AA

Jugendliche Rucksackdiebe in der Wiener Innenstadt gefasst

23.01.2015 Ein 26-jähriger Mann verständigte in der Nacht auf Freitag kurz nach 0:30 Uhr die Polizei, da ihm am Fleischmarkt zwei unbekannte Männer einen Rucksack gestohlen hatten.

Duo versuchte Einbruch in einer Werkstatt in Wien-Neubau

23.01.2015 Ein Zeuge verständigte in der Nacht auf Freitag kurz vor 4:45 Uhr Früh die Polizei, nachdem er beobachtet wie zwei Männer in eine Werkstatt in Wien-Neubau einbrechen wollten. 

In Japan gehen die Pommes aus - wegen Streik in den USA

23.01.2015 Tokio. Kunden der US-Restaurantkette Kentucky Fried Chicken (KFC) müssen in Japan aufgrund eines Lieferengpasses vorerst auf Pommes frites verzichten. Bereits im Dezember hatte McDonald's in Japan die frittierten Kartoffelstäbchen streng rationieren müssen.

Pärchen versuchte Hund bei der Station Schottentor in Wien zu stehlen

23.01.2015 Ein Pärchen hat am Donnerstag versucht, einem 82-jährigen Mann den Hund zu stehlen. Bei der U-Bahn-Station Schottentor in Wien attackierten die beiden den Pensionisten und versuchten, ihm seinen Pekinesen zu entreißen.

Betriebsrat von Siemens in Wien fürchtet Druck nach verlorenem Bim-Auftrag

23.01.2015 Nachdem der Einspruch gegen die Vergabe des Wiener Straßenbahn-Großauftrags an Bombardier vom Verwaltungsgericht abgewiesen wurde, fürchtet man bei Siemens Druck auf den Standort Simmering: "Wir sind natürlich sehr enttäuscht", sagte Betriebsratschef Franz Schuh am Freitag.

Ifo-Präsident Sinn kritisiert EZB-Entscheidung

23.01.2015 Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn kritisiert, die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) sei "illegale und unsolide Staatsfinanzierung durch die Notenpresse". Das sei nach Artikel 123 des EU-Vertrages eigentlich verboten und bedürfe der Klärung durch das deutsche Verfassungsgericht, sagte Sinn in München.

Gefahr im Verzug: Islamische Schule in Wien-Brigittenau geschlossen

23.01.2015 Wegen "Gefahr im Verzug" hat der Wiener Stadtschulrat eine private islamische Volksschule im 20. Bezirk geschlossen. Der Grund: An der Schule habe es die Anweisung gegeben, dass auch bei Verletzungen von Kindern kein Kontakt mit Behörden aufgenommen werden solle.

Dschungelcamp Tag 7: Angelina fährt die Krallen aus - Walter versagt in der Prüfung

23.01.2015 Langweilig, langweiliger, Dschungelcamp 2015. Da täuschen auch die ersten Zickerein von Angelina und die missglückte Dschungelprüfung von Walter nicht hinweg.

Richard Lugner bezeichnet Alfons Haider als homosexuellen Vogel

23.01.2015 Kein Opernball ohne einen kleinen Skandal um Society-Baumeister Richard Lugner: Dieser ärgert sich über die jüngsten Aussagen von Moderator Alfons Haider und hat nun gekontert. Dabei hat er sich allerdings ziemlich im Ton vergriffen und Haider unter anderem einen "homosexuellen Vogel" genannt.

Tödlicher Virus bedroht Chinas Pandas: Fu Long und Fu Hu geht es gut

23.01.2015 Mindestens zwei Pandas in China sind bereits einer für die empfindlichen Bären oft tödlichen Viruserkrankung namens Staupe erlegen. Fu Long und Fu Hu, die beiden im Wiener Tiergarten Schönbrunn geborenen und nach China übersiedelten Pandas, seien jedoch wohlauf, heißt es seitens des Zoos.

Leserreporter bei der Eröffnung des Wiener Eistraums 2015

23.01.2015 Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015, ist der 20. Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz eröffnet worden. Eine beeindruckende Show und Gratis-Eislaufen standen auf dem Programm. Leserreporter Erich W. war vor Ort und hat Bilder von der Eröffnungszeremonie an VIENNA.at geschickt.

Das war der Philharmonikerball 2015 in Wien

23.01.2015 In der Nacht auf Freitag wurde im wohl bekanntesten Konzertsaal der Welt, dem Wiener Musikverein, der 74. Ball der Philharmoniker gefeiert. Die Karten für diesen Ball waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft gewesen.

Reaktionen auf HC Straches Nazi-Vergleich vor Akademikerball

23.01.2015 Eine "Geschmacklosigkeit sondergleichen" sei der Nazi-Vergleich, den FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Donnerstagabend auf Twitter und Facebook veröffentlicht hatte, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos. Auch die ÖH kritisierte Strache scharf und fordert rechtliche Konsequenzen.

