AA

Fall Gurlitt: In der Werkstatt der NS-Raubkunstforscher

12.12.2014 Am Eingang ein provisorisch hingeklebtes Schild. Im ersten Stock ein langer trister Flur, graues Linoleum, graue Türen, kahle Wände. Nichts deutet darauf hin, dass in diesem Abbruchhaus im Herzen Berlins der wohl spektakulärste und opulenteste Kunstfund der deutschen Nachkriegsgeschichte aufgeklärt wird.

"Hochphase" für Weihnachtseinkäufe im Wiener Handel beginnt

12.12.2014 Die Tage bis Weihnachten sind gezählt - wer noch keine Geschenke hat, kann das bevorstehende Einkaufswochenende nutzen. Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) wird das auch mehr als eine halbe Million Wiener tun.

"Lichtgrenze" zum deutschen Wort des Jahres 2014 gewählt

12.12.2014 Die "Lichtgrenze" ist das Wort des Jahres 2014 in Deutschland.

Leichte Entspannung nach der Trinkwasserverunreinigung in Mödling

12.12.2014 Leichte Entspannung gab es am Freitag nach einer Trinkwasserverunreinigung für die betroffene "Südtiroler Siedlung" in Mödling. Laut Messergebnissen eines Speziallabors liegt derzeit keine Gefährdung der Gesundheit vor.

Wohnbau und Sanierung: Global 2000 und Gewerkschaft kämpfen gemeinsam

12.12.2014 30 Jahre liegt es zurück, dass sich Umweltschützer und Gewerkschafter in der Hainburger Au als Gegner gegenüberstanden - nun haben Vertreter von Global 2000 und der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) am Freitag Schulter an Schulter gemeinsame Forderungen für die Zukunft erhoben.

David Alaba künftig als Wachsfigur beim Madame Tussauds

12.12.2014 Als einziger aktiver österreichischer Sportler wird der Profi des FC Bayern München künftig als Wachsfigur bei Madame Tussauds Wien zu sehen sein. Am 20. Dezember wird der derzeit verletzte Alaba im Wiener Prater persönlich sein Pendant enthüllen.

Kein schneller Abschluss bei Steuerreform erwartet

12.12.2014 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) rechnet mit keinem schnellen Ende der Verhandlungen zur Steuerreform und warnt vor überzogenen Erwartungen. Gleichzeitig sei er sich aber klar, dass das Ausbleiben eines Abschlusses bis 17. März ein größeres Problem für die Regierung darstelle, so Mitterlehner. Die von der Regierung eingesetzte Expertenkommission beendet indessen am Freitag ihre Arbeit.

Polizei: Team Stronach fordert neue Burn-out-Studie unter Polizisten

12.12.2014 Das Team Stronach sieht die österreichische Polizei unterbezahlt und schwer überlastet - und fordert deshalb eine neue Burn-out-Studie für die Exekutive.

Einbruch in Autoreisezug: 17-jähriger Verdächtiger gefasst

12.12.2014 Ende Oktober wurde im einem Autoreisezug während der Fahrt von Wien nach Feldkirch in zehn Pkw eingebrochen. Nun hat die Vorarlberger Polizei einen 17-jährigen Verdächtigen in Innsbruck festgenommen.

Orban hält an Plänen für Drogen-Zwangstests fest

12.12.2014 Der rechtskonservative ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hält trotz heftiger Kritik an Plänen für verpflichtende Drogentests fest.

Mitteleuropa-Staatschefs für Energie-Netzausbau

12.12.2014 Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise haben die Staatschefs von sechs mitteleuropäischen Ländern - darunter Bundespräsident Heinz Fischer - einen rascheren Ausbau der grenzüberschreitenden Energienetze gefordert. Es sei das gemeinsame Ziel, "nicht abhängig zu sein von irgendwelchen politischen Manövern", betonte Fischer am Freitag in Prag.

Dr. Dre laut "Forbes" musikalischer Großverdiener in diesem Jahr

12.12.2014 Der Rapper und Hip-Hop-Produzent Dr. Dre ist nach Angaben des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" der Großverdiener des Jahres in der Musikszene.

Debatte um Wiener Wahlrecht: Sechs Verhandler ringen um Koalitionsfrieden

12.12.2014 Die festgefahrene Debatte um das Wiener Wahlrecht sorgt derzeit für Misstöne innerhalb der rot-grünen Regierung. Deshalb berief Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) für Montag einen Koalitionsausschuss ein. Dass sich die Verhandler dort schon auf ein fix-fertiges Reformpaket einigen, ist aber eher unwahrscheinlich.

