AA

Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt: Festnahme in Favoriten

13.01.2015 Am Montagnachmittag kam es wegen versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt zu einer Festnahme in Wien-Favoriten.

Polizeikontrolle bei U6-Station: Bursche versteckte Gegenstände im Mund

13.01.2015 Bei Kontrollen der Wiener Polizei bei der U6-Station "Neue Donau" bemerkten die Beamten einen Jugendlichen, der Gegenstände im Mund versteckte.

Von den Untiefen des Online-Datings: "Angezogen wäre das nicht passiert"

21.01.2015 "Kann man einen Burn-out vom Singlesein haben?" fragt sich Luisa, Protagonistin von Marie-Theres Stremnitzers Roman "Angezogen wäre das nicht passiert". Hauptthema des Romans, unterhaltsam aufbereitet: verzweifelte Partnersuche, ob online oder im echten Leben. VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

Neuer Studiengang zum Thema Kunst und Recht an Universität Wien

13.01.2015 Im März beginnt an der Universität Wien ein Weiterbildungs-Lehrgang zum Thema Kunstrecht. Experten werden dabei die wichtigsten juristischen Entwicklungen sowie Hintergründe zu Themen wie Kunstfälschung, Restitution und Provenienzforschung beleuchten.

Rausschmiss nach Kuss im Cafe Prückel: Bereits über 5.000 Zusagen für Demo

13.01.2015 Einen Ansturm, der ihm wohl wenig lieb ist, wird das Wiener Traditionscafe Prückel am Freitag begrüßen müssen. Nach dem Rauswurf eines sich küssenden lesbischen Pärchens hatten sich am Dienstag auf Facebook bereits über 5.000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung angesagt.

Mann in Meidling mit Axt erschlagen: Identität des Toten noch nicht geklärt

13.01.2015 In Wien-Meidling wurde ein Mann entdeckt, der vermutlich vor Wochen mit einer Axt erschlagen wurde. Identität des Toten ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenomen.

Logistiker Gebrüder Weiss eröffnet neuen Standort in Moskau

13.01.2015 Lauterach/Moskau. Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss hat Anfang Jänner einen neuen Standort in Moskau eröffnet. Der russische Markt habe für seine Kunden großes Entwicklungspotenzial.

Sechs Kilo Heroin gefunden: Frau aus Sankt Pölten in Florenz festgenommen

13.01.2015 Eine 56-jährige Frau aus Niederösterreich und ihr gleichaltriger britischer Reisegefährte sind in Italien mit mehr als sechs Kilo Heroin im Gepäck festgenommen worden. Die beiden hatten durch Nervosität bei einer Kontrolle den Verdacht auf sich gelenkt. 

"Passagiere des Eises": Medienhype in der Monarchie um Polarexpedition

21.01.2015 Der Medienrummel um die Rückkehrer der österreichisch-ungarischen Polarexpedition im Jahr 1874 war groß, wie Historikerin Ulrike Spring erklärte. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschafter Johan Schimanski hat sie einen bisher unbeleuchteten Aspekt der Expedition, die das Franz-Josef-Land entdeckte, erforscht. Ihre Ergebnisse haben sie im Buch "Passagiere des Eises. Polarhelden und arktische Diskurse 1874" zusammengefasst.

Zahl der Kirchenaustritte in Wien stagniert

13.01.2015 Eine Kirchen in Österreich melden einen Positiv-Trend bei den Austritten. In Wien stagniert die Zahl.

Vienna Coffee Festival von 13. bis 15. Jänner 2015 in der Ottakringer Brauerei

13.01.2015 Pflichttermin für Kaffeefreunde: Vom 13. bis zum 15. Jänner 2015 findet das Vienna Coffee Festival in der Ottakringer Brauerei statt. Zu erleben gibt es dort alle Trends und Neuigkeiten rund um das Kultgetränk, ausgetragen werden auch die Österreichischen Baristameisterschaften.

Start der "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus" am 16. Jänner

13.01.2015 Von 16. bis 25. Jänner findet die "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus" statt. Dabei soll auf Gemeinsamkeiten des Mediums Zeitung und der Wiener Kaffeehauskultur hingewiesen werden.