Mizgebonez setzen beim Vorentscheid auf eine Mischung aus Pop und Comedy

23.01.2015 Mizgebonez heißt übersetzt so viel wie freie Menschen. In einer Sprache, die die fünfköpfige Band als "Gröpzisch" bezeichnet. Bei "Wer singt für Österreich?" setzt die Band auf einen bunten Stilmix mit Comedy-Elementen und hofft, die Fachjury mit einem Medley bisher veröffentlichter Songs überzeugen zu können.

Filmtipp der Woche: "The Imitation Game" mit Benedict Cumberbatch

22.01.2015 "The Imitation Game" erzählt die Geschichte von Alan Turings Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine "Enigma". Benedict Cumberbatch ist für seine Rolle als Wissenschaftler für einen Oscar nominiert. 

Light Art Award an deutsch-österreichisches Duo

22.01.2015 Das deutsch-österreichische Künstlerduo Martin Hesselmeierund Andreas Muxel aus Köln ist mit dem ersten International Light Art Award geehrt worden. Die beiden erhielten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstag in Berlin für ihr Werk "the weight of light" (Das Gewicht das Lichts) aus im Raum schwebenden LED-Bahnen, wie die Veranstalter mitteilten.

USA und Kuba verhandeln weiter in Havanna

22.01.2015 Kuba und die USA haben mit konkreten Verhandlungen zur Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen begonnen. Hochrangige Delegationen beider Länder kamen den zweiten Tag in Folge zu Beratungen in der kubanischen Hauptstadt Havanna zusammen. Die US-Delegation wurde von der Abteilungsleiterin für Lateinamerika im Außenministerium, Roberta Jacobson, geleitet.

Bildungsreform-Arbeitsgruppe tagte erstmals

22.01.2015 "Extrem freundschaftlich" ist nach Angaben von Wissenschafts-Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) das erste Treffen der aus Bundes- und Ländervertretern zusammengesetzten Bildungsreform-Arbeitsgruppe verlaufen. "Wir sind in dem einen oder anderen Punkt aufeinander zugegangen", bestätigte auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) nach dem Treffen am Donnerstagnachmittag.

Präsident und Regierung im Jemen zurückgetreten

22.01.2015 Im Jemen haben am Donnerstag Präsident und Regierung ihren Rücktritt erklärt. Wie ein Berater am Abend mitteilte, legte Präsident Abd Rabbu Mansour Hadi sein Amt nieder. Kurz zuvor hatten Ministerpräsident Khaled Bahah und sein Kabinett ein Rücktrittsschreiben beim Präsidenten eingereicht. Das Parlament lehnt den Rücktritt offenbar ab.

Obama will Netanyahu nicht treffen

22.01.2015 Dicke Luft zwischen Washington und Jerusalem: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu besucht Anfang März die US-Hauptstadt - doch Präsident Barack Obama will ihn nicht sehen. Der Besuchstermin liege zu nah an der israelischen Parlamentswahl am 17. März, teilte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates, Bernadette Meehan, am Donnerstag mit.

Tsipras beendete Wahlkampf siegesgewiss

22.01.2015 Drei Tage vor der richtungsweisenden Wahl in Griechenland hat sich der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras, zum Abschluss seines Wahlkampfes siegesgewiss präsentiert. "Es ist die Stunde der Linken gekommen", sagte er am Donnerstagabend in Athen. "Diesen Sonntag schreiben wir Geschichte." In Griechenland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt.

Milde Urteile nach blutiger Familienfehde in Wien-Floridsdorf

22.01.2015 Mit milden Urteilen ist der Prozess um eine blutige Auseinandersetzung zweier tschetschenischen Familien am Donnerstag zu Ende gegangen. Sechs Männer bekamen mehrmonatige Haftstrafen, ein Angeklagter wurde freigesprochen.

Strache verglich Akademikerball-Gegner mit SA

22.01.2015 FPÖ-Chef Heinz Christian Strache hat im Vorfeld des Akademikerballs dessen linke Kritiker mit einem Nazi-Vergleich bedacht. "Am nächsten Freitag werden die Stiefeltruppen der SA (Sozialistische Antifa) wieder durch Wien marschieren", twitterte er am Donnerstag. Die Abkürzung "SA" steht im historischen Kontext für die Sturmabteilung der NSDAP.

Wiener Demonstration für Freilassung von Badawi

22.01.2015 Mit den beiden Parolen "Stop Torture" und "Free Raif" haben am Donnerstagnachmittag bei einer von Amnesty International Österreich (AI) initiierten öffentlichen Aktion vor der saudi-arabischen Botschaft in Wien rund 50 Personen für die Freilassung des kritischen Bloggers Raif Badawi demonstriert. Zudem übergab AI 5.400 Protestunterschriften an die Botschaft.

