Bilder von der Eröffnungszeremonie an VIENNA.at geschickt.

Das war der Philharmonikerball 2015 in Wien

23.01.2015 In der Nacht auf Freitag wurde im wohl bekanntesten Konzertsaal der Welt, dem Wiener Musikverein, der 74. Ball der Philharmoniker gefeiert. Die Karten für diesen Ball waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft gewesen.

Reaktionen auf HC Straches Nazi-Vergleich vor Akademikerball

23.01.2015 Eine "Geschmacklosigkeit sondergleichen" sei der Nazi-Vergleich, den FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Donnerstagabend auf Twitter und Facebook veröffentlicht hatte, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos. Auch die ÖH kritisierte Strache scharf und fordert rechtliche Konsequenzen.

Mizgebonez setzen beim Vorentscheid auf eine Mischung aus Pop und Comedy

23.01.2015 Mizgebonez heißt übersetzt so viel wie freie Menschen. In einer Sprache, die die fünfköpfige Band als "Gröpzisch" bezeichnet. Bei "Wer singt für Österreich?" setzt die Band auf einen bunten Stilmix mit Comedy-Elementen und hofft, die Fachjury mit einem Medley bisher veröffentlichter Songs überzeugen zu können.

Filmtipp der Woche: "The Imitation Game" mit Benedict Cumberbatch

22.01.2015 "The Imitation Game" erzählt die Geschichte von Alan Turings Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine "Enigma". Benedict Cumberbatch ist für seine Rolle als Wissenschaftler für einen Oscar nominiert. 

Light Art Award an deutsch-österreichisches Duo

22.01.2015 Das deutsch-österreichische Künstlerduo Martin Hesselmeierund Andreas Muxel aus Köln ist mit dem ersten International Light Art Award geehrt worden. Die beiden erhielten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstag in Berlin für ihr Werk "the weight of light" (Das Gewicht das Lichts) aus im Raum schwebenden LED-Bahnen, wie die Veranstalter mitteilten.

USA und Kuba verhandeln weiter in Havanna

22.01.2015 Kuba und die USA haben mit konkreten Verhandlungen zur Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen begonnen. Hochrangige Delegationen beider Länder kamen den zweiten Tag in Folge zu Beratungen in der kubanischen Hauptstadt Havanna zusammen. Die US-Delegation wurde von der Abteilungsleiterin für Lateinamerika im Außenministerium, Roberta Jacobson, geleitet.

Bildungsreform-Arbeitsgruppe tagte erstmals

22.01.2015 "Extrem freundschaftlich" ist nach Angaben von Wissenschafts-Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) das erste Treffen der aus Bundes- und Ländervertretern zusammengesetzten Bildungsreform-Arbeitsgruppe verlaufen. "Wir sind in dem einen oder anderen Punkt aufeinander zugegangen", bestätigte auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) nach dem Treffen am Donnerstagnachmittag.

Präsident und Regierung im Jemen zurückgetreten

22.01.2015 Im Jemen haben am Donnerstag Präsident und Regierung ihren Rücktritt erklärt. Wie ein Berater am Abend mitteilte, legte Präsident Abd Rabbu Mansour Hadi sein Amt nieder. Kurz zuvor hatten Ministerpräsident Khaled Bahah und sein Kabinett ein Rücktrittsschreiben beim Präsidenten eingereicht. Das Parlament lehnt den Rücktritt offenbar ab.

Obama will Netanyahu nicht treffen

22.01.2015 Dicke Luft zwischen Washington und Jerusalem: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu besucht Anfang März die US-Hauptstadt - doch Präsident Barack Obama will ihn nicht sehen. Der Besuchstermin liege zu nah an der israelischen Parlamentswahl am 17. März, teilte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates, Bernadette Meehan, am Donnerstag mit.

Tsipras beendete Wahlkampf siegesgewiss

22.01.2015 Drei Tage vor der richtungsweisenden Wahl in Griechenland hat sich der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras, zum Abschluss seines Wahlkampfes siegesgewiss präsentiert. "Es ist die Stunde der Linken gekommen", sagte er am Donnerstagabend in Athen. "Diesen Sonntag schreiben wir Geschichte." In Griechenland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt.

Milde Urteile nach blutiger Familienfehde in Wien-Floridsdorf

22.01.2015 Mit milden Urteilen ist der Prozess um eine blutige Auseinandersetzung zweier tschetschenischen Familien am Donnerstag zu Ende gegangen. Sechs Männer bekamen mehrmonatige Haftstrafen, ein Angeklagter wurde freigesprochen.

Strache verglich Akademikerball-Gegner mit SA

22.01.2015 FPÖ-Chef Heinz Christian Strache hat im Vorfeld des Akademikerballs dessen linke Kritiker mit einem Nazi-Vergleich bedacht. "Am nächsten Freitag werden die Stiefeltruppen der SA (Sozialistische Antifa) wieder durch Wien marschieren", twitterte er am Donnerstag. Die Abkürzung "SA" steht im historischen Kontext für die Sturmabteilung der NSDAP.