Per Zug zum Flug: ÖBB-Fernverkehr erreicht Flughafen Wien-Schwechat

12.12.2014 Mit dem Fahrplanwechsel heißt es insbesondere für ÖBB-Fahrgäste aus Ober- und Niederösterreich per Zug direkt zum Flug. Der Fernverkehr der Bundesbahnen erreicht ab Sonntag auch den Flughafen Wien in Schwechat.

Alte Elektrogeräte enthalten oft wertvolle Rohstoffe

12.12.2014 Geschätzte 7.300 Tonnen neue Elektrogeräte werden zu Weihnachten verschenkt und lösen nicht mehr aktuelle Geräte ab.

Österreich bei ungleicher Verteilung in EU-Spitze

12.12.2014 Die Vermögensverteilung ist in Österreich besonders "ungerecht", die reichsten zehn Prozent halten einen überdurchschnittlich hohen Anteil am Gesamtvermögen im Land, kritisiert AK-Experte Matthias Schnetzer heute Freitag anlässlich der Vorstellung des "Unabhängigen Jahreswirtschaftsberichts". Das sei nicht nur ein moralisches Problem, sondern hemme auch das Wachstum.

Wiener Linien: Siemens beeinsprucht Straßenbahn-Vergabe an Bombardier

12.12.2014 Gegen die Vergabe für den Bau der neuen Straßenbahn-Generation der Wiener Linien an den Konkurrenten Bombardier hat das Unternehmen Siemens nun Einspruch erhoben. Das teilte ein Sprecher am Freitag mit.

Mann soll in Wien versucht haben, Mädchen ins Auto zu locken

12.12.2014 Ein etwa 50 bis 60 Jahre alter Mann soll am Mittwoch in Wien-Floridsdorf versucht haben, ein zwölfjähriges Mädchen in sein Auto zu locken.

Ehemaliges Top-Model erhob neue Vorwürfe gegen Bill Cosby

12.12.2014 Ein früheres Top-Model hat neue Vorwürfe gegen Bill Cosby erhoben.

Asyl: Weiterhin werden 2.500 Plätze für Flüchtlinge gesucht

12.12.2014 Nach wie vor werden rund 2.500 Plätze für Asylwerber gesucht, um die Flüchtlinge über die Weihnachtsfeiertage unterbringen zu können. Das Innenministerium hofft daher auf weiteres Engagement der Bundesländer und leere Kasernen als Übergangsquartier.

Raubserie auf Spar-Filialen in Wien geklärt: Jugendbande in Haft

12.12.2014 Die Polizei hat haben eine Raubserie auf Wiener Spar-Filialen geklärt. Zwei 18-Jährige befinden sich in Haft, ein 15-Jähriger, ein 18-Jähriger und eine 18-Jährige wurden angezeigt.

Haftprüfung für mutmaßliche Jihadisten: Mirsad O. bleibt in Haft

12.12.2014 In Graz hat am Freitag die Haftprüfung bezüglich drei von insgesamt acht in Haft befindlichen mutmaßlichen Jihadisten stattgefunden. Der Hauptverdächtige, Mirsad O., der in einer Wiener Moschee als Prediger unter dem Namen Ebu Tejma tätig war, bleibt inhaftiert.

30-jähriger Motorradlenker bei Verkehrsunfall in Ottakring verletzt

12.12.2014 Am Donnerstagvormittag gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Wien-Ottakring ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Motorradlenker verletzt wurde. Es war zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw gekommen.

2015 bringt Zentralmatura und Gratiszahnspange

12.12.2014 2015 wird das Jahr, das Österreich eine große Steuerreform bringen soll. Wie genau die aussehen wird, ist noch Verhandlungssache auf Regierungsebene. Klar ist aber, dass auch im kommenden Jahr das Leben teurer wird und die Löhne nur moderat steigen. Auch einige Neuerungen kommen: Sie reichen von der Gratiszahnspange über die Zentralmatura bis zum Thermentausch auf Vermieterkosten.

Arbeitsunfall in Wien-Josefstadt: Mann stürzte aus dritter Etage in die Tiefe

12.12.2014 Auf einer Baustelle am Hamerlingplatz kam es am Donnerstag zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 21-jähriger Arbeiter schwer verletzt wurde.