Sigmund Freud Museum meldet Besucherrekord

13.01.2015 Der Psychoanalytiker Sigmund Freud erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: 84.293 Menschen - und damit so viele wie noch nie zuvor - besuchten 2014 das Sigmund Freud Museum in der Wiener Berggasse 19.

Die Boku in Wien steht im Zeichen des Weins

13.01.2015 Die Boku, Universität für Bodenkultur, setzt auf den Wein: Bereits seit 2011 bietet die Uni ein Bachelor-Studium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an. Im laufenden Wintersemester startete ein entsprechender Master-Studiengang, ab Februar gibt es zudem einen berufsbegleitenden Uni-Lehrgang.

Laura Bilgeri bei den Golden Globes: Auf Tuchfühlung mit den Hollywood-Stars

13.01.2015 In der Nacht auf Montag wurden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Auch Ländle-Model und Schauspielerin Laura Bilgeri war mit dabei und verrät uns, welchen Hollywood-Stars sie nah gekommen ist.

Brauerei-Zuwachs in Wien: Erste "Collabs"-Zusammenarbeit mit Tiroler

13.01.2015 Dominique Schilk, Geschäftsführerin des Hawidere und staatlich geprüfte Biersommelière, und Adalbert Windisch, Wirt des Hawidere, haben sich dazu entschlossen, eine eigene Brauerei zu gründen. Der Name der Nomadenbrauerei und ihrer Biere wird "Collabs" sein.

Diskussion ums Rauchen: Karmasin will Altersgrenze für Tabakkonsum anheben

13.01.2015 In der derzeit vorherrschenden Diskussion um ein Rauchverbot in der Gastronomie und die Senkung der Zahl der jungen Raucher hat Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) ein Tabakverbot für Jugendliche angeregt. Rauchen soll erst ab 18 Jahren erlaubt sein.

Mann in Meidling mit Axt erschlagen: Leiche wochenlang in Wohnung

13.01.2015 Im 12. Wiener Gemeindebezirk wurde ein Mann gefunden, der vermutlich schon vor Wochen mit einer Axt erschlagen worden sein dürfte.

Linie 41 entgleist: Gürtel musste vorübergehend gesperrt werden

13.01.2015 Zu umfangreichen Stauungen im Frühverkehr hat am Dienstag, dem 13. Jänner das Entgleisen einer Straßenbahn der Linie 41 am Währinger Gürtel geführt.

"Charlie Hebdo" erscheint mit Mohammed-Titel

13.01.2015 Die erste Ausgabe der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" nach dem blutigen Angriff vom vergangenen Mittwoch erscheint mit einem Mohammed-Titel. Auf der Seite zeigt den islamischen Propheten weinend mit einem Plakat mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie). Das Magazin erscheint am Mittwoch mit einer Rekordauflage von drei Millionen Exemplaren.

"Charlie Hebdo" mit Drei-Millionen-Auflage

12.01.2015 Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" wird am Mittwoch mit einer Rekordauflage von drei Millionen Exemplaren erscheinen. Das enorme Interesse weltweit nach dem blutigen Anschlag rechtfertige diese hohe Auflage, teilte der Vertrieb MLP am Montag mit. Nach dem Angriff war zunächst eine Rekordauflage von einer Million angekündigt worden; üblicherweise werden 60.000 Exemplare gedruckt.

Erneut Terrorverdächtiger in Kanada festgenommen

12.01.2015 Bei einem Anti-Terror-Einsatz in Kanada ist erneut ein Verdächtiger festgenommen worden. Der 21-jährige Suliman Mohamed aus Ottawa werde der Komplizenschaft mit den am Freitag festgenommenen Zwillingen Carlos und Ashton Larmond verdächtigt, teilte die kanadische Bundespolizei am Montag mit.

Rauferei in Wiener U-Bahn: Zug der U6 blieb auf Gürtelbögen stehen

12.01.2015 Zu einem unfreiwilligen Stopp einer U6-Garnitur zwischen zwei Stationen auf den Gürtelbögen hat am Montagabend eine Rauferei zweier Passagiere in einem Wiener U-Bahnzug geführt. Bei dem Streit dürfte der Notstopp betätigt worden sein.