Demonstration in Wien für Badawi-Freilassung

22.01.2015 Mit den beiden Parolen "Stop Torture" und "Free Raif" haben am Donnerstagnachmittag bei einer von Amnesty International Österreich (AI) initiierten öffentlichen Aktion vor der saudi-arabischen Botschaft in Wien rund 50 Personen für die Freilassung des kritischen Bloggers Raif Badawi demonstriert.

Niessl pocht auf Einhaltung "europäischer Werte"

22.01.2015 Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) hat nach Kritik von Landes-SJ-Chefs seine Aussagen zur Integration bekräftigt. Wer in Österreich lebe, habe die Verfassung und die Gesetze einzuhalten und sich an europäische Werte zu halten, so Niessl zur APA. Bei allen, die "absolut integrationsunwillig" seien, sei für ihn als Konsequenz denkbar, "dass sie nicht österreichischer Staatsbürger werden".

Anwälte fordern von Prinz Andrew Aussage unter Eid zu Sex-Vorwürfen

22.01.2015 In der Sex-Affäre um Prinz Andrew haben die Anwälte der Klägerin den Druck auf den 54-Jährigen erhöht. Die mit dem Fall betraute Kanzlei in den USA forderte den Sohn der britischen Königin Elizabeth am Mittwoch auf, unter Eid zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.

Strache sorgt mit Nazi-Vergleich vor Akademikerball für Wirbel

22.01.2015 FPÖ-Chef Heinz Christian Strache hat im Vorfeld des Akademikerballs in Wien dessen linke Kritiker mit einem Nazi-Vergleich bedacht.

Experte zweifelt EZB-Plan an: "Warum sollten die Banken da mitmachen?"

22.01.2015 Wien/Frankfurt. Für RBI-Chefanalyst Peter Brezinschek stehen hinter dem EZB-Anleihenkaufprogramm etliche Fragezeichen. Vor allem sei unklar, woher die Bonds in großem Umfang kommen sollten - die Banken würden sie nicht hergeben, wenn sie dafür Geld bekämen, dass sie dann mit Strafzinsen bei der EZB parken müßten.

Das Automatenverbot bringt dem Wiener Casino ein Besucherplus

22.01.2015 Das umstrittene Automatenverbot in Wien lässt im Innenstadtcasino in der Kärntner Straße die Kassen klingeln, denn hier sind die so genannten "einarmigen Banditen" nicht verboten. Die Umsätze seien um ein Drittel höher als gewöhnlich, meint ein Sprecher der Casinos Austria zum Besucherplus.

Brand bei New York trieb Hunderte in die Flucht

22.01.2015 Ein gewaltiges Feuer hat am Hudson River in Sichtweite von Manhattan gewütet und Hunderte Menschen in einem New Yorker Vorort in die Flucht getrieben.

Rock in Vienna: Showtage der Headliner stehen fest

26.05.2015 Von 4. bis 6. Juni 2015 findet das neue Festival "Rock in Vienna" statt. Nun gab der Veranstalter auch die Showtage der Headliner bekannt.

UNO verurteilt weltweiten Antisemitismus

22.01.2015 Die Vereinten Nationen haben den weltweiten Antisemitismus scharf verurteilt. "Gerade in Europa nimmt der Hass gegen Juden zu", sagte Generalsekretär Ban Ki-moon am Donnerstag per Videobotschaft vor der UNO-Vollversammlung in New York. Islamistische Attentäter hatten kürzlich bei Anschlägen in Brüssel und Paris mehrere Juden getötet.

Bundestheater: U-Ausschuss-Sitzung für Grüne "sehr befriedigend"

22.01.2015 Als "sehr befriedigend" hat der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl das heutige Zusammenkommen des parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschusses zur Bundestheater-Causa bezeichnet. Wie er im Gespräch mit der APA sagte, sei es eine "sehr fruchtbare Sitzung" gewesen.

Kirchners Kehrtwende: Nismans Tod doch kein Selbstmord

22.01.2015 Argentiniens Staatschefin Cristina Fernandez de Kirchner sieht den mysteriösen Tod des Staatsanwaltes Alberto Nisman als Teil einer Kampagne gegen die Regierung. Dass der Ermittler sich selbst umbrachte, glaubt die Staatschefin anders als direkt nach dem Tod Nismans nicht mehr. Nisman ermittelte im Fall des Anschlags auf das jüdische Gemeindezentrum Amia 1994 mit 85 Toten.

Kostenlose Stadtführungen in Wien im Februar 2015

22.01.2015 Anlässlich des "Welttags der Fremdenführer" werden im Februar 2015 kostenlose Führungen und Vorträge in Wien angeboten.

Angeblicher Sechsfachmörder: Anwalt äußert sich zu den Vorwürfen

22.01.2015 Nikolaus Rast, der Rechtsbeistand des am vergangenen Samstag in Wien festgenommen angeblichen russischen Sechsfachmörders Aslan G., meint die Vorwürfe gegen den 44-Jährigen seien "Vollkommen haltlos".