Beziehungsstreit in Wien-Liesing eskalierte: Frau stach ihren Mann nieder

12.12.2014 In Wien-Liesing ist in der Nacht auf Freitag der Beziehungsstreit eines Paares eskaliert. Die Frau stach ihren 52 Jahre alten Lebensgefährten nieder, er wurde mit zwei Stichverletzungen im Bauchbereich schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Heinisch-Hosek will Frauenquote auch in Vorständen

12.12.2014 Auch wenn die EU-Sozialminister bei ihrem Treffen in Brüssel keine Einigung auf eine europaweite Frauenquote für Aufsichtsräte erzielten, hat Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) am Freitag ihre Forderung nach einer solchen Regelung für die österreichische Privatwirtschaft bekräftigt. "Die Quote wirkt", zeigte sich die Frauenministerin in Brüssel überzeugt.

Ärztekammer einstimmig gegen Sterbehilfe

12.12.2014 Die Österreichische Ärztekammer hat sich in ihrer Vollversammlung am Freitag einstimmig gegen die aktive Sterbehilfe in Österreich ausgesprochen.

Fischer drängt auf Tempo bei Bundesheer-Reform

12.12.2014 Bundespräsident Heinz Fischer drängt auf eine Einigung bei der Bundesheer-Reform: "Ein erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien ist ein Gebot der Vernunft und muss neuerlich eingemahnt werden", sagte er im "Kurier". Die Verhandlungen stocken seit einiger Zeit, das Klima zwischen den Beteiligten ist derzeit nicht das beste.

Betrunkene Jugendliche fuhren auf Baustelle in Simmering unbefugt Bagger

12.12.2014 Nächtlicher Zwischenfall auf Baustelle in Wien-Simmering: Ein 14-jähriger und ein 15-jähriger Bursche, die betrunken gemeinsam unterwegs waren, kamen auf die Idee, dort mit einem Bagger herumzufahren. Dabei entstand einiger Sachschaden.

Debatte um Bonus-Malus-System bei Pensionen

12.12.2014 Die Wirtschaftskammer (WKÖ) lehnt das geplante Bonus-Malus-System, um die Arbeitslosigkeit Älterer zu bekämpfen, weiterhin ab. Dies würde unter anderem eine "unglaubliche Bürokratie" aufbauen, warnte Martin Gleitsmann, Leiter der Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit in der WKÖ. ÖVP-Klubchef Reinhold Lopatka pochte hingegen am Freitag im "Kurier" auf das System, notfalls ohne WKÖ-Zustimmung.

Familie bei Brand in Wien-Liesing in Zimmer eingeschlossen

12.12.2014 Eine dreiköpfige Familie ist in der Nacht auf Freitag bei einem Brand in Liesing in ihrer Wohnung eingeschlossen worden.

Inder soll hinter IS-Twitter-Account stecken

12.12.2014 Ein wichtiges Twitter-Sprachrohr der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) soll von einem Inder geführt worden sein.

73-Jähriger erlitt bei "Sautanz" im Burgenland schwere Verbrennungen

12.12.2014 Ein 73-jähriger Mann hat Donnerstag, bei einem "Sautanz" in Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) schwere Verbrennungen durch heißes Wasser erlitten.

Geplante Flüchtlingshäuser brannten in Bayern

12.12.2014 Nach dem Brand in drei geplanten Flüchtlingsunterkünften in Mittelfranken in Deutschland ermittelt der Staatsschutz. "Es spricht einiges dafür, dass es sich um Brandstiftung handelt", sagte am Freitag Polizeisprecher Robert Sandmann. An einem der benachbarten Gebäude im Ortskern von Vorra (Kreis Nürnberger Land) wurden Hakenkreuze und andere fremdenfeindliche Schmierereien entdeckt.

Manoel de Oliveira feierte 106. Geburtstag im Kino

12.12.2014 Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira hat bei einer Vorführung seines neuesten Films "O Velho do Restelo" (Der Alte von Restelo) beim Filmfestival in Porto seinen 106. Geburtstag gefeiert. Auf einen Stock gestützt saß er neben seiner Frau Isabel Brandao Carvalhais im Kinosaal, als am Donnerstag sein Kurzfilm gezeigt wurde. Er durfte auch eine Kerze auf einem Geburtstagskuchen ausblasen.