Kurz will Kultusamt aufwerten

12.01.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) will das im Bundeskanzleramt ansässige Kultusamt zu einer "operativen Religionsbehörde" aufwerten, die etwa die Einhaltung des neuen Islamgesetzes kontrollieren soll. "Wenn wir schon neue Regeln festlegen, dann muss es auch eine Behörde geben, die die Kapazitäten besitzt, um Fehlentwicklung aufzuzeigen und dagegen vorzugehen", meint er in der "Kleinen Zeitung".

Glücksspiel: Online-Stadtplan soll illegale Automaten in Wien finden

12.01.2015 Unter Zuhilfenahme eines Online-Stadtplans, auf dem Nutzer Standorte von Glücksspielautomaten melden können, will die "Sektion 8" der Wiener SPÖ auch die letzten illegalen Geräte in der Bundeshauptstadt aufspüren.

Twitter-Account des US-Militärs gehackt

12.01.2015 Das US-Militär ist am Montag Opfer eines Hacker-Angriffs einer pro-islamistischen Gruppe geworden. Der Twitter-Account des Central Command (https://twitter.com/centcom) zeigte das Bild eines vermummten Jihadisten und den Schriftzug "i love you isis". ISIS ist eine andere Bezeichnung für die Islamisten-Milz IS. Pentagon-Mitarbeiter und das Centcom bestätigten den Hacker-Angriff.

Islamisten hacken Twitter-Account des US-Militärs

12.01.2015 Das US-Militär ist am Montag offenbar Opfer eines Hacker-Angriffs einer pro-islamistischen Gruppe geworden. Der Twitter-Account des Central Command zeigte das Bild eines vermummten Jihadisten und den Schriftzug "i love you isis".

Netanyahu angeblich ohne Einladung nach Paris

12.01.2015 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu soll sich gegen den Willen der französischen Regierung selbst zum großen Trauermarsch für die Opfer der Anschläge von Paris eingeladen haben. Dies berichteten übereinstimmend mehrere israelische Medien am Montag.

Antrag auf Verhängung der U-Haft für zwei Mädchen

12.01.2015 Gegen zwei Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren, die sich offenbar der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anschließen wollten, hat die Staatsanwaltschaft Salzburg einen Antrag auf Verhängung der Untersuchungshaft gestellt. Befürchtet wurden Flucht- und Tatbegehungsgefahr, hieß es am Montagabend in einer Aussendung. Die Minderjährigen sollen sich als Ehefrauen für IS-Kämpfer angeboten haben.

2014 mehr als 1.700 Terror-Tote in Pakistan

12.01.2015 Trotz Taliban-Angriffen wie dem Schulmassaker in Peshawar sind 2014 in Pakistan deutlich weniger Menschen Opfer von Terroranschlägen geworden als im Jahr zuvor. Bei 1.026 Angriffen seien insgesamt 1.723 Menschen getötet worden, hieß es in der am Montag veröffentlichten Jahresstatistik des Pakistanischen Instituts für Friedensstudien (Pips). Das sei gegenüber 2013 ein Minus von rund 30 Prozent.

Glücksspiel-Verbot: Bei Spielerkarten laut BMF "Nachbesserungsbedarf"

12.01.2015 Schwierigkeiten im Zuge des Glücksspiel-Verbots: Die Umsetzung der Glücksspielgesetzgebung krankt nicht nur an der Vergabe der Lizenzen, sondern auch am Spielerschutz. Ein Bericht des Finanzministeriums sieht bei den Zutrittskarten zu Automatensalons Nachbesserungsbedarf.

Österreich kann Abdullah-Zentrum in Wien nicht alleine schließen

12.01.2015 Die Republik Österreich kann das umstrittene Abdullah-Zentrum nicht ohne Zustimmung der beiden anderen Gründerstaaten, Saudi-Arabien und Spanien, auflösen. Der Gründungsvertrag des "König-Abdullah-Zentrums für Interkulturellen und Interreligiösen Dialog" sieht dies vor.